UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Technische Fakultät (TF) >> Department Informatik (INF) >>
Lehrstuhl für Informatik 9 (Graphische Datenverarbeitung)
Anschrift: Cauerstraße 11, 91058 Erlangen
Tel.:09131/85-29919Fax:09131/85-29931
E-Mail:sekretariat@i9.informatik.uni-erlangen.de
www:http://lgdv.cs.fau.de/

Der Lehrstuhl Graphische Datenverarbeitung beschäftigt sich mit der Herstellung und Manipulation synthetischer Bilder, virtueller Welten und Computeranimationen mit Hilfe von Rechnern. Hierzu gehören insbesondere Verfahren zur Erstellung eines geeigneten rechnerinternen Szenenmodells (Modellierung), Verfahren zur graphischen Darstellung dieses Modells (Bildsynthese, Rendering) sowie die graphische Aufbereitung komplexer Datenmengen mit dem Ziel, den repräsentierten Inhalt interpretierbar darzustellen (wissenschaftliche Visualisierung).

Forschungsschwerpunkte

Die Forschung des Lehrstuhls gliedert sich in drei Hauptbereiche:

Geometrische Modellierung

  • Flächenrekonstruktion

  • Qualitätskontrolle

  • Subdivision Verfahren

  • 3D-Gitterverwaltung

  • Registrierung

  • Hierarchische Verfahren, Variationsansätze

  • 3D Objekterkennung und -klassifikation

Bildsynthese

  • Echtzeitverfahren zur Berechnung globaler Schatten und Beleuchtungseffekte

  • Darstellung komplexer Geometrie, Level-of-Detail-Verfahren

  • Ray Tracing

  • Parallele Renderingverfahren

Visualisierung

  • Medizinische Visualisierung

  • Registrierung und Segmentierung medizinischer Tomographiedaten

  • Integration von Simulation und Visualisierung

  • Interaktive Visualisierung von 3D-Daten

  • Strömungsvisualisierung

  • Virtual Reality

Seit Oktober 2012 wird vom Lehrstuhl das Graduiertenkolleg "Heterogene Bildsysteme" koordiniert. Ziel der Arbeiten des Lehrstuhls in dem Kolleg sind die algorithmischen Grundlagen und die Anwendung unterschiedlicher Architekturen (vom Handy bis zum High-End-PC) für klassische Probleme des Renderings und der Geometrischen Modellierung.

Forschungsrelevante apparative Ausstattung

  • Stereoskopisches Rückprojektionssystem incl. Tracking

Kooperationsbeziehungen

Es bestehen Kooperationsbeziehungen zu folgenden Firmen:

  • adidas group, Herzogenaurach

  • Audi AG Ingolstadt

  • Automotive Lighting Reutlingen GmbH

  • Disney Animation Studios, USA

  • Elektrobit, Erlangen

  • e.solutions GmbH, Ingolstadt

  • Fraunhofer IIS, Erlangen

  • Microsoft Research, Großbritannien

  • Microsoft Research, USA

  • Rupp + Hubrach KG, Bamberg

  • Siemens AG, Medical Solutions, Erlangen

Leitung
Prof. Dr. Günther Greiner

Professoren
Prof. Dr. Günther Greiner
Prof. Dr.-Ing. Marc Stamminger

Sekretariat
Maria Baroti

Wiss. Mitarbeiter
Dr.-Ing. Frank Bauer
M. Sc. Franziska Bertelshofer
M. Sc. Matteo Colaianni
Dr. Roberto Grosso
M. Sc. Matthias Innmann
M. Sc. Benjamin Keinert
Dipl.-Inf. Jan Kretschmer
Dr.-Ing. Michael Martinek
Dipl.-Inf. Matthias Nießner
Dipl.-Inf. Magdalena Prus
Dipl.-Math. Nadja Ray
Dipl.-Inf. Henry Schäfer
Dr. rer. nat. Jutta Schoppmeier
Dipl.-Inf. Kai Selgrad
Dipl.-Inf. Christian Siegl
M. Sc. Justus Thies
Dipl.-Inf. Franz Uhrmann
M. Sc. Christoph Weber
PD Dr. Thomas Wittenberg
Dipl.-Inf. Michael Zollhöfer

Laufende und vor kurzem beendete Forschungsprojekte (aus dem Berichtszeitraum 1.1.2018-31.12.2018)

Ältere Forschungsprojekte

In Kooperation mit anderen Einrichtungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof