UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 98
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Hauptstudium


Anorganische Chemie

Anorganische Reaktionsmechanismen

HS; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, In.f.Anorg.Chemie; ab 8.5.1998
  van Eldik, R.
Schindler, S.
 

Spezielle Anorganische Chemie für Fortgeschrittene

VORL; 2 SWS; Mo, Di, 10:00 - 11:00, H2 Egerlandstr.3
  Sellmann, D.  

Anorganische Strukturchemie I: Nichtmolekulare Festkörper

VORL; 1 SWS; Fr, 10:00 - 11:00, H2 Egerlandstr.3; ab 8.5.1998
  Dahlenburg, L.  

Chemometrik (Datenaufbereitung und -bewertung)

VORL; 1 SWS; Di, 12:00 - 13:00, H2 Egerlandstr.3; ab 5.5.1998
  Breitinger, D.  

Chemie der Atmosphäre

VORL; 1 SWS; Fr, 12:00 - 13:00, H2 Egerlandstr.3; ab 8.5.1998
  Breitinger, D.  

Fluorchemie

VORL; 1 SWS; Mi, 12:00 - 13:00, H2 Egerlandstr.3; ab 6.5.1998
  Breitinger, D.  

Katalytische Reaktionen mit Übergangsmetall-Komplexen

VORL; 1 SWS; Mi, 8:00 - 9:00, H2 Egerlandstr.3
  Kisch, H.  

Organometallchemie der Hauptgruppenelemente

VORL; 1 SWS; Mi, 13:15 - 14:00, A00.14, Egerlandstr. 1
  Zenneck, U.  

Angewandte Strukturchemie I (präparative u. analytische Methoden)

VORL; 2 SWS; Blockveranstaltung, 14-tägig, laut Aushang
  Hummel, H.U.  

Anorganisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene, Teil B (Struktur und Reaktivität)

PR; 9 SWS; Schein; Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; s. Aushang
  van Eldik, R.
Breitinger, D.
Dahlenburg, L.
Liehr, G.
Schindler, S.
Assistenten
 

Seminar zum Anorganisch-chemischen Praktikum für Fortgeschrittene (Teil B)

OS; Schein; (s. Aushang); Mo, 10:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, A 1.42 Egerlandstr.1; ab 4.5.1998
  van Eldik, R.
Breitinger, D.
Dahlenburg, L.
Liehr, G.
Schindler, S.
Assistenten
 

Übungen zur Cyclovoltammetrie für Diplomanden und Doktoranden

UE; 1 SWS; Zeit u. Raum n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Assistenten
 

Übungen zur UV-Spektroskopie für Diplomanden und Doktoranden

UE; 1 SWS; Zeit u. Raum n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Assistenten
 

Übungen zur IR- und NMR-Spektroskopie

UE; 2 SWS; Zeit u. Raum n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Assistenten
 

Seminar "Praktische Röntgenbeugung"

SEM; für Diplomanden, Doktoranden und fortgeschr. Studenten; Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; ZnV
  Dahlenburg, L.
Liehr, G.
 

Kolloquium z. Anorg.-chem. Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül-u.Komplexchemie)

KO; 1 SWS; Anmeldung erforderlich, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, Raum A 3.19
  Ellermann, J.  

Kolloquium z. Anorg.-chem. Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül-u.Komplexchemie)

KO; 1 SWS; Anmeldung erforderlich, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, Raum A 2.20
  Kisch, H.  

Kolloquium z. Anorg.-chem. Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül-u.Komplexchemie)

KO; 1 SWS; Anmeldung erforderlich, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, Raum A 3.5
  Sellmann, D.  

Kolloquium z. Anorg.-chem. Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül-u.Komplexchemie)

KO; 1 SWS; Anmeldung erforderlich, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, Raum A 00.45
  Zenneck, U.  

Einführung in die experimentelle Inertgastechnik für Fortgeschrittene

KU; 6 SWS; Zeit n.V.; 14 Tage zusammenhängend auch in der vorlesungsfreien Zeit, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Ellermann, J.
Kisch, H.
Moll, M.
Zenneck, U.
Assistenten
 

Anorganisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül- u. Komplexchemie)

PR; 18 SWS; Schein; Mo - Fr 9:00-17:00 (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Ellermann, J.
Kisch, H.
Moll, M.
Zenneck, U.
Assistenten
 

Seminar Anorganische Chemie für Teilnehmer am Praktikum f. Fortg. (Molekül- u. Komplexchemie)

SEM; 2 SWS; Schein; Mo, 15:00 - 17:00, H3 Egerlandstr.3
  Sellmann, D.
Ellermann, J.
Kisch, H.
Moll, M.
Zenneck, U.
Assistenten
 

Anorganisch-chemisches Kolloquium (für Studierende nach dem Vorexamen)

KO; 2 SWS; Mo, 17:00 - 19:00, H2 Egerlandstr.3
  van Eldik, R.
Sellmann, D.
Breitinger, D.
Dahlenburg, L.
Ellermann, J.
Kisch, H.
Zenneck, U.
 

Chemisches Kolloquium (GDCH-Vorträge)

KO; 2 SWS; Do 17:00-19:00 Uhr (Anschlag)
  Die Dozenten der Chemie  

Einführung in die Cambridge Structural Database (Kristallstrukturdatenbank). Grundbegriffe UNIX, einfache Recherchen u. Anwendungen;

V/UE; 4 SWS; für Mitarbeiter und Studenten im Fortg. Praktikum; Zeit n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Heinemann, F.
 

Einführung in das Labordatenmanagement für Diplomanden und Doktoranden

UE; 1 SWS; Zeit n. V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Assistenten
 

Einführung in die EDV für Chemiker

V/UE; 4 SWS; Textverarbeitung, Grafik, Datenbanken im Netzwerk; Zeit n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Sutter, J.
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 1

AWA; 40 SWS; (auch in der vorlesungsfreien Zeit); Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; ganztägig
  Breitinger, D.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 3

AWA; 40 SWS; (auch in der vorlesungsfreien Zeit); Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; ganztägig
  Dahlenburg, L.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 4

AWA; 40 SWS; (auch in der vorlesungsfreien Zeit); Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; ganztägig
  van Eldik, R.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 5

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  N.N.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 6

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Kisch, H.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 7

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 8

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Zenneck, U.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 1

SEM; 2 SWS; Mitarbeiterseminar; Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; Zeit nach Vereinbarung (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Breitinger, D.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 2

OS; 2 SWS; Mitarbeiterseminar; Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; Zeit nach Vereinbarung (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Dahlenburg, L.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 3

SEM; 2 SWS; Mitarbeiterseminar; Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; Zeit nach Vereinbarung (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  van Eldik, R.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 4

SEM; 3 SWS; Zeit n.V., Raum In.f.Anorg.Chemie, A 3.19 Egerlandstr. 1; (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  N.N.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 5

SEM; 2 SWS; Fr, 9:00 - 11:00, In.f.Anorg.Chemie, A 1.42 Egerlandstr.1; (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Kisch, H.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 6

SEM; 2 SWS; Mi, 9:00 - 11:00, In.f.Anorg.Chemie, A 1.42 Egerlandstr.1; (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Sellmann, D.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 7

SEM; 2 SWS; Mi 8:00-10:00, Raum In.f.Anorg.Chemie, A 00.12, Egerlandstr. 1; (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Zenneck, U.  


Organische Chemie

Neuere Methoden in der Organischen Synthese

VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Saalfrank, R.W.  

Reaktive Zwischenstufen

VORL; 2 SWS; Do, 14:15 - 16:45, kleiner HS
  Weiss, R.  

Übergangsmetallverbindungen in der organischen Synthese III

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., kleiner HS; Z.n.V.
  Schobert, R.  

Moderne NMR-Methoden in der Organischen Chemie II

VORL; 1 SWS; Do, 13:00 - 13:45, kleiner HS
  Bauer, W.  

Neuronale Netze in der Chemie

VORL; 2 SWS; Do, 11:00 - 13:00, CCC, Kl. Sem.-Raum; ab 7.5.1998
  Gasteiger, J.  

QSAR (Quantitative Struktur-Wirkungs-Beziehungen)

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., 2.306 CCC; Vorbesprechung: 5.5.1998, 8:15 Uhr
  Clark, T.R.  

Protein-Modelling II : Computeranwendungen

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., 2.306 CCC; Vorbesprechung: 5.5.1998, 8:15 Uhr
  Clark, T.R.  

Praktische Aspekte von ab initio Rechnungen / Einführung

V/UE; 4 SWS; Schein; Vorbesprechung: 5.5.1998, 8:15 Uhr
  van Eikema Hommes, N.
Gladysz, J.A.
 

Aktuelle Strukturaufklärungsmethoden in der Organischen Chemie: Massenspektroskopie und Röntgenstrukturanalyse

HS; 2 SWS; DIPL; Mi, 16:15 - 17:45, Ko. Raum
  Hampel, F.R.
Gladysz, J.A.
 

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende der Chemie (Fortgeschrittene)

PR; 50 SWS; Schein; auch in der vorlesungsfreien Zeit; Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
  Gladysz, J.A.
Hirsch, A.
Weiss, R.
 

Organisch-chemisches Praktikum für Naturwissenschaftler (Fortgeschrittene)

PR; 50 SWS; Schein; auch in der vorlesungsfreien Zeit; Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
  Gladysz, J.A.
Hirsch, A.
 

Seminar über aktuelle Probleme der Organischen Chemie

HS; 2 SWS; Di, 15:15 - 16:45, kleiner HS
  Hirsch, A.
Weiss, R.
 

Seminar: Chemie der Naturstoffe

HS; 2 SWS; für Chemiker und Biologen; Di, 13:15 - 14:45, kleiner HS
  Vostrowsky, O.
Hirsch, A.
 

Seminar: Analytik pflanzlicher und tierischer Riechstoffe

HS; 2 SWS; O. u. Z. n. V.
  Vostrowsky, O.
Hirsch, A.
 

Seminar: Ausgewählte Kapitel der Massenspektrometrie

HS; 2 SWS; O. u. Z. n. V.
  Vostrowsky, O.
Hirsch, A.
 

Organisch-chemisches Kolloquium

KO; 2 SWS; Zeit n.V., kleiner HS; siehe Aushang
  Dozenten  

Anleitung zum selbständigen wissensschaftlichen Arbeiten 1

AWA; 54 SWS; auch in der vorlesungsfreien Zeit; Zeit n.V., In.f.Org.Chem., Henkestr. 42; Zeit n. V.
  Bauer, W.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 2

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Bestmann, H.J.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 4

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gasteiger, J.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 5

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Geibel, K.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gladysz, J.A.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 3

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Clark, T.R.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 6

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Hirsch, A.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 7

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Saalfrank, R.W.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 8

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Schleyer, P.v.R.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 9

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Schobert, R.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 10

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Weiss, R.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 1

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Bauer, W.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 2

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Bestmann, H.J.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 4

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gasteiger, J.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Mi, 9:15 - 10:45, Ko. Raum
  Gladysz, J.A.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 3

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Clark, T.R.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 6

HS; 2 SWS; Di, 9:15 - 10:45, Ko. Raum
  Hirsch, A.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten 7

HS; 2 SWS; LAFV; Zeit und Raum n.V.
  Saalfrank, R.W.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 8

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Schleyer, P.v.R.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 9

HS; 2 SWS; Fr, 9:00 - 11:00, Ko. Raum
  Schobert, R.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 10

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Weiss, R.  


Physikalische Chemie

Physikalische Chemie an Oberflächen

VORL; 2 SWS; DIPL; Mi, 10:00 - 12:00, H2 Egerlandstr.3; ab 6.5.1998
  Steinrück, H.-P.  

Physikalisch-chemisches Praktikum für Chemiker (Fortgeschrittene)

PR; 14 SWS; Schein; DIPL; Zeit n.V., P 0.72; ab 4.5.1998; ganztägig
  Nickel, U.
Schneider, S.
Assistenten
 

Seminar zum physikalisch-chemischen Praktikum für Fortgeschrittene

HS; 2 SWS; DIPL; Do, 17:00 - 18:30, P 3.88; Vorbesprechung: 7.5.1998, 17:00 Uhr
  Brehm, G.
Löhmannsröben, H.-G.
 

Photochemie organischer Farbstoffe

VORL; 1 SWS; DIPL; jede 2. Woche Fr, 13:15 - 14:45, H2 Egerlandstr.3; ab 8.5.1998
  Meier, H.  

Photophysikalische Elementarprozesse

VORL; 2 SWS; Di, 13:00 - 14:30, P 3.88; ab 5.5.1998
  Löhmannsröben, H.-G.
Schael, F.
 

Experimentelle Techniken zur Untersuchung von Elektronentransfer-Reaktionen

HS; 2 SWS; DIPL; Mo, 14:30 - 16:00, P 3.88; ab 4.5.1998
  Löhmannsröben, H.-G.
Nickel, U.
Schneider, S.
 

Experimentelle Verfahren für Fluoreszenz- und Raman Spektroskopie

HS; 2 SWS; DIPL; Mo, 16:00 - 17:30, P 3.88; Vorbesprechung: 4.5.1998
  Schneider, S.
Löhmannsröben, H.-G.
 

Physikalische Chemie dünner Schichten IV - Optische Eigenschaften

VORL; 2 SWS; Di, 15:15 - 16:45, P 3.88; ab 5.5.1998
  Wissmann, P.  

Adsorption und heterogene Katalyse

VORL; 2 SWS; Di, 15:30 - 17:00, H1 Egerlandstr.3; ab 5.5.1998
  Froitzheim, H.  

Seminar für Mitarbeiter

HS; 2 SWS; Zeit/Ort n. V.
  Steinrück, H.-P.  

Seminar für Mitarbeiter

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Wissmann, P.  

Seminar für Mitarbeiter

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Froitzheim, H.  

Elektrochemische analytische Methoden

HS; 2 SWS; Fr, 14:00 - 15:30, P 3.70; ab 8.5.1998
  Nickel, U.  

Kolloquium des SFB 292 "Mehrkomponentige Schichtsysteme"

KO; 2 SWS; Do, 17:15 - 18:45, HD
  Mitglieder des SFB 292  

Physikalisch-chemisches Kolloquium

KO; 2 SWS; Di, 17:15 - 18:45, P 3.88
  Die Dozenten der Physik. Chemie  

Ringvorlesung des Graduiertenkollegs "Homogener und heterogener Elektronentransfer"

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 17:15 - 18:45, H2 Egerlandstr.3; ab 6.5.1998
  Die Dozenten im Graduiertenkolleg  

Kolloquium des Graduiertenkollegs "Homogener und heterogener Elektronentransfer" (hinsichtlich der Vorlesungen und Seminare im Zusammenhang mit dem Graduiertenkolleg siehe Aushänge)

KO; 1 SWS; DIPL; Mi, 16:15 - 17:00, H2 Egerlandstr.3; ab 6.5.1998
  Die Dozenten im Graduiertenkolleg  

Spektroskopie und Analytik

HS; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, P 3.88; ab 4.5.1998
  Löhmannsröben, H.-G.  


Theoretische Chemie

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 40 SWS; Zeit n.V., Bibl. Th. 1.805; Zeit nach Vereinbarung
  Otto, P.  

Einführung in die Theoretische Chemie II

VORL; 2 SWS; Schein; Mo, 8:00 - 10:00, H2 Egerlandstr.3; ab 4.5.1998
  Ladik, J.  

Einführung in die Theorie der Spektren

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., Bibl. Th. 1.805; nach Vereinbarung
  Otto, P.  

Mathematische Methoden zur Theoretischen Chemie

VORL; 1 SWS; Mo, 13:00 - 14:00, H2 Egerlandstr.3; ab 4.5.1998
  Otto, P.  

Mehrteilchenstörungstheorie in der Quantenchemie

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., Bibl. Th. 1.805; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 5.5.1998, 15:30 - 16:00 Uhr, Bibl. Th. 1.805
  Liegener, Ch.-M.  

Programmierkurs Fortran 90

VORL; Schein; Vorbesprechung: 5.5.1998, 15:00 - 15:30 Uhr, Bibl. Th. 1.805
  Otto, P.  

Quantentheorie der Atome, Moleküle und Polymere II

VORL; 3 SWS; Di, 14:30 - 17:30, Bibl. Th. 1.805; Vorbesprechung: 5.5.1998, 14:30 - 15:00 Uhr, Bibl. Th. 1.805
  Ladik, J.  

Selbst. Mathem. Übungen Theoretische Chemie II

UE; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, H2 Egerlandstr.3; ab 4.5.1998
  Otto, P.  

Spezielle Probleme der Quantentheorie d. Moleküle u. Polymere

HS; 3 SWS; Mo, 15:00 - 18:00, Bibl. Th. 1.805; ab 4.5.1998
  Ladik, J.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten