UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Zentrale Einrichtungen >> Sprachenzentrum >>

Fremdsprachenausbildung Nürnberg

 

Chinesisch: Elementarkurs 1a [WICH2EK1A]

Dozent/in:
Linhong Song
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5,0, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, mc-Nr. 46101
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, LG 5.153 (24 Plätze)
Do, 8:00 - 9:30, LG 5.155 (32 Plätze)
Empfohlene Literatur:
Lehrbuch für den Kurs: Chinesisch erleben, Leben in China, Higher Education Press, ISBN -Nr. 978-7-04.-019054-0.

 

Chinesisch: Elementarkurs 2 [WICH1EK2]

Dozent/in:
Jiayue Xun
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, mc-Nr. 46102
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 3.155 (24 Plätze)
Do, 13:15 - 14:45, LG 3.154 (26 Plätze)

 

Chinesisch: Elementarkurs 3 [WICH2EK3]

Dozent/in:
Yuyan Wang
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5,0, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, mc-Nr. 46103
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG 3.155 (24 Plätze)
Do, 11:30 - 13:00, LG 5.153 (24 Plätze)
Empfohlene Literatur:
Lehrbuch für den Kurs: Das Neue Praktische Chinesisch Lehrbuch 1, ISBN: 978-3-905816-00-6, Das Neue Praktische Chinesisch Arbeitsbuch, ISBN: 978-3-905816-01-3

 

Deutsch A1.1: Allgemeinkurs (Nürnberg) [WIDEA1.1]

Dozent/in:
Josefine Preisach
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, mc-Nr. 30013
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, LG 5.155 (32 Plätze)
Mi, 18:30 - 20:00, LG 0.144 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den benoteten Schein und die ECTS-Punkte: regelmäßige Teilnahme, zwei Klausuren.
Inhalt:
Im Kurs werden die Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, mündlicher und schriftlicher Ausdruck sowie die entsprechenden Grammatikkenntnisse vermittelt.

Dieser Kurs wird bezuschusst aus Mitteln des DAAD zur Förderung von ausländischen Doktoranden und Gastwissenschaftlern, die für ihren Aufenthalt in Erlangen/Nürnberg Deutschkenntnisse erwerben möchten bzw. diese ausbauen möchten.

Empfohlene Literatur:
Grundlage des Kurses ist die Arbeit mit dem Lehrbuch „Menschen A1.1“ (Hueber-Verlag). Das Buch wird in der ersten Unterrichtsstunde vorgestellt. Ergänzende Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt.

 

Deutsch A1.2: Allgemeinkurs (Nürnberg) [WIDEA1.2]

Dozent/in:
Julia Lazarus
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, mc-Nr. 30014
Termine:
Mo, Mi, 18:30 - 20:00, LG 2.431
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den benoteten Schein und die ECTS-Punkte: regelmäßige Teilnahme, zwei Klausuren.
Inhalt:
Im Kurs werden die Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, mündlicher und schriftlicher Ausdruck sowie die entsprechenden Grammatikkenntnisse vermittelt.

Dieser Kurs wird bezuschusst aus Mitteln des DAAD zur Förderung von ausländischen Doktoranden und Gastwissenschaftlern, die für ihren Aufenthalt in Erlangen/Nürnberg Deutschkenntnisse erwerben möchten bzw. diese ausbauen möchten.

Empfohlene Literatur:
Menschen A1/2 Kursbuch mit DVD-ROM ISBN ISBN 978-3-19-501901-9
Menschen A1/2 Arbeitsbuch mit Audio-CD ISBN 978-3-19-511901-6

 

Deutsch A2.1: Allgemeinkurs (Nürnberg) [WIDEA2.1]

Dozent/in:
Esther Haertl
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, mc-Nr. 30016
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, LG 3.154 (26 Plätze)
Mi, 18:30 - 20:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den benoteten Schein und die ECTS-Punkte: regelmäßige Teilnahme, zwei Klausuren.
Inhalt:
Im Kurs werden die Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, mündlicher und schriftlicher Ausdruck sowie die entsprechenden Grammatikkenntnisse vermittelt.

Dieser Kurs wird bezuschusst aus Mitteln des DAAD zur Förderung von ausländischen Doktoranden und Gastwissenschaftlern, die für ihren Aufenthalt in Erlangen/Nürnberg Deutschkenntnisse erwerben möchten bzw. diese ausbauen möchten.

Empfohlene Literatur:
Grundlage des Kurses ist die Arbeit mit dem Lehrbuch „Menschen A2.1“ (Hueber-Verlag). Das Buch wird in der ersten Unterrichtsstunde vorgestellt. Ergänzende Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt.

 

Deutsch A2.2: Allgemeinkurs (Nürnberg) [WIDEA2.2]

Dozent/in:
Mario Alexander Weber
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, mc-Nr. 30017
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, LG 5.153 (24 Plätze)
Mi, 18:30 - 20:00, LG 5.154 (30 Plätze)
Einzeltermin am 15.12.2014, 20:00 - 22:00, LG 5.153 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den benoteten Schein und die ECTS-Punkte: regelmäßige Teilnahme, zwei Klausuren.
Inhalt:
Im Kurs werden die Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, mündlicher und schriftlicher Ausdruck sowie die entsprechenden Grammatikkenntnisse vermittelt.

Dieser Kurs wird bezuschusst aus Mitteln des DAAD zur Förderung von ausländischen Doktoranden und Gastwissenschaftlern, die für ihren Aufenthalt in Erlangen/Nürnberg Deutschkenntnisse erwerben möchten bzw. diese ausbauen möchten.

Empfohlene Literatur:
Grundlage des Kurses ist die Arbeit mit dem Lehrbuch „Menschen A2.2“ (Hueber Verlag). Das Buch wird in der ersten Unterrichtsstunde vorgestellt. Ergänzende Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt.

 

Deutsch B1: Übungen zur Grammatik [WIDEGB1]

Dozent/in:
Cathrin Krüger
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, mc-Nr. 30046
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, FG 0.042
Voraussetzungen / Organisatorisches:
regelmäßige Teilnahme, eine Klausur
Inhalt:
In diesem Kurs werden alle Fertigkeiten, Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben, erweitert. Anhand von Themen aus der alltäglichen Lebenswelt üben und vertiefen die Teilnehmer ihre Ausdrucksfähigkeit im Deutschen. Grundlegende grammatische Strukturen werden erläutert und durch Übungen gefestigt.
Empfohlene Literatur:
Grammatik Intensivtrainer B 1 (Langenscheidt), ISBN 978-3-468-49177-1

 

Deutsch B1: Allgemeinkurs (Nürnberg) [WIDEB1]

Dozent/in:
Karin Forster
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, mc-Nr. 30330
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Mi, 18:30 - 20:00, LG 0.143 (42 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den benoteten Schein und die ECTS-Punkte: regelmäßige Teilnahme, zwei Klausuren.
Inhalt:
Im Kurs werden die Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, mündlicher und schriftlicher Ausdruck sowie die entsprechenden Grammatikkenntnisse vermittelt.
Empfohlene Literatur:
Grundlage des Kurses ist die Arbeit mit dem Lehrbuch „Menschen B1“ (Hueber Verlag). Das Buch wird in der ersten Unterrichtsstunde vorgestellt. Ergänzende Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt.

 

Deutsch B2: Fachsprache Wirtschaftsdeutsch [WIDEWDB2]

Dozent/in:
Julia Lazarus
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, mc-Nr. 30332 (E) o. 45653 (N)
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.225 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen, die ihre sprachlichen Kompetenzen und kommunikativen Handlungsfähigkeiten verbessern möchten.
Inhalt:
In diesem Kurs können Sie Ihre allgemeinsprachliche Kompetenz so erweitern, dass Sie in der Lage sind, sich im fachsprachlich geprägten Umfeld angemessen auszudrücken. Darüber hinaus werden ausgesuchte Grammatikthemen vertieft. Der Fachwortschatz wird anhand von Praxis- und Fallbeispielen eingeführt und eingeübt. Thematisch stehen Unternehmenstypen, Rechtsformen und Kenndaten von Unternehmen, Messeprofile, Vertriebswege und Vertriebspartner sowie Marktanalyse und Markterschließung im Vordergrund.
Empfohlene Literatur:
Unternehmen Deutsch Aufbaukurs Lehrbuch 978-3-12-675745-4 (3-12-675745-6)

 

Deutsch B2: Hörverstehen [WIDEHVB2]

Dozent/in:
Frank Mielke
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, mc-Nr. 30067 (E) o. 45651 (N)
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, FG 3.023 (15 Plätze)

 

Deutsch B2: Mündlicher Ausdruck (Interkulturelle Landeskunde) [WIDEMAB2]

Dozent/in:
Ulrike Behringer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, mc-Nr. 30071 (E) o. 45652 (N)
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermin am 13.1.2015, 13:15 - 14:45, FG 2.016 (15 Plätze)
Inhalt:
Wir üben verschiedene Sprechsituationen (Interview, Diskussion, Informations/Beratungsgespräch, Verhandlung, Problemlösung, Inhaltswiedergabe/Zusammenfassung, Versprachlichung von Bildern/Grafiken) und die Verwendung von geeignetem Wortschatz und passenden Redemitteln im Rahmen diverser Anlässe und Kontexte. Ziel des Kurses ist, die "Interaktion mündlich" zu verbessern, eine kurze Präsentation vorzubereiten und die Aufgaben der Prüfungsformate kennenzulernen.

 

Deutsch C1: Fachsprache Wirtschaftsdeutsch [WIDEWDC1]

Dozent/in:
Julia Lazarus
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, mc-Nr. 30334 (E) o. 45616 (N)
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.155 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen, die ihre sprachlichen Kompetenzen und kommunikativen Handlungsfähigkeiten verbessern möchten.
Inhalt:
Im Vordergrund steht entscheidungsorientierte und handlungsbezogene Arbeit an der Fachterminologie. Der Fachwortschatz wird anhand von Praxisbeispielen aus der deutschen und europäischen Wirtschaft eingeführt und eingeübt. Es wird mit aktuellen Texten aus der Wirtschaftspresse sowie Audio- und Videomaterialien zu den Themen Management, Marketing, Produktpolitik, Distributions- und Kommunikationsmix gearbeitet. Eine praxisbezogene Projektaufgabe besteht darin, ein eigenes virtuelles Unternehmen zu gründen, um ein neues Produkt bzw. eine neue Dienstleistung erfolgreich auf den deutschen Markt zu bringen.
Empfohlene Literatur:
Wirtschaftskommunikation Deutsch Lehrbuch ISBN: 978-3-12-606186-5
Das Buch wird in der ersten Unterrichtsstunde vorgestellt. Ergänzende Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt.

 

Deutsch C1: Hörverstehen [WIDEHVC1]

Dozent/in:
Cathrin Krüger
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, mc-Nr. 30096 (E) o. 45611 (N)
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, FG 0.042

 

Deutsch C1: Mündlicher Ausdruck (Interkulturelle Landeskunde) [WIDEMAC1]

Dozent/in:
Frank Mielke
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, mc-Nr. 30100 (E) o. 45615 (N)
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, FG 3.023 (15 Plätze)

 

Englisch Master: English for Students of Business Administration and Marketing [WIEN3IIS1]

Dozent/in:
Kathleen Hörbe-Montgomery
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, This course is suitable for students taking their masters in IIS, IBS,Wipäd,Marketing
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG 2.431

 

Englisch Master: Classroom Discourse [WIEN3ADCL]

Dozent/in:
Gülsen Landshuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Nur für Wirtschaftspädagogen (Master) Master Wipäd
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Zeit und Ort könnte in Absprache mit den Studierenden noch geändert werden!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Nur für Wirtschaftspädagogen Englisch Masters

 

Englisch Master: International Business I [WIENMAIBII]

Dozent/in:
Julie Porlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, FG 0.042

 

Englisch Master: Academic Reading and Writing [WIEN M R.W]

Dozent/in:
Kathleen Hörbe-Montgomery
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, This course is suitable for graduate students
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 2.431

 

Englisch Master: English for Academic/Special Purposes 1 [WIEN3MEAP2]

Dozent/in:
Jennie Ennim
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Nur für MIBS& Master Wipäd
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, FG 0.042
Inhalt:
This course is for master students of education and business and master students of international business

 

Englisch Master: English for International Business 2 [WIEN3MABE2]

Dozent/in:
Kathleen Hörbe-Montgomery
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG 2.431
Inhalt:
This course is for Master students taking English as their second subject. This course is not open to Bachelor students. The focus will be on Business English from the perspective of learners and teachers in pre-service and in-service environments

 

Englisch Master: English for Special Purposes MIIS [WIEN3IIS2]

Dozent/in:
Bill Blundell
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Nur für Master IIS
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, LG 3.125 (12 Plätze)

 

Englisch Master: Übersetzung fachspezifischer Texte E/D [WIEN3MAPÜb]

Dozent/in:
Mario Oesterreicher
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG 5.155 (32 Plätze)

 

Englisch Masters: Oral Communication Skills [WIEN3ORSK]

Dozent/in:
Gülsen Landshuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Nur für Wirtschaftspädagogen im Master Studiengang
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, FG 0.016 (44 Plätze)

 

Englisch:

Dozent/in:
N. N.
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, This course meets 6 times a semester. Session 1: 16th Oct. Session 2: 6th Nov. Session 3: 20th Nov.Session 4: 11th Dec Session 5: 8th Jan Session 6: 29th Jan
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG 3.155 (24 Plätze)

 

Englisch: [WIEN2V1]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Der Kurs findet in diesem Semester nicht statt!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The level of the course is aimed at UNIcert II and is intended for students who have considerably less English than the normal 7 - 9 years at a German Gymnasium. The course is well suited for foreign students who need guidance in reaching the entry standard for UNIcert III courses. Students who score less than 56 points in the Placement Test would do well to attend this course.
Empfohlene Literatur:
Das Kursbuch kann zu Kursbeginn beim Dozenten erworben werden.

 

Englisch: [WIEN3]

Dozent/in:
N. N.
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5
Termine:
Di, 16:45 - 18:15, LG 2.431

 

Englisch: [WIEN3EGAB SG3]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, FG 0.042
Fr, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)

 

Englisch: [WIEN3]

Dozent/in:
N. N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, 11:30 - 13:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 8.10.2014, 8:00 - 9:30, FG 0.016 (44 Plätze)
8.10.2014, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
14.1.2015, 8:00 - 9:30, FG 0.016 (44 Plätze)
14.1.2015, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
nicht am 14.01.2015

 

Englisch: [WIEN3GABME2]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG 5.152 (24 Plätze)
Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.144 (44 Plätze)

 

Englisch: [WIEN3EB BLJPc]

Dozent/in:
N. N.
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.225 (44 Plätze)

 

Englisch: Übung zum Verständnis von Wirtschaftstexten (Übers. Engl.-Deu.) [WIEN3ÜbWT]

Dozent/in:
Mario Oesterreicher
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Nur für Studierende der Fachrichtung BA-Wirtschaftspädagogik
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG 3.154 (26 Plätze)

 

Englisch: Basics [WIEN BSC]

Dozentinnen/Dozenten:
Kathleen Hörbe-Montgomery, Gülsen Landshuter
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, mc-Nr. 45024
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Do, 9:45 - 11:15, FG 0.042

 

Englisch: Business English 1 for Wipäd [WIEN3B1]

Dozent/in:
Annika Mück
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, This course is for students of Business taking English as their second subject
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)

 

Englisch: Business English for Students of Information Systems 1 [WIEN3BEIS33D]

Dozent/in:
Annika Mück
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, mc-Nr. 68401
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, LG 5.154 (30 Plätze)

 

Englisch: Business English for Students of Information Systems 2 [WIEN BEIS4]

Dozent/in:
Annika Mück
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, mc-Nr. 68402
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)

 

Englisch: Englisch 1 für Wirtschaftspädagogen (ehemals Grundkurs) [WIEN3Wipäd GK]

Dozent/in:
Annika Mück
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Nür für Wirtschaftspädagogen mit Doppelwahlpflichtfach Englisch
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG 3.154 (26 Plätze)

 

Englisch: English for Business / blended learning course [WIEN3EBBLa]

Dozent/in:
Julie Porlein
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, nur als Zusatzmodul verwendbar
Termine:
Di, 9:45 - 13:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermin am 13.1.2015, 9:45 - 13:00, FG 0.016 (44 Plätze)

 

Englisch: Fachsprachliche Grundausbildung GAB KH1 [WIEN GabKH1 11]

Dozent/in:
Kathleen Hörbe-Montgomery
Angaben:
Übung, 5 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, This course is for students who started studying in WS 2010 or SS 2011. mc-Nr. 45023
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG 2.431
Mo, 16:45 - 18:15, LG 2.431

 

Englisch: Fachsprachliche Grundausbildung RT1 [WIEN 3GABRT1]

Dozent/in:
Roslyn Telford
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, This course is for WiWi students of Business mc-Nr. 45023
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, FG 0.042
Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.225 (44 Plätze)

 

Englisch: fachsprachliche Grundausbildung RT2 [WIEN 3 GABRT2]

Dozent/in:
Roslyn Telford
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, mc-Nr. 45023
Termine:
Di, 8:00 - 9:45, FG 0.042
Mi, 8:00 - 9:30, LG 5.154 (30 Plätze)

 

Englisch: fachsprachliche Grundausbildung Gab SvD [WIEN3GABSvD 2]

Dozent/in:
Sarah von Delius
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, mc-Nr. 45023
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.141 (56 Plätze)
Mi, 9:45 - 11:15, LG 3.154 (26 Plätze)
Einzeltermin am 26.1.2015, 15:00 - 16:30, Raum n.V.

 

Englisch: fachsprachliche Grundausbildung GabRG1 [WIEN3 GABRG1]

Dozent/in:
Rachel Gracey
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, mc-Nr. 45023
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG 5.154 (30 Plätze)
Do, 8:00 - 9:30, LG 2.431

 

Englisch: fachsprachliche Grundausbildung SD1 [WIEN3ESD1]

Dozent/in:
Sarah von Delius
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, mc-Nr. 45023
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, LG 5.155 (32 Plätze)
Mi, 13:15 - 14:45, FG 0.016 (44 Plätze)

 

Englisch: Fit for Study Abroad [WIEN FSA]

Dozent/in:
Jennie Ennim
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, mc-Nr. 45078
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, LG 5.152 (24 Plätze)
Einzeltermin am 10.12.2014, 16:45 - 18:15, LG 0.143 (42 Plätze)

 

Englisch: GAB Fachsprachliche Grundausbildung E1 [WIEN3 GAB E1C]

Dozent/in:
Jennie Ennim
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, mc-Nr. 45023
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, 15:00 - 16:30, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 12.1.2015, 13:15 - 14:45, FG 0.016 (44 Plätze)
12.1.2015, 15:00 - 16:30, FG 0.042

 

Englisch: GAB Fachsprachliche Grundausbildung E2 [WIEN3 GABE2B]

Dozent/in:
Jennie Ennim
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, mc-Nr. 45023
Termine:
Di, 16:45 - 18:15, LG 3.155 (24 Plätze)
Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.155 (24 Plätze)

 

Englisch: New Course :Professionalise (2A) your English within the university framework [WIEN3ncProf2a]

Dozent/in:
Rachel Gracey
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, mc-Nr. 45091
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, LG 5.153 (24 Plätze)

 

Englisch: Phonetik

Dozent/in:
Marco Klotz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, dieser Kurs ist für Studierende der Fachrichtung Wirtschaftspädagogik
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, FG 0.042

 

Englisch: Phonetik Masters

Dozent/in:
Marco Klotz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, mc-Nr. 43901
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, FG 0.042

 

Englisch: Professionalise your English C (for students taking their Staatsexamen only ) B2 level [WIEN2PEC]

Dozent/in:
Charles Telford
Angaben:
Übung, 2 SWS, Blockveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 18.10.2014, 8.11.2014, 22.11.2014, 6.12.2014, 20.12.2014, 10.1.2015, 24.1.2015, 9:00 - 12:00, 2.031

 

Englisch: Professionalise your English within the university framework 1 [WIEN2]

Dozent/in:
Charles Telford
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, dieser Kurs eignet sich als Schlüsselqualifikation mc-Nr. 45091
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)

 

Englisch: Professionalize your English (2) [WIEN2RG]

Dozent/in:
Rachel Gracey
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, mc-Nr. 45091
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG 5.153 (24 Plätze)

 

Englisch: Sprachen 1.2 A [WIEN 3SP1.2 A]

Dozent/in:
Roslyn Telford
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5,0
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, FG 0.042
Mi, 11:30 - 13:00, LG 5.152 (24 Plätze)

 

Englisch: Sprachen 1.2 RT [WIEN Sp1.2 IBS1]

Dozent/in:
Roslyn Telford
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, This course is for students taking the IBS programme. mc-Nr. 45033
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermin am 15.1.2015

 

Englisch:Englisch 2 für Wirtschaftspädagogen (Aufbaukurs) [WIEN3WPD AUFB]

Dozent/in:
Jennie Ennim
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.154 (26 Plätze)

 

Englisch:Masters:English for Wipäd Students in cooperation with the Dillingen Centre for Professional Development [WIEN MA ESP2]

Dozent/in:
Kathleen Hörbe-Montgomery
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.143 (42 Plätze)

 

English: Fit Course English Medium Lectures and Unicert III examination /C1 level Business English [WIEN FL]

Dozent/in:
Julie Porlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, mc-Nr. 45075
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, FG 0.042

 

Ferienintensivkurs: Deutsches Sprach- und Kommunikationstraining (kostenpflichtig)

Angaben:
Kurs, ECTS: 5
Inhalt:
Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internationale Angelegenheiten (Erlangen) organisiert.

 
 
jede Woche Mo-Fr
Einzeltermine am 16.9.2014
18.9.2014, 23.9.2014, 25.9.2014
9:45 - 13:15
14:00 - 15:30, 9:45 - 13:15
14:00 - 15:30
LG 0.142 (98 Plätze)
LG 0.142 (98 Plätze)
LG 0.142 (98 Plätze)
  Daumer-Hirschmann, H. 
vom 11.9.2014 bis zum 30.9.2014
 
 
jede Woche Mo-Fr
Einzeltermine am 16.9.2014, 18.9.2014, 23.9.2014, 25.9.2014
9:45 - 13:15
14:00 - 15:30
LG 0.143 (42 Plätze)
LG 0.143 (42 Plätze)
  N.N. 
vom 11.9.2014 bis zum 30.9.2014
 
 
jede Woche Mo-Fr
Einzeltermine am 16.9.2014, 18.9.2014, 23.9.2014, 25.9.2014
9:45 - 13:15
14:00 - 15:30
FG 3.023 (15 Plätze)
FG 3.023 (15 Plätze)
  N. N. 
vom 11.9.2014 bis zum 30.9.2014
 
 
jede Woche Mo-Fr
Einzeltermine am 16.9.2014, 18.9.2014, 23.9.2014, 25.9.2014
9:45 - 13:15
14:00 - 15:30
FG 1.036 (24 Plätze)
FG 1.036 (24 Plätze)
  Krüger, C. 
vom 11.9.2014 bis zum 30.9.2014
 
 
jede Woche Mo-Fr
Einzeltermine am 16.9.2014, 18.9.2014, 23.9.2014, 25.9.2014
10:00 - 13:15
14:00 - 15:30
LG 3.155 (24 Plätze)
LG 3.155 (24 Plätze)
  Weber, M.A. 
vom 11.9.2014 bis zum 30.9.2014
 
 
jede Woche Mo-Fr
Einzeltermine am 16.9.2014, 18.9.2014, 23.9.2014, 25.9.2014
10:00 - 13:15
14:00 - 15:30
LG 3.152/3 (62 Plätze)
LG 3.152/3 (62 Plätze)
  Wernke, R. 
vom 11.9.2014 bis zum 30.9.2014
 

Französisch: Francais économique [WIFR3FE]

Dozent/in:
Pascale Bourdon-Heinze
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bitte unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de anmelden! mc-Nr. 45106
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG 2.431
Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.042

 

Französisch: Communication orale et interculturelle [WIFR3OrInt]

Dozent/in:
Pascale Bourdon-Heinze
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)

 

Französisch: Compréhension écrite [WIFR3Comp]

Dozent/in:
Claire Husemann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich!!!
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, FG 0.015 (144 Plätze)
Einzeltermine am 5.12.2014, 9:45 - 11:15, LG 2.431
12.12.2014, 9:45 - 11:15, LG 5.155 (32 Plätze)

 

Französisch: Elementarkurs 1 [WIFR1EK1]

Dozent/in:
Claire Husemann
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Obligatorische Anmeldung über www.sprachkurse.uni-erlangen.de ! mc-Nr. 46201
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.143 (42 Plätze)
Di, 9:45 - 11:15, LG 0.224 (98 Plätze)
Einzeltermine am 13.10.2014, 3.11.2014, 10.11.2014, 11:30 - 13:00, LG 3.154 (26 Plätze)
11.11.2014, 9:45 - 11:15, Raum n.V.

 

Französisch: Elementarkurs 2 [WIFR2EK]

Dozent/in:
Agnés Holé-Kreuzer
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, mc-Nr. 46202
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 5.153 (24 Plätze)
Fr, 9:45 - 11:15, LG 3.155 (24 Plätze)
Einzeltermin am 14.10.2014, 9:45 - 11:15, Raum n.V.

 

Französisch: Elementarkurs 3 [WIFREK3]

Dozent/in:
Agnés Holé-Kreuzer
Angaben:
Übung, 4 SWS, Schein, ECTS: 5, mc-Nr. 46203
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG 5.153 (24 Plätze)
Fr, 11:30 - 13:00, LG 3.154 (26 Plätze)

 

Französisch: Hörverstehen [WIFR3HV]

Dozent/in:
Pascale Bourdon-Heinze
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich!!!
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, FG 0.042

 

Französisch: Initiation au français professionnel [WIFRFP]

Dozent/in:
Claire Husemann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, Vertiefungskurs zu Elementarkurs IV zur Erlangung Unicert II mc-Nr. 45111
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG 5.154 (30 Plätze)

 

Französisch: Le francais de la mercatique [WIFR3MAR1]

Dozent/in:
Pascale Bourdon-Heinze
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, mc-Nr. 60904
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, FG 0.042

 

Französisch: Phonetique Pratique [WIFR3Pho]

Dozent/in:
Pascale Bourdon-Heinze
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, mc-nr. 40103
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, FG 0.042

 

Französisch: Übersetzung französischer Wirtschaftstexte [WIFR3WT]

Dozent/in:
Mario Oesterreicher
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG 3.125 (12 Plätze)

 

Französisch: Vorbereitung auf Unicert III [WIFR2Vorb]

Dozent/in:
Pascale Bourdon-Heinze
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Bitte unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de anmelden! mc-Nr. 46205
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Mi, 13:15 - 14:45, FG 0.042
Einzeltermine am 12.1.2015, 19.1.2015, 11:30 - 13:00, FG U1.033 (15 Plätze)

 

How to teach grammar [WIEN3GRAM]

Dozent/in:
Mario Oesterreicher
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, LG 0.143 (42 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung richtet sich an Wirtschaftspädagogen mit Fakultas Englisch im höheren BA-Semester oder im Master
Inhalt:
Im Mittelpunkt stehen die Fragen, welche grammatikalischen Phänomene unterrichten wir und auf welche Weise sollten wir dies tun.
Im Speziellen gehen wir den Fragen nach:
Soll Grammatik als Signalwortgrammatik gelehrt werden? Steht simplifiziertes Regelwerk über sprachlicher Realität? Ist Grammatik als Bedeutungsträger zu unterrichten? Unterscheidet sich Grammatikvermittlung an berufsbildenden Schulen von anderen Schultypen?
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekannt gegeben.

 

Italienisch [Ital]

Dozent/in:
Francesca Minchella
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 5, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Fr, 8:00 - 11:15, St.Paul 00.310
Einzeltermine am 14.11.2014, 5.12.2014, 19.12.2014, 8:00 - 11:15, St.Paul 00.512 - (12)
ab 21.11.2014

 

Italienisch Elementarkurs 1A [WIIT1EK1A]

Dozent/in:
Francesca Minchella
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46301
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, LG 5.155 (32 Plätze)
Mi, 8:00 - 9:30, LG 3.154 (26 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anfänger ohne Vorkenntnisse
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen
Empfohlene Literatur:
Lehrwerk: Contatto 1A, Loescher Editore ISBN 9788820109998

 

Italienisch Elementarkurs 1B [WIIT1Ek1B]

Dozent/in:
Carlo Vaglio
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46301
Termine:
Mo, 15:00 - 18:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anfänger ohne Vorkenntnisse
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen
Empfohlene Literatur:
Lehrwerk: Contatto 1A, Loescher Editore ISBN 9788820109998

 

Italienisch Elementarkurs 1C [WIIT1Ek1C]

Dozent/in:
Claudio Pinna
Angaben:
Übung, benoteter Schein, ECTS: 5, mc-Nr. 46301
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, LG 5.153 (24 Plätze)
Fr, 8:00 - 9:30, LG 3.154 (26 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anfänger ohne Vorkenntnisse
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen
Empfohlene Literatur:
Lehrwerk: Contatto 1A, Loescher Editore ISBN 9788820109998

 

Italienisch Elementarkurs 2 [WIIT2EK2]

Dozent/in:
Claudio Pinna
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46302
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, LG 5.153 (24 Plätze)
Fr, 9:45 - 11:15, LG 5.153 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fortsetzung von Elementarkurs 1 Zulassungsvoraussetzung: Schein von EK1 bzw. gleichwertige Vorkenntnisse (Niveau A1 des GER / etwa 60 Unterrichtsstunden)
Inhalt:
Mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen
Empfohlene Literatur:
UniversItalia 1, Hueber Verlag München

 

Italienisch: Elementarkurs 3 [WIIT2Ek3]

Dozent/in:
Andreina Casu
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, mc-Nr. 46303
Termine:
Mo, Mi, 8:00 - 9:30, LG 3.155 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fortsetzung von Elementarkurs 2
Zulassungsvoraussetzung: Schein von EK2 bzw. gleichwertige Vorkenntnisse (Niveau A2 des GER / etwa 120 Unterrichtsstunden)
Inhalt:
Lernziel: Erwerb mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit, Ausbildung der Fähigkeit, Texte und Hörtexte zu verstehen, Erarbeitung der Grammatik
Empfohlene Literatur:
Lehrwerk: Contatto 2A, Loescher Editore

 

Italienisch: Elementarkurs 4 [WIIT2EK4]

Dozent/in:
Monica Biasiolo
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46304
Termine:
Mo, 8:00 - 11:15, LG 3.154 (26 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fortsetzung von Elementarkurs 3
Zulassungsvoraussetzung: Schein von Elementarkurs 3 bzw. gleichwertige Vorkenntnisse (Niveau B1 des GER/ etwas 180 Unterrichtsstunden)
Empfohlene Literatur:
UniversItalia 2, Hueber Verlag München

 

Italienisch:Esercitazioni di comprensione e produzione orale [WIIT3Kon]

Dozent/in:
Carlo Vaglio
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, FG 0.042
Inhalt:
Il corso si rivolge a tutti gli studenti – sia italianisti che di tutte le facoltà – che abbiano un livello B1 di conoscenza della lingua italiana e che vogliano esercitare e migliorare le proprie competenze di espressione orale, eventualmente anche in preparazione dell’esame UNIcert II. Si tratteranno temi riguardanti situazioni abituali, attualità, cultura ecc. Il materiale utilizzato verrà distribuito durante il corso.

 

Portugiesisch: Elementarkurs 1 Brasilien [WIPO2EK1]

Dozent/in:
Magda Bueno Schwarz
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Anmeldung verpflichtend unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de!!! mc-Nr. 46501
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG 0.141 (56 Plätze)
Mi, 16:45 - 18:15, LG 5.155 (32 Plätze)
Einzeltermin am 10.12.2014, 16:45 - 18:15, LG 5.152 (24 Plätze)
Empfohlene Literatur:
Falar… Ler… Escrever… Português“, ISBN 978-85-12-54310-9

 

Portugiesisch: Konversation Brasilien [WIPO3Konv]

Dozent/in:
Magda Bueno Schwarz
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten
Termine:
Mo, 14:00 - 14:45, LG 3.125 (12 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
C1 Niveau Voraussetzung: Vorkenntnisse bzw. EK 3
Inhalt:
gehobene Sprache, Standardsprache,Umgangssprache

 

Portugiesisch: Elementarkurs 2 Brasilien [WIPO1EK2]

Dozent/in:
Magda Bueno Schwarz
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, mc-Nr. 46502
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.155 (32 Plätze)
Mi, 15:00 - 16:30, LG 5.153 (24 Plätze)
Einzeltermine am 27.10.2014, 15:00 - 16:30, LG 2.431
3.11.2014, 15:00 - 16:30, LG 0.144 (44 Plätze)
26.1.2015, 15:00 - 16:30, LG 3.125 (12 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
A2 Niveau Voraussetzung: Vorkenntnisse bzw. EK 1.
Empfohlene Literatur:
Falar… Ler… Escrever… Português“, ISBN 978-85-12-54310-9
Der Kurs startet mit dem Buch ab der Lektion 6

 

Romanische Sprachen: Einführung in die Fachdidaktik romanische Sprachen [WIDidak1Rom]

Dozent/in:
Mario Oesterreicher
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Für WiPäd II-Studierende mit Schwerpunkt romanische Sprachen
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
Erste Sitzung am 09.10.2014 um 15 Uhr in Raum LG 2.428

 

Russisch [Russ]

Dozent/in:
Victoria Borodko
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 5, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Erweiterungsstudium LPO neu: Sprachmodul
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Orientiert sich an Stufe A2 des GER. Für Studierende, die EK1 besucht haben, Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch entsprechende Bescheinigungen oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Studierende aller Fachrichtungen. Voraussetzung für den Erwerb eines benoteten Scheins ist eine regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Inhalt:
Einübung allgemeinsprachlichen Wortschatzes und grundlegender grammatischer Strukturen. Angemessenes mündliches Kommunizieren zu allgemeinen Themen wie Orientierung in der Stadt, Wohnung, Einladungen formulieren und annehmen, Gäste in der Firma empfangen, Termine ausmachen, Telefongespräche führen, über Pläne, Sehenswürdigkeiten sprechen. Verstehen der Kerninformationen und Verfassen einfacher schriftlicher Texte vorwiegend mitteilenden und beschreibenden Charakters zu den bekannten Themen.
Empfohlene Literatur:
Carola Hamann Otlitschno! A2 Kursbuch Der Russischkurs ISBN 978-3-19-004478-8 (Max Hueber Verlag) Otlitschno! A2 Arbeitsbuch mit Audio-CD Der Russischkurs ISBN 978-3-19-014478-5 (Max Hueber Verlag)
Zusatzmaterial wird zur Verfügung gestellt.

 
 
Di, Fr8:00 - 9:30U1.030  Borodko, V. 
ab 14.10.2014
 

Russisch. Einstieg in die Fachsprache Wirtschaft. [WIRUEFW1]

Dozent/in:
Julia Lazarus
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de mc-Nr. 46605
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)
Do, 16:45 - 18:15, LG 2.431
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Studierende mit sehr guten Vorkenntnissen (mindestens B1 GER). Die Vorkenntnisse sollten entweder durch ein entsprechendes Zertifikat oder durch einen Einstufungstest nachgewiesen werden. Die Termine für den Einstufungstest werden noch rechtzeitig auf der Homepage der Abteilung Fremdsprachenausbildung Nürnberg bekannt gegeben.
Inhalt:
Im Rahmen des Kurses werden alle vier Fertigkeiten – Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen – systematisch trainiert. Dabei steht im Vordergrund entscheidungsorientierte und handlungsbezogene Arbeit an der Fachterminologie. Darüber hinaus werden ausgesuchte Grammatikthemen vertieft und trainiert. Es wird mit aktuellen Texten aus der Wirtschaftspresse sowie Audio- und Videomaterialien gearbeitet, die inhaltlich an die behandelten Themen angebunden sind.
Empfohlene Literatur:
Wenzel, N. Businesskontakte. Band 3. Fakultät der Wirtschaftswissenschaften. Universität Wien. 2012

 

Russisch: Elementarkurs 1 [WIRU1EK1]

Dozent/in:
Natalia Kaiser
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de mc-Nr. 46601
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG 5.152 (24 Plätze)
Do, 16:45 - 18:15, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anfänger ohne Vorkenntnisse, Studierende aller Fachrichtungen. Die zusätzliche kontrollierte Selbstlernphase von 2 SWS ist für Studierende obligatorisch, die eine UNIcert Basis - Prüfung im Sommersemester 2014 anstreben. Voraussetzung für den Erwerb eines benoteten Scheins ist eine regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Inhalt:
Druck- und Schreibschrift des russischen Alphabets erlernen. Einübung eines elementaren allgemeinsprachlichen Wortschatzes und grundlegender grammatischer Strukturen. Angemessenes mündliches Kommunizieren zu Themen wie Sprachkenntnisse, Wohnort, Familie, Beruf, Freizeitbeschäftigung etc. Ausgewählte landeskundliche und kulturspezifische Aspekte. Hörverstehensübungen einfachen Inhalts. Verfassen einfacher schriftlicher Texte vorwiegend mitteilenden und beschreibenden Charakters zu den bekannten Themen.
Empfohlene Literatur:
Carola Hamann Otlitschno! A1 Kursbuch Der Russischkurs ISBN 978-3-19-004477-1 (Max Hueber Verlag)
Otlitschno! A1 Arbeitsbuch mit Audio-CD Der Russischkurs ISBN 978-3-19-014477-8 (Max Hueber Verlag)

 

Russisch: Elementarkurs 3 [WIRU1Ek3]

Dozent/in:
Natalia Kaiser
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de mc-Nr. 46603
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, LG 5.152 (24 Plätze)
Do, 18:30 - 20:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Absolventen von Elementarkurs II oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen, die durch Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Die Selbstlernphase von 2 SWS ist für Studierende obligatorisch, die die UNIcert I - Prüfung im Wintersemester 2014/15 anstreben. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, benoteter Schein aufgrund von Abschlussklausur.
Inhalt:
Grundsätzlich werden alle vier Fertigkeiten akzentuiert: mündlicher und schriftlicher Ausdruck, sowie Hör- und Leseverstehen. Angemessenes mündliches Kommunizieren und Diskutieren in ausgewählten allgemeinsprachlichen, berufsbezogenen und kulturspezifischen Kontaktsituationen zu den Themen wie im Hotel, im Restaurant, auf einer Geburtstagsfeier, über Sehenswürdigkeiten und Zukunftspläne sprechen; Telefongespräche führen; Terminplan mit Gesprächen und Kulturprogramm für die Gäste erstellen. Ausgewählte landeskundliche und kulturspezifische Aspekte. Verfassen komplexer schriftlicher Texte und Übernahme von Referaten.
Empfohlene Literatur:
Material wird im Unterricht bekannt gegeben

 

Russisch: Fachsprache Wirtschaft 1 [WIRU3FW1]

Dozent/in:
Julia Lazarus
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Anmeldung obligatorisch unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de mc-Nr. 45401
Termine:
Di, 16:45 - 18:15, LG 3.154 (26 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen mit sehr guten Vorkenntnissen (mindestens B2 GER). Die Vorkenntnisse sollten entweder durch ein entsprechendes Zertifikat oder durch einen Einstufungstest nachgewiesen werden. Die Termine für den Einstufungstest werden noch rechtzeitig auf der Homepage der Abteilung Fremdsprachenausbildung Nürnberg bekannt gegeben.
Inhalt:
Im Rahmen des Kurses werden alle vier Fertigkeiten – Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen – systematisch trainiert. Es wird mit aktuellen Texten aus der Wirtschaftspresse sowie Audio- und Videomaterialien gearbeitet, die inhaltlich an die behandelten Themen angebunden sind. Im Fokus stehen ebenfalls schriftliche und mündliche Unternehmens- und Produktpräsentationen sowie Projektarbeit und zusammenfassende Kurzberichte.
Empfohlene Literatur:
Die Lehrmaterialien werden auf der Lernplattform Studon veröffentlicht.

 

Russisch: Schriftlicher Ausdruck 1 [WIRUSchAusdr]

Dozent/in:
Julia Lazarus
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Nur für Studierende mit mündlichen Russischkenntnissen! Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de mc-Nr. 45405
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG 3.154 (26 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende mit russischem Hintergrund, die Russischkenntnisse im mündlichen Bereich haben und sich ihrer Defizite beim Schreiben bewusst sind.
Inhalt:
Dieser Kurs dient zum Erlernen bzw. Wiederholen des Alphabets sowie der Einführung von grammatikalischen Grundlagen und Rechtschreibregeln. Im Vordergrund steht die schriftliche Sprachbeherrschung. Besonderer Wert wird auf die Rechtschreibung und Grammatik gelegt.
Empfohlene Literatur:
Lehrmaterial wird gestellt.

 

Russisch: Schriftlicher Ausdruck 2 [WIRUSA2]

Dozent/in:
Julia Lazarus
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de Für Studierende mit fortgeschrittenen Kenntnissen in Russisch (mindestens B2-Niveau nach GER) mc-Nr. 45406
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG 3.154 (26 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs ist als Fortsetzung des Kurses „Russisch. Schriftlicher Ausdruck 1“ konzipiert und setzt sichere Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse voraus.
Inhalt:
Im Kurs sollen sprachliche Mittel erarbeitet werden, die man braucht, um sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und seine Ansichten ausführlich darstellen zu können. Im Vordergrund stehen Übungen zum Verfassen von formellen und geschäftlichen Briefen, Aufsätzen sowie Berichten über komplexe Sachverhalte.
Empfohlene Literatur:
Lehrmaterial wird gestellt.

 

Schwedisch Intensivkurs EK1 [WISWEK1]

Dozent/in:
Sara Thulin
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Blockveranstaltung 2.3.2015-9.3.2015 Mo-Fr, 8:30 - 10:30, FG 0.042
Einzeltermin am 6.3.2015, 8:30 - 10:30, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung 9.3.2015-20.3.2015 Mo-Fr, 8:30 - 10:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zu den Ferienintensivkursen über Studon erfolgt von Montag, den 12. Januar 2015 bis Freitag, den 30. Januar 2015. Weitere Infos zu den Ferienkursen unter: http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso/news/ferienkurs-wintersemester-2014-15/
Inhalt:
Schwedisch gehört zum nordgermanischen Sprachbereich und hat sich aus dem Altnordischen entwickelt. Die Ähnlichkeit mit dem Deutschen, vor allem im Wortschatz, ist sehr groß und ist deshalb für Deutsche leicht zu erlernen. Grundlegende Kenntnisse der schwedischen Grammatik werden vermittelt, Lese- und Hörverständnisübungen spielen eine sehr wichtige Rolle im Kurs. Angemessene Sprechfertigkeit zu privaten Themen wie Familie und Freunde, Tagesablauf, Wohnung und Freizeit. Aussprache und Phonetik werden in Kommunikationssituationen geübt. Schwedische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt.
Empfohlene Literatur:
Rivstart A1/A2, Paula Levy Scherrer, Karl Lindemalm. Mannen på stranden (LL), Henning Mankell

 

Schwedisch Intensivkurs EK1.2 [WISWEK2]

Dozent/in:
Sara Thulin
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 2.3.2015-9.3.2015 Mo-Fr, 11:00 - 13:00, FG 0.042
Einzeltermin am 6.3.2015, 11:00 - 13:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung 10.3.2015-20.3.2015 Mo-Fr, 11:00 - 13:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zu den Ferienintensivkursen über Studon erfolgt von Montag, den 12. Januar 2015 bis Freitag, den 30. Januar 2015. Weitere Infos zu den Ferienkursen unter: http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso/news/ferienkurs-wintersemester-2014-15/
Inhalt:
Schwedisch gehört zum nordgermanischen Sprachbereich und hat sich aus dem Altnordischen entwickelt. Die Ähnlichkeit mit dem Deutschen, vor allem im Wortschatz, ist sehr groß und ist deshalb für Deutsche leicht zu erlernen. Grundlegende Kenntnisse der schwedischen Grammatik werden vermittelt, Lese- und Hörverständnisübungen spielen eine sehr wichtige Rolle im Kurs. Angemessene Sprechfertigkeit zu privaten Themen wie Familie und Freunde, Tagesablauf, Wohnung und Freizeit. Aussprache und Phonetik werden in Kommunikationssituationen geübt. Schwedische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt.
Empfohlene Literatur:
Rivstart A1/A2, Paula Levy Scherrer, Karl Lindemalm. Mannen på stranden (LL), Henning Mankell

 

Spanisch 1a (Niveau A1) [WISP1EK1a]

Dozent/in:
Julia Grünsteidel
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.225 (44 Plätze)
Do, 8:00 - 9:30, LG 0.224 (98 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studenten mit Vorkenntnisse in Spanisch müssen einen Einstufungstest machen.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1b (Niveau A1) [WISP1EK1b]

Dozent/in:
Francisco J. Patiño Carmona
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG 2.431
Do, 11:30 - 13:00, LG 2.431
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studenten mit Vorkenntnisse in Spanisch müssen einen Einstufungstest machen.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1c (Niveau A1) [WISP1EK1c]

Dozent/in:
María Dolores Gómez Doménech
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Mi, 13:15 - 14:45, LG 5.152 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studenten mit Vorkenntnisse in Spanisch müssen einen Einstufungstest machen.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1d (Niveau A1) [WiSPEK1d]

Dozentinnen/Dozenten:
Jaime León González, Miguel Morales Martínez
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG 2.431
Di, 16:45 - 18:15, LG 5.152 (24 Plätze)
Einzeltermin am 6.10.2014, 11:30 - 13:00, LG 3.154 (26 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studenten mit Vorkenntnisse in Spanisch müssen einen Einstufungstest machen.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1e (Niveau A1) [WiSP1EK1e]

Dozent/in:
Cecilia Cueto
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Do, 13:15 - 16:30, LG 3.155 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studenten mit Vorkenntnisse in Spanisch müssen einen Einstufungstest machen.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1f (Niveau A1) [WISP1EK1f]

Dozent/in:
Jaime León González
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, LG 2.431
Di, 8:00 - 9:30, LG 0.225 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studenten mit Vorkenntnisse in Spanisch müssen einen Einstufungstest machen.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1g (Niveau A1) [WISP1EK1g]

Dozent/in:
Montse Muntaner
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG 3.155 (24 Plätze)
Blockveranstaltung 27.11.2014-29.1.2015 Do, 9:45 - 11:15, LG 3.155 (24 Plätze)
Einzeltermin am 22.1.2015, 9:45 - 11:15, LG 3.154 (26 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studenten mit Vorkenntnisse in Spanisch müssen einen Einstufungstest machen.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1h (Niveau A1) [WISP1EK1h]

Dozent/in:
Ainhoa Gonzalo Sanz
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, LG 3.154 (26 Plätze)
Fr, 11:30 - 13:00, LG 3.155 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studenten mit Vorkenntnisse in Spanisch müssen einen Einstufungstest machen.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1i (Niveau A1) [WISP1EK1i]

Dozent/in:
Francisco J. Patiño Carmona
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, LG 5.154 (30 Plätze)
Blockveranstaltung 15.10.2014-10.12.2014 Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.154 (26 Plätze)
Einzeltermin am 3.12.2014, 15:00 - 16:30, LG 0.144 (44 Plätze)
Blockveranstaltung 17.12.2014-28.1.2015 Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.144 (44 Plätze)
Einzeltermin am 17.12.2014, 15:00 - 16:30, LG 5.154 (30 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studenten mit Vorkenntnisse in Spanisch müssen einen Einstufungstest machen.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1j (Niveau A1) [WISP1EK1j]

Dozent/in:
Manuela González Moreno-Höhn
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Mi, Fr, 8:00 - 9:30, LG 2.431
Einzeltermine am 17.10.2014, 21.11.2014, 8:00 - 9:30, LG 5.154 (30 Plätze)
12.12.2014, 19.12.2014, 8:00 - 9:30, LG 5.155 (32 Plätze)
16.1.2015, 8:00 - 9:30, LG 0.225 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studenten mit Vorkenntnisse in Spanisch müssen einen Einstufungstest machen.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1k (Niveau A1) [WISP1EK1k]

Dozent/in:
Olivia Giráldez Sánchez
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Di, Do, 16:45 - 18:15, FG 0.042
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studenten mit Vorkenntnisse in Spanisch müssen einen Einstufungstest machen. Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9. Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 2a (Niveau A2) [WISP1EK2a]

Dozent/in:
Manuela González Moreno-Höhn
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46802
Termine:
Fr, 13:15 - 14:45, LG 2.431
Fr, 15:00 - 16:30, LG 2.431
Einzeltermine am 17.10.2014, 21.11.2014, 12.12.2014, 19.12.2014, 13:15 - 14:45, LG 3.154 (26 Plätze)
16.1.2015, 13:15 - 14:45, LG 0.224 (98 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 2 ISBN: 978-3-12-515735-4.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 2b (Niveau A2) [WISP1EK2b]

Dozent/in:
María Dolores Gómez Doménech
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46802
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, LG 2.431
Blockveranstaltung 8.10.2014-10.12.2014 Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Blockveranstaltung 17.12.2014-28.1.2015 Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.154 (26 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 2 ISBN: 978-3-12-515735-4.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 2c (Niveau A2) [WISP1EK2c]

Dozent/in:
Montse Muntaner
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46802
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.142 (98 Plätze)
Blockveranstaltung 27.11.2014-29.1.2015 Do, 8:00 - 9:30, LG 3.155 (24 Plätze)
Einzeltermin am 22.1.2015, 8:00 - 9:30, LG 3.154 (26 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 2 ISBN: 978-3-12-515735-4.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 2d (Niveau A2) [WISP1EK2d]

Dozent/in:
Blanca Baudisch Bartolomé
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46802
Termine:
Mo, 9:45 - 13:00, LG 5.155 (32 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 2 ISBN: 978-3-12-515735-4.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 2e (Niveau A2) [WISP1EK2e]

Dozent/in:
Francisco J. Patiño Carmona
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46802
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG 3.154 (26 Plätze)
Einzeltermin am 11.11.2014, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 2 ISBN: 978-3-12-515735-4.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 3a (Niveau B1) [WISP1EK3a]

Dozent/in:
Manuela González Moreno-Höhn
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46803
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG 3.155 (24 Plätze)
Mi, 15:00 - 16:30, LG 2.431
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional 3 neu 3-12-515740-8
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 3b (Niveau B1) [WISP1EK3b]

Dozent/in:
Cecilia Cueto
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46803
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, 15:00 - 16:30, LG 3.155 (24 Plätze)
Einzeltermin am 16.1.2015, 13:15 - 16:30, LG 3.154 (26 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional 3 neu 3-12-515740-8
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 4a (Niveau B2) [WISP2EK4a]

Dozent/in:
Alejandro Franco
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46804
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, FG U1.033 (15 Plätze)
Fr, 11:30 - 13:00, FG 0.042
Einzeltermine am 17.10.2014, 16.1.2015, 11:30 - 13:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional 4 (alte Version) Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 4b (Niveau B2) [WISP2EK4b]

Dozent/in:
Miguel Morales Martínez
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46804
Termine:
Mo, 8:00 - 11:15, LG 2.431
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso
Inhalt:
Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional 4 (alte Version) Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch Comprensión y expresión escrita [WISP3ComExprEscr]

Dozent/in:
Alejandro Franco
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-PNr. 46807
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, FG 0.042
Einzeltermin am 16.1.2015, 9:45 - 11:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Nivel C1 del Marco de Referencia Europeo.
Este curso tiene como finalidad el desarrollo de la capacidad de expresión escrita del alumno basándose en los conocimientos gramaticales ya adquiridos. Para conseguir este objetivo el curso se desarrolla de la siguiente forma:
A.- En cada clase se recibe un texto sobre temas diversos para preparar individualmente, como por ejemplo, cartas de solicitud de empleo o correspondencia comercial. Se analizarán y aclararán en grupo los posibles problemas de redacción que surjan.
B.- Al final de la clase se da un tema para redactar que será entregado la profesora para su corrección y puntuación.
Empfohlene Literatur:
Los materiales serán presentados el primer día de clase.

 

Spanisch Conceptos económicos y empresariales [WISP3ConEcEm]

Dozent/in:
Jaime León González
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-PNr. 45519
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG 5.152 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Erwerb des grundlegenden spanischen Vokabulars für die Wirtschaft und Betriebswelt; Bekanntmachung mit dem spezifischen Vokabular bezüglich der verschiedenen Abteilungen eines Betriebs und ihrer Aktivitäten.
Niveau C1 des GER.
Empfohlene Literatur:
Los materiales serán presentados el primer día de clase.

 

Spanisch Cultura y civilización de España 1 [WISP3CivE1]

Dozent/in:
Francisco J. Patiño Carmona
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-PNr. 45516 Dieser Kurs fällt in diesem Semester aus!
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG 3.155 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Nivel C1 del marco de referencia europeo.
Nos acercaremos a la realidad española actual a través de la evolución histórica, política, económica, social y cultural en los siglos XX y XXI.
Empfohlene Literatur:
Los materiales serán presentados el primer día de clase.

 

Spanisch Cultura y civilización de Latinoamérica 1 [WISP3CCLat1]

Dozent/in:
Alejandro Franco
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-PNr. 45515
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, FG U1.033 (15 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Nivel C1 del marco de referencia europeo.
Nos acercaremos a la realidad latinoamericana actual a través de la evolución histórica, política, económica, social y cultural en los siglos XX/XXI.
Empfohlene Literatur:
Los materiales serán presentados el primer día de clase.

 

Spanisch Curso de preparación del Certificado de Español de los Negocios [WISP3PCEN]

Dozent/in:
Alejandro Franco
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-PNr. 45517
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, FG 0.042
Einzeltermin am 16.1.2015, 9:45 - 11:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
El objetivo de los exámenes del español comercial es, por una parte, el de ofrecer a las empresas un medio fiable de valorar los conocimientos lingüísticos de su personal y, por otra parte, el de colaborar con la difusión y el estudio del español como lengua de comunicación internacional en sus aspectos empresariales. La expansión de esos exámenes, el grado de aceptación de los mismos por parte de estudiosos, empresas y organismos de todo el mundo, el número creciente de candidatos y el prestigio de las Instituciones que solicitan colaborar en el proyecto, confirman el acierto de poner en marcha un sistema de exámenes que amplía la gama de los ya existentes.
El convenio firmado entre el Departamento “Fremdsprachenausbildung Nürnberg des Sprachenzentrums” y la Universidad de Alcalá convierte a la “FAN” en Centro Autorizado por la Cámara Oficial de Comercio e Industria de Madrid para la realización de los “Exámenes de Español de los Negocios”. La autoridad y prestigio de esta Cámara en el ámbito de la enseñanza del español para fines específicos son bien conocidos y otorga un importante valor académico a estos títulos.
Concretamente, en este curso se familiarizará a los estudiantes con el formato de estos exámenes y con este fin se trabajará con exámenes antiguos haciendo hincapié en la comprensión lectora, conocimientos del idioma, producción de textos escritos, comprensión auditiva y expresión oral en un nivel C1 del marco de referencia europeo.
Empfohlene Literatur:
Los materiales serán presentados el primer día de clase.

 

Spanisch Curso de preparación del certificado DELE C1 [WISP3DELE]

Dozent/in:
Alejandro Franco
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-PNr. 45518
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, FG 0.042
Einzeltermin am 16.1.2015, 9:45 - 11:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
El DELE (Diploma de Español como Lengua Extranjera) es un certificado para hablantes no nativos de español reconocido oficialmente por el Ministerio de Educación, Cultura y Deporte de España. Es un título de gran valor a nivel internacional para todo aquel que planee estudiar en una universidad española o latinoamericana oesté pensando en trabajar dentro de un entorno hispanohablante. Al mismo tiempo permite a las compañías tener una estimación correcta del nivel de conocimientos de un candidato. Este curso prepara a los estudiantes para el examen DELE y los familiariza con su estructura. En clase se verán modelos de exámenes antiguos y se tendrá en cuenta la duración de cada parte de la prueba así como la puntuación mínima requerida.
Nivel C1 del marco de referencia europeo.
Empfohlene Literatur:
Los materiales serán presentados el primer día de clase.

 

Spanisch I [SpanI]

Dozent/in:
Francisco Patiño
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Mo, 13:15 - 16:30, U1.039
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studenten mit Vorkenntnissen in Spanisch müssen einen Einstufungstest machen. Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso Die Anmeldung zu den Spanisch-Sprachkursen für das WS 2014/15 startet am 29.09.2014 um 20:00 Uhr und endet am 08.10.2014 um 23.00 Uhr. Sie erfolgt über StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat385854.html Dort finden Sie alle angebotenen Spanischkurse für das Wintersemester 2014/15
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9. Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch I [SpanischI]

Dozent/in:
Blanca Baudisch Bartolomé
Angaben:
Kurs, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Di, 9:45 - 13:00, St.Paul 00.512 - (12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben. Mehr Infos unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso Die Anmeldung zu den Spanisch-Sprachkursen für das WS 2014/15 startet am 29.09.2014 um 20:00 Uhr und endet am 08.10.2014 um 23.00 Uhr. Sie erfolgt über StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat385854.html Dort finden Sie alle angebotenen Spanischkurse für das Wintersemester 2014/15.
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9. Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch Intensivkurs 1 [WISPInt1]

Dozentinnen/Dozenten:
Jaime León González, Montse Muntaner
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, Anmeldung über Stud-on unter: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat808209.html zwischen dem 12. und 29.01.2015
Termine:
Blockveranstaltung 9.3.2015-27.3.2015 Mo-Fr, 9:45 - 13:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Einzeltermine am 24.3.2015, 9:45 - 13:00, LG 0.141 (56 Plätze)
27.3.2015, 9:45 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund von nicht unerheblichen Kürzungen bei den Studienergänzungsmitteln sind wir leider gezwungen, die Intensivkurse in der vorlesungsfreien Zeit mit einer Kursgebühr in Höhe von 100 € (bei 4 SWS) für Gasthörer 120 € (bei 4 SWS) zu belegen, da es sich bei diesem Angebot um ein außercurriculares Ergänzungsangebot handelt. Die Anmeldung zu den Kursen ist erst abgeschlossen, wenn auch die Kursgebühr entrichtet ist. Wir bitten um Verständnis. Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/medien/intensivkurse/termine/index_html/view
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch Introducción a la traducción alemán - español (WiPäd) [WISP3Trad]

Dozent/in:
Francisco J. Patiño Carmona
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-PNr. 40604
Termine:
Fr, 13:15 - 14:45, LG 3.125 (12 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben. Nur für Bachelor-Wirtschaftspädagogik.
Inhalt:
Trabajaremos con textos en español de distinta tipología para observar las diferentes características tanto en alemán como en español. Aprenderemos cómo afrontar la primera traducción de un texto los aspectos a tener en cuenta, el desarrollo del proceso de traducción hasta un resultado real y fiel. Descubriremos también con las herramientas con las que cuenta el traductor para desempeñar su trabajo y su utilización.
Nivel C1.
Empfohlene Literatur:
Los materiales serán presentados el primer día de clase.

 

Spanisch Introducción al español del mundo laboral [WISP3IntML]

Dozent/in:
Ainhoa Gonzalo Sanz
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-PNr. 45520
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 0.225 (44 Plätze)
Mi, 9:45 - 11:15, LG 2.431
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Dieser Kurs richtet sich an Studierende des Spanischen im Arbeitsleben und dient zur Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten und Kommunikation im Geschäftsbereich, was sowohl die mündliche als auch die schriftliche Ausdrucksfähigkeit und das Verständnis betrifft. In diesem Kurs bauen die Studierenden ihre sprachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten durch intensives Training in den Bereichen Textverstehen und Textbearbeitung, Textproduktion, Hörverstehen und Grammatik aus und vertiefen es. Alle Themen dieses Kurses sind berufsorientiert. Sie sind in acht Lehreinheiten aufgeteilt: Stellenausschreibungen, Verhandlungsrunden, Arbeitsplatz-Versetzungen, Internationaler Handel, Businessplan-Entwicklung, Finanzmanagement, Zeitmanagement, Produktion und Arbeitssicherheit. Jede Einheit wird durch eine audiovisuelle Reportage begleitet und zeigt die Berufserfahrungen von Unternehmern der hispanischen Welt. Am Ende jeden Themas üben die Studierenden die wichtigsten Formulierungen für eine schriftliche Texterstellung in dieser Einheit.
Niveau B2+ / C1 des GER.
Empfohlene Literatur:
Expertos (Klett Verlag): Lehrbuch und Arbeitsbuch.

 

Spanisch Master Comunicación intercultural 1 [WISPMComInt1]

Dozent/in:
Francisco J. Patiño Carmona
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, mc-PNr. 47003
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 2.431
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Nivel C1+ del marco de referencia europeo.
En el curso trataremos aquellas diferencias y peculiaridades de la manera de comunicarse en español que van más allá de la linguística, y que pueden suponer un problema en la comprensión. Estableceremos similitudes para superar algunas de estas barreras y así poder llevar a cabo una comunicación de forma eficaz.
Empfohlene Literatur:
Los materiales serán presentados el primer día de clase.

 

Spanisch Master Comunicación y expresión escrita 1 [WISPMComExprEscr1]

Dozent/in:
Sara Ruiz Valverde
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, mc-PNr. 46903
Termine:
Blockveranstaltung 7.1.2015-28.1.2015 Mi, 16:45 - 18:15, LG 3.125 (12 Plätze)
Blockveranstaltung 9.1.2015-30.1.2015 Fr, 15:00 - 16:30, LG 3.125 (12 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Nivel C1+ del marco de referencia europeo.
La finalidad de este curso es perfeccionar la corrección al escribir. Esta destreza se practicará elaborando textos que serán revisados y autocorregidos para que los estudiantes aprendan de sus propios errores. También se tratarán la puntuación, acentuación y corrección gramatical, haciendo uso de artículos de prensa y otros materiales auténticos y actuales.
Empfohlene Literatur:
Los materiales serán presentados el primer día de clase.

 

Spanisch Master Fonética aplicada [WISPMFA]

Dozent/in:
Lourdes Gómez de Olea
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, mc-PNr. 47104
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, LG 2.431
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Nivel C1+ del marco de referencia europeo.
“Un discurso oral genuino y espontáneo”, éste es el objetivo de los aprendientes de una lengua extranjera. En este curso ampliaremos y profundizaremos la base de Fonética articulatoria aprendida en el semester anterior, seguiremos trabajando con la emisión de los sonidos del español, con los rasgos distintivos de cada fonema, para facilitar así una transmisión correcta de la articulación. Aprenderemos estrategias de corrección y de adiestramiento de los fonemas más arduos para el aprendiente alemán, con el objetivo de agilizar el discurso (por ejemplo, en la pronunciación de diptongos). Gran importancia tendrán también los elementos suprasegmentales, como la cadencia y el acento prosódico o la sinalefa, todo ello aplicado al contexto científico de didáctica del español como lengua extranjera. El proceso de recepción (oyente,oído) tendrá también su espacio, si bien en segundo plano este semestre. La teoría irá acompañada de práctica y materiales auténticos, fomentaremos la actitud autocrítica (también respecto a la ortografía) y buscaremos soluciones a posibles patologías fonéticas de los futuros aprendientes. Base de nuestro trabajo va a ser una amplia paleta de grabaciones en vivo, reales, de diferentes regiones del castellano, de forma que se aprenda a identificar la procedencia de los hispanohablantes.
Empfohlene Literatur:
Los materiales serán presentados el primer día de clase.

 

Spanisch Master Traducción de correspondencia comercial [WISPMTradCC]

Dozent/in:
Sara Ruiz Valverde
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, mc-Nr. 47102
Termine:
Blockveranstaltung 7.1.2015-28.1.2015 Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.125 (12 Plätze)
Blockveranstaltung 13.1.2015-29.1.2015 Di, 13:15 - 14:45, LG 3.125 (12 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Niveau C1+ des GER.
Annäherung an die Formulierung von Handelsbriefen. Beherrschung der Verfassung verschiedener wirtschaftlicher Briefe, die im Berufsleben verwendet werden. Übersetzung deutscher und spanischer Briefe und das Erkennen der unterschiedlichen Eigenschaften und Merkmale.
Nivel C1+ del Marco Común Europeo de Referencia (MCER) Un acercamiento a la formulación de cartas comerciales. Dominio en la redacción de diferentes estilos de cartas que se utilizan en el campo empresarial. Traducción de cartas en español y en alemán y poder distinguir los rasgos y características diferentes.
Empfohlene Literatur:
Die Materialien werden von der Dozentin verteilt.

 

Spanisch Master Traducción de textos económicos españoles [WISPMTradTE]

Dozent/in:
Miguel Morales Martínez
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, mc-PNr. 47101
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG 3.125 (12 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Nivel C1+ del marco de referencia europeo.
En el “Master Traducción de textos económicos españoles” aprenderemos mediante la práctica diaria en el aula, el vocabulario económico (tanto en español como en alemán), los formatos necesarios para cada tipología de texto y le daremos sentido (cohesión y coherencia) a los textos que vayamos traduciendo, de forma que estén bien construidos.
Empfohlene Literatur:
Los materiales serán presentados el primer día de clase.

 

Türkisch B1.1 [WITüEK3]

Dozent/in:
Kenan Eroglu
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, mc-Nr. 45803
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG 3.154 (26 Plätze)

 

Türkisch 3 [TUERK3]

Dozent/in:
Gülsen Landshuter
Angaben:
Übung, 4 SWS
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, LG 2.431
Mo, 9:45 - 11:15, FG 2.016 (15 Plätze)

 

Türkisch: A1.1 [TUERKKEA1.1]

Dozent/in:
Kenan Eroglu
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, mc-Nr. 45811
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, FG 2.024 (48 Plätze)
Do, 9:45 - 11:15, LG 5.152 (24 Plätze)

 

Türkisch: EK 2 A1.2 [WiTüEK2]

Dozent/in:
Erhan Cinar
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, St.Paul 00.513
Mo, 16:45 - 18:15, St.Paul 00.514 - (12)

 

Türkisch: Wirtschaftstürkisch 1 [WiTüWT1]

Dozent/in:
Kenan Eroglu
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, mc-Nr. 47221
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, LG 0.224 (98 Plätze)

 

WiTü3A Türkisch für das Studium Grammatik und Schriftliche Kompetenzen [WITüGraA]

Dozent/in:
Kenan Eroglu
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, mc-Nr. 47223
Termine:
Do, 18:30 - 20:00, LG 0.144 (44 Plätze)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof