UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


B. Spezielle Betriebswirtschaftslehre/Wahlpflichtfach


1. Bank- und Börsenwesen

Angewandte Finanzwirtschaft

UE; 2 SWS; Aushang beachten
  Gerke, W.
Assistenten
 

Ausbildung im Computerlabor

UE; 2 SWS; Schein; Zeit n.V., LS-Gerke; n.V. (Aushang beachten)
  Gerke, W.
Arneth, S.
Fleischer, J.
u.a.
 

Bankmanagement

VORL; 2 SWS; Mi, Do, 11:30 - 13:00, FG 0.015; Der Mittwochstermin ist regulär (donnerstags ist nur als eventueller Ausweichtermin vorgesehen)
  Gerke, W.  

Banktheorie

VORL; 2 SWS; Blockveranstaltung vom 5.6.-9.6., jeweils von 17.00-20.15 h, Raum 0.015 in der Findelgasse, außer Di 6.6.: Raum 0.222
  Gerke, W.
Bank, M.
 

Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; n.V.
  Gerke, W.  

Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; n.V.
  Gerke, W.  

Fachspezifische Präsentation in englischer Sprache

SL; 2 SWS; Schein; keine Pflichtveranstaltung; n.V.
  Gerke, W.
Assistenten
 

Hauptseminar zum Bank- und Börsenwesen

SEM; 2 SWS; Schein; n.V. (Aushang beachten)
  Gerke, W.
Assistenten
 

Klausurenkurs

KK; 2 SWS; Do, 16:45 - 18:15, FG 0.016
  Gerke, W.
Assistenten
 

Proseminar zum Bank- und Börsenwesen

UE; 2 SWS; Schein; Di, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  Gerke, W.
Assistenten
 

Seminar zur Internationalen Finanzwirtschaft

SEM; 2 SWS; Schein; Halbfach im Rahmen der Speziellen Internationalen BWL; Parallelveranstaltung zum Proseminar; Di, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  Gerke, W.
Assistenten
 


2. Genossenschaftswesen

Betriebswirtschaftliche Aspekte des Genossenschaftswesens

VORL; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, LG 5.153; ab 3.5.2000
  Vogel, W.  

Volkswirtschaftliche Aspekte des Genossenschaftswesens

VORL; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.155
  Reichel, R.
Harbrecht, W.
 


3. Industriebetriebslehre

Arbeitsgemeinschaft für Diplomanden

AG; 2 SWS; Di, 16:45 - 18:15, LG 5.155; OuZnV (siehe gesonderter Aushang)
  Voigt, K.-I.
Assistenten
 

Arbeitsgemeinschaft zum Hauptseminar

AG; 3 SWS; Do, 15:00 - 17:15, LG 5.154; OuZnV (siehe gesonderter Aushang)
  Voigt, K.-I.
Assistenten
 

Betriebsseminare

EX; 3 SWS; OuZnV (siehe gesonderter Aushang)
  Voigt, K.-I.
Assistenten
 

Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; Do, 17:30 - 19:00, LG 5.155
  Voigt, K.-I.
Assistenten
 

Industriebetriebslehre 2 [IBL 2]

VORL; 2 SWS; Do, 15:00 - 16:30, LG H3
  Voigt, K.-I.  

Industrielles Umweltmanagement [IBL 3]

VORL; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.224
  Voigt, K.-I.  

Perspektiven der IBL

SEM; 2 SWS; Do, 13:15 - 14:45, LG 5.154; siehe gesonderter Aushang
  Voigt, K.-I.
Assistenten
 

Qualitätssicherung

VORL; 2 SWS; OuZnV (in Erlangen)
  Hessenberger, M.  

Seminar zur Industriebetriebslehre

HS; 2 SWS; Anmeldung Ende Februar 2000; Aushänge beachten; Mi, 15:00 - 16:30, LG 5.155
  Voigt, K.-I.
Assistenten
 

Übung zur Industriebetriebslehre

UE; 2 SWS; Mo, 16:45 - 18:15, LG 5.155
  Assistenten  

Übung zur industriellen Fertigungstechnologie

UE; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, LG 5.155; OuZnV
  Voigt, K.-I.
Dörrie, U.
 


4. Internationales Management

Diplomanden- und Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Kumar, B.N.
Assistenten
 

Europäische Institutionen und Osterweiterung - Determinanten für Internationalisierungsentscheidungen

VORL; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 13:00 - 15:00, LG 0.222/3
  Haussmann, H.  

Examenskolloquium

KO; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Assistenten  

Examenskolloquium zur Betriebswirtschaftlichen Führungslehre II

KO; 1 SWS; nach Vereinbarung
  Bonsiep, W.  

Exkursion

EX; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Kumar, B.N.
Haussmann, H.
 

Hauptseminar zum Internationalen Management

HS; 2 SWS; ben. Schein; nach Vereinbarung
  Kumar, B.N.
Assistenten
 

Kolloquium zum globalen Strategischen Management

KO; 2 SWS; ben. Schein; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.225; ab 9.5.2000
  Assistenten  

Kolloquium zum Umfeld der internationalen Unternehmenstätigkeit

KO; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.225; ab 15.5.2000
  Assistenten  

Proseminar zum Internationalen Management

PS; 2 SWS; Di, 11:30 - 13:00, LG 5.153
  Assistenten  


5. Internationale Wirtschaft

Europäisches Wirtschaftsrecht

VORL; Schein; Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; ab 3.5.2000
  Schachtschneider, K.A.
Assistenten
 

Geschichte Portugals im 19. und 20. Jahrhundert: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik

VORL; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, FG 0.016; ab 4.5.2000; auch für Studierende von Internationaler Wirtschaft
  Bernecker, W.L.  

Internationale Finanzwirtschaft

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; DIPL; Mi, 13:00 - 15:00, LG 3.152/3; ab 10.5.2000; Nürnberg, Lange Gasse 20
  Bahadir, S.A.  

Internationale Unternehmensbesteuerung II

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 9:30, LG H2
  Scheffler, W.  

Wirtschaft, Politik und Gesellschaft der USA im 20. Jahrhundert [USA 20. Jhdt.]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; (VORL mit Scheinklausur für "Internationale Wirtschaft"); Di, 8:00 - 9:30, LG H3; ab 9.5.2000
  Doerries, R.R.  

Wirtschaftsgeographie der Europäischen Union

VORL; 2 SWS; In Verbindung mit Seminar Wirtschaftsgeographie der Europ. Union; Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.143
  Ruppert, R.  


6. Logistik

Aktuelle Forschungsfragen und Entwicklungen in der Logistik

HS; 2 SWS; ben. Schein; Vorbesprechung für WS 2000/2001 am 24.07.2000, 15:00 - 16:30, LG 0.143; ab 8.5.2000; 3 Tagesseminare nach Vereinbarung
  Klaus, P.
Assistenten
 

Anwendung computerbasierter Entscheidungsunterstützungssysteme in der Logistik

VORL; ben. Schein; Fr, 8:00 - 9:30, LG H3; ab 5.5.2000
  Feige, D.  

Anwendung computerbasierter Entscheidungsunterstützungssysteme in der Logistik

UE; ben. Schein; Termine werden bekanntgegeben in der korrespondierenden Vorlesung
  Feige, D.
Assistenten
 

Einführung in das Studium der Logistik

VORL; Anf; Fr, 8:30 - 9:30, LG 0.141; ab 5.5.2000; Einmalige Veranstaltung
  Klaus, P.  

Forschungs- und Doktorandenseminar

SL; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 16:30 - 18:00, Theodorstraße 1; ab 15.5.2000
  Klaus, P.  

Konsumgüterlogistik

VORL; in englischer Sprache; Mo, 8:00 - 9:30, LG H2; ab 8.5.2000
  Klaus, P.  

Management offener Logistikdienstleistungssysteme

VORL; 2 SWS; Mo, 11:30 - 13:00, LG H3; ab 8.5.2000
  Klaus, P.  

Proseminar Logistikpraxis

SL; 3 SWS; Schein; Di, 18:00 - 19:30, LG 0.142; ab 2.5.2000; s.t., weitere Termine nach Vereinbarung
  Klaus, P.
Assistenten
 

Supply Chain Controlling

VORL; 2 SWS; Di, 14:00 - 15:30, LG 3.155; ab 2.5.2000
  Otto, A.  


7. Marketing

Aktuelle Fragen des Marketing

SL; 2 SWS; Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.224; Veranstaltungen: siehe Aushang!
  Dozenten  

Diplomanden- und Doktorandenseminar

KO; 2 SWS; Mo, 18:30 - 20:00, LG 0.142; Termine: siehe Aushang
  N.N.  

Diplomandenkolloquium

KO; 2 SWS; 7 Gruppen; nach Vereinbarung
  Assistenten  

Doktorandenkolloquium

KO; 2 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  N.N.  

International Marketing - Summer Study Programme [MVII-SS]

SEM; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Veranstaltung in englischer Sprache, 4 x 2 Stunden; Di, 13:15 - 14:45, LG 5.155; ab 6.6.2000; lediglich 4 Veranstaltungen im Juni, genaue Termine durch Aushang
  Ivens, B.  

Klausurenkurs [KK]

UE; 2 SWS; Do, 16:45 - 18:15, LG 0.142; Termine werden per Aushang angekündigt!
  Assistenten  

Marketing III (Multivariate Analyseverfahren) [MIII]

V/UE; 2 SWS; CP-Kern: Prüfung zusammen mit M IV und M V (4CP); Mo, 11:30 - 13:00, LG H2; ab 8.5.2000
  Diller, H.
Spintig, S.
Tietz, W.
 

Marketing IV (Preismanagement) [MIV]

V/UE; 2 SWS; CP-Kern: Prüfung zusammen mit M III und M V (4CP); Mi, 8:00 - 9:30, LG H3; ab 3.5.2000
  Diller, H.
Brambach, G.
 

Marketing V (Vertriebs- und Kommunikationsmanagement) [MVI]

V/UE; 2 SWS; CP-Kern: Prüfung zusammen mit M III und M IV (4CP); Mo, 8:00 - 9:30, LG H1; ab 8.5.2000
  Diller, H.
Müller, I.
 

Marketing VIII (Marketing-Theorien) [MVIII]

V/UE; 2 SWS; Ergänzungsbereich im CP-Studium (2CP); Di, 8:00 - 9:30, LG 0.144; Erster Termin: siehe Aushang
  Diller, H.  

Marketing-Hauptseminar

HS; 2 SWS; Schein; CP-Kern: (4CP); Mi, 13:15 - 20:00, LG 0.225
  Diller, H.
Grimm, C.
 

Übungen zum Marketing [M-Ü]

UE; 1 SWS; Übungen zu den Fächern M III, M IV und M V; Do, 15:00 - 16:30, LG 0.142; Termine nach Ankündigung
  Assistenten  


8. Operations Research

Operations Research IV (Netzplanmodelle)

VORL; 1 SWS; 1. Semesterhälfte; Mi, 11:30 - 13:00, LG H2; ab 3.5.2000
  Meyer, M.  

Übungen zu Operations Research IV (Netzplanmodelle)

UE; 1 SWS; Schein; Mi, 11:30 - 13:00, LG H2; 2. Semesterhälfte
  Schwandt, M.  

Operations Research V (Lagerhaltungsmodelle)

VORL; 1 SWS; 1. Semesterhälfte; Mi, 15:00 - 16:30, LG H2; ab 3.5.2000
  Meyer, M.  

Übungen zu Operations Research V (Lagerhaltungsmodelle)

UE; Schein; Mi, 15:00 - 16:30, LG H2; 2. Semesterhälfte
  Schwandt, M.  

Operations Research VII (Simulation)

V/UE; 2 SWS; Schein; Mo, 13:15 - 14:45, LG H2; ab 8.5.2000
  Schwandt, M.  


9. Prüfungswesen

Fallstudie zur Prüfung des Einzelabschlusses

SL; O.u.Z.n.V
  Peemöller, V.H.
Assistenten
 

Prüfung des Einzelabschlusses

VORL; Mi, 13:15 - 14:45, LG H3; ab 3.5.2000
  Peemöller, V.H.  

Prüfung des Konzernabschlusses

VORL; Do, 8:00 - 9:30, LG H1; ab 4.5.2000
  Peemöller, V.H.  

Prüfungswesen für Examenskandidaten

KK; Di, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3; ab 9.5.2000
  Geiger, Th.  

Seminar "Aktuelle Fragen der Unternehmensüberwachung und des Risikomanagements"

SEM; einmalige Blockveranstaltung; Zeit n.V., LG H3; Fr. 05.05.00, 9.00-16.00 Uhr
  Peemöller, V.H.  

Übung zum Einzel- und Konzernabschluß

UE; Mi, 15:00 - 16:30, LG H3; ab 10.5.2000
  Beckmann, Ch.  


10. Rechnungswesen

Bilanzlehre

VORL; 2 SWS; Mo, 13:15 - 14:45, LG H1
  Männel, W.  

Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

UE; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, LG H3
  Zirkler, B.
u.a.
 

Diplomandenseminar

HS; Mo, Zeit n.V., 5.222; Termin nach Vereinbarung
  Männel, W.
u. Ass.
 

Ergebniscontrolling

UE; 2 SWS; Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.142
  Pampel, J.  

Forschungs- und Doktorandenseminar

HS; Fr, 9:00 - 18:00, 5.222; Termine: 19.5./16.6./7.7.00
  Männel, W.
u. Ass.
 

Investitionscontrolling

HS; 2 SWS; Zeit n.V., FG 0.015; Do. 27.04.00, 9.00-17.00 Uhr, Fr. 28.04.00, 9.00-17.00 Uhr
  Männel, W.
u. Ass.
 

Kostenmanagement

HS; 2 SWS; Mo, 9:45 - 11:15, LG H3
  Männel, W.  

Markt- und ergebnisorientiertes Kostenmanagement

UE; Do, 16:45 - 18:15, LG 0.224; Termine: 11.5./18.5/25.5./8.6./15.6./6.7.2000
  Niemand, S.  

Übung zur Theorie des Rechnungswesens

KK; 2 SWS; Fr, 13:15 - 14:45, LG 0.144
  Christ, H.
Mailer, J.
 

Wertorientiertes Management und Controlling

UE; 2 SWS; Di, 13:15 - 14:45, LG H2
  Sasse, A.  


11. Steuerlehre

Informationsveranstaltung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuerlehre

SL; Mi, 8:00 - 9:30, LG H2; Termin: 03.05.2000
  Scheffler, W.  

Nationale Unternehmensbesteuerung I

VORL; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, LG H2; erster Termin: 02.05.2000
  Scheffler, W.  

Nationale Unternehmensbesteuerung I

UE; 2 SWS; Mo, 15:00 - 16:30, LG H2; erster Termin: 08.05.2000
  Hölscher, L.  

Internationale Unternehmensbesteuerung II

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 9:30, LG H2
  Scheffler, W.  

Nationale Unternehmensbesteuerung III

VORL; 2 SWS; Mo, 16:45 - 18:15, LG H2; erster Termin: 08.05.2000
  Scheffler, W.  

Seminar "Steuerplanung im internationalen Unternehmen"

SEM; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.225; erster Termin: 03.05.2000
  Scheffler, W.  

Examenskurs zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 11:30 - 13:00, LG 0.143; Termine: 04.05./11.05./18.05./25.05./08.06./29.06.2000
  Kusch, C.  

Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftliches Arbeiten

AG; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 18:30 - 20:00, LG 3.155; Termine: 15.05./29.05./05.06./19.06./03.07./17.07.2000
  Scheffler, W.  

Ringvorlesung "Herausforderungen des Europäischen Binnenmarkts für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung"

VORL; Do, 18:30 - 20:00, LG H2
  Peemöller, V.H.
Reiß, W.
Scheffler, W.
 

Workshop EDV und Steuern

AG; Blockveranstaltung, DATEV-Musterfall "Müller-Thurgau", Anmeldung am Lehrstuhl erforderlich; Zeit n.V., LG PC-Pool 1 - 0.215; Termine: Fr, 26.05.2000, 08:00 - 18:00 / Sa, 27.05.2000, 08:00 - 18:00
  Reinhardt, F.  

Doktorandenseminar

SEM; 1 SWS; nur für Doktoranden, Anmeldung erforderlich; jede 2. Woche Mi, 17:00 - 18:30, LG 3.212
  Scheffler, W.  


12. Unternehmensführung

Cases on Strategic Management

HS; 2 SWS; Summer Programme Juni-Juli 2000; Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.154; Termine: 7./14./21./28. Juni 2000
  Hungenberg, H.
Wulf, T.
 

Diplomandenseminar

HS; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Hungenberg, H.  

Doktorandenseminar

VORL; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Hungenberg, H.  

Examenskolloquium

KO; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Hungenberg, H.
Wulf, T.
 

Fallstudien zum Strategischen Management

UE; 2 SWS; Di, 13:15 - 14:45, LG 0.143; Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.143; Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.142; ab 8.5.2000
  Wulf, T.
Lackner, S.
Gierke, F.
 

Problemlösung und Kommunikation

V/UE; 2 SWS; Mo, Di, 11:30 - 13:00, LG 0.143; ab 9.5.2000
  Hungenberg, H.
Lackner, S.
Gierke, F.
 

Projektseminar

HS; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Hungenberg, H.  

Seminar zur Unternehmensführung

HS; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Hungenberg, H.  

Strategic Management in Multibusiness Firms

VORL; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, LG H3; ab 4.5.2000
  Hungenberg, H.  

Unternehmensentwicklung und Unternehmenswandel

VORL; 2 SWS; Mi, Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.142; ab 3.5.2000
  Hungenberg, H.  


13. Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt Büro- und Dienstleistungsbereich)

Anwendungssysteme in der Dienstleistungswirtschaft [DL]

VORL; 2 SWS; Veranstaltung auch für Studierende der IBWL; Fr, 9:45 - 11:15, LG H2; Beginn: 5.5.2000
  Bodendorf, F.  

Hauptseminar [HS]

HS; 2 SWS; Fr, 16:45 - 18:15, LG 3.152/3; Themenvergabe s. Aushang
  Bodendorf, F.  

Projektarbeit [Projarb]

UE; Schein; 2, 4 oder 6 SWS, Start der Projektarbeit jeweils zu Beginn eines geraden Monates; OuZnv
  Assistenten  

Doktorandenseminar [DSemi]

HS; 2 SWS; Freiwillige Veranstaltung; Mo, 8:45 - 10:15, Raum n.V.
  Bodendorf, F.  

Informations- und Kommunikationstechnologie [IuKt]

VORL; 1 SWS; Veranstaltung auch für Studierende der IBWL; Fr, 15:00 - 16:30, LG H2; erste Semesterhälfte, Beginn: 5.5.2000
  Bodendorf, F.  

Informations- und Wissensmanagementsysteme [IuWs]

VORL; 1 SWS; Veranstaltung auch für Studierende der IBWL; Fr, 15:00 - 16:30, LG H2; zweite Semesterhälfte
  Bodendorf, F.  

Intelligente Softwareagenten im E-Business [ISE]

UE; 2 SWS; Veranstaltung des Ergänzungsbereichs (2 CP); eine Verwendung im Rahmen der alten PO ist nicht möglich; Di, 16:45 - 18:15, LG H2; Beginn: 9.5.2000
  Hofmann, O.  

Übung, Fallstudie, Exkursion zur elektronischen Dienstleistungswirtschaft [UFEED]

UE; 2 SWS; Veranstaltung auch für Studierende der IBWL; Mi, 13:15 - 14:45, LG H2; Beginn: 10.05.2000
  Assistenten  


14. Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt Industrie- und Logistikbetriebe)

Anwendungsentwicklung (Java) [AEJ]

V/UE; 3 SWS; ben. Schein; Di, 13:15 - 14:45, LG 3.154; Praktischer Teil: Raum 4.156; Zeit nach Vereinbarung, bitte Aushang beachten!
  Meier, M.  

Doktoranden- und Diplomandenseminar [DD-SEM]

SL; 2 SWS; freiwillig; nach Vereinbarung. Bitte Aushang beachten!
  Mertens, P.  

Methoden der Anwendungsentwicklung (Java) [MAE]

V/UE; 3 SWS; ben. Schein; Di, 15:00 - 16:30, LG 3.154; Praktischer Teil: Raum 4.156; Zeit nach Vereinbarung; bitte Aushang beachten
  Schmitzer, B.  

Praktikum Industrielle IV I (Einführung zu SAP R/3) [IV I]

PR; 2 SWS; ben. Schein; Zeit n.V., 4.156; Zeit nach Vereinbarung, bitte Aushang beachten!
  Assistenten  

Praktikum Industrielle IV II (Ausgewählte Anwendungssysteme) [IV II]

PR; 1 SWS; ben. Schein; Zeit n.V., 4.154; Zeit nach Vereinbarung, bitte Aushang beachten!
  Assistenten  

Projektarbeit I [PA I]

PJS; 3 SWS; ben. Schein; Zeit und Ort nach Vereinbarung, bitte Aushang beachten !
  Mertens, P.
Assistenten
 

Projektarbeit II [PA II]

PJS; 4 SWS; ben. Schein; Zeit und Ort nach Vereinbarung, bitte Aushang beachten!
  Mertens, P.
Assistenten
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten