UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2005
  Config

 ---

GRUNDSTUDIUM


Einführung in die Soziologie

Einführung in die Sozialstrukturanalyse

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Do, 10:15 - 11:45, KH 2.020; Beginn: 14.4.05
  Schmidt, G.

Methoden der empirischen Sozialforschung

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Do, 16:15 - 17:45, KH 2.011; Einzeltermin am 14.7.2005, 17:45 - 19:00, KH 2.011; Beginn: 14.4.05
  Handl, J.

Soziologische Theorie

Soziologische Theorien der Gegenwart

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, KH 2.011; Beginn: 13.4.05
  Srubar, I.

Einführung in die Theorien sozialer Systeme

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Mo, 18:15 - 19:45, 5.052; Beginn: 18.4.05
  Srubar, I.

Lektürekurs E. Durkheim

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Di, 14:15 - 15:45, 5.013; Beginn: 19.4.05
  Schmidt, G.

Methoden empirischer Sozialforschung

Methoden der empirischen Sozialforschung

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Do, 16:15 - 17:45, KH 2.011; Einzeltermin am 14.7.2005, 17:45 - 19:00, KH 2.011; Beginn: 14.4.05
  Handl, J.

Statistische Analyseverfahren II

V/UE; 4 SWS; Schein; ECTS: 6; Fr, 13:15 - 16:45, KH 1.020; Beginn: 15.4.05
  Meinefeld, W.

Einführung in die Evaluationsforschung (an Beispielen aus der Bildungssoziologie)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Mi, 16:15 - 17:45, 5.052; Beginn: 13.4.05
  Meinefeld, W.

Qualitative Sozialforschung

PS; 3 SWS; ECTS: 9; Mo, 10:15 - 12:45, 5.052; Beginn: 18.4.05
  Bosch, A.

Gesellschaftsanalyse im historischen und kulturellen Vergleich

Bevölkerungssoziologie (Basisveranstaltung)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.020; Beginn: 18.4.05
  Handl, J.

Eliten, Oberschichten, herrschende Klassen - Zur Soziologie sozialer Ungleichheit (Vertiefungsveranstaltung)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Do, 16:15 - 17:45, 5.052; Beginn: 14.4.05
  Liebold, R.
Hodenius, B.

Interkulturelle Kompetenz. Konstruktionen von Kultur und Fremdheit (Vertiefungsveranstaltung)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, KH 0.016; Beginn: 13.4.05
  Globisch, C.

Bildung, Sozialisation und Lebenslauf

Bildung, Sozialisation und Lebenslauf (Basisveranstaltung, auch für EWS)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Do, 10:15 - 11:45, KH 1.013; Beginn: 14.4.05
  Bosch, A.

Biographie und Identität (Vertiefungsveranstaltung, auch für EWS)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Di, 14:15 - 15:45, 5.052; Di; Beginn: 12.4.05
  Engelhardt, M.v.

Einführung in die Evaluationsforschung (an Beispielen aus der Bildungssoziologie)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Mi, 16:15 - 17:45, 5.052; Beginn: 13.4.05
  Meinefeld, W.

Kultur, Kommunikation und soziale Ordnung

Kultur, Kommunikation und soziale Ordnung (Basisveranstaltung)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Mo, 16:15 - 17:45, KH 2.011; Beginn: 18.4.05
  Wenzel, U.

Abenteuer Kommunikation: Werbung (Vertiefungsveranstaltung)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Mi, 14:15 - 15:45, 5.052; Beginn: 13.4.05
  Bauernschmidt, S.

Interkulturelle Kompetenz. Konstruktionen von Kultur und Fremdheit (Vertiefungsveranstaltung)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, KH 0.016; Beginn: 13.4.05
  Globisch, C.

Arbeit, Technik und Organisation

Einführung in die Organisationssoziologie (Basisveranstaltung)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Do, 10:15 - 11:45, 5.052; Beginn: 14.4.05
  Sandig, Ch.

Soziologie der industriellen Beziehungen (Vertiefungsveranstaltung)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Do, 14:15 - 15:45, H. 5.054 (früher: 524); Beginn: 14.4.05
  Sandig, Ch.

 ---