UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2009
  Config

 ---

Außereuropäische Sprachen und Kulturen


Orientalistik

Am Montag, d. 20.4.2009, 15.00 s.t. bis 16.00, Raum B 604, findet die Vorbesprechung für die Veranstaltungen des Sommersemesters statt.
Unterrichtsbeginn für Fortgeschrittene: ab 21.4.2009

Vorlesungen

Die Moschee

VORL; 1 SWS; MAG; BAC; Mo, 12:15 - 13:00, KH 1.016
  Bobzin, H.

Islam in Europa: Geschichte - Akteure - Themen

VORL; Do, 10:00 - 12:00, JDC R 1.282
  Thielmann, J.

Landeskunde Naher Osten [IM Orientalistik & Sozialwissenschaften]

VORL; 2 SWS; MAG; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, HS C
  Rohe, M.
Talay, S.
Glasze, G.
Demmelhuber, Th.
Schuß, H.

Seminare

Klassisch-arabische Literatur

HS; 2 SWS; MAG; Do, 8:30 - 10:00, B 604
  Bobzin, H.

Besprechung neuer Fachliteratur (für Magistranden)

SEM; 2 SWS; MAG; Di, 11:00 - 13:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet in Raum B 6A1 statt
  Bobzin, H.

Grundlagen der islamischen Kultur: Religionswissenschaftliches Seminar [OR VI]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Mi, 16:00 - 18:00, B 702
  Bobzin, H.

Einführung in die Orientalistik: Geschichte [OR V,3]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Hörsaal ZMPT
  Ott, C.

Einführung in die Orientalistik: Semitische Sprachen und Kulturen [OR V,2]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; BAC; Di, 10:15 - 11:45, Hörsaal ZMPT
  Talay, S.

Übungen

"Zwischen Reform und Stagnation - die Gesellschaft der arabischen Halbinsel im Wandel?"

UE; 2 SWS; MAG; BAC; Mo, 10:00 - 11:30, B 702
  Luthay, M.

Amharisch II

UE; 2 SWS; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Talay, S.

Kursorische Lektüre des Korans mit sprachlicher Analyse

UE; 2 SWS; MAG; Voraussetzung: sehr gute Arabischkenntnisse; Di, 8:30 - 10:00, B 604
  Bobzin, H.

Ausgewählte arabische Poesie

UE; 1 SWS; MAG; Mi, 11:00 - 12:00, B 604
  Ott, C.

Arabische Musik

UE; 1 SWS; MAG; BAC; Mi, 18:00 - 20:00, B 604
  Ott, C.

Grammatiken des Arabischen

UE; 2 SWS; MAG; BAC; Anmeldung erforderlich, ab sofort persönlich oder per e-mail.; Mi, 8:30 - 10:00, B 702
  Fakhry, S.

Interkulturelle Kommunikation/Arabisch-Deutsche Zusammenarbeit

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Die Prüfung besteht aus der Erstellung eines Lerntagebuchs und eines Essays; Einzeltermine am 29.5.2009, 14:00 - 19:00, Übungsraum I/10; 30.5.2009, 10:00 - 16:30, Übungsraum I/10; Stintzingstr. 12
  Hammami, M.

Konversation Arabisch II

UE; 2 SWS; BAC; Do, 10:15 - 11:45, B 702
  Fakhry, S.

Konversation Arabisch IV

UE; 2 SWS; BAC; Do, 8:30 - 10:00, B 702
  Fakhry, S.

Übersetzung politischer und wirtschaftlicher arabischerTexte

UE; 2 SWS; MAG; Anmeldung erforderlich, ab sofort persönlich oder per e-mail.; Fr, 12:00 - 14:00, B 702
  Fakhry, S.

Lektüre christlicher und jüdischer arabischer Texte

UE; 2 SWS; MAG; Do, 10:15 - 11:45, B 604
  Talay, S.

Übung

UE; 2 SWS; MAG; Fr, 10:00 - 12:00, B 604, (außer Fr 19.6.2009)
  Bobzin, H.

Hebräische Lektüre

UE; 2 SWS; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, B 604
  Dror, J.

Kurse

Arabisch II [OR II]

KU; 6 SWS; BAC; Di, 8:30 - 10:00, Hörsaal ZMPT; Di, 12:30 - 14:00, KH 0.011; Do, 14:15 - 15:45, Hörsaal ZMPT
  Fakhry, S.
Talay, S.

Arabisch IV [OR IV]

KU; 6 SWS; BAC; Mi, Fr, 14:00 - 16:00, B 702; Mi, 12:00 - 13:30, B 702
  Fakhry, S.
Ott, C.

Altsyrisch I

KU; 2 SWS; MAG; Do, 14:00 - 16:00, B 702
  Talay, S.

Hebräisch I

KU; 2 SWS; MAG; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, B 604
  Wachowski, J.

Hebräisch II

KU; 2 SWS; MAG; BAC; Mo, 18:00 - 19:30, B 604
  Wachowski, J.

Klausur Arabisch IV

KK; Einzeltermin am 29.7.2009, 9:00 - 11:00, KH 0.011
  Fakhry, S.

Magisterklausur

KK; MAG; Einzeltermin am 19.6.2009, 9:00 - 13:00, B 604
  Bobzin, H.

Persisch I

KU; 2 SWS; MAG; BAC; Di, 16:30 - 18:00, B 604
  Hoevels, N.

Persisch III

KU; 2 SWS; MAG; Di, 18:00 - 20:00, B 604
  Hoevels, N.

Türkisch I

KU; 2 SWS; Anf; MAG; Mi, 12:00 - 14:00, B 604
  Ezici-Tekes, G.

Türkisch II

KU; 2 SWS; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, B 604
  Ezici-Tekes, G.

Türkisch III

KU; 2 SWS; MAG; Mi, 16:00 - 18:00, B 604
  Ezici-Tekes, G.

Zwischenprüfungsklausur Arabisch

KK; Einzeltermin am 6.7.2009, 9:00 - 12:00, KH 1.011
  Fakhry, S.

Tutorien

Lektüre arabischer philosophischer Texte

TUT; 2 SWS; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Potthast, D.

Tutorium Arabisch II

TUT; 2 SWS; BAC; Mi, 18:00 - 20:00, B 702
  Panissié, D.

Tutorium Arabisch IV

TUT; 2 SWS; BAC; Di, 12:00 - 14:00, B 702
  Seefried, E.

Assyriologie


Seminare

Akkadisch

SEM; 2 SWS; Schein; MAG; Blockveranstaltung 18.-20.6.2009 und 2.7.-5.7.2009
  Krebernik, M.

Sinologie


Vorlesungen

China und das Abendland, Vorlesung BA-4

VORL; 1 SWS; BAC; Mi, 10:15 - 11:00, 00.112
  Lackner, M.

China, Japan und das Andere: Ostasiatische Identitäten im Zeitalter des Transkulturellen

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Ringvorlesung; Mi, 19:15 - 20:45, KH 0.016; vom 6.5.2009 bis zum 15.7.2009; 10 Sitzungen. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen.
  Lackner, M.
Schimmelpfennig, M.
u.a.

Die „goldene Epoche“ Chinas: Historische Dimension und historischer Mythos Tang-Dynastie

VORL; Anf; MAG; Blockveranstaltung; Einzeltermine am 8.5.2009, 29.5.2009, 19.6.2009, 10.7.2009, 11:15 - 14:45, 00.111
  Klaschka, S.

Seminare

Beispiele hoher Gesinnung? Zur Karriere von Vorbildern in China

SEM; 2 SWS; MAG; MAST; Di, 10:15 - 11:45, 01.116
  Schimmelpfennig, M.

China und das Abendland BA-4

SEM; 2 SWS; BAC; Fr, 15:15 - 16:45, 00.112
  Fröhlich, Th.

Einführung in die chinesische Kulturgeschichte 2 BA-2

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; Do, 14:15 - 15:45, 00.112
  Lackner, M.

Religion in Moderne und Postmoderne [THEO 3]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; MAG und Diplom: Pol. Theorie; BA: Modul Pol 2 / LAGY II / LARS II; Di, 14:15 - 15:45, 00.111; Artilleriestr. 70
  Garling, S.

„Der chinesische Staat: historische und zeitgenössische Perspektiven“

HS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; Mi, 14:15 - 15:45, 01.116
  Fröhlich, Th.

Übungen

China und das Abendland, Lektüre zur Vorlesung BA-4

UE; 1 SWS; BAC; Mi, 11:15 - 12:00, 00.112
  Lackner, M.

Die Konzeption des Ichs in China

UE; 2 SWS; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, 01.116
  Wang, L.

Forschungsfelder der Sinologie

UE; 2 SWS; MAG; Di, 16:15 - 17:45, 00.112
  Lackner, M.

Hilfsmittel der Sinologie für Fortgeschrittene

UE; 2 SWS; MAG; BAC; Di, 14:15 - 15:45, 00.112
  Schimmelpfennig, M.

Konversationskurs Chinesischer Film

KU; 2 SWS; MAG; Seminarraum Sinologie 3.OG. Artilleriestrasse 70; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Der Kurs wird aufgrund der Filmvorführungen im 3. OG, rechter Raum, stattfinden
  Wang, R.

Lektüre von Biographien chinesischer Wahrsager

UE; 2 SWS; MAG; Do, 10:15 - 11:45, 01.116
  Lackner, M.

Lektüre wissenschaftlicher Abhandlungen

UE; 2 SWS; MAG; Mi, 10:15 - 11:45, 00.111; ab 29.4.2009
  Xu, Y.

Lektürekurs Klassisches Chinesisch BA-4

UE; 2 SWS; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, 00.112
  Schimmelpfennig, M.

Reiseberichte über China aus dem frühen 20. Jahrhundert

UE; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Do, 12:15 - 13:45, 01.116
  Wang, L.

Tutorium zur Übung Hilfsmittel der Sinologie für Fortgeschrittene

TUT; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, 00.111
  Markewitsch, N.

„Ethnische Spannungen in Taiwan im Spiegel zeitgenössischer Texte“

UE; 1 SWS; ECTS: 6; MAG; Mi, 12:00 - 13:00, 01.116
  Fröhlich, Th.

„Huang Zongxis (1610-1695) Ming yi dai fang lu“

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Do, 14:15 - 15:45, 01.116
  Fröhlich, Th.

Kurse

Chinesisch 2 BA-2

UE; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Do, 16:15 - 17:45, 18:15 - 19:45, 00.112; ab 28.4.2009
  Sun, W.

Chinesisch 2 BA-2

KU; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Erwerbung des Sprachscheins nach Abschlußprüfung Ende 3. Semester; Di, 10:15 - 11:45, 12:15 - 13:45, 00.112
  Xu, Y.

Fließend Chinesisch lesen und übersetzen

KU; 4 SWS; MAG; Mo, 10:15 - 13:45, 00.111
  Liu, D.

Grammatische Grundlegung des Chinese Proficiency Tests HSK 2 BA-4

UE; 3 SWS; ECTS: 5; BAC; Do, 8:15 - 10:45, 00.112; ab 28.4.2009
  Sun, W.

Hanyu shuiping kaoshi HSK Prüfungsvorbereitung Grund-/Mittelstufe

KU; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, 00.111; ab 28.4.2009
  Sun, W.

Kommunikationschinesisch

KU; 3 SWS; Fr, 11:30 - 13:45, 00.112
  Liu, D.

Kommunikative Kompetenz HSK 1 BA-2

KU; 3 SWS; ECTS: 5; BAC; Di, 8:00 - 10:15, 00.112; ab 28.4.2009
  Sun, W.

Modernes Chinesisch 4 BA-4

KU; 2 SWS; BAC; Fr, 14:15 - 15:00, 00.112
  Liu, D.

Modernes Chinesisch 4 BA-4

KU; 2 SWS; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, 00.112
  Xu, Y.

Vorbereitung auf die HSK Prüfung-Grundstufe und Mittelstufe

KU; 14:00 - 16:15, 8:00 - 10:15, Raum n.V.
  Sun, W.
Xu, Y.

„Westliche Denker über ’China’“

KU; 2 SWS; ECTS: 6; Anf; Fr, 10:15 - 11:45, 01.116
  Fröhlich, Th.

Kolloquien

Kulturhermeneutik im Zeichen von Differenz und Transdifferenz

OS; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
  Lackner, M.

Japanologie


Vorlesungen

Japanische Literatur (bis 1868)

VORL; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, 00.112
  Schönbein, M.

Seminare

Hauptseminar

HS; 2 SWS; Schein; MAG; Di, 12:00 - 14:00, 2.313
  Ackermann, P.D.

Japanische Nachkriegsgeschichte [Modul VI]

SEM; 2 SWS; MAG; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, 00.112
  Ackermann, P.D.

Übungen

Schreiben und Lesen I.b [Modul III]

UE; 2 SWS; ECTS: 10; MAG; BAC; Anerkennung als Schlüsselqualifikation nur bei Teilnahme an den Modulen I, III, VIII;; Mo, 11:30 - 13:00, 00.112
  Yamanaka, N.

Schreiben und Lesen II.b [Modul IV]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 10; MAG; BAC; Anerkennung als Schlüsselqualifikation nur bei Teilnahme an den Modulen II, IV, IX;; Di, 11:30 - 13:00, 00.111
  Yamanaka, N.

Aufbaukurs: Grammatik und Wortschatz

UE; 2 SWS; Schein; MAG; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  Kakumae, K.

Diskussionen um "NEET"-Problematik - Situation der japanischen Jugend heute (Lektüre für Fortgeschrittene)

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Do, 12:00 - 14:00, 00.112
  Takebayashi, T.

Japanische Nachkriegsgeschichte (Lektüre) [Modul VI]

UE; 2 SWS; MAG; BAC; Mi, 18:15 - 19:45, Hörsaal ZMPT
  Ackermann, P.D.

Klassische Lektüre: Das Tsurezuregusa

PS; 2 SWS; MAG; Vorkenntnisse in klass. Japanisch unbedingt erforderlich!; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  Köhn, S.

Tandemkurs [Modul 101]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 10; BAC; nicht für Anfänger geeignet;; Do, 16:15 - 17:45, 00.111
  Yamanaka, N.

Moderne Lektüre: Terayama Shûji

UE; 2 SWS; MAG; Mi, 12:00 - 14:00, 00.111
  Schönbein, M.

Kurse

Japanisch I.b [Modul I]

KU; 3 SWS; ECTS: 10; MAG; BAC; Anerkennung als Schlüsselqualifikation nur bei Teilnahme an den Modulen I, III, VIII;; Mo, 8:30 - 11:15, 00.112
  Yamanaka, N.

Sprachaktivierung I.b [Modul VIII]

KU; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; BAC; Anerkennung als Schlüsselqualifikation nur bei Teilnahme an den Modulen I, III, VIII;; Mi, 14:15 - 15:45, 00.111
  Yamanaka, N.

Sprachaktivierung II.b [Modul IX]

KU; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Anerkennung als Schlüsselqualifikation nur bei Teilnahme an den Modulen II, IV, IX;; Do, 14:00 - 15:30, 00.111
  Mitsch, M.

Japanisch I für Hörer aller Fakultäten

KU; 2 SWS; Anf; Kursgebühr: 74,00 EUR (bei 12 Teiln.), 89,00 EUR bei 10/11 Teiln.; verbindliche Anmeldung schriftlich an: Japanologie, z.Hd. Fr. Hafenrichter (hahafenr@phil.uni-erlangen.de), Fax: 85-26266, Fragen zum Kursinhalt an masakomitsch@hotmail.com; Mi, 16:30 - 18:00, 00.111
  Mitsch, M.

Japanisch III für Hörer aller Fakultäten

KU; 2 SWS; Kursgebühr: 74,00 EUR (ab 12 Teiln.), 89,00 EUR bei 10/11 Teiln.; Anmeldung schriftlich an: Japanologie, z.Hd. Fr. Hafenrichter (hahafenr@phil.uni-erlangen.de), Fax: 85-26266, Fragen zum Inhalt an masakomitsch@hotmail.com; Mi, 18:10 - 19:40, 00.111
  Mitsch, M.

Japanisch II.b [Modul II]

KU; 3 SWS; Schein; ECTS: 10; MAG; BAC; Anerkennung als Schlüsselqualifikation nur bei Teilnahme an den Modulen II, IV, IX;; Di, 8:30 - 11:00, 00.111
  Yamanaka, N.

Klassische japanische Schriftsprache

KU; 2 SWS; Schein; MAG; Di, 14:00 - 16:00, 2.315
  Ackermann, P.D.

Kolloquium

Japanisch-deutsches Kolloqium

KO; 1 SWS; MAG; Di, 17:00 - 18:00, 2.315
  Ackermann, P.D.

 ---