UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Soziologie


Grundstudium

Sofern nicht anders vermerkt, beginnen alle Lehrveranstaltungen in der Woche ab dem 02.05.2000; sie stehen Studierenden im Magisterstudiengang Soziologie (Haupt- und Nebenfach) und im Lehramtsstudiengang Sozialkunde offen.

Vorlesungen

Soziologische Theorien der Gegenwart

V/UE; 3 SWS; Schein; Mi, 10:15 - 12:45, 523
  Srubar, I.  

Analyse westlicher Gesellschaften

V/UE; 2 SWS; Schein; Di, 11:15 - 12:45, 530
  Beck-Gernsheim, E.  

Statistische Analyseverfahren II

VORL; 4 SWS; Schein; Fr, 13:15 - 16:45, 523
  Meinefeld, W.  

Datenverarbeitung für Sozialwissenschaftler

V/UE; 2 SWS; Schein; Do, 18:15 - 19:45, 523
  Handl, J.  


Proseminare

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

PS; 2 SWS; Schein; Mo, 14:15 - 15:45, 523
  Meinefeld, W.  

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

PS; 2 SWS; Schein; Di, 9:15 - 10:45, 523
  Wenzel, U.  

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

PS; 2 SWS; Schein; Do, 14:15 - 15:45, 523
  Bosch, A.  

Lektürekurs Max Weber

PS; 2 SWS; Schein; Theorie nach ZPO § 33; Mo, 11:15 - 12:45, 523
  Schmidt, G.  

Modernisierungstheorien

PS; 2 SWS; Schein; Theorie nach ZPO § 33; Mi, 14:15 - 15:45, 530
  Kraetsch, C.  

Einführung in die Wissenschaftstheorie

PS; 2 SWS; Schein; Mi, 16:15 - 17:45, R 529
  Wenzel, U.  

Die Ordnung alltäglicher Interaktion (Erving Goffman)

PS; 2 SWS; Schein; Mo, 18:15 - 19:45, R 529
  Srubar, I.  

Mobilitätsforschung

PS; 2 SWS; Schein; Di, 9:15 - 10:45, 530
  Handl, J.  

Von der Industrie- zur Wissensgesellschaft?

PS; 2 SWS; Schein; Mi, 14:15 - 15:45, R 529
  Bosch, A.  

Arbeitslosigkeit

PS; 2 SWS; Schein; Mo, 11:15 - 12:45, 530
  Blasche, M.  

Frauen in der modernen Gesellschaft

PS; 2 SWS; Schein; Fr, 11:15 - 12:45, 530
  Blasche, M.  


Hauptstudium


Mittelseminare

Arbeit und Arbeitsteilung

MS; 2 SWS; Schein; Mo, 16:15 - 17:45, 530
  Beck-Gernsheim, E.  

Aktuelle Probleme der Organisationsforschung. (Organisationslernen, -beratung, Netzwerke)

MS; 2 SWS; Schein; Di, 14:15 - 15:45, R 529
  Kraetsch, C.  

Die Soziologie Pierre Bourdieus: Struktur, Habitus, Semantik

MS; 2 SWS; Schein; Mi, 14:15 - 15:45, 523
  Renn, J.  

Empirie II: Forschungspraktikum

MS; 2 SWS; Schein; Do, 9:15 - 12:45, R 529
  Meinefeld, W.  

Chancengleichheit und Segregation: Meßprobleme

MS; 2 SWS; Schein; Do, 14:15 - 15:45, R 529
  Handl, J.  


Hauptseminare

Das soziale Gedächtnis und seine Raumbezogenheit

HS; 2 SWS; Schein; Fr, 11:15 - 12:45, R 529
  Shimada, S.  

Geschichte der Soziologie. Soziologie in Deutschland nach 1945: Schulen - Theorien - Personen

HS; 2 SWS; Schein; Do, 18:15 - 19:45, R 529
  Schmidt, G.
Hodenius, B.
 

Arbeitszufriedenheit

HS; 2 SWS; Schein; Do, 16:15 - 17:45, 530
  Schmidt, G.  

Familienstrukturen und Frauenerwerbstätigkeit in Europa

HS; 2 SWS; Schein; Mi, 16:15 - 17:45, 523
  Handl, J.  

Ausländer und ethnische Minderheiten

HS; 3 SWS; Schein; Mi, 10:15 - 12:45, 530
  Beck-Gernsheim, E.  

Zum Wandel von Krankheit und Tod

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 16:15 - 17:45, 523
  Engelhardt v., M.  

Raum als Dimension sozialer Realität

HS; 2 SWS; Schein; Di, 11:15 - 12:45, R 529
  Srubar, I.  


Kolloquien

Interkulturelle Kommunikation

KO; 2 SWS; Schein; Blockseminar; Zeit n.V., FG 2.016; Nürnberg, Findelgasse 7/9; Vorbesprechung: 5.5.2000, 17:15 - 18:45 Uhr, FG 2.016
  Shimada, S.  

Neuere Forschungen aus der Arbeits- und Industriesoziologie

KO; 2 SWS; Schein; Do, 11:15 - 12:45, 3.105; Bismarckstr. 8/III. St.
  Behnke, C.
Kraetsch, C.
Liebold, R.
 

Verkehrssoziologie

KO; 2 SWS; Schein; Mi, 16:15 - 17:45, 530
  Schmidt, G.  

Globalisierung

KO; 2 SWS; Schein; Mi, 18:15 - 19:45, 530
  Schmidt, G.
Kurer, O.
 


Oberseminare

Neuere Forschungsergebnisse in der Soziologie

OS; Di, 16:30 - 18:45, 523
  Beck-Gernsheim, E.
Engelhardt v., M.
Handl, J.
Schmidt, G.
Srubar, I.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten