UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Edition Athanasius Werke (Band 3)

Durch den »arianischen Streit« wird in Auseinandersetzung und Aufnahme der philosophischen Konzeptionen der Zeit ein bis heute weltweit gültiger und wirkmächtiger Konsens in der christlichen Gotteslehre gefunden. Die Fülle der aus dieser Auseinandersetzung überlieferten Dokumente (Kaiserbriefe, Gesetze, Briefe von Bischöfen, Synodalschreiben, Glaubensbekenntnisse), die den gesamten zeitlichen und geographischen Bereich der spätantiken Welt abdecken, ist für die Antike einzigartig. Darüber hinaus sind sie auf Grund der zeitgleich fortschreitenden Christianisierung des Imperium Romanum auch für die Rekonstruktion der Geschichte des Römischen Reiches in Ost wie West und seiner Umbildung zu frühmittelalterlichen Staaten im allgemeinen grundlegend.
Beim dritten Band der Athanasius Werke handelt es sich um:
1. die kritische Edition unter Aufarbeitung aller jeweils zur Verfügung stehenden Quellen, deutsche Übersetzung und ausführliche Kommentierung unter historischen Gesichtspunkten der Dokumente zum arianischen Streit.
2. die kritische Edition unter Aufarbeitung aller jeweils zur Verfügung stehenden Quellen, deutsche Übersetzung und ausführliche Kommentierung unter historischen Gesichtspunkten der Dokumente zum Leben des Athanasius.
Durch die kritische Edition, Kommentierung und Übersetzung sollen diese wichtigen Texte für die weitere Erforschung der Spätantike erschlossen werden.
Projektleitung:
Prof. Dr. Hanns Christof Brennecke, Dr. Annette von Stockhausen

Beteiligte:
PD Dr. Uta Heil, , Christian Müller

Stichwörter:
Athanasius von Alexandrien; Edition; 4. Jh. n. Chr.; Ägypten; Patristik; Klassische Philologie; Alte Geschichte

Laufzeit: 1.4.2004 - 30.9.2013

Förderer:
Deutsche Forschungsgemeinschaft

Kontakt:
von Stockhausen, Annette
Telefon 09131/85-22036, Fax 09131/85-22034, E-Mail: annette.von.stockhausen@fau.de
Publikationen
Brennecke, Hanns Christof ; Heil, Uta ; von Stockhausen, Annette ; Wintjes, Angelika: Athanasius: Werke. Band III/Teil 1: Dokumente zur Geschichte des arianischen Streites. Lieferung 3: Bis zur Ekthesis Makrostichos. Berlin/New York : Walter de Gruyter, 2007. - 354 Seiten. ISBN 978-3-11-019104-2
Heil, Uta: Augustin-Rezeption im Reich der Vandalen. Die Altercatio sancti Augustini cum Pascentio Arriano. In: ZAC 11 (2007), S. 6-29
Müller, Christian: Das Phänomen des »lateinischen Athanasius«. In: von Stockhausen, Annette ; Brennecke, Hanns Christof (Hrsg.) : Von Arius zum Athanasianum. Studien zur Edition der »Athanasius Werke«. Berlin/New York : Walter de Gruyter, 2010, (Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur Bd. 164), S. 3–42. - ISBN 978-3-11-021860-2
Brennecke, Hanns Christof: Die letzten Jahre des Arius. In: von Stockhausen, Annette ; Brennecke, Hanns Christof (Hrsg.) : Von Arius zum Athanasianum. Studien zur Edition der »Athanasius Werke«. Berlin/New York : Walter de Gruyter, 2010, S. 63–83. - ISBN 978-3-11-021860-2
von Stockhausen, Annette: Die pseud-athanasianische Disputatio contra Arium. Eine Auseinandersetzung mit »arianischer« Theologie in Dialogform. In: von Stockhausen, Annette ; Brennecke, Hanns Christof (Hrsg.) : Von Arius zum Athanasianum. Studien zur Edition der »Athanasius Werke«. Berlin/New York : Walter de Gruyter, 2010, (Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur Bd. 164), S. 133-155. - ISBN 978-3-11-021860-2
von Stockhausen, Annette: Die pseud-athanasianische Homilia de semente. Einleitung, Text und Übersetzung. In: von Stockhausen, Annette ; Brennecke, Hanns Christof (Hrsg.) : Von Arius zum Athanasianum. Studien zur Edition der »Athanasius Werke«. Berlin/New York : Walter de Gruyter, 2010, (Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur Bd. 164), S. 157-203. - ISBN 978-3-11-021860-2
Wintjes, Angelika: Die ursprachliche Fassung der Dokumente von Serdica. In: von Stockhausen, Annette ; Brennecke, Hanns Christof (Hrsg.) : Von Arius zum Athanasianum. Studien zur Edition der »Athanasius Werke«. Berlin/New York : Walter de Gruyter, 2010, (Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur Bd. 164), S. 105–129. - ISBN 978-3-11-021860-2
von Stockhausen, Annette: Einblicke in die Geschichte der »Athanasius Werke«. Die Briefe Hans-Georg Opitz’ an Eduard Schwartz. In: von Stockhausen, Annette ; Brennecke, Hanns Christof (Hrsg.) : Von Arius zum Athanasianum. Studien zur Edition der »Athanasius Werke«. Berlin/New York : Walter de Gruyter, 2010, (Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur Bd. 164), S. 207-304. - ISBN 978-3-11-021860-2
Heil, Uta: Markell von Ancyra und das Romanum. In: von Stockhausen, Annette ; Brennecke, Hanns Christof (Hrsg.) : Von Arius zum Athanasianum. Studien zur Edition der "Athanasius Werke". Berlin / New York : De Gruyter, 2010, (Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur Bd. 164), S. 85-103.
von Stockhausen, Annette ; Brennecke, Hanns Christof (Hrsg.): Von Arius zum Athanasianum. Studien zur Edition der »Athanasius Werke«. Berlin/New York : Walter de Gruyter, 2010 (Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur Bd. 164) . - x+318 Seiten. ISBN 978-3-11-021860-2

Institution: Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof