UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Geographie

Alle Studierenden, die mit dem Studium der Geographie beginnen, sind eingeladen zu einer Einführungsveranstaltung am 2.5.2000 um 9 Uhr c.t. im Hörsaal C

Geographie

Alle Studierenden, die mit dem Studium der Geographie beginnen, sind eingeladen zu einer Einführungsveranstaltung am 2.5.2000 um 9 Uhr c.t. im Hörsaal C

Vorlesungen

Einführung in die Vegetationsgeographie

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Di, 10:15 - 11:45, HS C; ab 9.5.2000
  Treter, U.  

Angewandte Geoökologie im Agrarraum

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Di, 8:15 - 9:45, HS C; ab 9.5.2000
  Schröder, H.  

Bevölkerungs- und Sozialgeographie

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Mi, 10:15 - 11:45, HS C; ab 3.5.2000
  Krüger, F.  


Pflichtveranstaltungen im Rahmen des Grundstudiums

Einführung in die Geographie I: Physische Geographie

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Mo, Di, 14:15 - 15:45, HS C; ab 2.5.2000
  Samimi, C.
Schröder, H.
Schröder, H.
 

Kartographie und Statistik

PS; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Mo, 8:15 - 10:30, HS C; ab 8.5.2000
  Lambert, K.-H.
Sokoliuk, Th.
 

Einführung in die Geographie II: Kulturgeographie: Wirtschaftsgeographie der Entwicklungsländer

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Di, 12:15 - 13:45, 122
  Kreutzmann, H.  

Einführung in die Geographie II: Kulturgeographie: Religionsgeographie

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Mi, 8:15 - 9:45, 122
  Herbers, H.  

Einführung in die Geographie II: Physische Geographie: Hydrogeologie und Hydrogeographie

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Do, 11:15 - 12:45, 122
  Treter, U.  

Geländepraktikum für Anfänger

PR; Schein; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; 7 Tage; 1.-7.8.2000
  Bätzing, W.
Rösner, U.
Treter, U.
u.a.
 

Kl. Exk. f. Anfänger: Bayerns Mitte

EX; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; 3 Tage; 2.-4.6.2000
  Kopp, H.  

Kl. Exk. f. Anfänger: Berlin

EX; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; 3 Tage; 14.-16.7.2000
  Riedel, Ch.  

Kl. Exk. f. Anfänger: Erlangen

EX; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; 1 Tag; 12.5.2000
  Herbers, H.  

Kl. Exk. f. Anfänger: Fichtelgebirge

EX; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; 3 Tage; 30.6.-2.7.2000
  Samimi, C.  

Kl. Exk. f. Anfänger: Mecklenburg-Vorpommern

EX; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; 5 Tage; 27.4.-1.5.2000
  Schröder, H.  

Kl. Exk. f. Anfänger: Nürnberg

EX; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; 1 Tag; 13.5.2000
  Herbers, H.  

Kl. Exk. f. Anfänger: Südliches Franken

EX; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; 3 Tage; 23.-25.6.2000
  Schneider, M.
Wirth, E.
 


Diplom (für andere Studiengänge abhängig von Platzverfügbarkeit)

EDV für Geographen (Kurs I)

UE; 4 SWS; Schein; Anf; DIPL; Zeit n.V., CIP-Raum; n.V.
  Sokoliuk, Th.  

EDV für Geographen (Kurs II)

UE; 4 SWS; Schein; Anf; DIPL; Zeit n.V., CIP-Raum; n.V.
  Dreiser, Ch.  

Methoden u. Arbeitsweisen der Physischen Geographie: Stadtvegetation v. Erlangen

UE; 2 SWS; Schein; Anf; DIPL; n.V.
  Sommer, M.  


Pflichtveranstaltungen im Rahmen des Hauptstudiums

Urbanität und Zeitgeist - Veränderungen städtischer Lebenswelten in Mittel- und Westeuropa

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; (Voraussetzung zur Teilnahme an Großer Exkursion); Mi, 16:15 - 17:45, 122
  Krüger, F.  

Westliche USA (mit Hawai)

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; (Voraussetzung für die Teilnahme an Großer Exkursion bzw. Großem Geländepraktikum); Mi, 14:15 - 15:45, 122
  Richter, M.  

Physische Geographie der Hochgebirge der Erde

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; (vorrangig Diplom-Studium); Di, 12:15 - 13:45, Laborübungsraum
  Schröder, H.  

Gasteiner Tal - Probleme einer Massentourismusregion

PJS; 8 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; (vorrangig Magister-Studium); Mo, 16:15 - 17:45, Laborübungsraum; (einschl. 13 Tage Geländeaufenthalt)
  Bätzing, W.
Böhmer, H.-J.
 

Kartenkurs II: Karteninterpretation

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; MAG; DIPL; Mo, 16:15 - 17:45, 122
  Kreutzmann, H.  

Kl. Exk. f. Fortgeschrittene: Tessin

EX; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; 3 Tage; 20.-23.7.2000
  Richter, M.  

Große Exkursion: Emsland

EX; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; 8 Tage; 24.4.-1.5.2000
  Kreutzmann, H.
Herbers, H.
 

Große Exkursion: Ecuador

EX; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; 4 Wochen; 13.9-15.10.2000
  Schröder, H.  

Große Exkursion: Gasteiner Tal

EX; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; (in Verbindung mit Projektseminar); 13 Tage; 18.-30.9.2000
  Bätzing, W.
Böhmer, H.-J.
 

Große Exkursion: Großraum London

EX; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; (nur in Verbindung mit Hauptseminar "Urbanität und Zeitgeist"); 7 Tage; September/Oktober 2000
  Krüger, F.  

Große Exkursion: Westliche USA (mit Hawai)

EX; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; (in Verbindung mit Hauptseminar und integriertem Großen Praktikum); 4 Wochen; September 2000
  Richter, M.  


Diplom (für andere Studiengänge abhängig von Platzverfügbarkeit)

Methoden der Physischen Geographie: Geoökologie I u. II: Stadtökologie von Erlangen

UE; 2 SWS; Schein; DIPL; n.V.
  Treter, U.  

Laborpraktikum

PR; 4 SWS; Schein; DIPL; 3.-14.4.2000
  Schröder, H.  

Großes Geländepraktikum: Polen

PR; 6 SWS; Schein; DIPL; 15.-24.6.2000
  Treter, U.
Böhmer, H.-J.
 

Großes Geländepraktikum: Westliche USA (mit Hawai)

PR; 6 SWS; Schein; DIPL; (in Verbindung mit Hauptseminar und Großer Exkursion); September 2000
  Richter, M.  

Großes Geländepraktikum: Gasteiner Tal

PR; 6 SWS; Schein; DIPL; 10.-18.6.2000
  Samimi, C.  


Sonstige Veranstaltungen

Praktische Arbeitsweisen für Kulturgeographen: Überlebensstrategien und Ressourcennutzung in ländlichen Räumen Afrikas

UE; 2 SWS; Schein; MAG; (Methoden der empirischen Sozialforschung); n.V.
  Krüger, F.  

Praktische Arbeitsweisen für Kulturgeographen: Business-GIS im Internet

UE; 2 SWS; Schein; MAG; (Methoden der empirischen Sozialforschung); Mo, 14:15 - 15:45, 122; n.V.
  Riedel, Ch.  

Übungen zur Kartographie

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; n.V.
  Lambert, K.-H.  

Wälder in Franken

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; (bei regelm. Exkursionsteilnahme kann ein Schein über Geländetage - im Sinne der DPO - ausgestellt werden); n.V.
  Knorr, A.  

Anleiten zum wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; n.V.
  Dozenten  

Kolloquium für Zulassungs-, Magister- u. Diplomkandidaten

KO; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Mo, 18:00 - 19:30, HS C
  Dozenten  

Bayerisches Orient-Kolloquium d. Univ. Bamberg - Erlangen

KO; 2 SWS; Veranstaltung im Studienschwerpunkt "Moderner Vorderer Orient" SMVO; (siehe Anschlag am Schwarzen Brett); n.V.
  Kopp, H.
Kreutzmann, H.
 

Lateinamerika - Kolloquium

KO; 2 SWS; jede 2. Woche Mi, 18:15 - 19:45, 122
  Heydenreich, T.
Steger, H.-A.
Tichy, F.
 


Fachdidaktische Lehrveranstaltungen

Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum

PS; 2 SWS; LAFV; n.V.
  Hümmer, Ph.  

Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum

PS; 2 SWS; LAFN; n.V.
  Hümmer, Ph.  

Medien im Erdkundeunterricht

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; Do, 14:15 - 15:45, 122
  Hümmer, Ph.  

Museumsdidaktik (mit Geländetagen)

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; n.V.
  Hümmer, Ph.  

Vorbereitung des Erdkundeunterrichts

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; Do, 10:15 - 11:45, Laborübungsraum
  Hümmer, Ph.  


Lehrveranstaltungen an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät in Nürnberg

Alle Studierenden, die an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät in Nürnberg mit dem Studium der Geographie beginnen, sind herzlich eingeladen zu einer Einführungsveranstaltung (Raum und Zeit werden per Anschlag bekanntgegeben).

Wirtschafts- und sozialräumliche Transformationsprozesse in den neuen Bundesländern und in Osteuropa [640]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Mi, 8:00 - 9:30, 1.029; Beginn: 03.05.2000
  Kopp, H.  

Einführung in die Geographie I: Kulturgeographie [642]

PS; 4 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Mi, 11:30 - 13:00, 1.041; Do, 14:00 - 15:30, 1.041; Beginn: 03.05.2000
  Kreutzmann, H.
Herbers, H.
Riedel, Ch.
N.N.
 

Einführung in die Geographie II: Physische Geographie [643]

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Klima- u. Vegetationszonen der Erde; Mi, 9:45 - 11:15, 1.029; Beginn: 03.05.2000
  Richter, M.  

Europa - Räumlicher Wandel im 19.und 20. Jahrhundert [641]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Do, 15:45 - 17:15, 1.041; Beginn: 03.05.2000
  Bätzing, W.  

Große fachwissenschaftliche Exkursion [655]

EX; ben. Schein; LAFV; LAFN; Indonesien vom 31.03.-16.4.2000; ab 1.12.1999
  Schrettenbrunner, H.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten