UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Geschichte >>

Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters (Prof. Dr. Herbers)

 

Epochenübergreifendes Lektüremodul: Krieg und Gewalt in der Geschichte. Projektgruppe Mittelalter [Übung]

UE; 1 SWS; ECTS: 6; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Maximale Teilnehmerzahl: 15 StudOn-Kurs: http://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2013w.Lecture.41346805 Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt von Sonntag, 1.9.2013, 00:00 Uhr bis Sonntag, 6.10.2013, 23:59 Uhr über: StudOn.; Einzeltermine am 15.10.2013, 19.11.2013, 17.12.2013, 28.1.2014, 16:15 - 17:45, 3.101, Nägelsbachstr.25; 7.2.2014
  Blennemann, G.  
 

HS Königserhebungen im Mittelalter [HS Königserhebungen]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; ECTS-Punktzahl ggf. abweichend entsprechend den Bestimmungen der jeweils gültigen Fachstudienordnung; Mo, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG
  Mierau, H.J.  
 

Klausurenkurs zur Vorbereitung auf das Staats- und Magisterexamen in Mittelalterlicher Geschichte [RE Klausurenkurs]

RE; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; Der Kurs findet im 14-tägigen Rhythmus statt! 1. Termin am 21.10.!; jede 2. Woche Mo, 14:15 - 15:45, KH 1.014
  Herbers, K.
Mierau, H.J.
 
 

Mittelalter

KU; Mo, 8:15 - 10:00, 00.4 PSG
  N.N.  
 

Oberseminar Mittelalter [OS Mittelalter]

OS; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Zulassung auf persönliche Einladung; Anrechnung als Schlüsselqualifikation möglich; Mo, 18:15 - 19:45, C 201, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Herbers, K.  
 

PrÜ I: Aus Dingen lesen: Sachquellen des Mittelalters [PrÜ I: Aus Dingen lesen]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 0.015
  Alraum, C.  
 

PrÜ I: Kommunikation ohne Worte. Praxis hilfswissenschaftlicher Arbeit mit dinglichen Quellen des Mittelalters [PrÜ I Ohne Worte]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, C 201
  Schütz, M.  
 

PrÜ I: Stumme Zeugen? Hilfswissenschaftliche Zugriffe auf materielle Quellen des Mittelalters [PrÜ I Stumme Zeugen]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 14:30 - 16:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Alraum, C.  
 

PS Herrschen im Sattel. Reisekönigtum im Früh- und Hochmittelalter [PS Reisekönigtum]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; ECTS-Punktzahl ggf. abweichend entsprechend den Bestimmungen der jeweils gültigen Fachstudienordnung; Fr, 10:15 - 11:45, C 201
  Schütz, M.  
 

PS Karl der Große [PS Karl der Große]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; ECTS-Punktzahl ggf. abweichend entsprechend den Bestimmungen der jeweils gültigen Fachstudienordnung; Mi, 16:15 - 17:45, 00.5 PSG
  Blennemann, G.  
 

PS Kulturen der späten Stauferzeit [PS Stauferzeit]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; ECTS-Punktzahl ggf. abweichend entsprechend den Bestimmungen der jeweils gültigen Fachstudienordnung; Do, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
  Alraum, C.  
 

PS Weibliches Religiosentum im Früh- und Hochmittelalter [PS Weibliches Religiosentum]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; ECTS-Punktzahl ggf. abweichend entsprechend den Bestimmungen der jeweils gültigen Fachstudienordnung; Di, 10:30 - 12:00, 00.14 PSG
  Blennemann, G.  
 

Tutorium zur VL Herbers [TUT]

TUT; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Tutoren  
 

Tutorium zur VL Mittelalter (Mierau) [TUT VL Mierau]

TUT; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG
  Tutoren  
 

Ü Otto von Freising [Ü Otto v. Freising]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAFV; LAFN; BAC; ECTS-Punktzahl ggf. abweichend entsprechend den Bestimmungen der jeweils gültigen Fachstudienordnung; Di, 12:15 - 13:45, 00.14 PSG
  Mierau, H.J.  
 

VL Das 13. Jahrhundert [VL 13. Jh.]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; ECTS-Punktzahl ggf. abweichend entsprechend den Bestimmungen der jeweils gültigen Fachstudienordnung; Di, 10:15 - 11:45, 00.3 PSG
  Mierau, H.J.  
 

VL Schlüsselgestalten der Spanischen Geschichte [VL Spanische Geschichte]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; ECTS-Punktzahl ggf. abweichend entsprechend den Bestimmungen der jeweils gültigen Fachstudienordnung; Di, Mi, 9:00 - 9:45, KH 1.019; Am Mi., 16.10., entfällt die Vorlesung! Auf besondere Vorankündigung findet die Vorlesung dienstags von 8.15 - 9.45 Uhr statt.
  Herbers, K.  


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof