UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 1999/2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Maschinenbau


Grundstudium


Vorlesungen und Übungen

Einführung in die allgemeine und und anorganische Chemie für Studierende der Elektrotechnik und des Maschinenbaus

VORL; 2 SWS; Schein; Anf; Fr, 8:00 - 10:00, H1 Egerlandstr.3; ab 5.11.1999
  Dahlenburg, L.  

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer I [ETech1/MB]

VORL; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, H4; ab 4.11.1999
  Hohneker, W.  

Mathematik für Ingenieure I B:MB,CIW,WW

VORL; 4 SWS; Schein; DIPL; Di, Do, 16:00 - 17:30, H7
  Mirsch, P.  

Mathematik für Ingenieure III B:MB,CIW,WW

VORL; 4 SWS; Schein; DIPL; Mi, 16:15 - 17:45, H7; Fr, 12:15 - 13:45, H8
  Schäffler, S.  

Physik für Fertigungstechniker u. LA Biologie/Chemie

VORL; 4 SWS; Mo, Mi, 8:00 - 10:00, HH; ab 3.11.1999
  Hundhausen, M.  

Technische Thermodynamik II für Studierende des Maschinenbaus

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 17:30, H8
  Leipertz, A.
Seeger, Th.
 

Übung zu Technische Thermodynamik II für Studierende des Maschinenbaus

UE; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, H8
  Leipertz, A.
Seeger, Th.
 

Übungen zu Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer I [ETech1/MB-Ü]

UE; 1 SWS; Di, 14:15 - 15:00, H8; ab 9.11.1999
  Fenderl, M.  

Übungen zur Mathematik für Ingenieure I B:MB,CIW,WW

UE; 2 SWS; Schein; DIPL; Di, 10:15 - 11:45, 0.68, H10; Di, 12:15 - 13:45, 0.68; Mi, 10:15 - 11:45, 0.85, 0.61; Di, 14:15 - 15:45, E 1.12; Mi, 12:15 - 13:45, 0.85
  Mirsch, P.
Summ, G.
 

Übungen zur Mathematik für Ingenieure III B:MB,CIW,WW

UE; 2 SWS; Schein; DIPL; Do, 10:15 - 11:45, H6; Mi, 10:15 - 11:45, 0.68; Di, 8:30 - 10:00, 0.85; Do, 14:15 - 15:45, 1.84
  Schäffler, S.
Achtziger, W.
 

Übungen zur Physik für Fertigungstechniker

UE; 1 SWS; Mi, 10:00 - 11:00, HH; ab 3.11.1999
  Hundhausen, M.  

Werkstoffkunde I (Grundlagen) für Studierende der Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Fr, 12:00 - 13:30, HG; ab 5.11.1999
  Mughrabi, H.  

Einführung in die Produktionstechnik II [PT II]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten aus der Vorlesung "Einführung in die Fertigungstechnik I" geprüft und kreditiert.; Fr, 8:30 - 10:00, H8
  Feldmann, K.  

Technische Mechanik (Dynamik) [TM III]

VORL; 3 SWS; Schein; ECTS: 6,25; die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten der Übung zur Technischen Mechanik (Dynamik) geprüft und kreditiert; Di, 14:15 - 15:45, H7; Do, 13:15 - 14:00, H7; ab 2.11.1999
  Kuhn, G.  

Technische Mechanik (Dynamik) [TM III]

VORL; 3 SWS; Schein; ECTS: 6,25; die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten der Übung zur Technischen Mechanik (Dynamik) geprüft und kreditiert; Di, 14:15 - 15:45, H7; Do, 13:15 - 14:00, H7; ab 2.11.1999
  Kuhn, G.  

Übungen zur Technischen Mechanik (Dynamik) [TM III]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; die Übung wird gemeinsam mit den Inhalten der Vorlesung Technische Mechanik (Dynamik) geprüft und kreditiert; Do, 14:30 - 16:00, H7; ab 4.11.1999
  Kuhn, G.
Haas, M.
 

Tutorium zur Technischen Mechanik (Dynamik) [TM III]

TUT; 2 SWS; Schein; Di, 16:00 - 17:30, H1 Egerlandstr.3; Vorbesprechung: 11.11.1999, 14:30 - 16:00 Uhr, H7
  Kuhn, G.
Haas, M.
 

Tutoreneinführung zur Technischen Mechanik (Dynamik) [TM III]

SL; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Haas, M.  

Technische Mechanik I (Statik) [TM I]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten der Übung zur Technischen Mechanik (Statik) geprüft und kreditiert; Do, 8:30 - 10:00, H9; ab 4.11.1999
  Kuhn, G.  

Übungen zur Technischen Mechanik I (Statik) [TM I]

UE; 2 SWS; die Übung wird gemeinsam mit den Inhalten der Vorlesung Technische Mechanik (Statik) geprüft und kreditiert; Di, 12:15 - 13:45, H6; ab 2.11.1999
  Kuhn, G.
Kolk, K.
 

Tutorium zur Technischen Mechanik I (Statik) [TM I]

TUT; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, H3 Egerlandstr.3; Vorbesprechung: 9.11.1999, 12:15 - 13:45 Uhr, H6
  Kuhn, G.
Kolk, K.
 

Tutoreneinführung zur Technischen Mechanik I (Statik) [TM I]

SL; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Kolk, K.  

Werkstoffkunde III

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 8:30 - 10:00, HE
  Ehrenstein, G.W.  

Maschinenelemente I [ME I]

VORL; 4 SWS; Schein; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, HH; Do, 8:30 - 10:00, HD; ab 2.11.1999
  Meerkamm, H.  

Praktische Konstruktionsübungen Maschinenelemente I [KÜ ME I]

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Mi, 12:00 - 15:00, KH 0.024; Fr, 10:00 - 12:00, K1; Besprechung KÜ I/2.Aufgabe 21.1.2000 10:00 Uhr, K1, einmaliger Termin
  Meerkamm, H.
Schweiger, W.
Adunka, R.
Heynen, Ch.
Hochmuth, R.
Puri, W.
Sander, S.
Schaufler, Ch.
 

Übungen zu Maschinenelemente I [ÜB ME I]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Mo, 14:00 - 15:30, H7; ab 8.11.1999
  Meerkamm, H.
Schaufler, Ch.
 

Technisches Zeichnen für MB und WW [TZ]

V/UE; 3 SWS; Schein; ECTS: 3,75; Mi, 11:15 - 12:45, H1 Egerlandstr.3; Fr, 14:00 - 17:00, H7; ab 3.11.1999; erster Übungstermin: 26.11.99
  Meerkamm, H.
Schweiger, W.
Hochmuth, R.
 


Praktika

Physik. Praktikum für Maschinenbauer

PR; 5 SWS; Schein; ab 3. Semester; Mi, 8:00 - 12:00, Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10; Anschlag beachten; Vorbesprechung: 2.11.1999, 16:00 Uhr, HG
  Ristein, J.
Helbig, R.
Heinz, K.
 


Hauptstudium der Studienrichtung "Fertigungstechnik"


Vorlesungen und Übungen

Einführung in das Finite-Elemente-Programm ABAQUS

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; DIPL; Zeit n.V., SR LFT; n.V.
  Hinsel, Ch.  

Einführung in die Regelungstechnik [ERT]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 13:00 - 14:30, H5; Di, 14:15 - 15:00, H6; ab 2.11.1999
  Dittrich, F.  

Elektrische Antriebstechnik für Fertigungstechniker I

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Vorbesprechung: 4.11.1999, 12:00 Uhr, A 2.16
  Sack, L.  

Informatik für Ingenieure I [Inf/Ing I]

VORL; 2 SWS; Schein; Di, 10:00 - 11:30, H5
  Lehner, W.  

Kommunikationssysteme I [KS I]

V/UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 8:30 - 10:00, H4; Mi, 16:00 - 17:30, H3 Egerlandstr.3; ab 3.11.1999
  Herzog, U.
Kindermann, S.
Klehmet, U.
 

Laserstrahlbearbeitung

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; DIPL; Do, 8:30 - 10:00, 0.68; ab 4.11.1999
  Geiger, M.
Otto, A.
 

Methode der Finiten Elemente I [FE I]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Do, 10:15 - 11:45, SR TM; ab 4.11.1999
  Schweiger, W.  

Mustererkennung 1 [ME 1]

VORL; 3 SWS; Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, H10; Di, 14:00 - 15:00, H10
  Niemann, H.  

Technologie der spanenden Fertigungsverfahren

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; DIPL.; jede 2. Woche Fr, 12:00 - 15:15, SR LFT; 05.11.99; 19.11.; 03.12.; 17.12.; 21.01.2000; 04.02.; 18.02.; Vorbesprechung für die Prüfung 4/2000: 18.02.2000 um 15:30 Uhr; Vorbesprechung für die Prüfung 10/2000: 21.07.2000 um 15:30 Uhr SR LFT
  Bühler, W.  

Tutorium zur Technischen Mechanik (Höhere Festigkeitslehre) [TM V]

TUT; 2 SWS; Schein; Vorbesprechung: 12.11.1999, 10:15 - 11:45 Uhr, SR TM
  Nickel, J.
Winter, W.
 

Übungen zu Einführung in die Regelungstechnik [ERT Ü]

UE; 1 SWS; Di, 15:00 - 15:45, H6; ab 2.11.1999
  Dittrich, F.
Schoppel, G.
 

Übungen zu Informatik für Ingenieure I [Ü Inf/Ing I]

UE; 2 SWS; für Fertigungstechniker; Do, 12:00 - 13:30, R4.15
  Hahn, Ch.  

Übungen zu Mustererkennung 1 [ME 1 Üb]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 13:00 - 14:00, 15:00 - 16:00, H10; ab 9.11.1999
  Haas, J.  

Übungen zur Technischen Mechanik (Höhere Festigkeitslehre) [TM V]

UE; 2 SWS; die Übung wird gemeinsam mit den Inhalten der Vorlesung Technische Mechanik (Höhere Festigkeitslehre) geprüft und kreditiert; Fr, 10:15 - 11:45, SR TM; ab 5.11.1999
  Nickel, J.
Winter, W.
 

Umformtechnik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; DIPL; Mi, 12:30 - 14:00, H4; ab 3.11.1999
  Geiger, M.  

Automatisierte Produktionsanlagen [AUT]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; diese Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten der Übung "Automatisierte Produktionsanlagen" geprüft und kreditiert.; Mo, 16:00 - 17:30, 0.034; S. T.
  Feldmann, K.  

Automatisierte Produktionsanlagen UE [AUT UE, 18.11.99]

UE; 2 SWS; die Inhalte der Übung sind Teil der Prüfung zur Vorlesung "Automatisierte Produktionsanlagen"; Do, 10:00 - 12:00, K1; Erste Veranstaltung nach gesondertem Aushang (Egerlandstr. 7)
  Feldmann, K.
Schlögl, W.
 

Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik I [FAPS I]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3,75; die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten aus der Übung "Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik I" geprüft und kreditiert.; Mo, 8:30 - 10:00, H10; S.T.
  Feldmann, K.  

Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik I UE [FAPS I]

UE; 1 SWS; die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten der Übung "Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik" geprüft und kreditiert.; Di, 12:00 - 14:00, K1; Erste Veranstaltung nach gesondertem Aushang (Egerlandstr. 7)
  Feldmann, K.
Wenk, M.
 

Sicherheitstechnik

VORL; 3 SWS; Schein; ECTS: 2; Ringvorlesung; Do, 15:35 - 17:35, H6
  Feldmann, K.
Emig, G.
Hosemann, G.
Müller, R.G.
u.a.
 

Methode der Finiten Elemente I [FE I]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Do, 10:15 - 11:45, SR TM; ab 4.11.1999
  Schweiger, W.  

Technische Mechanik (Höhere Festigkeitslehre) [TM V]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten der Übung zur Technischen Mechanik (Höhere Festigkeitslehre) geprüft und kreditiert; Mi, 8:30 - 10:00, H10; ab 18.10.2000
  Kuhn, G.  

Übungen zur Technischen Mechanik (Höhere Festigkeitslehre) [TM V]

UE; 2 SWS; die Übung wird gemeinsam mit den Inhalten der Vorlesung Technische Mechanik (Höhere Festigkeitslehre) geprüft und kreditiert; Fr, 10:15 - 11:45, SR TM; ab 5.11.1999
  Nickel, J.
Winter, W.
 

Konstruieren mit Kunststoffen

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 14:00 - 15:30, HH
  Ehrenstein, G.W.  

Kunststofftechnik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 16:00 - 17:30, H9
  Ehrenstein, G.W.  

Meßtechnik II [MT II]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3,75; Diese Vorlesung wird gemeinsam mit der Übung "Übungen zu Meßtechnik II" kreditiert. (Die Prüfung erfolgt zusammen mit der Vorlesung und Übung "Qualitätsmanagement II"); Di, 14:00 - 15:30, SR QFM; ab 9.11.1999; so festgelegt ab 16.11.1999 auf Wunsch der Studierenden
  Weckenmann, A.  

Qualitätsmanagement I [QM I]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3,75; Diese Vorlesung wird gemeinsam mit der Übung "Übungen zu Qualitätsmanagement I" kreditiert. (Die Prüfung erfolgt zusammen mit der Vorlesung und Übung "Meßtechnik I"); Mo, 10:15 - 11:45, HB; ab 8.11.1999
  Weckenmann, A.  

Übungen zu Meßtechnik II [MT II - UE]

UE; 1 SWS; Schein; Diese Übung wird gemeinsam mit der Vorlesung "Meßtechnik II" kreditiert. (Die Prüfung erfolgt zusammen mit der Vorlesung und Übung "Qualitätsmanagement II"); Di, 15:30 - 16:15, SR QFM; ab 11.11.1999; so festgelegt ab 16.11.1999 auf Wunsch der Studierenden
  Weckenmann, A.
Scharf, W.
 

Übungen zu Qualitätsmanagement I [QMI-UE]

UE; 1 SWS; Schein; Diese Übung wird gemeinsam mit der Vorlesung "Qualitätsmanagement I" kreditiert. (Die Prüfung erfolgt zusammen mit der Vorlesung und Übung "Meßtechnik I"); Mo, 12:00 - 12:45, HB; ab 8.11.1999
  Weckenmann, A.
Rinnagl, M.
 

Methodisches und rechnerunterstütztes Konstruieren [MRK]

VORL; 4 SWS; Schein; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, H10; Fr, 8:30 - 10:00, HD; ab 3.11.1999
  Meerkamm, H.  

Übungen zum Methodischen und rechnerunterstützten Konstruieren [ÜB MRK]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 16:00 - 17:30, H10; ab 10.11.1999
  Meerkamm, H.
Hochmuth, R.
Adunka, R.
 


Seminare und Kolloquien

Seminar Fertigungstechnologie

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, SR LFT; Vorbesprechung: 17.11.1999, 14:00 - 15:30 Uhr, SR LFT
  Geiger, M.  

Seminar zu Fragen des Fertigungsgerechten Konstruierens [SEM FGK]

HS; 2 SWS; Zeit n.V., SR 0.033
  Meerkamm, H.  

Seminar zu robusten, verkürzten Prozeßketten

SEM; 2 SWS; Z. u. O. n. V.
  Geiger, M.
Ehrenstein, G.W.
Kuhn, G.
Meerkamm, H.
Niemann, H.
Feldmann, K.
Weckenmann, A.
 

Seminar Automatisierte Produktionssysteme

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
  Feldmann, K.
Göhringer, J.
u.a.
 

Seminar Automatisierte Produktionssysteme

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
  Feldmann, K.
Göhringer, J.
u.a.
 

Seminar Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
  Feldmann, K.
Wenk, M.
u.a.
 

Seminar Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
  Feldmann, K.
Wenk, M.
u.a.
 

Seminar Rechnerintegrierte Produktionssysteme

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Vorbesprechung: 17.11.1999, 14:00 - 16:00 Uhr, SR LFT
  Feldmann, K.
u.a.
u.a.
 

Studentenseminar Technische Mechanik

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 11:00 - 12:30, SR TM; Vorbesprechung: 8.11.1999, 11:00 - 11:30 Uhr, SR TM
  Kuhn, G.
Winter, W.
 

Seminar zur Kunststofftechnik [Sem]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 10:30 - 12:00, KT; Beginn s. Aushang
  Ehrenstein, G.W.
Vetter, J.
 

Seminar Qualitätsmanagement und Meßtechnik [Sem. QFM]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:45, K1; Vorbesprechung: 8.11.1999, 16:15 - 17:45 Uhr, K1
  Weckenmann, A.
Assistenten
 

Studentenseminar Konstruktion [SEM KONST]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, SR 0.033; Vorbesprechung: 9.11.1999, SR 0.033
  Meerkamm, H.
Schweiger, W.
Assistenten
 


Praktika

Fertigungstechnisches Praktikum

PR; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; DIPL; siehe Aushang
  N.N.  

Fertigungstechnisches Praktikum f. Werkstoffwissensch.

PR; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; DIPL; Z. u. O. siehe Aushang
  N.N.  

Regelungstechnisches Praktikum f. Maschinenbau [RT PR MB]

PR; 5 SWS; Schein; ECTS: 3; Blockpraktikum nach Vorlesungsende; Zeit n.V., R3.16, R3.17; Vorbesprechung (mit Test); Vorbesprechung: 29.2.2000, 16:00 Uhr, R4.15
  Dittrich, F.
Schmitt-Braess, G.
Schleußinger, A.
Graf, K.
 


Hauptstudium der Studienrichtung "Produktion in der Elektrotechnik"


Vorlesungen und Übungen

Automatisierte Produktionsanlagen [AUT]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; diese Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten der Übung "Automatisierte Produktionsanlagen" geprüft und kreditiert.; Mo, 16:00 - 17:30, 0.034; S. T.
  Feldmann, K.  

Automatisierte Produktionsanlagen UE [AUT UE, 18.11.99]

UE; 2 SWS; die Inhalte der Übung sind Teil der Prüfung zur Vorlesung "Automatisierte Produktionsanlagen"; Do, 10:00 - 12:00, K1; Erste Veranstaltung nach gesondertem Aushang (Egerlandstr. 7)
  Feldmann, K.
Schlögl, W.
 

Bauelemente II [Bel II]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, H8
  Tietze, U.  

Betriebliches Rechnungswesen I für Informatiker u. Ingenieure [ReWe I]

V/UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Anf; Mi, 12:00 - 13:30, H7; 1. Semesterhälfte
  Mertens, P.
Assistenten
 

Betriebliches Rechnungswesen II für Informatiker u. Ingenieure [ReWe II]

V/UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Anf; Mi, 12:00 - 13:30, H7; 2. Semesterhälfte
  Mertens, P.
Assistenten
 

Einführung in die Betriebswirtschaft I für Informatiker u. Ingenieure [BW I]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1; Anf; Scheinerwerb für Ingenieure möglich.; jede 2. Woche Mi, 8:15 - 9:45, H4
  Mertens, P.  

Einführung in die Regelungstechnik [ERT]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 13:00 - 14:30, H5; Di, 14:15 - 15:00, H6; ab 2.11.1999
  Dittrich, F.  

Elektrische Antriebstechnik für Produktionssysteme in der Elektrotechnik und des Maschinenbaus I

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 8:00 - 9:30, A 2.30
  Sack, L.  

Informatik für Ingenieure I [Inf/Ing I]

VORL; 2 SWS; Schein; Di, 10:00 - 11:30, H5
  Lehner, W.  

Integrierte Hochfrequenzschaltungen [IHFS]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Für Maschinenbauer (Produktion in der Elektrotechnik); Mi, 14:00 - 14:45, HF-Technik: SR 6.30; ab 3.11.1999
  Martius, S.  

Konstruieren mit Kunststoffen

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 14:00 - 15:30, HH
  Ehrenstein, G.W.  

Kunststofftechnik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 16:00 - 17:30, H9
  Ehrenstein, G.W.  

Laserstrahlbearbeitung

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; DIPL; Do, 8:30 - 10:00, 0.68; ab 4.11.1999
  Geiger, M.
Otto, A.
 

Optimierung regelungstechnischer Systeme II [OPT II]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Do, 8:30 - 10:00, R4.11; ab 4.11.1999
  Dittrich, F.  

Passive Bauelemente und elektromagnetische Verträglichkeit [PBV]

VORL; 2 SWS; Schein; Für Maschinenbauer (Produktion in der Elektrotechnik); Mi, 10:00 - 11:30, HF-Technik: SR 6.30; ab 3.11.1999
  Schmidt, L.-P.
Krug, F.
 

Technik der Halbleiterfertigungsgeräte [TechHL]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mi, 15:00 - 17:15, Hans-Georg-Waeber-Saal; Vorlesung gewöhnlich blockweise
  Ryssel, H.
Pfitzner, L.
Schmutz, W.
 

Technische Elektrodynamik I [EDynamik1]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:30 - 10:00, H9; ab 3.11.1999
  Albach, M.  

Technologie der Silicium-Halbleiterbauelemente I [Si-Technologie]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 12:30 - 14:45, Hans-Georg-Waeber-Saal
  Ryssel, H.  

Technologie der spanenden Fertigungsverfahren

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; DIPL.; jede 2. Woche Fr, 12:00 - 15:15, SR LFT; 05.11.99; 19.11.; 03.12.; 17.12.; 21.01.2000; 04.02.; 18.02.; Vorbesprechung für die Prüfung 4/2000: 18.02.2000 um 15:30 Uhr; Vorbesprechung für die Prüfung 10/2000: 21.07.2000 um 15:30 Uhr SR LFT
  Bühler, W.  

Übung zu Integrierte Hochfrequenzschaltungen [IHFS Ü]

UE; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, HF-Technik: SR 6.30; ab 3.11.1999
  Schaller, G.  

Übung zu passive Bauelemente und elektromagnetische Verträglichkeit [PBV Ü]

UE; Mi, 8:15 - 9:45, HF-Technik: SR 6.30; ab 10.11.1999
  Krug, F.
Huber, K.
 

Übung zu Technologie der Silicium-Halbleiterbauelemente I [UE TeSi]

UE; 1 SWS; Di, 10:00 - 10:45, 0.111
  Kühnhold, R.  

Übungen zu Bauelemente II [Ü/Bel II]

UE; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, H9
  Hofmann, Reinhart
N.N.
 

Übungen zu Einführung in die Regelungstechnik [ERT Ü]

UE; 1 SWS; Di, 15:00 - 15:45, H6; ab 2.11.1999
  Dittrich, F.
Schoppel, G.
 

Übungen zu Informatik für Ingenieure I [Ü Inf/Ing I]

UE; 2 SWS; für Fertigungstechniker; Do, 12:00 - 13:30, R4.15
  Hahn, Ch.  

Übungen zu Technische Elektrodynamik I [EDynamik1-Ü]

UE; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, H9; ab 8.11.1999
  Roßmanith, H.  

Umformtechnik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; DIPL; Mi, 12:30 - 14:00, H4; ab 3.11.1999
  Geiger, M.  

Konstruieren mit Kunststoffen

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 14:00 - 15:30, HH
  Ehrenstein, G.W.  

Kunststofftechnik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 16:00 - 17:30, H9
  Ehrenstein, G.W.  

Meßtechnik II [MT II]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3,75; Diese Vorlesung wird gemeinsam mit der Übung "Übungen zu Meßtechnik II" kreditiert. (Die Prüfung erfolgt zusammen mit der Vorlesung und Übung "Qualitätsmanagement II"); Di, 14:00 - 15:30, SR QFM; ab 9.11.1999; so festgelegt ab 16.11.1999 auf Wunsch der Studierenden
  Weckenmann, A.  

Meßtechnik in der Elektronikproduktion [MTE]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,25; Die Prüfung dieser Vorlesung erfolgt zusammen mit der Vorlesung und Übung "Meßtechnik II" als Vertiefungsfach "Prüfsysteme für die Fertigung".; jede 2. Woche Do, 14:00 - 15:30, H5; ab 18.11.1998
  Weckenmann, A.  

Qualitätsmanagement I [QM I]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3,75; Diese Vorlesung wird gemeinsam mit der Übung "Übungen zu Qualitätsmanagement I" kreditiert. (Die Prüfung erfolgt zusammen mit der Vorlesung und Übung "Meßtechnik I"); Mo, 10:15 - 11:45, HB; ab 8.11.1999
  Weckenmann, A.  

Übungen zu Meßtechnik II [MT II - UE]

UE; 1 SWS; Schein; Diese Übung wird gemeinsam mit der Vorlesung "Meßtechnik II" kreditiert. (Die Prüfung erfolgt zusammen mit der Vorlesung und Übung "Qualitätsmanagement II"); Di, 15:30 - 16:15, SR QFM; ab 11.11.1999; so festgelegt ab 16.11.1999 auf Wunsch der Studierenden
  Weckenmann, A.
Scharf, W.
 

Übungen zu Qualitätsmanagement I [QMI-UE]

UE; 1 SWS; Schein; Diese Übung wird gemeinsam mit der Vorlesung "Qualitätsmanagement I" kreditiert. (Die Prüfung erfolgt zusammen mit der Vorlesung und Übung "Meßtechnik I"); Mo, 12:00 - 12:45, HB; ab 8.11.1999
  Weckenmann, A.
Rinnagl, M.
 


Seminare und Kolloquien

HF - Forschungsseminar [HF FS]

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Schmidt, L.-P.
Brand, H.
Martius, S.
 

Hochfrequenztechnisches Seminar "A": Moderne Systeme in der Hochfrequenztechnik [HF Seminar "A"]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Zeit und Raum n.V.
  Krug, F.
Martius, S.
 

Regelungstechnisches Seminar [SEM RT]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Do, 14:30 - 16:00, R4.15; Vorbesprechung: 4.11.1999, 14:30 Uhr, R4.15
  Roppenecker, G.
Schoppel, G.
 

Seminar Antriebstechnik

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; nach Vereinbarung
  Pfaff, G.
Rebbereh, C.
 

Seminar Fertigungstechnologie

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, SR LFT; Vorbesprechung: 17.11.1999, 14:00 - 15:30 Uhr, SR LFT
  Geiger, M.  

Seminar Produktionssysteme in der Elektronik

SEM; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
  Ehrenstein, G.W.
Feldmann, K.
Geiger, M.
Seitzer, D.
Weckenmann, A.
 

Seminar über Diplom- und Studienarbeiten [SEM-D/S S]

SEM; 2 SWS; Do, 16:00 - 17:30, R4.15
  Roppenecker, G.  

Seminar über Studien- und Diplomarbeiten [Sem StA/DA]

SEM; 2 SWS; Fr, 10:00 - 11:45, 0.111
  Ryssel, H.  

Seminar über Studien- und Diplomarbeiten der Antriebstechnik

SEM; 1 SWS; Di, 14:30 - 16:00, A 2.16
  Pfaff, G.  

Seminar über Studien- und Diplomarbeiten der HF-Technik [Seminar ST/DA]

SEM; 2 SWS; Fr, 15:15 - 16:45, HF-Technik: SR 6.30
  Schmidt, L.-P.
Hocke, R.
 

Seminar Qualitätsmanagement und Meßtechnik [Sem. QFM]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:45, K1; Vorbesprechung: 8.11.1999, 16:15 - 17:45 Uhr, K1
  Weckenmann, A.
Assistenten
 


Praktika

Praktikum Produktionstechnik

VORL; 4 SWS; ECTS: 4; siehe Aushang
  Assistenten
Dozenten
 


Hauptstudium der Studienrichtung "Rechnergestützte Methoden der Produktentwicklung"


Vorlesungen und Übungen

Laserstrahlbearbeitung

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; DIPL; Do, 8:30 - 10:00, 0.68; ab 4.11.1999
  Geiger, M.
Otto, A.
 

Technologie der spanenden Fertigungsverfahren

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; DIPL.; jede 2. Woche Fr, 12:00 - 15:15, SR LFT; 05.11.99; 19.11.; 03.12.; 17.12.; 21.01.2000; 04.02.; 18.02.; Vorbesprechung für die Prüfung 4/2000: 18.02.2000 um 15:30 Uhr; Vorbesprechung für die Prüfung 10/2000: 21.07.2000 um 15:30 Uhr SR LFT
  Bühler, W.  

Umformtechnik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; DIPL; Mi, 12:30 - 14:00, H4; ab 3.11.1999
  Geiger, M.  

Automatisierte Produktionsanlagen [AUT]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; diese Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten der Übung "Automatisierte Produktionsanlagen" geprüft und kreditiert.; Mo, 16:00 - 17:30, 0.034; S. T.
  Feldmann, K.  

Automatisierte Produktionsanlagen UE [AUT UE, 18.11.99]

UE; 2 SWS; die Inhalte der Übung sind Teil der Prüfung zur Vorlesung "Automatisierte Produktionsanlagen"; Do, 10:00 - 12:00, K1; Erste Veranstaltung nach gesondertem Aushang (Egerlandstr. 7)
  Feldmann, K.
Schlögl, W.
 

Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik I [FAPS I]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3,75; die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten aus der Übung "Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik I" geprüft und kreditiert.; Mo, 8:30 - 10:00, H10; S.T.
  Feldmann, K.  

Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik I UE [FAPS I]

UE; 1 SWS; die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten der Übung "Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik" geprüft und kreditiert.; Di, 12:00 - 14:00, K1; Erste Veranstaltung nach gesondertem Aushang (Egerlandstr. 7)
  Feldmann, K.
Wenk, M.
 

Technische Mechanik (Kontinuumsmechanik I) [Konti I]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten der Übung Technische Mechanik (Kontinuumsmechanik I) geprüft und kreditiert; Mi, 8:30 - 10:00, H10; Do, 10:15 - 11:45, SR TM; ab 3.11.1999
  Nickel, J.
Schweiger, W.
 

Tutorium zur Technischen Mechanik (Höhere Festigkeitslehre) [TM V]

TUT; 2 SWS; Schein; Vorbesprechung: 12.11.1999, 10:15 - 11:45 Uhr, SR TM
  Nickel, J.
Winter, W.
 

Übungen zur Technischen Mechanik (Kontinuumsmechanik I) [Konti I]

UE; 2 SWS; die Übung wird gemeinsam mit den Inhalten der Vorlesung Technische Mechanik (Kontinuumsmechanik I) geprüft und kreditiert; Fr, 10:15 - 11:45, SR TM; ab 4.11.1999
  Nickel, J.
Winter, W.
 

Tutorium zur Technischen Mechanik (Kontinuumsmechanik I) [Konti I]

TUT; 2 SWS; Vorbesprechung: 11.11.1999, 10:15 - 11:45 Uhr, SR TM
  Nickel, J.
Winter, W.
 

Konstruieren mit Kunststoffen

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 14:00 - 15:30, HH
  Ehrenstein, G.W.  

Kunststofftechnik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 16:00 - 17:30, H9
  Ehrenstein, G.W.  

Meßtechnik II [MT II]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3,75; Diese Vorlesung wird gemeinsam mit der Übung "Übungen zu Meßtechnik II" kreditiert. (Die Prüfung erfolgt zusammen mit der Vorlesung und Übung "Qualitätsmanagement II"); Di, 14:00 - 15:30, SR QFM; ab 9.11.1999; so festgelegt ab 16.11.1999 auf Wunsch der Studierenden
  Weckenmann, A.  

Qualitätsmanagement I [QM I]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3,75; Diese Vorlesung wird gemeinsam mit der Übung "Übungen zu Qualitätsmanagement I" kreditiert. (Die Prüfung erfolgt zusammen mit der Vorlesung und Übung "Meßtechnik I"); Mo, 10:15 - 11:45, HB; ab 8.11.1999
  Weckenmann, A.  

Übungen zu Meßtechnik II [MT II - UE]

UE; 1 SWS; Schein; Diese Übung wird gemeinsam mit der Vorlesung "Meßtechnik II" kreditiert. (Die Prüfung erfolgt zusammen mit der Vorlesung und Übung "Qualitätsmanagement II"); Di, 15:30 - 16:15, SR QFM; ab 11.11.1999; so festgelegt ab 16.11.1999 auf Wunsch der Studierenden
  Weckenmann, A.
Scharf, W.
 

Übungen zu Qualitätsmanagement I [QMI-UE]

UE; 1 SWS; Schein; Diese Übung wird gemeinsam mit der Vorlesung "Qualitätsmanagement I" kreditiert. (Die Prüfung erfolgt zusammen mit der Vorlesung und Übung "Meßtechnik I"); Mo, 12:00 - 12:45, HB; ab 8.11.1999
  Weckenmann, A.
Rinnagl, M.
 

Betriebliches Rechnungswesen I für Informatiker u. Ingenieure [ReWe I]

V/UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Anf; Mi, 12:00 - 13:30, H7; 1. Semesterhälfte
  Mertens, P.
Assistenten
 

Betriebliches Rechnungswesen II für Informatiker u. Ingenieure [ReWe II]

V/UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Anf; Mi, 12:00 - 13:30, H7; 2. Semesterhälfte
  Mertens, P.
Assistenten
 

Computer Graphics [CG]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 10:15 - 11:45, H6; Do, 9:15 - 10:00, H5
  Greiner, G.  

Einführung in die Betriebswirtschaft I für Informatiker u. Ingenieure [BW I]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1; Anf; Scheinerwerb für Ingenieure möglich.; jede 2. Woche Mi, 8:15 - 9:45, H4
  Mertens, P.  

Einführung in die Regelungstechnik [ERT]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 13:00 - 14:30, H5; Di, 14:15 - 15:00, H6; ab 2.11.1999
  Dittrich, F.  

Grundlagen der Informatik für wissenschaftliches Rechnen I [WR I]

V/UE; 4 SWS; ECTS: 8; Maschinenbau: Rechnergestützte Methoden der Produktentwicklung; Do, 12:30 - 14:00, 14:00 - 15:30, 0.031; Do, 14:00 - 17:00, 02.151
  Linster, C.-U.  

Grundlagen der Informatik für wissenschaftliches Rechnen II [WR II]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Voraussetzung: WR I; Mi, 14:00 - 16:00, 0.031
  Linster, C.-U.  

Methodisches und rechnerunterstütztes Konstruieren [MRK]

VORL; 4 SWS; Schein; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, H10; Fr, 8:30 - 10:00, HD; ab 3.11.1999
  Meerkamm, H.  

Numerik I für Ingenieure mit Übungen

V/UE; 4 SWS; Schein; Mi, 14:14 - 15:45, H10; Do, 8:15 - 9:45, 0.85
  Mirsch, P.  

Numerik partieller Differentialgleichungen

VORL; 4 SWS; Di, 14:00 - 15:30, E 1.11; Do, 14:00 - 15:30, N 5.17
  Borchers, W.  

Numerische Berechnung strömungsmechanischer Probleme

VORL; 2 SWS; ECTS: 3,5; Identisch mit Numerische Strömungsmechanik I; Mo, 16:00 - 17:30, KS II
  Durst, F.
Brenner, G.
Breuer, M.
 

Praxis der Oberflächentechnik

VORL; 2 SWS; ECTS: 1,5; Anf; PfN; Fr, 12:15 - 13:45, 0.85; Vorbesprechung: 2.11.1999, 13:00 - 13:45 Uhr, 0.85
  Wendler-Kalsch, E.  

Simulation und Modellierung I [SimModI]

V/UE; 4 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 13:30, 0.111; Do, 16:00 - 17:30, 2.037; Mo, 10:15 - 11:45, 2.038; (Raum 0.111 ist in Cauerstrasse 6)
  Horton, G.  

Spezielle Methoden der Thermodynamik und Wärmetechnik (Vertiefungsfach)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3,5; Ort und Zeit n.V.
  Leipertz, A.  

Strömungsmechanik I für Maschinenbau [STM I (MB)]

VORL; 2 SWS; Di, 8:00 - 9:30, H5
  Durst, F.
Raszillier, H.
 

Strömungsmechanik I für Maschinenbau - Übung

UE; 1 SWS; Di, 16:00 - 16:45, KS I
  Durst, F.
Raszillier, H.
 

Übung zu Spezielle Methoden der Thermodynamik und Wärmetechnik

UE; 2 SWS; Ort und Zeit n.V.
  Leipertz, A.  

Übungen zu Einführung in die Regelungstechnik [ERT Ü]

UE; 1 SWS; Di, 15:00 - 15:45, H6; ab 2.11.1999
  Dittrich, F.
Schoppel, G.
 

Übungen zum Methodischen und rechnerunterstützten Konstruieren [ÜB MRK]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 16:00 - 17:30, H10; ab 10.11.1999
  Meerkamm, H.
Hochmuth, R.
Adunka, R.
 

Übungen zur Numerik partieller Differentialgleichungen

UE; 2 SWS; Schein; Mo, 8:15 - 9:45, KS II
  Borchers, W.  

Werkstoffkunde und Technologie der Metalle I

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:45 - 14:15, 223; ab 8.11.1999
  Singer, R.F.  


Seminare und Kolloquien

Seminar Rechnerintegrierte Produktionssysteme

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Vorbesprechung: 17.11.1999, 14:00 - 16:00 Uhr, SR LFT
  Feldmann, K.
u.a.
u.a.
 

Seminar Qualitätsmanagement und Meßtechnik [Sem. QFM]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:45, K1; Vorbesprechung: 8.11.1999, 16:15 - 17:45 Uhr, K1
  Weckenmann, A.
Assistenten
 

Studentenseminar Konstruktion [SEM KONST]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, SR 0.033; Vorbesprechung: 9.11.1999, SR 0.033
  Meerkamm, H.
Schweiger, W.
Assistenten
 


Wahlpflichtvorlesungen

Materialwirtschaft

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; DIPL; jede 2. Woche Di, 14:00 - 17:00, SR LFT; ab 9.11.1999; Termine: 09.11., 23.11.,30.11.,14.12.,11.01.2000,18.01.,08.02.(Prüfung)
  Hessenberger, M.  

Einführung in die Schädigungsmechanik

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Vorbesprechung: 3.11.1998, 11:45 - 12:00 Uhr, SR TM
  Winter, W.  

Finite Elemente in der Plastomechanik

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Vorbesprechung: 2.11.1999, 11:45 - 12:00 Uhr, SR TM
  Winter, W.  

Numerische Mechanik der Kunststoffe [FE III]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Vorbesprechung: 19.10.2000, 11:45 - 12:00 Uhr, SR TM
  Schweiger, W.  

Qualitätsoptimierung beim Spritzgießen [QS im SG]

VORL; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1,25; Zeit n.V., KT/neu; Blockvorlesung; Termine: Theorie am 7.12.99 und 14.12.99, 9.30-13.00 Uhr; Mindestteilnehmerzahl: 8, Anmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls erforderlich!
  Bourdon, R.
Ehrenstein, G.W.
Kuhmann, K.
Zhao, G.
 

Schadensanalyse

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Blockvorlesung Termine: 3./4. 12.99 und 17./18.12.99; Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen! Anmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls erforderlich!
  Ehrenstein, G.W.
Schaper, H.
Raue, F.
Pongratz, S.
Hallschmid, N.
 

Umweltfragen und Recycling bei Kunststoffen

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Zeit n.V., KT/neu; Blockvorlesung: Termine: 12./19./26.11.99; Mindestteilnehmerzahl: 10! Anmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls erforderlich!
  Tötsch, W.
Schubert, Th.
Ehrenstein, G.W.
 


Exkursionen

Exkursion Fertigungstechnik

EX; DIPL; siehe Aushang
  Dozenten der FT  


Arbeitsgemeinschaften / Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Aktuelle Probleme der Fertigungstechnologie

SEM; 2 SWS; Mo, 11:30 - 13:00, SR LFT
  Geiger, M.  

Anleitung z. wiss. Arbeiten in der Fertigungstechnologie

AWA; 4 SWS; n.V.
  Geiger, M.  

Anleitung z. wiss. Arbeiten in der Fertigungstechnologie

AWA; 4 SWS; n.V.
  Engel, U.  

Lasermikrotechnik

AG; 2 SWS; Di, 13:00 - 14:30, SR LFT
  Fröhlich, Th.  

Mikroumformtechnik

AG; 2 SWS; Di, 17:00 - 18:30, SR LFT
  Müller, B.  

Oberflächen- und Werkzeugtechnik

AG; 2 SWS; Di, 11:00 - 12:30, SR LFT
  Neudecker, Th.  

Planung und Produktentwicklung

AG; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, SR LFT
  N.N.  

Prozeßtechnik

AG; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, SR LFT
  Hofmann, A.  

Seminar des Bayerischen Verbunds Lasertechnologie

SEM; O. u. Z. n. V.
  Geiger, M.
Christiansen, J.
Brand, H.
Feldmann, K.
 

Seminar Produktionssysteme in der Elektronik

SEM; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
  Ehrenstein, G.W.
Feldmann, K.
Geiger, M.
Seitzer, D.
Weckenmann, A.
 

Seminar zu robusten, verkürzten Prozeßketten

SEM; 2 SWS; Z. u. O. n. V.
  Geiger, M.
Ehrenstein, G.W.
Kuhn, G.
Meerkamm, H.
Niemann, H.
Feldmann, K.
Weckenmann, A.
 

Systemtechnik

AG; 2 SWS; Di, 9:00 - 10:30, LS f. Fertigungstechnologie
  Breitenbach, F.  

Fertigungsautomatisierung und Produktionssystemaktik AWA

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Feldmann, K.  

Anleitung zu wiss. Arbeiten in Technischer Mechanik

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Nickel, J.  

Anleitung zu wiss. Arbeiten in Technischer Mechanik

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Kuhn, G.  

Seminar über Fragen der Mechanik

SEM; 2 SWS; Mo, 14:00 - 15:30, SR TM; ab 8.11.1999
  Kuhn, G.  

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Kunststofftechnik [AWA]

AWA; 4 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Ehrenstein, G.W.  

Anleitung zum wiss. Arbeiten in Qualitätsmanagment und Meßtechnik [AWA]

AWA; 4 SWS; nach Vereinbarung
  Weckenmann, A.  

Informationstechnik und Multimedia

AG; 2 SWS; Zeit n.V., SR QFM; nach Vereinbarung
  Knauer, M.  

Koordinatenmeßtechnik

AG; 2 SWS; Zeit n.V., SR QFM; nach Vereinbarung
  Geus, D.  

Qualitätsmanagement

AG; 2 SWS; Zeit n.V., SR QFM; nach Vereinbarung
  Rinnagl, M.  

Qualitätsprüfung in der Produktion

AG; 2 SWS; Zeit n.V., SR QFM; nach Vereinbarung
  Scharf, W.  

AWA Fertigungsgerechtes Konstruieren [AWA FGK]

AWA; 4 SWS; nV
  Meerkamm, H.  

Seminar zu Fragen des Fertigungsgerechten Konstruierens [SEM FGK]

HS; 2 SWS; Zeit n.V., SR 0.033
  Meerkamm, H.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten