UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2002/2003
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Soziologie

Die Lehrveranstaltungen des Grundstudiums beginnen am Mittwoch, 9. April, die des Hauptstudiums am 7. April 2003; sie stehen Studierenden im Magisterstudiengang Soziologie (Haupt- und Nebenfach) und im Lehramtsstudiengang Sozialkunde offen.

Am Institut für Soziologie ist das Lehrangebot nach Studienfeldern gegliedert, in denen regelmäßig Lehrveranstaltungen angeboten werden. Da manche Veranstaltungen mehreren dieser Studienfelder zuzuordnen sind, sind sie entsprechend mehrfach aufgeführt.


GRUNDSTUDIUM


Einführung in die Soziologie

Einführung in die Soziologie [EINFSOZ]

VORL; 2 SWS; Schein; Di, 12:15 - 13:45, Audimax; ab 22.10.2002
  Schmidt, G.  


Soziologische Theorie

Lektürekurs Max Weber [WEBER]

PS; 2 SWS; Schein; Do, 10:15 - 11:45, 523; ab 24.10.2002
  Schmidt, G.  

Geschichte der Soziologie [GESCH]

VORL; 3 SWS; Schein; Mi, 9:00 - 11:45, KH 1.019; ab 16.10.2002
  Srubar, I.  


Methoden empirischer Sozialforschung

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung [METHOD]

VORL; 2 SWS; Schein; Do, 16:15 - 17:45, KH 2.011; ab 17.10.2002; Die Vorlesung findet bis einschl. Dezember im Audimax statt!
  Handl, J.  

Statistische Analyseverfahren I [STAT1]

V/UE; 4 SWS; Schein; Fr, 13:00 - 17:00, Hörsaal 524; ab 18.10.2002
  Handl, J.  

Statistische Analyseverfahren II [STAT2]

V/UE; 4 SWS; Schein; Mi, 16:00 - 20:00, KH 1.012; ab 6.11.2002
  Meinefeld, W.  

Visuelle Soziologie: Fotografie als sozialwissenschaftliches Instrument [FOTO]

PS; 2 SWS; Schein; Mi, 14:15 - 15:45, 523; ab 16.10.2002
  Scheuerlein, H.  


Gesellschaftsanalyse im historischen und kulturellen Vergleich

Soziale Mobilität [SOZMOB]

PS; 2 SWS; Schein; Mi, 14:15 - 15:45, R 529; ab 16.10.2002
  Handl, J.  

Bildung und soziale Ungleichheit [BILDUNGL]

PS; 2 SWS; Schein; Mo, 12:15 - 13:45, 530; ab 21.10.2002
  Blasche, M.  

Frauenleben in der "Moderne" [FRAU]

PS; Schein; Mi, 12:15 - 13:45, 523; ab 23.10.2002
  N.N.  

Gesellschaftlicher Wandel vor und nach der Wiedervereinigung (Basisveranstaltung) [GESWAN]

PS; 2 SWS; Schein; Di, 14:15 - 15:45, 523; ab 22.10.2002
  N.N.  


Bildung, Sozialisation und Lebenslauf

Sozialisation und Lebenslauf (Basisveranstaltung) [SOZLEB]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; Mo, 12:15 - 13:45, 523; ab 21.10.2002
  Engelhardt, M.v.  

Bildung und soziale Ungleichheit [BILDUNGL]

PS; 2 SWS; Schein; Mo, 12:15 - 13:45, 530; ab 21.10.2002
  Blasche, M.  

Frauenleben in der "Moderne" [FRAU]

PS; Schein; Mi, 12:15 - 13:45, 523; ab 23.10.2002
  N.N.  

Medien- und Kommunikationssoziologie [MEDKOM]

PS; 2 SWS; Schein; Di, 10:15 - 11:45, Fiebiger-Zentrum; ab 29.10.2002; Raum 0.024 im Erdgeschoss Glückstrasse 6
  Wenzel, U.  


Kultur, Kommunikation und soziale Ordnung

Kultur, Wissen, Kommunikation und soziale Ordnung (Basisveranstaltung) [KWKSO]

PS; 2 SWS; Schein; Mo, 18:15 - 19:45, R 529; ab 21.10.2002
  Srubar, I.  

Gabentausch und Geschenkökonomie [GABEN]

PS; 2 SWS; Schein; Mo, 14:15 - 15:45, 530; ab 21.10.2002
  Schwaiger, H.
Sebald, G.
 

Medien- und Kommunikationssoziologie [MEDKOM]

PS; 2 SWS; Schein; Di, 10:15 - 11:45, Fiebiger-Zentrum; ab 29.10.2002; Raum 0.024 im Erdgeschoss Glückstrasse 6
  Wenzel, U.  

Visuelle Soziologie: Fotografie als sozialwissenschaftliches Instrument [FOTO]

PS; 2 SWS; Schein; Mi, 14:15 - 15:45, 523; ab 16.10.2002
  Scheuerlein, H.  


Arbeit, Technik und Organisation

Einführung in die Industriesoziologie - am Beispiel der Automobilfertigung (Basisveranstaltung) [AUTO]

PS; 2 SWS; Schein; Mi, 10:15 - 11:45, 530; ab 23.10.2002
  Sandig, Ch.
Schmidt, G.
 

Entlohnungssysteme und Organisationswandel [LOHNORG]

PS; 2 SWS; Schein; Di, 10:15 - 11:45, 530; ab 22.10.2002
  Sandig, Ch.  


HAUPTSTUDIUM


Soziologische Theorie

Bedeutungstheorie [BEDEUT]

HS; 2 SWS; Schein; jede 2. Woche Mi, 16:15 - 17:45, R 529; ab 23.10.2002; teilweise Blockseminar
  Renn, J.
Wenzel, U.
 

Was hält die Gesellschaft zusammen? Theorienvergleich (Schütz, Bourdieu, Luhmann, Giddens) [THEOVGL]

HS; 2 SWS; Schein; Di, 10:15 - 11:45, R 529; ab 15.10.2002
  Srubar, I.  

Phänomenologie und Symbolischer Interaktionismus [PHÄNOM]

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 16:15 - 17:45, 523; ab 14.10.2002
  Engelhardt, M.v.  

Familiensoziologische Theorien [FAMTHEO]

HS; 2 SWS; Schein; Mi, 10:15 - 11:45, 523; ab 23.10.2002
  N.N.  


Methoden empirischer Sozialforschung

Methodische Probleme der Segregationsforschung [SEGREGAT]

KO; 2 SWS; Schein; Fr, 10:15 - 11:45, R 529; ab 18.10.2002
  Handl, J.  

Forschungspraktikum II: Strukturen der Wissensarbeit [FORSCHII]

PR; 4 SWS; Schein; Mi, 9:15 - 12:45, R 529; ab 16.10.2002
  Bosch, A.  


Gesellschaftsanalyse im historischen und kulturellen Vergleich

Globalisierung [GLOBAL]

KO; 2 SWS; Schein; Mi, 18:15 - 19:45, 530; ab 23.10.2002
  Schmidt, G.
Kurer, O.
 

Familienbildung in Europa: ein Trend zur Kinderlosigkeit? [FAMBILD]

HS; 2 SWS; Schein; Di, 12:15 - 13:45, 523; ab 22.10.2002
  N.N.  

Interkulturelle Kommunikation II [INTKOMM]

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 16:15 - 17:45, 530; ab 14.10.2002
  Ackermann, P.D.  


Bildung, Sozialisation und Lebenslauf

Phänomenologie und Symbolischer Interaktionismus [PHÄNOM]

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 16:15 - 17:45, 523; ab 14.10.2002
  Engelhardt, M.v.  

Familienbildung in Europa: ein Trend zur Kinderlosigkeit? [FAMBILD]

HS; 2 SWS; Schein; Di, 12:15 - 13:45, 523; ab 22.10.2002
  N.N.  

Familiensoziologische Theorien [FAMTHEO]

HS; 2 SWS; Schein; Mi, 10:15 - 11:45, 523; ab 23.10.2002
  N.N.  


Kultur, Kommunikation und soziale Ordnung

Soziologie der Gewalt [GEWALT]

HS; 2 SWS; Schein; Di, 12:15 - 13:45, R 529; ab 15.10.2002
  Weyand, J.
Renn, J.
 


Arbeit, Technik und Organisation

FORD - Das Unternehmen - Wirtschaft und Gesellschaft [UFO]

HS; 2 SWS; Schein; Do, 14:15 - 15:45, 530; ab 24.10.2002
  Schmidt, G.
Pabst, M.
 

Forschungspraktikum II: Strukturen der Wissensarbeit [FORSCHII]

PR; 4 SWS; Schein; Mi, 9:15 - 12:45, R 529; ab 16.10.2002
  Bosch, A.  


Oberseminare

Neuere Forschungsergebnisse in der Soziologie

OS; Di, 16:30 - 18:45, 523
  Engelhardt, M.v.
Handl, J.
Schmidt, G.
Srubar, I.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten