UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2011/2012
  Config

 ---

Romanistik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester im Sommersemester 2012:


Vorlesungen und Kolloquien (offen für alle Interessierten)

Geschichte und Methoden der (romanistischen) Sprachwissenschaft [VL rom. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, KH 1.014
  Fesenmeier, L.

Sprachvariation im Französischen [VL frz. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020; Einzeltermin am 19.3.2012, 13:00 - 14:00, C7A1; Wiederholungsklausur: Mo. 19.3.2012, 13-14 Uhr, C7A1, Bismarckstr. 1
  Dufter, A.

Formen der Narration in der französischen Literatur des 17. Jahrhunderts [VL frz. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Di, 12:15 - 13:45, KH 0.011
  Friedrich, S.

Forum Literaturen der Romania [OS roman. Lit.wiss.]

OS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Einzeltermine am 26.10.2011, 30.11.2011, 18.1.2012, 18:15 - 19:45, C 702
  Friedrich, S.
Huss, B.
Pagni, A.
Schlüter, G.

Sprachgeschichte Italiens [VL ital. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Di, 18:15 - 19:45, KH 1.014
  Fesenmeier, L.

Dante Alighieri, La Commedia [VL ital. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.014
  Huss, B.

Varietätenlinguistik des Spanischen [VL span. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, KH 1.020; ab 26.10.2011; Beginn der Lehrveranstaltung in der zweiten Woche
  Christl, J.

Introducción a los estudios iberoamericanos [VL span. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.020; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Pagni, A.

Kolloquium Romanistische Linguistik [OS rom. Sprachwiss.]

OS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mi, Mo, 18:15 - 19:45, C 702
  Dufter, A.
Fesenmeier, L.

Romanistisches Kolloquium Literatur- und Kulturwissenschaft [KO roman. Lit.wiss.]

KO; 1 SWS; Einzeltermine am 2.11.2011, 16.11.2011, 7.12.2011, 1.2.2012, 18:15 - 19:45, C7A1; Zulassung nach Rücksprache
  Friedrich, S.
Huss, B.
Pagni, A.
Schlüter, G.

América Latina durante la Guerra Fría [KOLL span. Lit.wiss.]

KO; 1 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mi, 18:15 - 19:45, C7A1
  Pagni, A.

Wissenschaftliches Arbeiten - leicht gemacht [UE rom. Sprach-/Lit.wiss.]

UE; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Einzeltermine am 13.2.2012, 14.2.2012, 15.2.2012, 17:00 - 20:30, SL 102, Bismarckstr.1
  Roeder, E.

Französisch / Frankoromanistik (LAG, LAR, BA)


Basismodul Einführung in die Frankoromanistik (LAG, LAR, BA)

Einführung in die französische Sprachwissenschaft A [EK frz. Sprachwiss.]

EK; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.012; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Petersilka, C.

Tutorium zu Einführungskursen französische Sprachwissenschaft A + D (Sonja Higuera) [Tut. frz. Sprachwiss.]

TUT; 1 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 17:15 - 18:00, Kl. Hörsaal; Do, 10:15 - 11:00, B 702; Do, 16:15 - 17:00, KH 1.019; Kl.Hörsaal = Hörsaal Mathematik, Bismarckstr. 1 1/2
  TutorIn (Romanistik)

Einführung in die französische Sprachwissenschaft B [EK frz. Sprachwiss.]

EK; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, C 702; Einzeltermin am 28.3.2012, 10:00 - 12:00, C7A1; Anmeldung zum Kurs in der ersten Sitzung
  Massot, B.

Tutorium zu Einführungskurs französische Sprachwissenschaft B (Dagmar Hutter) [Tut. frz. Sprachwiss.]

TUT; 1 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 10:00 - 11:00, KH 1.016; Do, 16:00 - 17:00, C7A1; Das Tutorium beginnt am Donnerstag, 20. Oktober 2011
  TutorIn (Romanistik)

Einführung in die französische Sprachwissenschaft C [EK frz. Sprachwiss.]

EK; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Do, 18:15 - 19:45, C 702; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Schöntag, R.

Tutorium zu Einführungskursen französische Sprachwissenschaft C und E (Gerd König) [Tut. frz. Sprachwiss.]

TUT; 1 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 14:30 - 15:30, KH 1.013; Di, 14:00 - 15:00, 00.3 PSG; Fr, 9:00 - 10:00, KH 0.015; 00.3 PSG = Neubau Kochstr.; Der Dienstagstermin muß am 20.12. leider entfallen!
  TutorIn (Romanistik)

Einführung in die französische Sprachwissenschaft D [EK frz. Sprachwiss.]

EK; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, C 702; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Petersilka, C.

Einführung in die französische Sprachwissenschaft E [EK frz. Sprachwiss.]

EK; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, KH 1.014; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Schöntag, R.

Aufbaumodul Französische Sprachwissenschaft 1 (LAG, BA)

Lexikalische Semantik des Französischen [PS frz. Sprachwiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Do, 10:15 - 11:45, KH 2.018; Bitte melden Sie sich per Mail an unter: thomasscharinger@aol.com
  Scharinger, Th.

Norm und Normierung (Französisch) [PS frz. Sprachwiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, C 702; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Schöntag, R.

Pragmatik (Französisch) [PS frz. Sprachwiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Do, 10:15 - 11:45, KH 0.014; Das Seminar ist voll belegt. Weitere Teilnehmer können nur noch als Gäste aufgenommen werden.
  Schöntag, R.

Geschichte und Methoden der (romanistischen) Sprachwissenschaft [VL rom. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, KH 1.014
  Fesenmeier, L.

Sprachvariation im Französischen [VL frz. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020; Einzeltermin am 19.3.2012, 13:00 - 14:00, C7A1; Wiederholungsklausur: Mo. 19.3.2012, 13-14 Uhr, C7A1, Bismarckstr. 1
  Dufter, A.

Aufbaumodul Französische Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (LAG, BA)

Molières Charakterkomödien: L’Ecole des femmes (1662) und Dom Juan (1665) [PS frz. Lit.wiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, C7A1
  de Souza, L.

Joris-Karl Huysmans und die Literatur des 'Fin de siècle' [PS frz. Lit.wiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Do, 14:15 - 15:45, C 702
  Di Domenica, M.

Formen der Narration in der französischen Literatur des 17. Jahrhunderts [VL frz. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Di, 12:15 - 13:45, KH 0.011
  Friedrich, S.

Übung zur französischen Literaturwissenschaft A [UE frz. Lit.wiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, C 702; Teilnehmerbegrenzung auf 20 Studierende. Um frühzeitige Anmeldung auf StudOn wird gebeten
  Keilhauer, A.

Übung zur französischen Literaturwissenschaft B [UE frz. Lit.wiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, C7A1; Teilnehmerbegrenzung auf 20 Studierende. Um frühzeitige Anmeldung auf StudOn wird gebeten
  de Souza, L.

Übung zur französischen Literaturwissenschaft C [UE frz. Lit.wiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; Teilnehmerbegrenzung auf 20 Studierende. Um frühzeitige Anmeldung auf StudOn wird gebeten
  Keilhauer, A.

Aufbaumodul Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (LAR)

Sprachvariation im Französischen [VL frz. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020; Einzeltermin am 19.3.2012, 13:00 - 14:00, C7A1; Wiederholungsklausur: Mo. 19.3.2012, 13-14 Uhr, C7A1, Bismarckstr. 1
  Dufter, A.

Formen der Narration in der französischen Literatur des 17. Jahrhunderts [VL frz. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Di, 12:15 - 13:45, KH 0.011
  Friedrich, S.

Lexikalische Semantik des Französischen [PS frz. Sprachwiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Do, 10:15 - 11:45, KH 2.018; Bitte melden Sie sich per Mail an unter: thomasscharinger@aol.com
  Scharinger, Th.

Norm und Normierung (Französisch) [PS frz. Sprachwiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, C 702; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Schöntag, R.

Pragmatik (Französisch) [PS frz. Sprachwiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Do, 10:15 - 11:45, KH 0.014; Das Seminar ist voll belegt. Weitere Teilnehmer können nur noch als Gäste aufgenommen werden.
  Schöntag, R.

Molières Charakterkomödien: L’Ecole des femmes (1662) und Dom Juan (1665) [PS frz. Lit.wiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, C7A1
  de Souza, L.

Joris-Karl Huysmans und die Literatur des 'Fin de siècle' [PS frz. Lit.wiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Do, 14:15 - 15:45, C 702
  Di Domenica, M.

Vertiefungsmodul Französische Sprachwissenschaft 2 (BA)

Sprachgeschichte von Paris [MS/HS frz. Sprachwiss.]

MS; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Di, 10:15 - 11:45, C 702; Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen per Mail an: Andreas.Dufter@roman.phil.uni-erlangen.de
  Dufter, A.
Grübl, K.

Sprachvariation im Französischen [VL frz. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020; Einzeltermin am 19.3.2012, 13:00 - 14:00, C7A1; Wiederholungsklausur: Mo. 19.3.2012, 13-14 Uhr, C7A1, Bismarckstr. 1
  Dufter, A.

Geschichte und Methoden der (romanistischen) Sprachwissenschaft [VL rom. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, KH 1.014
  Fesenmeier, L.

Vertiefungsmodul Französische Literatur- und Kulturwissenschaft 2 (BA)

Blendungen. Phänomene der Spiegelung und der Täuschung in der französischen Kultur des 16. und 17. Jahrhunderts [MS/HS frz. Lit.wiss.]

MS; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Di, 8:15 - 9:45, C7A1
  Friedrich, S.

Formen der Narration in der französischen Literatur des 17. Jahrhunderts [VL frz. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Di, 12:15 - 13:45, KH 0.011
  Friedrich, S.

Weibliches Schreiben und Literaturgeschichtsschreibung im 18. und 19. Jahrhundert [MS/HS frz. Lit.wiss.]

MS; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Do, 14:15 - 15:45, KH 1.021
  Keilhauer, A.

Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft A/B (LAG): Hauptseminare

Weibliches Schreiben und Literaturgeschichtsschreibung im 18. und 19. Jahrhundert [HS/MS frz. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Do, 14:15 - 15:45, KH 1.021
  Keilhauer, A.

Blendungen. Phänomene der Spiegelung und der Täuschung in der französischen Kultur des 16. und 17. Jahrhunderts [HS/MS frz. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Di, 8:15 - 9:45, C7A1
  Friedrich, S.

Sprachgeschichte von Paris [HS/MS frz. Sprachwiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Di, 10:15 - 11:45, C 702; Das Seminar ist voll belegt. Weitere Teilnehmer können nur noch als Gäste aufgenommen werden.
  Dufter, A.
Grübl, K.

Das Erhabene [HS/OS frz./ital. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Zi. C6A6, Bismarckstr. 1; auf persönliche Rücksprache und ggf. schriftliche Begründung hin kann das Seminar auch als Hauptseminar belegt werden
  Huss, B.

Nähe- und Distanzsprache [HS roman. Sprachwiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Mi, 14:15 - 15:45, C7A1; Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Anmeldung per Mail an ludwig.fesenmeier@roman.phil.uni-erlangen.de
  Fesenmeier, L.

Fachdidaktische Module 1/2 (LAG, LAR)

Einführung in die Fachdidaktik des Französischen [EK frz. Fachdid.]

EK; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; Mi, 16:15 - 17:45, A 401; Einzeltermin am 3.4.2012, 8:15 - 9:45, C7A1; Bismarckstr. 1
  Wollin, M.

Übung zur Fachdidaktik des Französischen (1. Modul) [UE frz. Fachdid.]

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; Mi, 18:15 - 19:45, C 201; Bismarckstr. 1
  Voigt, M.

Übung zur Didaktik der französischen Sprache (2. Modul) [UE frz. Fachdid.]

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; Mo, 8:15 - 9:45, C 702
  Voigt, M.

Französische Literatur und Kultur an Gymnasien / Realschulen [MS frz. Fachdid.]

MS; 2 SWS; LAFV; LAFN; Einzeltermine am 5.3.2012, 10:00 - 18:00, C7A1; 6.3.2012, 7.3.2012, 10:00 - 14:00, C7A1; 14.3.2012, 10:00 - 15:00, C7A1; Vorbesprechung: 19.1.2012, 16:15 - 17:45 Uhr, 00.011
  Voigt, M.

Übung zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Französisch [UE frz. Fachdid.]

UE; 2 SWS; LAFV; Mi, 16:15 - 17:45, KH 2.014; Praktikum am Albert-Schweitzer-Gymnasium, Erlangen
  Jechnerer, Ch.

Freier Bereich (LAG/LAR) und Examensvorbereitung

Erklärende Hinweise zum Freien Bereich unter: http://www.romanistik.phil.uni-erlangen.de/studium/studiengaenge/lag_lar_hinweise_freierbereich.shtml .
Nach Absprache mit der Studienberatung können auch andere Lehrveranstaltungen (z.B. Hauptseminare) für den Freien Bereich gewählt werden.

Sprachhistorischer Kurs Französisch II [UE frz. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; MA Komp.Romanistik: Modul 7e Textbasierte frz. Sprachwiss.; Mi, 12:15 - 13:45, C7A1; Anmeldung bitte bis zum 15. Oktober 2011 per E-Mail an: klaus.gruebl@roman.phil.uni-erlangen.de
  Grübl, K.

Examenskurs Neufranzösische Textaufgabe und Varietäten [UE frz. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; MA Komp.Romanistik: Modul 7e Textbasierte frz. Sprachwiss.; Do, 12:15 - 13:45, C 702; Anmeldung per Mail an: Andreas.Dufter@roman.phil.uni-erlangen.de
  Dufter, A.

Repetitorium in Grammatik und Wortschatz für Examenskandidaten [SZFROREP]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Freier Bereich 5 ECTS; Fr, 12:30 - 14:00, KH 0.014; ab 21.10.2011
  Petersilka, C.

Geschichte und Methoden der (romanistischen) Sprachwissenschaft [VL rom. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, KH 1.014
  Fesenmeier, L.

Sprachvariation im Französischen [VL frz. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020; Einzeltermin am 19.3.2012, 13:00 - 14:00, C7A1; Wiederholungsklausur: Mo. 19.3.2012, 13-14 Uhr, C7A1, Bismarckstr. 1
  Dufter, A.

Formen der Narration in der französischen Literatur des 17. Jahrhunderts [VL frz. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Di, 12:15 - 13:45, KH 0.011
  Friedrich, S.

Das Erhabene [OS frz./ital. Lit.wiss.]

OS; 2 SWS; MAST; Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Zi. C6A6, Bismarckstr. 1; auf persönliche Rücksprache und ggf. schriftliche Begründung hin kann das Seminar auch als Hauptseminar belegt werden
  Huss, B.

Italienisch / Italoromanistik (LAG, BA)


Basismodul Einführung in die Italoromanistik (LAG, BA)

Einführung in die italienische Sprachwissenschaft [EK ital. Sprachwiss.]

EK; 2 SWS; Anf; LAFV; BAC; Do, 12:15 - 13:45, 00.010
  Grübl, K.

Tutorium zur italienischen Sprachwissenschaft (Laura Kersten) [Tut. ital. Sprachwiss.]

TUT; 1 SWS; LAFV; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
  TutorIn (Romanistik)

Aufbaumodul Italienische Sprachwissenschaft 1 (LAG, BA)

Varietätenlinguistik (Italienisch) [PS ital. Sprachwiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Fr, 12:15 - 13:45, KH 2.018; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Schöntag, R.

Geschichte und Methoden der (romanistischen) Sprachwissenschaft [VL rom. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, KH 1.014
  Fesenmeier, L.

Sprachgeschichte Italiens [VL ital. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Di, 18:15 - 19:45, KH 1.014
  Fesenmeier, L.

Aufbaumodul Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (LAG, BA)

Italienische Liebeslyrik in der Renaissance und im Barock [PS ital. Lit.wiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.021
  Di Domenica, M.

Dante Alighieri, La Commedia [VL ital. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.014
  Huss, B.

Übung zur italienischen Literaturwissenschaft [UE ital. Lit.wiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; BAC; Di, 16:15 - 17:45, C 702
  Di Domenica, M.

Vertiefungsmodul Italienische Sprachwissenschaft 2 (BA)

Kanonisierungsprobleme. Sprache und Literatur der italienischen Renaissance zwischen Regelwerk und Ausbruchsversuchen [MS/HS ital. Sprach-u.Lit.wiss.]

MS; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, B 702; Bismarckstr. 1; Die Teilnahme am Seminar setzt die persönliche Anmeldung in den Feriensprechstunden der Dozenten voraus
  Fesenmeier, L.
Huss, B.

Lektürekurs italienische Renaissancetexte [UE ital. Lit.wiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; BAC; Do, 13:15 - 14:45, KH 0.020
  Hennig, C.

Geschichte und Methoden der (romanistischen) Sprachwissenschaft [VL rom. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, KH 1.014
  Fesenmeier, L.

Sprachgeschichte Italiens [VL ital. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Di, 18:15 - 19:45, KH 1.014
  Fesenmeier, L.

Vertiefungsmodul Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft 2 (BA)

Niccolò Ammaniti. Erzählstrategien eines literarischen (Ex-)Kannibalen [MS/HS ital. Lit.wiss.]

MS; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, A 603 (Bismarckstr. 1); Einzeltermin am 14.11.2011, 18:00 - 21:30, C 702
  Huss, B.

Kanonisierungsprobleme. Sprache und Literatur der italienischen Renaissance zwischen Regelwerk und Ausbruchsversuchen [MS/HS ital. Sprach-u.Lit.wiss.]

MS; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, B 702; Bismarckstr. 1; Die Teilnahme am Seminar setzt die persönliche Anmeldung in den Feriensprechstunden der Dozenten voraus
  Fesenmeier, L.
Huss, B.

Lektürekurs italienische Renaissancetexte [UE ital. Lit.wiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; BAC; Do, 13:15 - 14:45, KH 0.020
  Hennig, C.

Dante Alighieri, La Commedia [VL ital. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.014
  Huss, B.

Italienische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft A/B (LAG): Hauptseminare

Das Erhabene [HS/OS frz./ital. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Zi. C6A6, Bismarckstr. 1; auf persönliche Rücksprache und ggf. schriftliche Begründung hin kann das Seminar auch als Hauptseminar belegt werden
  Huss, B.

Niccolò Ammaniti. Erzählstrategien eines literarischen (Ex-)Kannibalen [HS/MS ital. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Mo, 16:15 - 17:45, A 603 (Bismarckstr. 1); Einzeltermin am 14.11.2011, 18:00 - 21:30, C 702
  Huss, B.

Kanonisierungsprobleme. Sprache und Literatur der italienischen Renaissance zwischen Regelwerk und Ausbruchsversuchen [HS/MS ital. SW + LW]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, B 702; Bismarckstr. 1; Die Teilnahme am Seminar setzt die persönliche Anmeldung in den Feriensprechstunden der Dozenten voraus
  Fesenmeier, L.
Huss, B.

Lektürekurs italienische Renaissancetexte [UE ital. Lit.wiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; BAC; Do, 13:15 - 14:45, KH 0.020
  Hennig, C.

Nähe- und Distanzsprache [HS roman. Sprachwiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Mi, 14:15 - 15:45, C7A1; Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Anmeldung per Mail an ludwig.fesenmeier@roman.phil.uni-erlangen.de
  Fesenmeier, L.

Freier Bereich (LAG) und Examensvorbereitung

Erklärende Hinweise zum Freien Bereich unter: http://www.romanistik.phil.uni-erlangen.de/studium/studiengaenge/lag_lar_hinweise_freierbereich.shtml .
Nach Absprache mit der Studienberatung können auch andere Lehrveranstaltungen (z.B. Hauptseminare) für den Freien Bereich gewählt werden.

Examenskurs italienische Sprachwissenschaft [UE ital. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, B 702; 17.10.11, 31.10.11, 14.11.11, 21.11.11, 5.12.11, 19.12.11, 9.1.2012, 23.1.12, 6.2.12
  Fesenmeier, L.

Geschichte und Methoden der (romanistischen) Sprachwissenschaft [VL rom. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, KH 1.014
  Fesenmeier, L.

Sprachgeschichte Italiens [VL ital. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Di, 18:15 - 19:45, KH 1.014
  Fesenmeier, L.

Dante Alighieri, La Commedia [VL ital. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.014
  Huss, B.

Das Erhabene [OS frz./ital. Lit.wiss.]

OS; 2 SWS; MAST; Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Zi. C6A6, Bismarckstr. 1; auf persönliche Rücksprache und ggf. schriftliche Begründung hin kann das Seminar auch als Hauptseminar belegt werden
  Huss, B.

Lektürekurs italienische Renaissancetexte [UE ital. Lit.wiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; BAC; Do, 13:15 - 14:45, KH 0.020
  Hennig, C.

Spanisch / Iberoromanistik (LAG, BA)


Basismodul Einführung in die Iberoromanistik (LAG, BA)

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft A [EK span. Sprachwiss.]

EK; 2 SWS; Anf; LAFV; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, C 702; Anmeldung über StudOn ab 9. Sept. 2011; der Kurs beginnt am ersten Vorlesungstag, 17.10.
  Blum, A.

Tutorium zu Einführungskursen spanische Sprachwissenschaft A + B (Sonja Higuera) [Tut. span. Sprachwiss.]

TUT; 1 SWS; Anf; LAFV; BAC; Mo, 12:15 - 13:00, 16:15 - 17:00, KH 0.015; Mi, 9:15 - 10:00, KH 0.015
  TutorIn (Romanistik)

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft B [EK span. Sprachwiss.]

EK; 2 SWS; Anf; LAFV; BAC; Di, 12:15 - 13:45, KH 0.014; Anmeldung über StudOn ab 9. Sept. 2011
  Blum, A.

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft C [EK span. Sprachwiss.]

EK; 2 SWS; Anf; LAFV; BAC; Di, 12:15 - 13:45, C 702; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Gutiérrez Maté, M.
Koch, S.

Tutorium zu den Einführungskursen spanische Sprachwissenschaft C und D (Maria Janner) [Tut. span. Sprachwiss.]

TUT; 1 SWS; LAFV; BAC; Mo, 14:00 - 14:45, C 203; Mi, 10:00 - 10:45, KH 0.020; Di, 15:15 - 16:00, C7A1; Einzeltermin am 6.2.2012, 14:15 - 15:45, KH 1.021
  TutorIn (Romanistik)

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft D [EK span. Sprachwiss.]

EK; 2 SWS; Anf; LAFV; BAC; Do, 10:15 - 11:45, C 702
  Gutiérrez Maté, M.

Aufbaumodul Spanische Sprachwissenschaft 1 (LAG, BA)

Einführung in die Generative Syntax: Spanisch und Deutsch im Vergleich [PS span. Sprachwiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Di, 18:15 - 19:45, C 702; Anmeldung per Mail an Miguel.Gutierrez@roman.phil.uni-erlangen.de
  Gutiérrez Maté, M.

Pragmatik [PS span. Sprachwiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, C 702; Das Seminar ist voll belegt. Weitere Teilnehmer können nur noch als Gäste aufgenommen werden.
  Dufter, A.

Sprachen und Dialekte im Norden der Iberischen Halbinsel [PS span. Sprachwiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, C7A1; Anmeldung per Mail an einen der Dozenten und über StudOn
  Gutiérrez Maté, M.
Koch, S.

Varietätenlinguistik des Spanischen [VL span. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, KH 1.020; ab 26.10.2011; Beginn der Lehrveranstaltung in der zweiten Woche
  Christl, J.

Geschichte und Methoden der (romanistischen) Sprachwissenschaft [VL rom. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, KH 1.014
  Fesenmeier, L.

Aufbaumodul Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (LAG, BA)

Magischer Realismus am Beispiel von Alejo Carpentier [PS span. Lit.wiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; BAC; Di, 16:15 - 17:45, C7A1
  Zubarik, S.

Paratexte in der spanischsprachigen Literatur [PS span. Lit.wiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; BAC; Di, 12:15 - 13:45, C7A1; Anmeldung unter StudOn; Teilnehmerzahl begrenzt auf 30
  Zubarik, S.

Introducción a los estudios iberoamericanos [VL span. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.020; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Pagni, A.

Übung zur spanischen Literaturwissenschaft A [UE span. Lit.wiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, C7A1; Anmeldung unter StudOn; Teilnehmerzahl begrenzt auf 20
  Pagni, A.

Übung zur spanischen Literaturwissenschaft B [UE span. Lit.wiss.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; BAC; Fr, 12:15 - 13:45, C7A1; Anmeldung unter: regina.samson@roman.phil.uni-erlangen.de; Teilnehmerzahl begrenzt auf 20
  Samson, R.

Übung zur spanischen Literaturwissenschaft C [UE span. Lit.wiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, C 702; Anmeldung unter: regina.samson@roman.phil.uni-erlangen.de
  Samson, R.

Vertiefungsmodul Spanische Sprachwissenschaft 2 (BA)

Eigennamen im Spanischen [MS/HS span. Sprachwiss.]

MS; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, C 702; Das Seminar ist voll belegt. Weitere Teilnehmer können nur noch als Gäste aufgenommen werden.
  Dufter, A.

Pragmatik [MS span. Sprachwiss.]

MS; 2 SWS; Anf; LAFV; Mi, 16:15 - 17:45, C 702; Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldung per Mail an: Andreas.Dufter@roman.phil.uni-erlangen.de
  Dufter, A.

Varietätenlinguistik des Spanischen [VL span. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, KH 1.020; ab 26.10.2011; Beginn der Lehrveranstaltung in der zweiten Woche
  Christl, J.

Geschichte und Methoden der (romanistischen) Sprachwissenschaft [VL rom. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, KH 1.014
  Fesenmeier, L.

Vertiefungsmodul Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft 2 (BA)

Modelle der Fiktionalität in der spanischen Kultur des 17. Jahrhunderts [MS/HS span. Lit.wiss.]

MS; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mo, 8:15 - 9:45, C7A1
  Friedrich, S.

Introducción a los estudios iberoamericanos [VL span. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.020; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Pagni, A.

Juan Rulfo: El llano en llamas [MS/HS span. Lit.wiss.]

MS; 2 SWS; LAFV; BAC; Fr, 12:15 - 13:45, C 702; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Pagni, A.

Spanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft A/B (LAG): Hauptseminare

Eigennamen im Spanischen [HS/MS span. Sprachwiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; Mo, 14:15 - 15:45, C 702; Das Seminar ist voll belegt. Weitere Teilnehmer können nur noch als Gäste aufgenommen werden.
  Dufter, A.

Modelle der Fiktionalität in der spanischen Kultur des 17. Jahrhunderts [HS/MS span. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Mo, 8:15 - 9:45, C7A1
  Friedrich, S.

Juan Rulfo: El llano en llamas [HS/MS span. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Fr, 12:15 - 13:45, C 702; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Pagni, A.

Nähe- und Distanzsprache [HS roman. Sprachwiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Mi, 14:15 - 15:45, C7A1; Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Anmeldung per Mail an ludwig.fesenmeier@roman.phil.uni-erlangen.de
  Fesenmeier, L.

Fachdidaktische Module 1/2 (LAG)

Einführung in die Fachdidaktik Spanisch [UE span. Fachdid.]

EK; 2 SWS; LAFV; Mo, 18:15 - 19:45, C7A1, 00.5 PSG; Einzeltermin am 23.1.2012, 18:15 - 19:45, C 201
  Emer, B.

Übung zur Didaktik des Spanischen (1. Modul) [UE span. Fachdid.]

UE; 2 SWS; LAFV; Do, 8:15 - 9:45, C 702
  Voigt, M.

Übung zur Didaktik der spanischen Sprache an Gymnasien (2. Modul) [UE span. Fachdid.]

UE; 2 SWS; LAFV; Fr, 10:15 - 11:45, 00.010, (außer Fr 18.11.2011); Einzeltermine am 11.11.2011, 18.11.2011, 10:15 - 11:45, C 201; ÜR 1 = Bismarckstr. 1 1/2, C 201 = Bismarckstr. 1
  Voigt, M.

Umgang mit literarischen Texten im Spanischunterricht (2. Modul) [UE span. Fachdid.]

UE; 2 SWS; LAFV; Einzeltermine am 12.11.2011, 10:00 - 17:00, C 702; 18.11.2011, 16:00 - 20:00, C 702; 19.11.2011, 10:00 - 17:00, C 702; Blockveranstaltung; bitte melden Sie sich an unter: MoniHerwanger@gmx.de; Vorbesprechung: 28.10.2011, 18:30 - 20:30 Uhr, C 702
  Herwanger, M.

Aktuelle Trends im Fremdsprachenunterricht Spanisch [MS span. Fachdid.]

MS; 2 SWS; LAFV; Einzeltermine am 20.1.2012, 15:00 - 19:00, C7A1; 21.1.2012, 9:00 - 18:00, C 702; 22.1.2012, 9:00 - 16:00, C 702; Blockseminar am: Fr. 20., Sa. 21. und So. 22. Januar 2012
  Prechter, S.

Übung zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Spanisch [UE span. Fachdid.]

UE; 2 SWS; LAFV; Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.021; Praktikum am Hardenberg-Gymnasium, Fürth
  Emer, B.

Freier Bereich (LAG) und Examensvorbereitung

Erklärende Hinweise zum Freien Bereich unter: http://www.romanistik.phil.uni-erlangen.de/studium/studiengaenge/lag_lar_hinweise_freierbereich.shtml .
Nach Absprache mit der Studienberatung können auch andere Lehrveranstaltungen (z.B. Hauptseminare) für den Freien Bereich gewählt werden.

Sprachhistorischer Kurs Spanisch II [UE span. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; BAC; MA Komp.Romanistik: Modul 7g Textbasierte span. Sprachwiss.; Mi, 14:15 - 15:45, C 702
  Gutiérrez Maté, M.

Examenskurs Neuspanische Textaufgabe und Varietäten [UE span. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; MAST; MA Komp.Romanistik: Modul 7ge Textbasierte span. Sprachwiss.; Do, 14:15 - 15:45, KH 0.011; Einzeltermin am 14.2.2012, 12:15 - 13:45, C 702; ab 27.10.2011
  Christl, J.

Examenskurs spanische Literaturwissenschaft [UE span. Lit.wiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, C7A1; ab 26.10.2011; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Pagni, A.

Arabisch für Linguisten

UE; Anf; richtetet sich besonders an die Fächer M.A. Linguistik, M.A. Komparatistische Romanistik, Spanisch Lehramt; Anmeldung bitte per E-Mail oder persönlich beim Dozenten, Zeit und Ort n.V.
  Fakhry, S.

Juan Rulfo: El llano en llamas [MS/HS span. Lit.wiss.]

MS; 2 SWS; LAFV; BAC; Fr, 12:15 - 13:45, C 702; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Pagni, A.

Varietätenlinguistik des Spanischen [VL span. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, KH 1.020; ab 26.10.2011; Beginn der Lehrveranstaltung in der zweiten Woche
  Christl, J.

Geschichte und Methoden der (romanistischen) Sprachwissenschaft [VL rom. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, KH 1.014
  Fesenmeier, L.

Introducción a los estudios iberoamericanos [VL span. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.020; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Pagni, A.

Masterstudiengang Komparatistische Romanistik

Vorlesung MA Komparatistische Romanistik (Huss) [VL rom. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; MAST; Fr, 10:15 - 11:45, KH 2.019
  Huss, B.

Übung zu MA Komparatistische Romanistik [UE MA Komp.Rom.]

UE; 2 SWS; MAST; Fr, 12:15 - 13:45, KH 1.021
  Keilhauer, A.

Sprachhistorischer Kurs Französisch II [UE frz. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; MA Komp.Romanistik: Modul 7e Textbasierte frz. Sprachwiss.; Mi, 12:15 - 13:45, C7A1; Anmeldung bitte bis zum 15. Oktober 2011 per E-Mail an: klaus.gruebl@roman.phil.uni-erlangen.de
  Grübl, K.

Sprachhistorischer Kurs Spanisch II [UE span. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; BAC; MA Komp.Romanistik: Modul 7g Textbasierte span. Sprachwiss.; Mi, 14:15 - 15:45, C 702
  Gutiérrez Maté, M.

Examenskurs Neufranzösische Textaufgabe und Varietäten [UE frz. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; MA Komp.Romanistik: Modul 7e Textbasierte frz. Sprachwiss.; Do, 12:15 - 13:45, C 702; Anmeldung per Mail an: Andreas.Dufter@roman.phil.uni-erlangen.de
  Dufter, A.

Examenskurs Neuspanische Textaufgabe und Varietäten [UE span. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; MAST; MA Komp.Romanistik: Modul 7ge Textbasierte span. Sprachwiss.; Do, 14:15 - 15:45, KH 0.011; Einzeltermin am 14.2.2012, 12:15 - 13:45, C 702; ab 27.10.2011
  Christl, J.

Lektürekurs italienische Renaissancetexte [UE ital. Lit.wiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; BAC; Do, 13:15 - 14:45, KH 0.020
  Hennig, C.

Arabisch für Linguisten

UE; Anf; richtetet sich besonders an die Fächer M.A. Linguistik, M.A. Komparatistische Romanistik, Spanisch Lehramt; Anmeldung bitte per E-Mail oder persönlich beim Dozenten, Zeit und Ort n.V.
  Fakhry, S.

Geschichte und Methoden der (romanistischen) Sprachwissenschaft [VL rom. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, KH 1.014
  Fesenmeier, L.

Formen der Narration in der französischen Literatur des 17. Jahrhunderts [VL frz. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Di, 12:15 - 13:45, KH 0.011
  Friedrich, S.

Dante Alighieri, La Commedia [VL ital. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.014
  Huss, B.

Introducción a los estudios iberoamericanos [VL span. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.020; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Pagni, A.

Nähe- und Distanzsprache [HS roman. Sprachwiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Mi, 14:15 - 15:45, C7A1; Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Anmeldung per Mail an ludwig.fesenmeier@roman.phil.uni-erlangen.de
  Fesenmeier, L.

Blendungen. Phänomene der Spiegelung und der Täuschung in der französischen Kultur des 16. und 17. Jahrhunderts [HS/MS frz. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Di, 8:15 - 9:45, C7A1
  Friedrich, S.

Weibliches Schreiben und Literaturgeschichtsschreibung im 18. und 19. Jahrhundert [HS/MS frz. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Do, 14:15 - 15:45, KH 1.021
  Keilhauer, A.

Kanonisierungsprobleme. Sprache und Literatur der italienischen Renaissance zwischen Regelwerk und Ausbruchsversuchen [HS/MS ital. SW + LW]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, B 702; Bismarckstr. 1; Die Teilnahme am Seminar setzt die persönliche Anmeldung in den Feriensprechstunden der Dozenten voraus
  Fesenmeier, L.
Huss, B.

Niccolò Ammaniti. Erzählstrategien eines literarischen (Ex-)Kannibalen [HS/MS ital. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Mo, 16:15 - 17:45, A 603 (Bismarckstr. 1); Einzeltermin am 14.11.2011, 18:00 - 21:30, C 702
  Huss, B.

Modelle der Fiktionalität in der spanischen Kultur des 17. Jahrhunderts [HS/MS span. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Mo, 8:15 - 9:45, C7A1
  Friedrich, S.

Juan Rulfo: El llano en llamas [HS/MS span. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Fr, 12:15 - 13:45, C 702; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Pagni, A.

Das Erhabene [OS frz./ital. Lit.wiss.]

OS; 2 SWS; MAST; Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Zi. C6A6, Bismarckstr. 1; auf persönliche Rücksprache und ggf. schriftliche Begründung hin kann das Seminar auch als Hauptseminar belegt werden
  Huss, B.

Masterstudiengang Literaturstudien - intermedial & interkulturell

Ringvorlesung MA Literaturstudien (Friedrich) [VL MA Literaturstud.]

VORL; 2 SWS; MAST; Mi, 12:15 - 13:45, KH 1.013
  Friedrich, S.

Übung zum MA Literaturstudien: Interkulturalität [UE MA Lit.stud.]

UE; 2 SWS; MAST; Di, 16:15 - 17:45, A 603 (Bismarckstr. 1); Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über: CASSY Erlangen (English and American Studies) bzw. Mein Campus (MA Literaturstudien intermedial und interkulturell)
  N.N.

Masterstudiengang The Americas / Las Américas

América Latina durante la Guerra Fría [KOLL span. Lit.wiss.]

KO; 1 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mi, 18:15 - 19:45, C7A1
  Pagni, A.

Introducción a los estudios iberoamericanos [VL span. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.020; Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Pagni, A.

 ---