UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2014
  Config

 ---

Romanistik

Study group Literaturstudien (MA Literaturstud.)

MAS; 2 SWS; MAST; Blockveranstaltung; Di, 14:00 - 16:00, C7A1; Einzeltermine am 25.6.2014, 14:00 - 18:00, C 304; 27.6.2014, 10:00 - 18:00, 00.6 PSG; ab 15.4.2014
  Nieberle, S.

Tutorium zu Fonetica descrittiva (Marina Benker) [Tut. ital. Phon.]

TUT; 1 SWS; Anf; LAFV; BAC; Mo, 12:00 - 12:45, C7A1; Di, 15:15 - 16:00, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); Einzeltermin am 4.7.2014, 12:15 - 14:45, C7A1; Der Mittwochtermin findet erst ab 21.5. statt
  TutorIn (Romanistik)

Tutorium zu Fonética descriptiva A + B (Christof Beer) [Tut. span. Phon.]

TUT; 1 SWS; Anf; LAFV; BAC; Mo, 12:15 - 13:15, KH 1.012; Mi, 12:15 - 13:15, B 4A1; Beginn am 14.04.2014
  TutorIn (Romanistik)

Tutorium zu Phonétique descriptive A + B (Stephanie Massicot) [Tut. frz. Phon.]

TUT; 1 SWS; Anf; LAFV; LAFN; Do, 10:15 - 11:45, C7A1, (außer Mo 19.5.2014, Mo 16.6.2014); Mo, 11:15 - 12:00, C 702, (außer Mo 19.5.2014, Mo 16.6.2014); Fr, 12:15 - 13:45, KH 0.020; Einzeltermine am 19.5.2014, 16.6.2014, 11:15 - 12:00, 00.003
  TutorIn (Romanistik)

Vorlesungen und Kolloquien (offen für alle Interessierten)

Linguistik und Übersetzung (Französisch / Spanisch) [VL frz./span. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.020; Einzeltermin am 14.7.2014, 10:15 - 11:45, KH 1.020
  Blum, A.

Sprachpflege [VL roman. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; auch für Elitestud.gang "Ethik der Textkulturen"; Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020; Einzeltermin am 4.7.2014, 16:15 - 17:45, KH 0.011
  Jansen, S.

Die französische Aufklärung [VL frz. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, KH 1.013; Kollegienhaus
  Schlüter, G.

Literatur und Kultur der italienischen Renaissance [VL ital. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, C7A1, (außer Mi 2.7.2014); Einzeltermin am 2.7.2014, 14:15 - 15:45, B 702
  Rivoletti, Ch.

Historia del cuento en América Latina (siglos XIX y XX) [VL span. Lit.wiss.; MA Literaturstudien]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, C 702
  Pagni, A.

Kolloquium Romanistische Linguistik [OS roman. Sprachwiss.]

OS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mi, 18:15 - 19:45, C 702
  Jansen, S.

Forum Literaturen der Romania [KO roman. Lit.wiss.]

KO; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Zeit n.V., C7A1
  Pagni, A.
Schlüter, G.

Dialektologie und Sprachvariation: Gastvorträge

KO; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, C 702, (außer Mo 26.5.2014)
  Kürschner, S.

Französisch / Frankoromanistik (LAG, LAR, BA)


Basismodul Einführung in die Frankoromanistik (LAG, LAR, BA)

Einführung in die französische Literaturwissenschaft A [EK frz. Lit.wiss.]

EK; 3 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Fr, 9:15 - 11:45, B 301; Teilnehmerzahl beschränkt auf 25. Bitte melden Sie sich schnell auf der elektronischen Lernplattform StudOn für diesen Kurs an!
  Keilhauer, A.

Einführung in die französische Literaturwissenschaft B [EK frz. Lit.wiss.]

EK; 3 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 11:15 - 13:45, C 702; Teilnehmerzahl beschränkt auf 25. Bitte melden Sie sich schnell auf der elektronischen Lernplattform StudOn für diesen Kurs an!
  Keilhauer, A.

Tutorium zur Einführung in die französische Literaturwissenschaft A und B (Marie-Christine Orth) [Tut. frz. Lit.wiss.]

TUT; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Di, 10:15 - 11:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); Mo, 16:15 - 17:45, 00.010; Mi, 14:15 - 15:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); Di, 16:00 - 18:00, 00.003; Einzeltermine am 3.7.2014, 16:00 - 18:00, 00.5 PSG; 17.9.2014, 10:15 - 12:00, C7A1
  TutorIn (Romanistik)

Aufbaumodul Französische Sprachwissenschaft 1 (LAG, BA)

(Aus-)Sprache und Identität (Französisch) [PS frz. Sprachwiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Di, 10:15 - 11:45, C 702; Einzeltermin am 24.6.2014, 18:15 - 19:45, KH 1.020
  Hoffmann, R.

Varietätenlinguistik des Französischen [PS/MS frz. Sprachwiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Einzeltermine am 14.7.2014, 15.7.2014, 16.7.2014, 9:30 - 17:30, C7A1; 17.7.2014, 9:30 - 13:00, C7A1; Blockseminar: 14.7.-16.7., 9:30-17:30 Uhr u. 17.7., 9:30-13 Uhr; Anmeldung bitte bis Ende Mai unter: mailto:grutschus.anke@uni-koeln.de
  Grutschus, A.

Linguistik und Übersetzung (Französisch / Spanisch) [VL frz./span. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.020; Einzeltermin am 14.7.2014, 10:15 - 11:45, KH 1.020
  Blum, A.

Sprachpflege [VL roman. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; auch für Elitestud.gang "Ethik der Textkulturen"; Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020; Einzeltermin am 4.7.2014, 16:15 - 17:45, KH 0.011
  Jansen, S.

Sprachhistorischer Kurs Französisch I A [UE frz. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; BAC; Do, 12:15 - 13:45, C 702; Einzeltermin am 17.7.2014, 12:15 - 13:45, C 702; Anmeldung bitte via StudON
  Petersilka, C.

Sprachhistorischer Kurs Französisch I B [UE frz. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; BAC; Do, 12:15 - 13:45, A 401; Einzeltermin am 17.7.2014, 12:00 - 14:00, B 702; Anmeldung bitte via StudON
  Kosche, S.

Aufbaumodul Französische Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (LAG, BA)

Montesquieu, Lettres persanes [PS frz. Lit.wiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Einzeltermine am 15.4.2014, 29.4.2014, 6.5.2014, 20.5.2014, 3.6.2014, 24.6.2014, 9:00 - 12:00, C7A1
  Schlüter, G.

Phantastisches Erzählen in der französischsprachigen Literatur [PS frz. Lit.wiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC
  Keilhauer, A.
    Mo16:15 - 17:45B 302  Keilhauer, A.
 Das Seminar ist begrenzt auf 20 Teilnehmende. Um eine Anmeldung auf StudOn wird gebeten.

Die französische Aufklärung [VL frz. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, KH 1.013; Kollegienhaus
  Schlüter, G.

Aufbaumodul Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (LAR)

(Aus-)Sprache und Identität (Französisch) [PS frz. Sprachwiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Di, 10:15 - 11:45, C 702; Einzeltermin am 24.6.2014, 18:15 - 19:45, KH 1.020
  Hoffmann, R.

Varietätenlinguistik des Französischen [PS/MS frz. Sprachwiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Einzeltermine am 14.7.2014, 15.7.2014, 16.7.2014, 9:30 - 17:30, C7A1; 17.7.2014, 9:30 - 13:00, C7A1; Blockseminar: 14.7.-16.7., 9:30-17:30 Uhr u. 17.7., 9:30-13 Uhr; Anmeldung bitte bis Ende Mai unter: mailto:grutschus.anke@uni-koeln.de
  Grutschus, A.

Montesquieu, Lettres persanes [PS frz. Lit.wiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Einzeltermine am 15.4.2014, 29.4.2014, 6.5.2014, 20.5.2014, 3.6.2014, 24.6.2014, 9:00 - 12:00, C7A1
  Schlüter, G.

Linguistik und Übersetzung (Französisch / Spanisch) [VL frz./span. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.020; Einzeltermin am 14.7.2014, 10:15 - 11:45, KH 1.020
  Blum, A.

Sprachpflege [VL roman. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; auch für Elitestud.gang "Ethik der Textkulturen"; Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020; Einzeltermin am 4.7.2014, 16:15 - 17:45, KH 0.011
  Jansen, S.

Phantastisches Erzählen in der französischsprachigen Literatur [PS frz. Lit.wiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC
  Keilhauer, A.
    Mo16:15 - 17:45B 302  Keilhauer, A.
 Das Seminar ist begrenzt auf 20 Teilnehmende. Um eine Anmeldung auf StudOn wird gebeten.

Die französische Aufklärung [VL frz. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, KH 1.013; Kollegienhaus
  Schlüter, G.

Vertiefungsmodul Französische Sprachwissenschaft 2 (BA)

Varietätenlinguistik des Französischen [MS/PS frz. Sprachwiss.]

MS; 2 SWS; BAC; Einzeltermine am 14.7.2014, 15.7.2014, 16.7.2014, 9:30 - 17:30, C7A1; 17.7.2014, 9:30 - 13:00, C7A1; Blockseminar: 14.7.-16.7., 9:30-17:30 Uhr u. 17.7., 9:30-13 Uhr; Anmeldung bitte bis Ende Mai unter: mailto:grutschus.anke@uni-koeln.de
  Grutschus, A.

Kolonialfranzösisch [MS/HS frz. Sprachwiss.]

MS; 2 SWS; BAC; Di, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG; Einzeltermin am 30.4.2014, 18:15 - 19:45, C 702; Das Seminar beginn in der 2. Vorlesungswoche: Di. 15.4.
  Jansen, S.

Linguistik und Übersetzung (Französisch / Spanisch) [VL frz./span. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.020; Einzeltermin am 14.7.2014, 10:15 - 11:45, KH 1.020
  Blum, A.

Sprachpflege [VL roman. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; auch für Elitestud.gang "Ethik der Textkulturen"; Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020; Einzeltermin am 4.7.2014, 16:15 - 17:45, KH 0.011
  Jansen, S.

Vertiefungsmodul Französische Literatur- und Kulturwissenschaft 2 (BA)

Traditions du roman policier en France [MS/HS frz. Lit.wiss.]

MS; 2 SWS; BAC; Do, 14:15 - 15:45, C 702; Le séminaire est restreint à 20 participants qui sont demandés à s'inscrire dans le cours sur StudOn
  Keilhauer, A.

Der literarische Napoleonmythos [MS/HS frz. Lit.wiss.]

MS; 2 SWS; BAC; Einzeltermine am 13.5.2014, 10:15 - 11:45, C7A1; 20.6.2014, 9:00 - 12:00, C 202; 20.6.2014, 12:00 - 17:00, C7A1; 21.6.2014, 22.6.2014, 9:00 - 17:00, C7A1; Blockseminar
  Schlüter, G.

Die französische Aufklärung [VL frz. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, KH 1.013; Kollegienhaus
  Schlüter, G.

Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft A/B (LAG): Hauptseminare

M/SM LitS/LitT HS: Populärkultur

HS; 5010 (-1HA), (- 3Präs), 5060 (-1HA), (-3Präs), 75001; Fr, 10:00 - 12:00, C 301
  Niefanger, D.
Friedrich, S.

Kolonialfranzösisch [HS/MS frz. Sprachwiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Di, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG; Einzeltermin am 30.4.2014, 18:15 - 19:45, C 702; Das Seminar beginn in der 2. Vorlesungswoche: Di. 15.4.
  Jansen, S.

Neuere Entwicklungen in der Lexikographie [HS rom. Sprachwiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; Einzeltermine am 17.4.2014, 10:00 - 17:00, C 702; 2.5.2014, 13:00 - 17:00, C 202; 14.5.2014, 18:00 - 20:00, C 702; 30.5.2014, 13:00 - 19:00, C 202; 31.5.2014, 9:00 - 15:00, C 702; Blockseminar; Bitte melden Sie sich auf StudOn für dieses Seminar an
  Fesenmeier, L.

Der literarische Napoleonmythos [HS/MS frz. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Einzeltermine am 13.5.2014, 10:15 - 11:45, C7A1; 20.6.2014, 12:00 - 17:00, C7A1; 20.6.2014, 9:00 - 12:00, C 202; 21.6.2014, 22.6.2014, 9:00 - 17:00, C7A1; Blockseminar am 20.-22.6.
  Schlüter, G.

Traditions du roman policier en France [HS/MS frz. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; Do, 14:15 - 15:45, C 702; Le séminaire est restreint à 20 participants qui sont demandés à s'inscrire dans le cours sur StudOn
  Keilhauer, A.

Fachdidaktische Module 1/2 (LAG, LAR)

Einführung in die Didaktik des Französischen [EK frz. Fachdid.]

EK; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; Di, 8:15 - 9:45, C 702; ab 15.4.2014; Der Kurs beginnt in der zweiten Vorlesungswoche: Di. 15.4.. Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Wollin, M.

Apprentissages interculturelles dans le cours de français [PS/UE frz. Fachdid.]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; Mi, 12:15 - 13:45, KH 1.013
  Wörle, J.

Didactiser de la littérature authentique: Didactisation de la littérature authentique pour les apprenant(e)s du FLE, niveau A1 et A2 [MS frz. Fachdid.]

MS; 2 SWS; LAFV; LAFN; Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.014
  Wörle, J.

Spracherwerb [MS frz. Fachdid.]

MS; 2 SWS; LAFV; LAFN; Di, 10:15 - 11:45, B 301; ab 15.4.2014; Der Kurs beginnt in der zweiten Vorlesungswoche: Di. 15.4.. Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
  Wollin, M.

Übung zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Französisch [UE frz. Fachdid.]

UE; 2 SWS; LAFV; Mi, 16:15 - 17:45, C7A1; Praktikum am Albert-Schweitzer-Gymnasium, Erlangen
  Jechnerer, Ch.

Freier Bereich (LAG/LAR) und Examensvorbereitung

Erklärende Hinweise zum Freien Bereich unter: http://www.romanistik.phil.uni-erlangen.de/studium/studiengaenge/lag_lar_hinweise_freierbereich.shtml .
Nach Absprache mit der Studienberatung können auch andere Lehrveranstaltungen (z.B. Hauptseminare) für den Freien Bereich gewählt werden.

M/SM LitS/LitT HS: Populärkultur

HS; 5010 (-1HA), (- 3Präs), 5060 (-1HA), (-3Präs), 75001; Fr, 10:00 - 12:00, C 301
  Niefanger, D.
Friedrich, S.

Sprachhistorischer Kurs Französisch III [UE frz. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; Di, 10:15 - 11:45, A 603 (Bismarckstr. 1); Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
  Schöntag, R.

Examenskurs Neufranzösische Textaufgabe [UE frz. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; Mo, 14:15 - 15:45, C 702; Einzeltermin am 14.7.2014, 14:15 - 15:45, C 702
  Blum, A.

Examenskurs französische Literaturwissenschaft [UE frz. Lit.wiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; Einzeltermine am 9.5.2014, 16.5.2014, 13.6.2014, 27.6.2014, 14:00 - 18:00, KH 0.023; Termin, Programm und Modalitäten nach Absprache zu Semesterbeginn; Besprechungstermin: Mo. 7.4., 16.00 Uhr, vor der Institutsbibliothek Romanistik; Vorbesprechung: 7.4.2014, 16:00 - 17:30 Uhr
  Schlüter, G.

Italienisch / Italoromanistik (LAG, BA)


Basismodul Einführung in die Italoromanistik (LAG, BA)

Einführung in die italienische Literaturwissenschaft [EK ital. Lit.wiss.]

EK; 3 SWS; Anf; LAFV; BAC; Do, 8:30 - 11:00, C 702
  Rivoletti, Ch.

Tutorium zur Einführung in die italienische Literaturwissenschaft (Kristin Thiel) [Tut. ital. Lit.wiss.]

TUT; 1 SWS; Anf; LAFV; BAC; Mo, 12:45 - 13:45, C7A1; Di, 14:15 - 15:15, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10)
  TutorIn (Romanistik)

Aufbaumodul Italienische Sprachwissenschaft 1 (LAG, BA)

Sprachen- und Varietätenvielfalt in Italien am Beispiel der autonomen Region Trentino-Alto Adige [PS/MS ital. Sprachwiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, C7A1; Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
  Schöntag, R.

Sprachpflege [VL roman. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; auch für Elitestud.gang "Ethik der Textkulturen"; Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020; Einzeltermin am 4.7.2014, 16:15 - 17:45, KH 0.011
  Jansen, S.

Sprachhistorischer Kurs Italienisch I [UE ital. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; BAC; Di, 16:15 - 17:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10)
  Leithner, C.

Aufbaumodul Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (LAG, BA)

Italo Calvino, Il barone rampante [PS ital. Lit.wiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; BAC; Di, 18:15 - 19:45, C7A1
  Schlüter, G.

Literatur und Kultur der italienischen Renaissance [VL ital. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, C7A1, (außer Mi 2.7.2014); Einzeltermin am 2.7.2014, 14:15 - 15:45, B 702
  Rivoletti, Ch.

Vertiefungsmodul Italienische Sprachwissenschaft 2 (BA)

Sprachen- und Varietätenvielfalt in Italien am Beispiel der autonomen Region Trentino-Alto Adige [MS/PS ital. Sprachwiss.]

MS; 2 SWS; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, C7A1; Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
  Schöntag, R.

Sprachpflege [VL roman. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; auch für Elitestud.gang "Ethik der Textkulturen"; Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020; Einzeltermin am 4.7.2014, 16:15 - 17:45, KH 0.011
  Jansen, S.

Vertiefungsmodul Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft 2 (BA)

Literatur und Kultur der italienischen Renaissance [VL ital. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, C7A1, (außer Mi 2.7.2014); Einzeltermin am 2.7.2014, 14:15 - 15:45, B 702
  Rivoletti, Ch.

Zwei Dimensionen der Intermedialität: Das Porträt und der Entwurf der idealen Stadt in der italienischen und europäischen Literatur der Frühen Neuzeit [MS/HS ital. Lit.wiss.]

MS; 2 SWS; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, C 702
  Rivoletti, Ch.

Italienische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft A/B (LAG): Hauptseminare

M/SM LitS/LitT HS: Populärkultur

HS; 5010 (-1HA), (- 3Präs), 5060 (-1HA), (-3Präs), 75001; Fr, 10:00 - 12:00, C 301
  Niefanger, D.
Friedrich, S.

Neuere Entwicklungen in der Lexikographie [HS rom. Sprachwiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; Einzeltermine am 17.4.2014, 10:00 - 17:00, C 702; 2.5.2014, 13:00 - 17:00, C 202; 14.5.2014, 18:00 - 20:00, C 702; 30.5.2014, 13:00 - 19:00, C 202; 31.5.2014, 9:00 - 15:00, C 702; Blockseminar; Bitte melden Sie sich auf StudOn für dieses Seminar an
  Fesenmeier, L.

Zwei Dimensionen der Intermedialität: Das Porträt und der Entwurf der idealen Stadt in der italienischen und europäischen Literatur der Frühen Neuzeit [HS ital. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; Mi, 16:15 - 17:45, C 702
  Rivoletti, Ch.

Fachdidaktische Module 1/2 (LAG)

Pro-/Mittelseminar/Übung zur Didaktik des Italienischen (Modul 2): Grammatica e lessico - approccio a come insegnare la lingua [PS/MS ital. Fachdid.]

MS; 2 SWS; LAFV; Fr, 8:15 - 9:45, C 702; ab 2.5.2014; Beginn des Kurses am Fr. 2. Mai!
  Bentivoglio, S.

Freier Bereich (LAG) und Examensvorbereitung

Erklärende Hinweise zum Freien Bereich unter: http://www.romanistik.phil.uni-erlangen.de/studium/studiengaenge/lag_lar_hinweise_freierbereich.shtml .
Nach Absprache mit der Studienberatung können auch andere Lehrveranstaltungen (z.B. Hauptseminare) für den Freien Bereich gewählt werden.

M/SM LitS/LitT HS: Populärkultur

HS; 5010 (-1HA), (- 3Präs), 5060 (-1HA), (-3Präs), 75001; Fr, 10:00 - 12:00, C 301
  Niefanger, D.
Friedrich, S.

Examenskurs Neuitalienische Textaufgabe [UE ital. Sprachwiss.]

UE; 1 SWS; LAFV; Mi, 8:15 - 9:00, C7A1; Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
  Schöntag, R.

Examenskurs italienische Literaturwissenschaft [UE ital. Lit.wiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; Einzeltermine am 16.4.2014, 30.4.2014, 14.5.2014, 11.6.2014, 9:30 - 12:00, Raum n.V.; Der Examenskurs findet an den angegebenen Terminen in Raum C6A6 statt
  Rivoletti, Ch.

Spanisch / Iberoromanistik (LAG, BA)


Basismodul Einführung in die Iberoromanistik (LAG, BA)

Einführung in die spanische Literaturwissenschaft A [EK span. Lit.wiss.]

EK; 3 SWS; Anf; LAFV; BAC; Di, 8:15 - 10:45, KH 1.014; Anmeldung ab sofort über Studon
  Hiergeist, T.

Einführung in die spanische Literaturwissenschaft B [EK span. Lit.wiss.]

EK; 3 SWS; Anf; LAFV; BAC; Fr, 10:15 - 12:45, C 702; Anmeldung ab sofort über Studon
  Greilich, S.

Tutorium zur Einführung in die spanische Literaturwissenschaft A und B (Robert Wolf) [Tut. span. Lit.wiss.]

TUT; 2 SWS; Anf; LAFV; BAC; Mo, 9:00 - 10:00, KH 2.018; Mi, 16:30 - 17:30, C 304, (außer Mi 25.6.2014); Einzeltermine am 25.6.2014, 16:30 - 17:30, ITM 204; 17.7.2014, 18:00 - 20:00, C 702; Mailadresse Robert Wolf: robert.wolf@fau.de
  TutorIn (Romanistik)

Aufbaumodul Spanische Sprachwissenschaft 1 (LAG, BA)

Morphologie und Syntax des Spanischen [PS/MS span. Sprachwiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; BAC; Di, 12:15 - 13:45, C 702; Anmeldung per Email an: sonja.higuera.moral@fau.de
  Higuera del Moral, S.

Sprachkontakt und Andenspanisch [PS/MS span. Sprachwiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; BAC; Do, 10:15 - 11:45, C 304
  Barzen, J.

Linguistik und Übersetzung (Französisch / Spanisch) [VL frz./span. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.020; Einzeltermin am 14.7.2014, 10:15 - 11:45, KH 1.020
  Blum, A.

Sprachpflege [VL roman. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; auch für Elitestud.gang "Ethik der Textkulturen"; Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020; Einzeltermin am 4.7.2014, 16:15 - 17:45, KH 0.011
  Jansen, S.

Sprachhistorischer Kurs Spanisch I A [UE span. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, A 401
  Hoffmann, R.

Sprachhistorischer Kurs Spanisch I B [UE span. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, KH 1.020
  Gutiérrez Maté, M.

Aufbaumodul Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (LAG, BA)

Die spanische Romantik [PS span. Lit.wiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; BAC; Einzeltermine am 13.6.2014, 14:00 - 18:00, 00.4 PSG; 13.6.2014, 8:00 - 14:00, 00.15 PSG; 14.6.2014, 15.6.2014, 8:00 - 18:00, 00.14 PSG; Blockveranstaltung am 13.-15.6.14 (oder nach Vereinbarung); vorbereitende Sitzung am Sa. 5.4.14!; Vorbesprechung: 5.4.2014, 10:00 - 16:00 Uhr, C 702
  Schlieper, H.

En el fin del mundo. Zur Poetik der Peripherie im siglo de oro [PS span. Lit.wiss.]

PS; 2 SWS; LAFV; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, C 702; Anmeldung ab sofort über Studon
  Hiergeist, T.

Historia del cuento en América Latina (siglos XIX y XX) [VL span. Lit.wiss.; MA Literaturstudien]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, C 702
  Pagni, A.

Vertiefungsmodul Spanische Sprachwissenschaft 2 (BA)

Morphologie und Syntax des Spanischen [MS/PS span. Sprachwiss.]

MS; 2 SWS; BAC; Di, 12:15 - 13:45, C 702
  Higuera del Moral, S.

Sprachkontakt und Andenspanisch [MS/PS span. Sprachwiss.]

MS; 2 SWS; BAC; Do, 10:15 - 11:45, C 304
  Barzen, J.

Das Spanische in New York [MS/HS span. Sprachwiss.]

MS; 2 SWS; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, C 702; Einzeltermin am 25.6.2014, 18:15 - 19:45, C 702; Das Seminar beginn in der 2. Vorlesungswoche: Mo. 14.4.
  Jansen, S.

Linguistik und Übersetzung (Französisch / Spanisch) [VL frz./span. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.020; Einzeltermin am 14.7.2014, 10:15 - 11:45, KH 1.020
  Blum, A.

Sprachpflege [VL roman. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; auch für Elitestud.gang "Ethik der Textkulturen"; Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020; Einzeltermin am 4.7.2014, 16:15 - 17:45, KH 0.011
  Jansen, S.

Vertiefungsmodul Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft 2 (BA)

El cuento fantástico en América Latina [MS/HS span. Lit.wiss.]

MS; 2 SWS; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, C7A1
  Pagni, A.

Historia del cuento en América Latina (siglos XIX y XX) [VL span. Lit.wiss.; MA Literaturstudien]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, C 702
  Pagni, A.

Spanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft A/B (LAG): Hauptseminare

M/SM LitS/LitT HS: Populärkultur

HS; 5010 (-1HA), (- 3Präs), 5060 (-1HA), (-3Präs), 75001; Fr, 10:00 - 12:00, C 301
  Niefanger, D.
Friedrich, S.

El adverbio en español: sintaxis, semántica y pragmática [HS span. Sprachwiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Di, 14:15 - 15:45, C 702; Anmeldung per E-Mail: mailto:joachim.christl@fau.de
  Christl, J.

Das Spanische in New York [HS/MS span. Sprachwiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; Mo, 16:15 - 17:45, C 702; Einzeltermin am 25.6.2014, 18:15 - 19:45, C 702; ab 14.4.2014; Das Seminar beginn in der 2. Vorlesungswoche: Mo. 14.4.
  Jansen, S.

Neuere Entwicklungen in der Lexikographie [HS rom. Sprachwiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; Einzeltermine am 17.4.2014, 10:00 - 17:00, C 702; 2.5.2014, 13:00 - 17:00, C 202; 14.5.2014, 18:00 - 20:00, C 702; 30.5.2014, 13:00 - 19:00, C 202; 31.5.2014, 9:00 - 15:00, C 702; Blockseminar; Bitte melden Sie sich auf StudOn für dieses Seminar an
  Fesenmeier, L.

El cuento fantástico en América Latina [HS/MS span. Lit.wiss.; MA Literaturstudien]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; Fr, 10:15 - 11:45, C7A1
  Pagni, A.

Figuras del traductor en la narrativa latinoamericana contemporánea [HS MA The Americas/Las Américas; MA Literaturstudien; span. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Mo, 10:15 - 11:45, C7A1
  Pagni, A.

Fachdidaktische Module 1/2 (LAG)

Einführung in die Didaktik des Spanischen [EK span. Fachdid.]

EK; 2 SWS; Anf; LAFV; Einzeltermine am 26.4.2014, 9:00 - 17:00, C 702; 27.4.2014, 21.6.2014, 9:00 - 17:00, C 701; Blockseminar am 26./27. April + 21. Juni
  Prechter, S.

Unterrichtsprinzipien des kompentenzorientierten Spanischunterrichts [PS/UE span. Fachdid.]

PS; 2 SWS; LAFV; Einzeltermine am 10.5.2014, 11.5.2014, 22.6.2014, 9:00 - 17:00, C 701; Blockseminar am 10./11. Mai + 22. Juni
  Prechter, S.

Películas en la clase de español [MS span. Fachdid.]

MS; 2 SWS; LAFV; Mo, 18:15 - 19:45, 00.6 PSG; ab 14.4.2014; Der Kurs beginnt in der zweiten Vorlesungswoche: Mo. 14.4.
  Herwanger, M.

Umgang mit dramatischen Texten im Spanischunterricht [MS span. Fachdid.]

MS; 2 SWS; LAFV; Mo, 16:15 - 17:45, 00.15 PSG; ab 14.4.2014; Der Kurs beginnt in der zweiten Vorlesungswoche: Mo. 14.4.
  Herwanger, M.

Freier Bereich (LAG) und Examensvorbereitung

Erklärende Hinweise zum Freien Bereich unter: http://www.romanistik.phil.uni-erlangen.de/studium/studiengaenge/lag_lar_hinweise_freierbereich.shtml .
Nach Absprache mit der Studienberatung können auch andere Lehrveranstaltungen (z.B. Hauptseminare) für den Freien Bereich gewählt werden.

M/SM LitS/LitT HS: Populärkultur

HS; 5010 (-1HA), (- 3Präs), 5060 (-1HA), (-3Präs), 75001; Fr, 10:00 - 12:00, C 301
  Niefanger, D.
Friedrich, S.

Sprachhistorischer Kurs Spanisch III [UE span. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.020
  Gutiérrez Maté, M.

Examenskurs Neuspanische Textaufgabe [UE span. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; Do, 14:15 - 15:45, PSG A 402
  Christl, J.

Vertiefungsseminar spanische Literaturwissenschaft (Examenskurs) [UE span. Lit.wiss.]

UE; 1 SWS; LAFV; jede 2. Woche Mi, 16:15 - 17:45, B 301; Einzeltermin am 23.4.2014, 16:15 - 17:45, B 301; ab 30.4.2014; GEÄNDERTER BEGINN: 23.04.2014!!
  Pagni, A.

Figuras del traductor en la narrativa latinoamericana contemporánea: lecturas complementarias [UE MA The Americas/Las Américas; MA Literaturstudien; span. Lit.wiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; MAST; Mo, 14:15 - 15:45, C7A1
  Pagni, A.

El cuento fantástico en América Latina [HS/MS span. Lit.wiss.; MA Literaturstudien]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; Fr, 10:15 - 11:45, C7A1
  Pagni, A.

Historia del cuento en América Latina (siglos XIX y XX) [VL span. Lit.wiss.; MA Literaturstudien]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, C 702
  Pagni, A.

Masterstudiengang Komparatistische Romanistik

Sprachpflege [VL roman. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; auch für Elitestud.gang "Ethik der Textkulturen"; Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020; Einzeltermin am 4.7.2014, 16:15 - 17:45, KH 0.011
  Jansen, S.

Neuere Entwicklungen in der Lexikographie [HS rom. Sprachwiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; Einzeltermine am 17.4.2014, 10:00 - 17:00, C 702; 2.5.2014, 13:00 - 17:00, C 202; 14.5.2014, 18:00 - 20:00, C 702; 30.5.2014, 13:00 - 19:00, C 202; 31.5.2014, 9:00 - 15:00, C 702; Blockseminar; Bitte melden Sie sich auf StudOn für dieses Seminar an
  Fesenmeier, L.

Linguistik und Übersetzung (Französisch / Spanisch) [VL frz./span. Sprachwiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.020; Einzeltermin am 14.7.2014, 10:15 - 11:45, KH 1.020
  Blum, A.

Die französische Aufklärung [VL frz. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, KH 1.013; Kollegienhaus
  Schlüter, G.

Kolonialfranzösisch [HS/MS frz. Sprachwiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Di, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG; Einzeltermin am 30.4.2014, 18:15 - 19:45, C 702; Das Seminar beginn in der 2. Vorlesungswoche: Di. 15.4.
  Jansen, S.

Der literarische Napoleonmythos [HS/MS frz. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Einzeltermine am 13.5.2014, 10:15 - 11:45, C7A1; 20.6.2014, 12:00 - 17:00, C7A1; 20.6.2014, 9:00 - 12:00, C 202; 21.6.2014, 22.6.2014, 9:00 - 17:00, C7A1; Blockseminar am 20.-22.6.
  Schlüter, G.

Traditions du roman policier en France [HS/MS frz. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; Do, 14:15 - 15:45, C 702; Le séminaire est restreint à 20 participants qui sont demandés à s'inscrire dans le cours sur StudOn
  Keilhauer, A.

Sprachhistorischer Kurs Französisch III [UE frz. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; Di, 10:15 - 11:45, A 603 (Bismarckstr. 1); Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an
  Schöntag, R.

Literatur und Kultur der italienischen Renaissance [VL ital. Lit.wiss.]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, C7A1, (außer Mi 2.7.2014); Einzeltermin am 2.7.2014, 14:15 - 15:45, B 702
  Rivoletti, Ch.

Zwei Dimensionen der Intermedialität: Das Porträt und der Entwurf der idealen Stadt in der italienischen und europäischen Literatur der Frühen Neuzeit [HS ital. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; Mi, 16:15 - 17:45, C 702
  Rivoletti, Ch.

El adverbio en español: sintaxis, semántica y pragmática [HS span. Sprachwiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Di, 14:15 - 15:45, C 702; Anmeldung per E-Mail: mailto:joachim.christl@fau.de
  Christl, J.

Das Spanische in New York [HS/MS span. Sprachwiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; Mo, 16:15 - 17:45, C 702; Einzeltermin am 25.6.2014, 18:15 - 19:45, C 702; ab 14.4.2014; Das Seminar beginn in der 2. Vorlesungswoche: Mo. 14.4.
  Jansen, S.

Historia del cuento en América Latina (siglos XIX y XX) [VL span. Lit.wiss.; MA Literaturstudien]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, C 702
  Pagni, A.

El cuento fantástico en América Latina [HS/MS span. Lit.wiss.; MA Literaturstudien]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; Fr, 10:15 - 11:45, C7A1
  Pagni, A.

Figuras del traductor en la narrativa latinoamericana contemporánea [HS MA The Americas/Las Américas; MA Literaturstudien; span. Lit.wiss.]

HS; 2 SWS; LAFV; MAST; Mo, 10:15 - 11:45, C7A1
  Pagni, A.

Sprachhistorischer Kurs Spanisch III [UE span. Sprachwiss.]

UE; 2 SWS; LAFV; Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.020
  Gutiérrez Maté, M.

 ---