UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Technische Fakultät (TF) >> Department Werkstoffwissenschaften (WW) >>

Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Werkstoffkunde und Technologie der Metalle)

 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

Dozent/in:
Robert F. Singer
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Arbeitsgemeinschaft Hochtemperaturwerkstoffe [AGHT]

Dozent/in:
Robert F. Singer
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Gruppenarbeitsraum 2.23; Termin n.V., auch in der vorlesungsfreien Zeit
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WW-BA ab 6
WPF WW-DH-WTM ab 7
WPF WW-MA-WTM ab 1

 

Arbeitsgemeinschaft Leichtbauwerkstoffe [AGLB]

Dozent/in:
Carolin Körner
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Gruppanarbeitsraum 2.23; Termine n.V., auch in der vorlesungsfreien Zeit
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WW-BA ab 6
WPF WW-DH-WTM ab 7
WPF WW-MA-WTM ab 1

 

Arbeitsgemeinschaft Ultraharte Schichten [AGUHS]

Dozent/in:
Stefan M. Rosiwal
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Gruppenarbeitsraum 2.23; Termin n.V., auch in der vorlesungsfreien Zeit
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WW-BA ab 6
WPF WW-DH-WTM ab 7
WPF WW-MA-WTM ab 1

 

Arbeitssicherheit [VoSi]

Angaben:
Kurs, 0,5 SWS, nur Fachstudium, verpflichtend für alle Mitarbeiter, Kernfachstudenten, Diplomanden, Bachelor- und Masterarbeiter
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WW-MA-WTM ab 1
WPF WW-BA ab 6

 
 
n.V.    N.N. 
Aushänge beachten
 

Basics in Advanced Processes 1 [B_AdPro_1]

Dozentinnen/Dozenten:
Eberhard Schlücker, Wolfgang Arlt, Andreas Jess, Wilhelm Schwieger, Robert F. Singer, Martin Hartmann, Nadejda Popovska
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, nur Fachstudium
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 1.225
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF MAP-O 1
Schlagwörter:
Elitestudiengang Advanced Materials and Processes

 

Einführung in die thermodynamische Modellierung [KuTherMod]

Dozent/in:
Ralf Rettig
Angaben:
Kurs, 1 SWS, nur Fachstudium, für Bachelor-, Master- und Diplomarbeiter am Lehrstuhl WTM
Termine:
siehe Aushang
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF WW-BA ab 6
WPF WW-MA-WTM ab 1

 

Elektronenmikroskopie und Analytik [KuREM]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kurs, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WW-MA-WTM ab 1
WF WW-BA ab 6

 

Exkursion WTM [ExkWTM]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan M. Rosiwal, Peter Randelzhofer
Angaben:
Exkursion, 1 SWS, nur Fachstudium, zweitägige Exkursion zu Stahlerzeuger, Stahlverarbeiter, Feingusswerke und Buntmetall verarbeitende Werke
Termine:
Aushang beachten
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WW-MA-WTM 1

 

Grundpraktikum 1 für Werkstoffwissenschaftler (Blockpraktikum) [GP 1]

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Fey, Assistenten
Angaben:
Praktikum, 5 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Anmeldung über Stud-On notwendig : http://www.studon.uni-erlangen.de/crs159597.html
Termine:
Mi
Blockveranstaltung, 14.10.2010 8:00 - 22.10.2010 13:00, 0.15, Praktikum WW, 0.56
Vorbesprechung am 13.10.10 ist inkl. Sicherheitsbelehrung!
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WW-BA 3
PF WW-BAG 3

 

Grundpraktikum Werkstoffwissenschaften GP 2 [GP2]

Dozent/in:
Assistenten WW
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, gemeinsame Veranstaltung aller WW-Lehrstühle
Termine:
Di, 8:15 - 12:00, Praktikum WW
Praktikumsräume der beteiligten Lehrstühle
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WW-BAG 3

 

Metallische Werkstoffe im Automobilbau [VoMWAB]

Dozent/in:
Johannes Staeves
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, Blockvorlesung!
Termine:
Einzeltermine am 26.10.2010, 16.11.2010, 30.11.2010, 14.12.2010, 18.1.2011, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
zwischen 25.1. und 8.2. wird zusätzlich eine Exkursion zu einem Automobilwerk stattfinden
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WW-MA-WTM 1
Inhalt:
Ein Vertreter des Industrie berichtet über aktuelle Werkstoffe, Verarbeitungstechnologien und Trends im Automobilbau. Ergänzt wird die Vorlesung durch eine Exkursion zu einem bayerischen Automobilhersteller.

 

Metallische Werkstoffe in der Medizin [VoMWM]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan M. Rosiwal, Robert F. Singer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WW-MA-WIM 1
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die wichtigsten in der Medizintechnik eingesetzten Metalle. Ausgehend von der metallischen Bindung werden zuerst die für die Anwendung im menschlichen Körper wichtigsten Metalleigenschaften behandelt. Darauf folgt ein kurzer Exkurs zu Aufbau und Funktion der natürlich im Menschen gebildeten "Verbundwerkstoffe", der die Problematik des Ersatzes von lebendigen durch "tote" Materialien erläutert. Nach der Diskussion der Anforderungen an Biomaterialien und der Definition der Biokompatibilität werden die wichtigsten metallischen Werkstoffgruppen für die Medizintechnik (Stahl/Titan/Cobalt-Chrom) und in ihren speziellen Anwendungen im Körper vorgestellt.

 

Metallische Werkstoffe: Grundlagen [VoMWG]

Dozent/in:
Carolin Körner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, 0.68
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MB-DH-FG7 5-7
WPF MB-BA-FG8 3
WPF MB-MA-FG8 ab 1
WPF WW-MA-WTM ab 1
PF MAP-S-AP 3

 

Metallische Werkstoffe: Technologien 1 [VoMWT1]

Dozent/in:
Robert F. Singer
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1,5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 12:30 - 14:00, 0.68
ab 26.10.2010
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WW-MA-WTM 1
WF WW-MA-WTM 1
Inhalt:
Im Rahmen dieser Vorlesung werden die Werkstoffgruppen Titan-, Nickelbasis- und Kupferlegierungen behandelt. Dabei wird die Besprechung in die Einzelkapitel Erzeugung, Verarbeitung, wichtige Legierungen, Anwendung und neue Entwicklungen untergliedert. Bei Vorgängen von besonderer praktischer Bedeutung wird die Verknüpfung mit den metallphysikalischen Grundlagen detailliert behandelt.
Empfohlene Literatur:
Ilschner, Singer: Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik

 

Metallographie [KuMetallo]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kurs, 0,5 SWS, nur Fachstudium, verpflichtend für alle Kernfachstudenten, Diplomanden und Studienarbeiter
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WW-MA-WTM 1
WF WW-BA 6

 

Neue Werkstoffkonzepte [VoNWK]

Dozent/in:
Carolin Körner
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1,5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
ab 25.10.2010
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WW-MA-WTM 1
Inhalt:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit neueren Konzepten, das Eigenschaftsspektrum von metallischen Werkstoffen zu verbessern. Es werden einerseits Metallmatrix-Verbundwerkstoffe (MMC) und andererseits zellulare Metalle vorgestellt. Die Vorlesung umfasst die Herstellung der Werkstoffe und Bauteile, ihre spezifischen Eigenschaften und daraus resultierende Anwendungen.
Schlagwörter:
Metalle

 

Praktikum 1: Fundamentals in Materials Sciences [PR_WW]

Dozent/in:
Dozenten WW
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 4, nur Fachstudium
Termine:
jeweils Dienstags 08:00 - 12:00, Gruppen/Termineinteilung gemäß gesonderter Einteilung!
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MAP-O 1
Schlagwörter:
Elitestudiengang Advanced Materials and Processes

 

Praktikum Kernfach WTM 1 [KFPWTM1]

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Randelzhofer, Dozenten
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Zeit n.V., Praktikum WW
Termine nach Vereinbarung; Vorbesprechung am 20.10. um 14:30 im 0.68
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WW-MA-WTM ab 1
Inhalt:
Dieser Teil des Kernfachpraktikums ergänzt die Vorlesungen "Werkstoffe im Automobilbau" sowie "Neue Werkstoffkonzepte" und beschäftigt sich mit den Themen Druckguss und Thixospritzguss sowie der Druckgusssimulation.

 

Praktikum Werkstoffe 1 [PW1]

Dozent/in:
Peter Randelzhofer
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 3
Termine:
Mi, 12:30 - 18:30, Praktikum WW
Vorbesprechung: Mittwoch, 20.10.2010, 13:00 - 14:30 Uhr, 0.68
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WW-BAH 5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Praktika PW1 und PW2 sind Bestandteile der Module B13 Werkstoffe 1 und B14 Werkstoffe 2. Beide Praktika finden zeitgleich Donnerstags statt. Um eine reibungslose Ineinanderzahnung der Termine zu gewährleisten, wird für beide Praktika nur eine Anmeldung und eine Vorbesprechnung durchgeführt.

Die Anmeldung erfolgt über StudOn: www.studon.uni-erlangen.de, über "Online-Angebote" - "5. Tech" - "5.5 WW" - "WTM" gelangt man zum Eintrag von PW1PW2. Dort kann man nach Registrierung und Aufnahme in den Kurs einer Gruppe beitreten. Direkter Link: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/repository.php?ref_id=59185&cmdClass=ilinfoscreengui&cmd=showSummary&cmdNode=8n:bk:7z

In der Vorbesprechung am 20.10.2010 wird auch eine dem Praktikum angepasste Sicherheitseinweisung stattfinden. Die Teilnahme an der Sicherheitseinweisung ist Pflicht und Voraussetzung zur Teilnahme am Praktikum PW1PW2. Es kann keine andere Sicherheitseinweisung anerkannt werden.

Inhalt:
Schwerpunkt dieses Praktikums ist die Technologie der verschiedenen Werkstoffklassen.

PW1 (Organisation P. Randelzhofer)
Strukturierung von Halbleiteroberflächen
Einfluss von Kerben und Rissen
Rekristallisation von metallischen Werkstoffen

PW2 (Organisation M. Batentschuk)
Schlickergießen von Keramiken
Schichtabscheidung bei der Herstellung von Solarzellen
Rohrextrusion und Spritzgießen von Kunststoffen

Schlagwörter:
Praktikum Technologie

 

Praktikum Werkstoffeigenschaften Master [MPPWE]

Dozentinnen/Dozenten:
Heinz Werner Höppel, u.a.
Angaben:
Praktikum, 5 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 8:00 - 18:00, Praktikum WW
Einzeltermin am 21.10.2010, 13:00 - 14:00, H14 (0.61)
Vorbesprechung am 21.10.2010
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WW-MA-AWE 1
PF WW-MA-WTM 1
PF WW-MA-GUK 1
PF WW-MA-LKO 1
PF WW-MA-LSP 1
PF WW-MA-WET 1
PF WW-MA-WIM 1

 

Seminar für Bachelorarbeiter [SemBaWTM]

Dozent/in:
Carolin Körner
Angaben:
Seminar, 0,5 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 19:00, Raum n.V.
Planung siehe Aushang
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WW-BA 6-7

 

Seminar für Diplomanden [SemDiWTM]

Dozent/in:
Carolin Körner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 19:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: siehe Aushang WTM
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WW-DH-WTM 7
Inhalt:
Es wird über aktuelle Studien-, Diplom- und Masterarbeiten berichtet.
Schlagwörter:
Metalle, Seminar

 

Seminar für Doktoranden [SemDoWTM]

Dozent/in:
Robert F. Singer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo
Blockseminar, Termin nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird über aktuelle Forschungsvorhaben des Lehrstuhls berichtet.

 

Special Topics in Materials Science and Process Simulation [MatSim]

Dozentinnen/Dozenten:
Antonio Delgado, Thorsten Pöschel, u.a.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Di, 15:15 - 16:45, MAP PR
Blockveranstaltung, div. Dozenten, detaillierte Übersicht in MAP Geschäftsstelle verfügbar
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF MAP-S-CMP 3

 

Übungen zu Metallische Werkstoffe: Grundlagen [UeMWG]

Dozentinnen/Dozenten:
Ralf Rettig, Dozenten
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1,5, nur Fachstudium, Anwesenheitspflicht
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
ab 29.10.2010
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WW-MA-WTM 1
WF WW-MA-WTM 1
Inhalt:
Die Übungen finden ergänzend zu den Vorlesungen im Kernfach Werkstoffkunde und Technologie der Metalle im 7. Semester statt. Dabei werden passend zu den Vorlesungsthemen praktische Beispiele und Aufgaben bearbeitet.
Schlagwörter:
Übungen, Metalle, WTM

 

Vorbesprechung Kern- und Wahlfach WTM [VorbWTM]

Dozent/in:
Peter Randelzhofer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, nur Fachstudium, Einführung in die Lehrveranstaltungen des 7. Semester (Kern- und Wahlfach) sowie Einteilung in die Praktika
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2010, 14:30 - 16:00, 0.68

 

Werkstoffkunde 1 [WK1]

Dozentinnen/Dozenten:
Dietmar Drummer, Andreas Roosen, Heinz Werner Höppel, Stefan M. Rosiwal
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5,0, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, H7
Mi, 16:00 - 17:30, H7
Mo, 18:00 - 19:30, H7
Montagstermine ab 06.12.2010
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF MB-BA 1
PF MB-BA 2
PF ME-BA 3
PF WING-BA-MB 1
PF IP-BA 1
PF BP-BA-M 1

 

Werkstoffkunde und Technologie der Metalle [VoWTM]

Dozent/in:
Robert F. Singer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, H14 (0.61)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WW-BA 5
WF NT-BA 5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vordiplom
Inhalt:
Im Rahmen dieser Vorlesung werden die Werkstoffgruppen Stahl, Gusseisen, Aluminium- und Magnesiumlegierungen behandelt. Dabei wird die Besprechung in die Einzelkapitel Erzeugung, Verarbeitung, wichtige Legierungen, Anwendung und neue Entwicklungen untergliedert. Bei Vorgängen von besonderer praktischer Bedeutung wird die Verknüpfung mit den metallphysikalischen Grundlagen detailliert behandelt.
Empfohlene Literatur:
Ilschner, Singer: Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Schlagwörter:
Metalle



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof