UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2011
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Master in Sozialökonomik

Ausgewählte Methoden der Sozialforschung

SEM; 3 SWS; Do, 15:00 - 16:30, FG 2.026; jede 2. Woche Do, 13:30 - 15:00, FG 2.016; Start KW 19
  Gerner, H.-D.
Hohendanner, Ch.
 

Ausgewählte Methoden der Sozialforschung

MAS; Einzeltermine am 27.5.2011, 10.6.2011, 1.7.2011, 15:00 - 20:00, FG 2.026
  Hohendanner, Ch.
Gerner, H.-D.
 

Ausgewählte Methoden der Sozialforschung

MAS; Einzeltermine am 27.5.2011, 10.6.2011, 13:15 - 15:00, FG 2.016; 1.7.2011, 13:15 - 15:00, FG 0.015
  Hohendanner, Ch.
Gerner, H.-D.
 

Einführung in die Gesundheitssystemforschung

MAS; 3 SWS; nach Vereinbarung
  Schübel, Th.  

Projektseminar

PJS; 4 SWS; Do, 8:00 - 11:15, FG 3.023, FG 2.026
  Buche, A.
Jungbauer-Gans, M.
 

Qualitätszirkel Master Sozialökonomik

VORL; jeden Monat am 3. Mo, 15:00 - 17:00, FG 2.016
  Abraham, M.
Damelang, A.
 

Seminar zur Arbeitsmarktsoziologie [Seminar zur Arbeitsmarktsoziologie]

MAS; Di, 9:45 - 11:15, FG 3.023
  Abraham, M.  


Pflichtbereich

Diplomanden- und Doktorandenseminar zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Seminar zur Masterarbeit

OS; 2 SWS; keine Kreditpunkte, kein Schein; Mo, 17:00 - 18:30, LG 5.153
  Moser, K.  

Methoden der Wirtschafts- und Organisationspsychologie

SEM; ECTS: 5; Veranstaltung im Masterstudium (Sozök: Modul Methoden II); Diplomstudierende beachten bitte weitere Aushänge und UniVis-Ankündigungen.; Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.143; Einzeltermine am 19.5.2011, 9.6.2011, 7.7.2011, 13:15 - 16:30, LG 5.154
  Wolff, H.-G.  

Qualitative Methoden

MAS; 2 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 5; ANWESENHEITSPFLICHT - **Anmeldung über STUDON erforderlich: 4. April - 28. April 2011 - weitere Infos zur Anmeldung auf unserer Webseite**.; Mi, 9:45 - 11:15, FG 2.016
  Lessinger, E.-M.  

Datenerhebung und Datenstrukturen [Datenerhebung und Datenstrukturen]

MAS; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:45 - 19:00, FG 2.024, FG 2.026
  Abraham, M.
Dietrich, H.
 

Seminar zur Wirtschaftssoziologie [Seminar zur Wirtschaftssoziologie]

MAS; 2 SWS; auch für Diplomstudierende geeignet; Di, 11:30 - 13:00, FG 3.023
  Knecht, A.  


Wahlbereich

Cases zu Corporate Strategy

SEM; Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.144
  Hungenberg, H.  

Corporate Strategy

SEM; Beginn: 11.05.2011; Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.144, (außer Mi 4.5.2011, Mi 11.5.2011, Mi 18.5.2011, Mi 25.5.2011, Mi 1.6.2011, Mi 8.6.2011, Mi 15.6.2011); Mi, 15:00 - 16:30, LG Hermann Gutmann-Hörsaal (H2), (außer Mi 4.5.2011, Mi 15.6.2011, Mi 22.6.2011, Mi 29.6.2011, Mi 6.7.2011, Mi 13.7.2011, Mi 20.7.2011, Mi 27.7.2011); Einzeltermin am 6.7.2011, 13:15 - 14:45, LG 0.144
WPF WING-DH-SBWL5 ab 5
WPF WING-MA ab 1
Hungenberg, H.  

Behavioral Economics

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; ECTS: 5; Mo, 9:45 - 11:15, LG 0.144
  Grimm, V.  

Behavioral Economics Übung

UE; 1 SWS; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.143; Di, 13:15 - 14:45, LG 5.154; 14-tägig
  Seebauer, M.  

Marktforschung: Datenermittlung (Market Research: Data Collection)

SEM; 2 SWS; Mo, 9:45 - 11:15, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal (H6)
  Wildner, R.  

Marktforschung: Datenermittlung (Market Research: Data Collection)

UE; 2 SWS; Do, 16:45 - 18:15, LG GfK-Hörsaal (H3)
  Meinel, N.  

Nichtparametrische statistische Verfahren

UE; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, LG 0.142; ab 10.5.2011; Am 27.07.201 findet die Veranstaltung imRaum 5.155 statt.
  Rybizki, L.  

Nichtparametrische statistische Verfahren

VORL; 2 SWS; Zeit und Ort: Raum 4.109; Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
  Klein, I.  

Konsumentenverhalten III: Marktpsychologisches Theorieseminar

TS; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 5; Für Masterstudierende (5 ECTS) und für Diplomstudierende (2 Kreditp.); Einzeltermin am 11.5.2011, 15:00 - 16:30, LG 5.154; Blockveranstaltung, 8.7.2011 10:00 - 9.7.2011 19:00, LG 5.155; Vorbesprechung: 11.5.2011, 15:00 - 16:30 Uhr, LG 5.154
  Verheyen, Ch.  

Konsumentenverhalten IV: Marktpsychologisches Projektseminar

PJS; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 5; auch für SBM; Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.155
  Soucek, R.  

Präsentations- und Moderationstechniken

PJS; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 5; Für Masterstudierende (5 ECTS) und für Diplomstudierende (2 Kreditp.); Mo, 18:30 - 20:00, LG 5.226
  Soucek, R.  

Projektseminar I (Schwerpunkt: Zeitarbeit)

PJS; ECTS: 5; Wichtiger Hinweis: Das Projektseminar findet über zwei Semester statt. Im ersten Semester (SS 2011) können 5 ECTS erworben werden, im darauffolgenden Semester (WS 2011/2012) 10 ECTS.; Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.125
  Galais, N.
Sende, C.
 

Seminar Arbeitsmotivation

SEM; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 5; Für Masterstudierende (5 ECTS) und für Diplomstudierende (2 Kreditp.); Di, 15:00 - 16:30, LG 5.154
  Paul, K.  

Seminar Work-Life-Balance

SEM; Kredit: 5; ECTS: 2; Für Masterstudierende (5 ECTS) und für Diplomstudierende (2 Kreditp.); Einzeltermin am 2.7.2011, 9:00 - 17:30, LG 5.155
  Paul, K.  

Vorlesung "Konsumentenverhalten"

VORL; Kredit: 2; ECTS: 2,5; Für Masterstudierende (2,5 ECTS) und für Diplomstudierende (2 Kreditpunkte); Di, 8:00 - 9:30, LG 0.224
  Moser, K.  

Einführung in die Bildungssoziologie

MAS; 3 SWS; Di, 8:15 - 10:30, FG 2.016
  Jungbauer-Gans, M.  

Europäische Mediensysteme im internationalen Vergleich

MAS; 2 SWS; ECTS: 5; ANWESENHEITSPFLICHT - **Anmeldung über STUDON erforderlich: 4. April - 28. April 2011 - weitere Infos zur Anmeldung auf unserer Webseite**.; Mo, 11:30 - 13:00, FG 2.024
  Gossel, D.  

MA S Ökonomie der Sozialpolitik [S1: MA ÖkonSozpol]

SEM; Mo, 13:15 - 14:45, FG 0.016
  Schild, Ch.-J.  

MA V Ökonomie der Sozialpolitik [V2: MA ÖkonSozpol]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  Wrede, M.  

Projektseminar I (Schwerpunkt: Soziale Indikatoren unter Berücksichtigung räumlicher Unterschiede) [PJS1: MA Sozialökonomie]

PJS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 11:15, Raum n.V.; im Raum FG 4.017
  Wrede, M.
Assistenten
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten