UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2002
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Hauptstudium


Vorlesungen und Übungen

Festkörperphysik II

VORL; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, HE; ab 18.4.2002
  Schulz, M.  

Arbeitsgemeinschaft zur Festkörperphysik II

AG; 2 SWS; Schein; wird in der ersten Vorlesung Festkörperphysik II festgelegt
  Pensl, G.  

Kern- und Teilchenphysik

VORL; 4 SWS; Di, 8:00 - 10:00, HH; Fr, 10:00 - 12:00, HE; ab 16.4.2002
  Eyrich, W.  

Übungen zur Kern- und Teilchenphysik

UE; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, SRTL (307); Mi, Mo, 13:00 - 15:00, SRTL (307)
  Eyrich, W.
Stinzing, F.
 

Theoretische Physik IV: Quantenmechanik II

VORL; 4 SWS; Di, Do, 10:00 - 12:00, HE; ab 16.4.2002
  Reinhard, P.-G.  

Theoretikum zur Theoretischen Physik IV: Quantenmechanik II

UE; 3 SWS; Schein; Fr, 14:15 - 17:00, KH 1.014, KH 0.020, KH 1.021, KH 0.023, KH 1.012, KH 2.012
  Reinhard, P.-G.  

Theorie der Plasmen und Fluide

VORL; 2 SWS; PW A; Mo, 13:00 - 15:00, SR 02.779; ab 15.4.2002
  Zwicknagel, G.  

Übung zur Vorlesung: Theorie der Plasmen und Fluide

UE; 2 SWS; Schein; PW A; Mi, 13:00 - 15:00, SR 02.779
  Zwicknagel, G.  

Einführung in die Grundlagen der Niedertemperaturplasmaphysik II

VORL; 2 SWS; PW A; Mo, 8:30 - 10:00, SRTL (307); ab 22.4.2002
  Frank, K.  

Übungen zur Einführung der Grundlagen der Niedertemperaturplasmaphysik II

UE; 1 SWS; Schein; PW A; Mo, 10:00 - 11:00, SRTL (307); ab 29.4.2002
  Frank, K.  

Festkörperphysik

VORL; 2 SWS; PW C; Mi, 10:15 - 12:00, SR 01.683
  Hüller, A.  

Grundlagen der Quantenfeldtheorie

VORL; 2 SWS; PW B; Mo, 11:15 - 13:00, HD
  von Smekal, L.  

Übung zur Vorlesung: Grundlagen der Quantenfeldtheorie

UE; 2 SWS; Schein; n.V.
  von Smekal, L.  

Frühes Universum

VORL; 3 SWS; PW B - dazu noch 2 SWS Übungen nach Vereinbarung; Fr, 10:15 - 13:00, HF
  Lenz, F.  

Neutrino-Astrophysik

VORL; 1 SWS; Schein; PW B; jede 2. Woche Do, 14:00 - 15:30, SRTL (307); ab 18.4.2002
  Kretschmer, W.  

Übungen zur Neutrino-Astrophysik

UE; 1 SWS; Schein; PW B; jede 2. Woche Do, 14:00 - 15:30, SRTL (307); ab 25.4.2002
  Kretschmer, W.
Hößl, J.
 

Sternatmosphären II

VORL; 2 SWS; PW B; Mi, 10:00 - 11:30, SR 02.779; ab 17.4.2002
  Heber, U.
Napiwotzki, R.
 

Übungen zu Sternatmosphären II

UE; 1 SWS; Schein; Mi, 11:30 - 12:15, SR 02.779
  Napiwotzki, R.
Heber, U.
 

Übungen zur Vorlesung: Festkörperphysik

UE; 2 SWS; Schein; PW C; Mi, 14:15 - 16:00, SR 01.683
  Hüller, A.  

Physik bei zwei Dimensionen - Oberflächenphysik

VORL; 2 SWS; PW C; Mo, 13:00 - 14:30, HE; ab 15.4.2002
  Weinelt, M.  

Übungen zur Oberflächenphysik

UE; 1 SWS; Schein; PW C; Mo, 14:45 - 15:30, HE
  Weinelt, M.  

Experimentelle Methoden in der Festkörperphysik II

VORL; 1 SWS; LAFV; DIPL; PW C; siehe Vorbesprechung - Vorbesprechung in der 1. Stunde Festkörperphysik II
  Pensl, G.  

Klassischer und Nichtklassischer Transport in anorganischen und organischen Halbleitern

VORL; 2 SWS; PW C; Do, 8:30 - 10:00, HF; ab 18.4.2002
  Döhler, G.  

Übung zur Vorlesung "Optische Eigenschaften von Halbleitern und Halbleiternanaostrukturen"

UE; Zeit n.V., SRTP 0.179; ZnV; Vorbesprechung: 18.4.2002, 9:50 Uhr
  Döhler, G.
Malzer, S.
 

Kohärente Dynamik in Halbleiterstrukturen - Eine Einführung

VORL; 2 SWS; PW C; Di, 14:00 - 15:30, HF; ab 16.4.2002
  Metzner, C.  

Quanteninformationstheorie II

VORL; 2 SWS; PW D; Fr, 10:15 - 12:00, SR 01.683
  Leschke, H.  

Übungen zur Quanteninformationstheorie II

UE; 2 SWS; Schein; Mo, 10:15 - 12:00, SR 01.683
  Leschke, H.
Warzel, S.
 

Optik-Grundkurs II: Wellenoptik, Informationsverarbeitung und optische Sensoren

VORL; 2 SWS; PW D; Fr, 8:15 - 9:45, SR 01.683; ab 16.4.2002
  Häusler, G.  

Übungen zum Optik-Grundkurs II: Wellenoptik, Informationsverarbeitung und optische Sensoren

UE; 1 SWS; PW D; Do, 13:00 - 13:45, SR 01.779; ab 22.4.2002
  Häusler, G.  

Grundkurs Optik III: Experimentelle Quantenoptik

VORL; 2 SWS; PW D; Mo, 9:00 - 11:00, SR 01.779; ab 22.4.2002; Achtung Terminänderung!!!!
  Leuchs, G.  

Übungen zum Grundkurs Optik III: Experimentelle Quantenoptik

UE; 2 SWS; Schein; Mo, 11:00 - 13:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im Raum 01.430 statt
  Leuchs, G.  

Interferometrie

VORL; 2 SWS; PW D; Mi, 8:30 - 10:00, HF; Achtung Termin- und Raumänderung !!!!; Vorbesprechung: 17.4.2002, 8:30 Uhr
  Schwider, J.  

Arbeitsgemeinschaft Photovoltaik

VORL; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, SR 00.103
  Brendel, R.  

Geschichte der Physik

VORL; 1 SWS; LAFV; LAFN; Mo, 14:15 - 15:00, HD; ab 22.4.2002
  Helbig, R.  

Grundlagen und Anwendungen moderner Leistungsschaltsysteme II

VORL; 1 SWS; Fr, 8:15 - 9:00, SRTL (307); ab 19.4.2002
  Frank, K.  

Einführung in die Röntgen- und Neutronenstreuung für Physiker

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; (mit Exkursion); Ort und Termin nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 16.4.2002, 15:00 - 15:30 Uhr, SR Bismarckstr. 10
  Magerl, A.  

Neue und aktuelle Röntgentechnik für die medizinische Bildgebung

VORL; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, SRTL (307)
  Anton, G.
Bätz, L.
Flohr, T.
Heismann, B.
Hoheisel, M.
Mertelmeier, Th.
 

Prinzipien und Verfahren zur Strahlungserzeugung im Röntgen- und Gammabereich

VORL; 2 SWS; Mi, 13:00 - 15:00, HD
  Knüpfer, W.  

Übungen zur Vorlesung Physik der Materie II [ÜPhysMatII]

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; Vorbesprechung: 16.4.2002, 14:00 Uhr, 2.031
  Quabis, S.  

Computerübung: Physik mit Maple

VORL; 3 SWS; Mo, 13:30 - 16:00, CIP-Pool in der Physik; Vorbesprechung: 16.4.2002, 13:30 Uhr, CIP-Pool in der Physik
  Winkler, R.  


Praktika

Einführung in das Fortgeschrittenen-Praktikum

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, HE; ab 17.4.2002
  Eyrich, W.
Pensl, G.
 

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (Lehramt)

PR; 10 SWS; Schein; Achtung: Die F-Praktika finden während des Sommersemesters statt.; Di, 13:00 - 20:00, Praktikum Physik - Staudtstr. 7; Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2002 - siehe Listen gegenüber Eingang zu den Praktikumsräumen 00.724
  Eyrich, W.
Fauster, Th.
Katz, U.
Tutoren
 

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene, Teil I (Diplom)

PR; 10 SWS; Schein; Die F-Praktika finden während des Sommersemesters statt.; Di, 13:00 - 20:00, Praktikum Physik - Staudtstr. 7; Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2002 - siehe Listen gegenüber Eingang zu den Praktikumsräumen 00.724
  Eyrich, W.
Müller, P.
Schulz, M.
Tutoren
 

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Teil II (Diplom)

PR; 10 SWS; Schein; Achtung: Die F-Praktika finden während des Sommersemesters statt.; Di, 13:00 - 20:00, Praktikum Physik - Staudtstr. 7; Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2002- siehe Listen gegenüber Eingang zu den Praktikumsräumen 00.724
  Eyrich, W.
Fauster, Th.
Katz, U.
Tutoren
 

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (Lehramt)

PR; 10 SWS; Schein; Achtung: Die F-Praktika finden während des Sommersemesters statt.; Mi, 10:00 - 18:00, Praktikum Physik - Staudtstr. 7; Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2002 - siehe Listen gegenüber Eingang zu den Praktikumsräumen 00.724
  Müller, P.
Pensl, G.
Schulz, M.
Tutoren
 

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene, Teil I (Diplom)

PR; 10 SWS; Schein; Achtung: Die F-Praktika finden während des Sommersemesters statt.; Mi, 10:00 - 18:00, Praktikum Physik - Staudtstr. 7; Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2002 - siehe Listen gegenüber Eingang zu den Praktikumsräumen 00.724
  Müller, P.
Pensl, G.
Schulz, M.
Tutoren
 

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene, Teil II (Diplom)

PR; 10 SWS; Schein; Achtung: Die F-Praktika finden während des Sommersemesters statt.; Mi, 10:00 - 18:00, Praktikum Physik - Staudtstr. 7; Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2002 - siehe Listen gegenüber Eingang zu den Praktikumsräumen 00.724
  Fauster, Th.
Pensl, G.
Katz, U.
Tutoren
 

Elektronik-Praktikum für Fortgeschrittene

PR; 10 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Müller, P.
Ustinov, A.
 


Seminare, Arbeitsgemeinschaften und Kolloquien

Seminar für Festkörperphysik

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 9:00 - 11:00, HF; Aushang Ende WS 01/02 beachten
  Helbig, R.
Schulz, M.
 

Neue Materialien

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 13:00 - 15:00, HF; ab 15.4.2002
  Ley, L.
Graupner, R.
Ristein, J.
Hundhausen, M.
Seyller, Th.
 

Arbeitsgemeinschaft zum Seminar: Neue Materialien

AG; 3 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, SRTP 0.179
  Ley, L.
Graupner, R.
Ristein, J.
Hundhausen, M.
Seyller, Th.
 

Scheinseminar für Makroskopische Quantenphänomene

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 11:00 - 13:00, HF
  Müller, P.
Ustinov, A.
 

Arbeitsgemeinschaft zum Seminar für Makroskopische Quantenphänomene

AG; 3 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Müller, P.
Ustinov, A.
 

Seminar zum Elektronik-Praktikum für Fortgeschrittene

SEM; 2 SWS; Schein; Mo, 16:15 - 17:45, SRTL (307)
  Müller, P.
Ustinov, A.
 

Seminar über neuere Fragen der theoretischen Physik

SEM; 2 SWS; Di, 17:00 - 18:30, HF
  Toepffer, Ch.  

Arbeitsgemeinschaft zum Seminar über neuere Fragen der theoretischen Physik

AG; 3 SWS; Fr, 10:15 - 13:00, SR 02.779
  Toepffer, Ch.  

Seminar: Korrelationsfunktionen in der Festkörperphysik

SEM; 2 SWS; n.V.; Vorbesprechung: 17.4.2002, 12:00 Uhr, SR 01.683
  Hüller, A.  

Arbeitsgemeinschaft zum Seminar Korrelationsfunktion

AG; 2 SWS; n.V.
  Hüller, A.  

Seminar zur Theoretischen Festkörperphysik

HS; 2 SWS; Di, 15:15 - 17:00, SR 01.683
  Hüller, A.
Leschke, H.
 

Seminar zur Mathematischen Physik

HS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 12:00, SR 01.332
  Leschke, H.  

Seminar über Vielteilchenphysik

HS; 2 SWS; Do, 16:15 - 18:00, SR 02.779
  Toepffer, Ch.
Reinhard, P.-G.
Zwicknagel, G.
 

Seminar über theoretische Kern-und Teilchenphysik

SEM; 2 SWS; Mo, 15:00 - 17:00, SR 02.729
  Dillig, M.
Hofmann, H.
Lenz, F.
 

Seminar über Oberflächen

SEM; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 15:00 - 17:00, HF
  Fauster, Th.
Heinz, K.
Steinrück, H.-P.
 

Seminar über aktuelle Kern- und Teilchenphysik

HS; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, SRTL (307); Anschlag beachten
  Anton, G.
Eyrich, W.
Kretschmer, W.
Hoinkes, H.
 

Seminar über Speicherringe und Synchrotronstrahlungsquellen

HS; 2 SWS; Do, 11:00 - 12:30, SRTL (307)
  Steffens, E.  

Arbeitsgemeinschaft zum Seminar über Speicherringe und Synchrotronstrahlungsquellen

AG; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Steffens, E.  

Neuere Arbeiten aus der Kern- und Teilchenphysik

HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, TL 2.140; ab 19.4.2002
  Eyrich, W.  

Seminar über Tieftemperaturphysik und mesoskopische Systeme

SEM; 2 SWS; Mi, 15:00 - 17:00, SRTL (307)
  Ustinov, A.
Müller, P.
 

Seminar über Josephson-Effekte

HS; 2 SWS; Di, 17:30 - 19:30, SRTL (307)
  Müller, P.  

Seminar über Fluxondynamik

SEM; 2 SWS; Di, 9:00 - 11:00, TL 2.140
  Ustinov, A.  

Arbeitsgemeinschaft zum Seminar über Fluxondynamik

AG; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Ustinov, A.  

Seminar für Optik

HS; 2 SWS; Do, 15:00 - 17:00, HE
  Leuchs, G.
Häusler, G.
Schwider, J.
 

Seminar für Mikro-Optik

HS; 3 SWS; Do, 10:00 - 13:00, SR 01.779; ab 18.4.2002
  Schwider, J.
Lindlein, N.
 

Quanteninformationstheorie und Kommunikation

HS; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, SR 01.779; Vorbesprechung: 16.4.2002, 9:00 Uhr, SR 01.779
  Lütkenhaus, N.  

Neuere Arbeiten über Halbleiterphysik

HS; 2 SWS; Fr, 11:00 - 13:00, SRTP 0.179
  Döhler, G.  

Hot Topics in Modern Science - Ein Blick über den Tellerrand

AG; 2 SWS; Zeit n.V., SRTP 0.179; ZnV; Vorbesprechung: 18.4.2002, 16:00 Uhr, SRTP 0.179
  Metzner, C.  

Seminar zur Analyse von Praktikumsversuchen

SEM; 2 SWS; für Diplomanden und Doktoranden; Zeit und Raum n.V.
  Anton, G.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

SEM; 2 SWS; Mo, 15:30 - 17:00, SR 01.332
  Fauster, Th.
Heinz, K.
 

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Mo, 15:30 - 17:00, SR 00.103
  Schulz, M.
Helbig, R.
 

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Frank, K.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Steffens, E.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Do, 9:00 - 11:00, SR 00.732
  Leuchs, G.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Do, 13:00 - 15:00, SRTP 0.179
  Döhler, G.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Di, 13:00 - 15:00, SR 01.683
  Pankratov, O.  

Doktoranden- und Diplomandenseminar

HS; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, 00.582
  Ley, L.  

Arbeitsgemeinschaft Siliciumkarbid

AG; 2 SWS; Fr, 11:00 - 13:00, SR 00.103
  Pensl, G.  

Arbeitsgemeinschaft über Quanteninformation und Photonenstatistik

AG; 3 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Leuchs, G.
Korolkova, N.
 

Optisches Messen, Prüfen und Erkennen

AG; 3 SWS; Mo, 13:45 - 16:00, SR 01.683; ab 15.4.2002
  Häusler, G.  

Arbeitsgemeinschaft "Numerisches Rechnen"

AG; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Leuchs, G.
Gardavsky, G.
 

Kolloquium der Forschergruppe "Siliziumkarbid"

KO; 2 SWS; Do, 17:15 - 18:45, HD
  Ley, L.
Pankratov, O.
Pensl, G.
 

Physikalisches Kolloquium

KO; 2 SWS; Mo, 17:00 - 18:30, HE
  Dozenten der Physik  

Tandemkolloquium über neuere Forschungsergebnisse

KO; 2 SWS; Do, 17:00 - 18:30, HF; Fr, 14:00 - 16:00, HF
  Dozenten der Physik  

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Dozenten der Physik  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten