UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Pädagogik


Vorlesungen

Theorie der Erziehung

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; Grundstudium Magister; Di, 16:15 - 18:00, KH 2.011; ab 2.5.2000
  Sünkel, W.  

Grundlagen der Pädagogik II

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; MAG; Mi, 9:15 - 11:00, KH 1.011; ab 3.5.2000
  Liebau, E.  

Vater, Mutter, Kind

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Hauptstudium; Do, 11:15 - 13:00, C 201; ab 4.5.2000
  Liebau, E.  


Proseminare

Die "Antiautoritäre Pädagogik"

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; freies Proseminar; Mo, 14:15 - 15:45, C 201; ab 8.5.2000
  Hopf, C.  

Die Diskussion über das Gymnasium von 1949 bis 2000

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAEW; MAG; Mo, 11:15 - 12:45, C 201; ab 8.5.2000
  Matthes, E.  

Einführung in das wissenschaftliche Studium der Pädagogik

PS; 3 SWS; ECTS: 9; MAG; Schein: Einführung in die Pädagogik; Mi, 11:15 - 12:45, C 201; ab 3.5.2000; und nach Vereinbarung
  Leonhard, H.-W.  

Einführung in die Didaktik

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Anf; nur Grundstudium Magister; Di, 11:15 - 12:45, C 201; ab 9.5.2000
  Sünkel, W.  

Kurs- und Seminarmethoden

PS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; Für Studierende im Grund- und Hauptstudium; freier Schein; Mo, 16:15 - 17:45, C 201; ab 8.5.2000
  Leonhard, H.-W.  

Nonverbale Kommunikation in pädagogischen Zusammenhängen

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAEW; MAG; Blockseminar, Termin nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 12.5.2000, 17:15 Uhr, Päd. Werkstatt
  Veit, A.  

Pädagogische und theatrale Dimensionen einer Theateraufführung mit Jugendlichen (Eintheorie- und praxisbezogenes Seminar zum "Darstellenden Spiel")

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAEW; Dreitägiges Blockseminar, Termin nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 8.5.2000, 16:15 Uhr, Päd. Werkstatt
  Linck, D.  

Reformpädagogische Schulmodelle im Vergleich

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAEW; MAG; Mi, 16:15 - 18:00, C 201; ab 10.5.2000
  Schröer, A.  

Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Pädagogik

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Pflichtschein Organisation des Bildungs- und Erziehungswesens; Do, 9:15 - 11:00, C 201; ab 11.5.2000
  Schröer, A.  

Texte zur Schulpädagogik und zur Allgemeinen Pädagogik

PS; 2 SWS; ECTS: 9; LAEW; Mi, 9:15 - 11:00, C 201; ab 3.5.2000
  Schüler, U.  


Mittelseminare

Alice Salomon: Soziale Berufe als Frauenberufe?

MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; es kann auch der "freie Schein" erworben werden; Mo, 11:15 - 12:45, C 203; ab 8.5.2000
  Hopf, C.  

Besprechung pädagogischer Neuerscheinungen

MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAEW; MAG; Blockveranstaltung, Termin nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 5.5.2000, 11:15 - 12:00 Uhr, C 203
  Matthes, E.  

Wie wir wurden, was wir sind: Ergebnisse anthropologischer Forschung

MS; 3 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Blockveranstaltung, Beginn: 29.6. um 19.00 Uhr, Ende: 1.7. um 18.00 Uhr; Vorbesprechung: 10.5.2000, 13:00 - 14:00 Uhr, C 201
  Leonhard, H.-W.  

Erlebnispädagogik - genauere Betrachtung einer pädagogischen Praxis

MS; 2 SWS; ECTS: 9; LAEW; MAG; Freier Schein; Mi, 14:15 - 16:00, C 201; ab 3.5.2000
  Böhm, S.  

Personzentrierte Beratung: Praxisseminar I

MS; 3 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG-Studierende, die das Einführungsseminar besucht haben; Mi, 16:00 - 18:00, C 203; ab 3.5.2000
  Schüler, U.  

Personzentrierte Beratung: Praxisseminar II

MS; 3 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG-Studierende des Praxisseminars I; Blockseminar: 7., 14., 15. Juli, Päd. Werkstatt; Vorbesprechung: 3.5.2000, 16:00 - 18:00 Uhr, C 203
  Schüler, U.  


Hauptseminare

Erwachsenenbildung in Deutschland. Historische Entwicklung, aktuelle Herausforderungen

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAEW; MAG; Do, 14:15 - 15:45, C 201; ab 4.5.2000
  Matthes, E.  

Jean-Jacques Rousseau, Emile oder über die Erziehung

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAEW; MAG; Do, 16:15 - 17:45, C 201; ab 4.5.2000
  Sünkel, W.  

Pädagogik der Aufklärung

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Blockseminar: 20.7. von 14.15-18.00 Uhr, Raum C 203; 21.7. von 9.15-18.00 Uhr, 22.7. von 9.15-13.00 Uhr, Raum C 201; Vorbesprechung: 8.5.2000, 14:15 - 16:00 Uhr, C 203
  Liebau, E.
Bilstein, J.
 


Kolloquien

Colloquium für Magisterkandidaten

KO; 2 SWS; Do, 18:15 - 19:45, C 203; ab 11.5.2000
  Sünkel, W.  

Doktoranden-Kolloquium

KO; 1 SWS; ab 22.5.2000
  Liebau, E.  

Magister-Kolloquium für Examenskandidaten

KO; 1 SWS; MAG; jede 2. Woche Mi, 16:15 - 18:00, Päd. Werkstatt; ab 3.5.2000; bzw. nach Vereinbarung
  Liebau, E.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten