UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2001
  Config

 ---

Außereuropäische Sprachen und Kulturen


Orientalische Philologie

Am Montag, d. 23.04.2001, 14.00 bis 16.00, Raum C 603, findet eine Einführung in die Veranstaltungen des Sommersemesters, sowie die Festlegung der noch offenen Zeiten statt.

Beginn aller Veranstaltungen: 24.04.2001


Islamwissenschaft


Vorlesungen

Arabische Literatur 1800 bis 2000 (II): Thematisierung von Konflikten und Konfrontationen

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Do, 15:00 - 17:00, C 603
  Glaß, D.

Mystik und Derwischwesen im Islam

VORL; 1 SWS; ECTS: 3; MAG; Fr, 10:00 - 11:00, KH 1.020
  Bobzin, H.

Seminare

Biographien der arabischen Moderne: Texte und Kontexte

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, C 603
  Glaß, D.

Leben und Werk von al-Ghazali

PS; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Di, 11:00 - 13:00, C 603
  Tamer, G.

Übungen

Anleitung zum islamwissenschaftlichen Arbeiten

UE; 1 SWS; ECTS: 3; MAG; Mi, 10:00 - 11:00, C 603
  Bobzin, H.

Kurse

Persisch I

KU; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Mi, 17:00 - 20:00, C 603
  Bobzin, H.
Zahmatkesh Monfared, A.

Türkisch I

KU; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Fr, 16:00 - 18:00, C 603
  Schönfeld, A.

Türkisch III

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Fr, 14:00 - 16:00, C 603
  Schönfeld, A.

Semitische Philologie


Seminare

Einführung in die semitischen Sprachen

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; MAG; Mo, 16:00 - 17:30, C 603
  Talay, S.

Übungen

Leichte arabische Konversation

UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Mo, 11:00 - 13:00, C 603
  Tamer, G.

Kurse

Arabisch II

KU; 8 SWS; ECTS: 6; MAG; Mo-Do, 8:30 - 10:00, C 603
  Tamer, G.
Glaß, D.

Arabisch IV/1: Leichte moderne arabische Texte

KU; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Mi, 11:00 - 13:00, C 603
  Tamer, G.

Arabisch IV/2: Einführung in die klassische Sprache

KU; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Mo, 13:00 - 14:30, C 603
  Bobzin, H.

Wiederholungskurs Arabisch I

KU; ECTS: 6; Anf; MAG; Zeit n.V., C 603; 17.04. - 21.04.2001, 09.00 - 13.00
  Tamer, G.

Wiederholungskurs Arabisch II

KU; ECTS: 6; MAG; Zeit n.V., C 603; 01.10. - 12.10. 2001, 09.00 - 13.00
  Tamer, G.

Einführung in das Altsyrische

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Mo, 17:45 - 19:15, C 603
  Talay, S.

Neuhebräisch für Anfänger

KU; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Di, 17:15 - 18:45, C 603
  Busi, T.

Neuhebräisch für Fortgeschrittene

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Di, 19:00 - 20:30, C 603
  Busi, T.

Assyriologie


Seminare

Zur Archäologie mesopotamischer Städte

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Do, 10:00 - 12:00, C 603
  Kessler, K.

Texte zur Geschichte des Hellenismus

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Zeit n.V., B 609
  Kessler, K.

Einführung in die Altorientalistik

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Kessler, K.

Übungen

Akkadisch II

UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Zeit n.V., B 609
  Kessler, K.

Sumerisch II: Textlektüre

UE; 1 SWS; ECTS: 3; MAG; Do, 12:00 - 13:00, C 603
  Kessler, K.

Sinologie

Die Vorbesprechung für das Fach Sinologie findet am Montag, d. 23. April 2000, um 11 Uhr c.t., in Raum B 604, Bismarckstr. 1, statt.

Seminare

Chinesisch-Westliche Komparatistik. Methoden, Probleme, Praktische Übungen

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Das Seminar findet als Blockveranstaltung am 07./08.07.2001 statt.; Vorbesprechung: 28.4.2001, 10:00 - 12:00 Uhr, B 604
  Motsch, M.

Der moderne Neokonfuzianismus

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; MAG; Di, 11:00 - 13:00, B 604; ab 24.4.2001
  Lackner, M.

Einführung in die Sinologie II

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, B 604; ab 23.4.2001
  Lackner, M.

Geschichte des modernen China

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; MAG; Die Veranstaltung findet als Blockseminar (je nach Teilnehmerzahl an zwei oder drei Tagen) statt. Die Zeit wird noch bekannt gegeben.
  Klaschka, S.

Grundbegriffe der altchinesischen Philosophie

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; MAG; Do, 11:00 - 13:00, B 604; ab 26.4.2001
  Kurtz, J.

Übungen

Lektüre chinesischer wissenschaftlicher Zeitschriften

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; Di, 9:00 - 11:00, B 604; ab 24.4.2001
  Lackner, M.
Xu, Y.

Mord und Totschlag im China der späten Qing-Zeit

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; Di, 16:00 - 18:00, B 604; ab 24.4.2001
  Amelung, I.

Texte zu Demokratie und Menschenrechten in China

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; Mi, 16:00 - 18:00, B 604; ab 25.4.2001
  Kurtz, J.

Texte zur Wirtschaftsentwicklung und zum Bankwesen in China

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; Mi, 11:30 - 13:00, B 603; ab 25.4.2001
  Amelung, I.

Übungen zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung

UE; 4 SWS; ECTS: 3; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, B 603; Mi, 14:00 - 16:00, B 604; ab 23.4.2001
  Xu, Y.

Vorformen der modernen Umgangssprache in baihua xiaoshuo: Das Hongloumeng

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; Mo, 9:00 - 11:00, Raum n.V.; ab 30.4.2001; Ort: Katholischer Kirchenplatz 9, Raum 0.014
  Xu, Y.

Kurse

Chinesisch I für Hörer aller Fakultäten

KU; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Do, 18:00 - 20:00, B 604; ab 26.4.2001
  Huang, W.-ch.

Chinesisch II

KU; 8 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Mo, 16:30 - 18:00, B 604; Mi, 12:00 - 13:30, B 604; Fr, 10:30 - 12:00, B 604; Mo, 18:00 - 19:30, Raum n.V.; ab 30.4.2001; Mo 18.00 - 19.30 im Sprachlabor
  Huang, W.-ch.

Chinesisch IV

KU; 6 SWS; ECTS: 6; MAG; Mo, 10:30 - 12:00, Raum n.V.; Do, 14:00 - 15:30, B 603; Fr, 9:00 - 10:30, B 604; ab 25.4.2001
  Huang, W.-ch.

Sprechen und Schreiben für Anfänger II

KU; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Mo, 11:00 - 13:00, B 603; Di, 14:00 - 16:00, B 604; ab 24.4.2001
  Xu, Y.

Vormoderne Schriftsprache II

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Mo, 9:00 - 11:00, B 604; ab 30.4.2001
  Lackner, M.

Kolloquien

Kolloquium für Magistranden und Doktoranden

KO; 2 SWS; MAG; Zeit und Ort n.V.
  Flessel, K.
Lackner, M.

Kolloquium zur chinesischen Wissenschaftsgeschichte seit der späten Qing-Zeit

KO; 3 SWS; MAG; Mi, 18:00 - 21:00, KH 1.012; Vorbesprechung: 25.4.2001, 18:00 - 21:00 Uhr, B 604
  Lackner, M.
Xu, Y.
Kurtz, J.
Amelung, I.

Japanologie

Die Räume 2.313 und 2.315 befinden sich in der Bismarckstr. 12, II. Stock.

Übungen

Japanische Schrift II

UE; 2 SWS; MAG; Di, 11:00 - 13:00, 2.313; ab 24.4.2001
  Yamanaka, N.

Japanische Schrift IV

UE; 2 SWS; MAG; Mo, 10:00 - 11:30, 2.313; ab 23.4.2001
  Yamanaka, N.

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Japanologie (2.-4. Semester, keine Japanischkenntnisse erforderlich)

UE; 2 SWS; Anf; MAG; Do, 16:00 - 18:00, 2.315
  Ackermann, P.D.
Schulte, Ch.

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung

UE; 2 SWS; MAG; Mo, 16:00 - 18:00, 2.315
  Ackermann, P.D.
Schulte, Ch.

Aufbaukurs Japanisch: Grammatik und Wortschatz

UE; 2 SWS; MAG; Do, 16:30 - 18:00, 2.313
  Römer-Yamaguchi, Y.

Glaubens- und Wertevorstellungen im japanischen Alltagsleben

UE; 2 SWS; MAG; Mo, 14:30 - 16:00, 2.315; Vorbesprechung: 23.4.2001, 15:00 - 16:00 Uhr, 2.315
  Kretschmer, A.

Lektüre für Fortgeschrittene: "Tôkyô-shôsetsu (Geschichten aus Tokyo)"

UE; 2 SWS; MAG; Mo, 11:00 - 13:00, 2.315; ab 23.4.2001
  Takebayashi, T.

Tandemveranstaltung

UE; 2 SWS; MAG; Di, 16:00 - 18:00, 2.313
  Yamanaka, N.

Kurse

Japanisch II

KU; 4 SWS; MAG; Di, 9:00 - 11:00, 2.313; Do, 10:00 - 12:00, 2.313; ab 24.4.2001
  Yamanaka, N.

Sprachaktivierung II

KU; 3 SWS; MAG; Do, 13:00 - 16:00, 2.313; ab 26.4.2001
  Yamanaka, N.

Japanisch IV

KU; 5 SWS; MAG; Mo, 12:30 - 15:00, 2.313; Mi, 11:00 - 13:00, 2.313; ab 23.4.2001
  Yamanaka, N.

Sprachaktivierung IV

KU; 3 SWS; MAG; Mi, 14:30 - 16:15, 2.313; ab 25.4.2001
  Mitsch, M.

Japanisch I für Hörer aller Fakultäten

KU; Anf; Mi, 18:00 - 20:00, KH 2.012
  Mitsch, M.

Klassische japanische Schriftsprache

KU; 2 SWS; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, 2.315
  Ackermann, P.D.

Kolloquium

Kolloquium Globalisierung [GLOBAL]

KO; 2 SWS; ECTS: 9; Mi, 18:15 - 19:45, 530
  Kurer, O.
Ackermann, P.D.
Pohlmann, M.

Magister- und Doktorandenkolloquium

KO; 3 SWS; MAG; Mo, 18:00 - 21:00, 2.315
  Ackermann, P.D.

 ---