UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Psychologie und Sportwissenschaft >> Institut für Psychologie >>

Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Spangler)

 

"Auf den Lehrer kommt es an (?)" - Bedeutung der Hattie-Studie für Schule und Unterricht (Vertiefungsmodul, Bereich I/A) [Hattie]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Seminar, ECTS: 3,5, nur Fachstudium, LAEW, Prüfungsleistung: Lerntagebuch
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 02.219

 

Einführungstermin/ Ersatztermin Seminar Leistungstests Kurs C

Dozent/in:
Claudia Sontheimer
Angaben:
Seminar, Einmaliger Termin
Termine:
Einzeltermine am 3.11.2014, 8:15 - 9:45, 02.219
8.12.2014, 8:15 - 9:45, SR 2

 

Einführungsveranstaltung 1. Fachsemester M.Sc. Psychologie [EinführMaster]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 6.10.2014, 14:15 - 16:15, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße

 

Entwicklungsaufgaben im Kindes- und Jugendalter (Vertiefungsmodul I/D) [Entwicklung JA]

Dozent/in:
Melanie Kungl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3,5, LAEW, Prüfungsleistungen: Referat und benotete Klausur am 24.02.2015. Zudem wird die aktive Teilnahme an Diskussionen undGruppenarbeiten verlangt: Daher besteht im Seminar Anwesenheitspflicht! Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verbindlich. Bei unentschuldigtem Fehlen an der Vorsbesprechung wird der Platz an Nachrücker freigegeben!
Termine:
Blockveranstaltung 24.1.2015-25.1.2015 Sa, So, 9:30 - 17:00, 02.219
Einzeltermine am 31.1.2015, 9:30 - 17:00, 02.219
24.2.2015, 11:00 - 12:15, 02.111
Seminar findet in ERLANGEN statt.
Vorbesprechung: Dienstag, 14.10.2014, 18:15 - 19:45 Uhr, SR 2
Schlagwörter:
LAEW, EWS, Entwicklungsaufgaben, Psychologie

 

Infoveranstaltung LPO Staatsexamen Psychologie [StaatsexLPO]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, LAEW
Termine:
Einzeltermin am 8.12.2014, 18:00 - 20:00, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße

 

KLefoLa [SR]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAEW
Termine:
Mi, 14:00 - 15:45, Audimax

 

KLefoLa: Klassenmanagement (Kurs I) (Vertiefungsmodul Bereich I/C) [KLefoLa]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, nur Fachstudium, LAEW, Alternativ auch Anrechnung als "Freier Bereich Psychologie" (5 ECTS; Voraussetzung: abolviertes Basis- & Vertiefungsmodul; Freier Bereich nicht für LA-Gym möglich); Prüfungsleistung: Anwesenheit & aktive Mitarbeit, Videoanalyse, Portfolio
Termine:
Einzeltermine am 10.10.2014, 12:15 - 14:00, SR 1
24.10.2014, 21.11.2014, 12:15 - 18:00, Raum n.V.
22.11.2014, 9:15 - 14:30, Raum n.V.
9.1.2015, 12:15 - 15:45, Raum n.V.
ERLANGEN
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandteil des Seminars ist eine Unterrichtshospitation an einer Schule im Großraum Ansbach an voraussichtlich zwei Montag-Vormittagen während des Semesters. 1. TERMIN VORAUSSICHTLICH AM 10.11.14 (7.45-11.45 Uhr)

 

KLefoLa: Klassenmanagement (Kurs II) (Vertiefungsmodul Bereich I/C) [Klassenmanagement (Kurs II)]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3,5, LAEW, Alternativ auch Anrechnung als "Freier Bereich Psychologie" (5 ECTS; Voraussetzung für Anerkennung als "Freier Bereich": absolviertes Basis- & Vertiefungsmodul; für LA-Gym nicht als freier Bereich anrechenbar); Prüfungsleistung: Anwesenheit & Mitarbeit, Portfolio/Lerntagebuch
Termine:
Einzeltermine am 10.10.2014, 14:15 - 16:00, SR 1
31.10.2014, 14.11.2014, 16.1.2015, 12:15 - 18:00, SR 1
17.1.2015, 9:15 - 16:00, SR 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird innerhalb des KLefoLa-Projektes angeboten. Wesentliche Merkmale des Konzepts der KLefoLa-Seminare sind eine enge Veknüpfung von Theorie und Praxis. Voraussetzung: bestandene Vorlesungsklausur Basismodul, Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme (u.a. auch Teilnahme an videographierten Rollenspielen) und Auseinandersetzung mit den eigenen Überzeugungen und dem eigenen Verhalten

 

KLefoLa: Lernprozessbegleitung und Selbstreguliertes Lernen am Beispiel der Erstellung einer Seminararbeit oder Projektarbeit (z.B. W-Seminar) (Vertiefungsmodul, Bereich I/A) [KLefoLa (SRL)]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, http://www.klefola.phil.uni-erlangen.de/index.shtml
Termine:
Einzeltermine am 14.11.2014, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
17.12.2014, 14:00 - 16:00, Audimax
Ort: an einem Gymnasium in Nürnberg
Vorbesprechung: Mittwoch, 15.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, Audimax
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Basismodul. Das Seminar kann als Vertiefungsseminar im Vertiefungsmodul Psychologie für Lehrmat (Vertiefungsmodul, Bereich I/A) angerechnet werden. Studierende des Lehramts Realschule können es sich auch für den Freien Bereich anrechnen lassen (max. 5 ECTS-Punkte). Leistungskriterium: Aktive Mitarbeit; Portfolio
Anmeldung über studon: Bitte geben Sie bei der Anmeldung in das Feld "Nachricht" eine kurze Notiz ein zu folgenden Fragen: Welche Fächer studieren Sie? In welchem Semester? Welche Schulart? Gy od RS? Was interessiert Sie an diesem KLefoLa-Seminar?
Schlagwörter:
KLefoLa, Lehramt Psychologie

 

KLefoLa: Mediencoaching: Selbstregulierte Mediennutzung (Lernen neben FacebookWhatsApp & Co) (Vertiefungsmodul, Bereich I/A) [KLefoLa Medienchamp]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, http://www.klefola.phil.uni-erlangen.de/index.shtml
Termine:
Einzeltermine am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, Übungsraum I/9
25.10.2014, 9:00 - 18:00, Übungsraum I/9
7.11.2014, 14:00 - 17:00, Übungsraum I/10, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße, SR 1, Übungsraum II/11, Übungsraum I/6, Übungsraum II/9
10.12.2014, 14:00 - 16:00, Audimax
Vorbesprechung: Mittwoch, 8.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Basismodul. Das Seminar kann als Vertiefungsseminar im Vertiefungsmodul Psychologie für Lehrmat (Vertiefungsmodul, Bereich I/A) angerechnet werden. Studierende des Lehramts Realschule können es sich auch für den Freien Bereich anrechnen lassen (max. 5 ECTS-Punkte). Leistungskriterium: Aktive Mitarbeit; Portfolio
Anmeldung über studon: Bitte geben Sie bei der Anmeldung in das Feld "Nachricht" eine kurze Notiz ein zu folgenden Fragen: Welche Fächer studieren Sie? In welchem Semester? Welche Schulart? Gy od RS? Was interessiert Sie an diesem KLefoLa-Seminar?
Schlagwörter:
KLefoLa, Lehramt Psychologie

 

Kognitive Entwicklung (Vertiefungsmodul I/D) (Kurs A) [KogEnt]

Dozent/in:
Clara Ziegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3,5, nur Fachstudium, LAEW
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/9
Einzeltermin am 4.12.2014, 18:00 - 19:30, SR 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Aktive Mitarbeit (z.B. Teilnahme an Jigsaw-Gruppe), Referat und benotete Klausur

 

Kognitive Entwicklung (Vertiefungsmodul I/D) (Kurs B) [KogEntB]

Dozent/in:
Clara Ziegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3,5, nur Fachstudium, LAEW
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, SR 2
Einzeltermin am 18.1.2015, 9:00 - 18:00, Übungsraum I/9
Termine vom 4.12.-15.1. findet am 18.1. als Blockveranstaltung statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Aktive Mitarbeit (z.B. Teilnahme an Jigsaw-Gruppe), Referat und benotete Klausur

 

Kognitive Lernvoraussetzungen: Intelligenz und Aufmerksamkeit (Vertiefungsmodul Bereich II/B) (Kognitive Voraussetzungen)(Block) [Kognitiv_Block]

Dozent/in:
Claudia Sontheimer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3,5, LAEW, Prüfungsleistung: Mitarbeit, Referat und Klausur am 13.12.; Teilnahme an der Vorbesprechung verbindlich; Voraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Psychologie (Vorlesung Lernprozesse gestalten)
Termine:
Einzeltermine am 25.10.2014, 8.11.2014, 22.11.2014, 10:00 - 18:00, 02.219
13.12.2014, 11:00 - 12:00, 02.219
ERLANGEN; Blockseminar
Vorbesprechung: Dienstag, 7.10.2014, 18:00 - 19:30 Uhr, 02.219

 

Kolloquium (Kurs C): Entwicklungspsychologie, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychopathologie [KollEPP]

Dozent/in:
Gottfried Spangler
Angaben:
Kolloquium, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 02.219
ab 14.10.2014

 

Kurs [Kurs]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, 02.219
ab 16.10.2014

 

Lernen und Lernschwierigkeiten (Vertiefungsmodul Bereich I/A) [Lernen]

Dozent/in:
Claudia Sontheimer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3,5, LAEW, Prüfungsleistung: regelmäßige Anwesenheit, Mitarbeit, Referat und Klausur (am 31.01.2015); Voraussetzung: abgeschlossesnes Basismodul Psychologie (Vorlesung Lernprozesse gestalten)
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, SR 2
Einzeltermin am 31.1.2015, 11:00 - 12:00, SR 2
ERLANGEN

 

Mobbing & Aggression in der Schule (Vertiefungsmodul II/F), Kurs A [MobAgg]

Dozent/in:
Sandra Gabler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, LAEW, Prüfungsleistung: Referat & benotete Klausur am 05.02.15; Voraussetzung: abgeschlossenes Basismodul Psychologie
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, C 304
Einzeltermin am 5.2.2015, 10:15 - 11:45, C 304

 

Mobbing & Aggression in der Schule (Vertiefungsmodul II/F), Kurs B (Blockveranstaltung) [MobAgg B]

Dozent/in:
Sandra Gabler
Angaben:
Seminar, ECTS: 3,5, LAEW, Prüfungsleistung: Referat & benotete Klausur am 04.02.15; Voraussetzung: abgeschlossenes Basismodul Psychologie
Termine:
Einzeltermine am 10.1.2015, 9:00 - 17:00, 02.219
11.1.2015, 9:00 - 14:00, 02.219
17.1.2015, 9:00 - 17:00, 02.219
4.2.2015, 10:00 - 11:30, 02.219
Vorbesprechung: Dienstag, 14.10.2014, 18:00 - 19:00 Uhr, 02.219

 

Pädagogisch-psychologische Diagnostik (Vertiefungsmodul, Bereich II/E) [Diagnostik]

Dozent/in:
Claudia Sontheimer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3,5, LAEW, Prüfungsleistung: regelmäßige Anwesenheit, Mitarbeit, Referat und Klausur (am 31.01.2015); Voraussetzung: abgeschlossesnes Basismodul Psychologie (Vorlesung Lernprozesse gestalten);
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, SR 2
Einzeltermine am 31.1.2015, 11:00 - 12:00, SR 2
7.4.2015, 10:00 - 11:00, 02.219
Erlangen

 

Projektseminar (Kurs C): Elternverhalten im Kontext "Früher Hilfen" [PJS Kurs C]

Dozent/in:
Ina Bovenschen
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Diplom, Master, Studienleistung: regelmäßige Teilnahme, Videoauswertung und Gruppenarbeit zum Thema "Kinderschutz"; Anmeldung über studon ab dem 1.10.2014
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, 02.219
Einzeltermine am 21.10.2014, 8:15 - 9:45, 02.111
9.12.2014, 8:15 - 11:45, Raum n.V.
ab 14.10.2014

 

Ressourcen, Kommunikation & Beziehung - Systemische Grundlagen für LehrerInnen (Vertiefungsmodul I/C) [System]

Dozent/in:
Sandra Gabler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, LAEW, Prüfungsleistung: aktive Mitarbeit, benotete Klausur am 05.02.15; Voraussetzung: abgeschlossenes Basismodul Psychologie
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/7
Einzeltermin am 5.2.2015, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/7

 

Seminar Entwicklungspsychopathologie I (Kurs A): Schwieriger Start ins Kinderleben

Dozent/in:
Christine Heinisch
Angaben:
Seminar, ECTS: 4,5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SR 2
Kursbeginn am 14.10.2014

 

Seminar Entwicklungspsychopathologie I (Kurs B): Bindungsstörungen [EPP1_KursB]

Dozent/in:
Ina Bovenschen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Studienleistung (Hausaufgaben plus Teilnahme an Jigsaw-Gruppen), Achtung: eine Doppelstunde am 19.12.2013 sowie ein Blocktermin (4 Stunden) am Sa, den 17.1.2014 Anmeldung erfolgt über studon ab dem 06.10.2014 (20 .20 Uhr)
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/9
Einzeltermine am 17.12.2014, 15:30 - 18:15, 02.219
17.1.2015, 10:00 - 14:00, Übungsraum I/9
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur eines der drei Seminare Entwicklungspsychopathologie I, d.h. Kurs A, B oder C besuchen.Anmeldung auf studon möglich.

 

Seminar Entwicklungspsychopathologie I (Kurs C): Vulnerabilität und psychosoziale Anpassung im Lebenslauf [EPP/B]

Dozent/in:
Melanie Kungl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Master, Prüfungsleistungen sind ein Referat, eine Abschlussreflexion, sowie die aktive Teilnahme an Diskussionen und bei der gemeinsamen Erarbeitung von Wissen: Daher besteht im Seminar Anwesenheitspflicht!
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, 02.219
Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 13:30, Übungsraum II/11
23.10: kein Präsenzseminar, sondern Aufgabenbearbeitung zuhause. 08.01.15: Seminar fällt aus. 10.01.15: Blocktermin von 09:00-13:30,
bis zum 22.1.2015

 

Seminar Motivation, Emotion und Interesse in der Schule (Vertiefungsmodul Bereich II/B) [Motivation, Emotion und Interesse]

Dozent/in:
Selina Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3,5, LAEW, ERLANGEN
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/9
Anmeldung über StudOn vom 23.09.14 ab 20:00 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: abgeschlossenes Basismodul Psychologie; Prüfungsleistung: regelmäßige Anwesenheit, Referat & benotete Klausur.

 

Seminar Pädagogische Psychologie (Kurs A): Pädagogisch-Psychologische Trainings [Päd.Psy. A]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4,5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienleistung: Vorstellung eines Trainings in der Kleingruppe (Referat oder Hausarbeit) und schriftliche Kurzreflexion des Lernertrags durch das Seminar am Ende des Semesters (ca. 1 Seite) - Anwesenheitspflicht
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 02.219

 

Seminar Pädagogische Psychologie (Kurs B): "Was ist ein guter Lehrer?" - Lehrerexpertise und Lehrerkompetenzen [PädPsy (Kurs B)]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4,5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienleistung: (a) Kurzreferat & schriftliche Kurzreflexion des Lernertrags durch das Seminar am Ende des Semesters (ca. 1 Seite) ODER (b) Bearbeitung von 5 "Hausaufgaben" /Anwesenheitspflicht
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/9

 

Unterrichtsrelevante Lern- und Verhaltensauffälligkeiten (Vertiefungsmodul Bereich II/F) Kurs A [Auffälligkeiten (Kurs A)]

Dozent/in:
Selina Weber
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 3,5, LAEW, ERLANGEN
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/9
Anmeldung über StudOn vom 23.09.14 ab 20:00 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: abgeschlossenes Basismodul Psychologie; Prüfungsleistung: regelmäßige Anwesenheit, (Mit-)Gestaltung einer Seminareinheit & benotete Klausur.

 

Unterrichtsrelevante Lern- und Verhaltensauffälligkeiten (Vertiefungsmodul Bereich II/F) Kurs B (Block) [Auffälligkeiten (Block B)]

Dozent/in:
Selina Weber
Angaben:
Seminar, ECTS: 3,5, LAEW, ERLANGEN
Termine:
Einzeltermine am 7.10.2014, 18:00 - 19:30, Übungsraum I/9
18.10.2014, 10:00 - 18:00, 02.219
25.10.2014, 10:00 - 18:00, SR 2
26.10.2014, 10:00 - 18:00, 02.219
13.12.2014, 8:30 - 10:00, 02.219
12.3.2015, 10:00 - 11:00, 02.219
ACHTUNG: Terminänderung!!! Anmeldung über STUDON vom 23.09.14 ab 20.00 Uhr bis 07.10.14 um 17.00 Uhr. Die Vorbesprechung findet am 07.10.2014 um 18.00 Uhr im Übungsraum I/9 statt und ist verbindlich! Die Klausur findet am 10.01.2015 um 10.00 Uhr im Hörsaal in der Stintzingstr. 12 statt. Nachholklausur am 12.3.2015 um 10.00 Uhr in Raum 02.219 in der Nägelsbachstr. 49b.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: regelmäßige Anwesenheit, (Mit-)Gestaltung einer Seminareinheit & benotete Klausur.

 

Vorlesung Entwicklungspsychologie, Teil 1 [VorlEntw]

Dozent/in:
Gottfried Spangler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, Bachelor, Prüfungsleistung über beide Teile der Vorlesung am Ende des 2. Semesters: mündliche Prüfung
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße

 

Vorlesung Entwicklungspsychopathologie [V-EPP]

Dozent/in:
Gottfried Spangler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Master, mündliche Prüfung
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße

 

Vorlesung Lernermerkmale (Psychologie für Lehramt: Vertiefungsmodul) [Lerner]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAEW
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Audimax
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreich absolviertes Basismodul

 

Vorlesung Lernprozesse gestalten (Psychologie für Lehramt: Basismodul) [Lernen]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Audimax

 

Vorlesung Pädagogische Psychologie [PädPsy]

Dozent/in:
Gottfried Spangler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, Bachelor, mündliche Prüfung
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof