UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Sozialwissenschaften


Soziologie


I. Grundstudium


1. Hauptfachstudierende


1.1 Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens

Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Fr, 9:45 - 11:15, FG 0.016; ab 5.5.2000
  Marx, Ch.L.  

Einüben von Forschungs- & Arbeitstechniken I: Einführung in die digitale Bildanalyse mit Kurs zur Scanner-Technik

KU; Teilnehmerzahl begrenzt; Anmeldung im Rahmen der Vorbesprechung; Kreditpunkte im Rahmen der "Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens"; Blockveranstaltung; Termine nach Übereinkunft; Vorbesprechung: 22.5.2000, 9:30 - 9:40 Uhr, FG 0.016
  Endreß, A.
Vicari, R.
 

Einüben von Forschungs- & Arbeitstechniken II: Einführung in das kreative Arbeiten mit dem PC

KU; Teilnehmerzahl begrenzt; Anmeldung im Rahmen der Vorbesprechung; Kreditpunkte im Rahmen der "Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens"; Blockveranstaltung; Termine nach Übereinkunft; Vorbesprechung: 22.5.2000, 9:40 - 9:50 Uhr, FG 0.016
  Endreß, A.
Vicari, R.
 

Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, Teil I

V/UE; 1 SWS; ben. Schein; Anf; Anmeldung erforderlich! Termin 16.02.2000, 10.00-12.00 Uhr Sekret. d. Lst. f. Soz. FiGa, R. 2.021; ab 5.4.2000; eintägige Veranstaltung
  Wittenberg, R.  

Einführung in die EDV (für Teilnehmer aller Fakultäten) sowie Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, Teil 2 (für Sozialwissenschaftler), April 2000

V/UE; 1 SWS; ben. Schein; Anf; Anmeldung erforderlich, DM 15,--, Sekret. d. Lst. f. Soz. FiGa, R. 2.021, 16. Februar 2000, 10.00 - 12.00 Uhr; Zeit n.V., LaGa H2/PC-Pool 1 - 0215; ab 6.4.2000; Blockveranstaltung 6. und 7. April 2000
  Wittenberg, R.
Tutoren
 


1.2 Einführung in die Grundzüge der Soziologie

Einführung in die Grundzüge der Soziologie II

VORL; 2 SWS; 4 Kreditpunkte in Verbindung mit der gleichnamigen Übung; Do, 13:30 - 15:00, FG 0.015; ab 4.5.2000
  Kreutz, H.  

Einführung in die Grundzüge der Soziologie II

UE; 2 SWS; Kreditpunkte in Verbindung mit der gleichnamigen Vorlesung; Mo, 8:00 - 9:30, 9:45 - 11:15, FG 0.016; ab 8.5.2000; 2 Alternativtermine zur Auswahl; die Eintragungen hierfür finden am 04.05.2000 im Rahmen der gleichnamigen Vorlesung statt
  Kreutz, H.
Endreß, A.
 

Experimentelles Rollenspiel zur Einführung in die Grundzüge der Soziologie: Das Rollensystem der Universität und die Entscheidungen über die Aufteilung des jährlichen Budgets

KU; 1 SWS; Kurs zur "Einführung in die Grundzüge der Soziologie"; 1 Kreditpunkt; Blockveranstaltung; Termine: Do., 11.05., Fr. 12.05., Sa. 13.05., Mo. 15.05.2000 ; Vorbesprechung im Rahmen der Vorlesung; bitte Aushänge beachten
  Kreutz, H.
Endreß, A.
Tutoren
 

Lokalaugenschein I: Besichtigung der Justizvollzugsanstalt (JVA) Nürnberg

KU; 0,5 Kreditpunkte; Begrenzte Teilnehmerzahl; Termine, Anmeldung und Aufgabenverteilung im Rahmen der Vorbesprechung; Vorbesprechung: 23.5.2000, 16:15 - 16:30 Uhr, FG 0.016
  Marx, Ch.L.  

Lokalaugenschein II: Interaktionsbeziehungen in psychatrischen Kliniken

KU; 0,5 Kreditpunkte; Begrenzte Teilnehmerzahl; Termin, Anmeldung und Aufgabenverteilung im Rahmen der Vorbesprechung; Vorbesprechung: 23.5.2000, 16:00 - 16:15 Uhr, FG 0.016
  Marx, Ch.L.  


1.3 Einführung in die sozialwissenschaftlichen Methoden und ihre Anwendung in empirischen Untersuchungen

SPSS I: Kurs für Anfänger

KU; ben. Schein; 1 Kreditpunkt; Kurs zur Einführung in die computergestütze Datenanalyse; Blockveranstaltung; Termine nach Übereinkunft; Vorbesprechung: 22.5.2000, 9:50 - 10:00 Uhr, FG 0.016
  Kreutz, H.
N.N.
Tutoren
 

Einführung in die Sozialwissenschaftlichen Methoden und ihre Anwendung in empirischen Untersuchungen II (Vorlesung)

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 8:00 - 9:30, FG 0.015; ab 3.5.2000
  Wittenberg, R.  

Einführung in die Sozialwissenschaftlichen Methoden und ihre Anwendung in empirischen Untersuchungen II (Übung) [Ue]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 13:15 - 14:45, FG 0.015; ab 3.5.2000
  Wittenberg, R.
Wenzig, C.
 

Einführung in die Sozialwissenschaftlichen Methoden und ihre Anwendung in empirischen Untersuchungen II (Lehrforschungsprojekt)

SL; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 11:30 - 13:00, FG 0.015; ab 5.5.2000
  Wittenberg, R.
Wenzig, C.
Tutoren
 

SPSS-Einführung - Einführung in die computerunterstützte Datenerfassung und Datenanalyse - April 2000 [SPSS-Kurs]

V/UE; 3 SWS; ben. Schein; Anmeldung erforderlich am 16. 02. 2000, 10.00-12.00 Uhr, Sekr. d. Lst. FiGa, R. 2.021, DM 25,--; ab 10.4.2000; Blockveranstaltung vom 10. 04. 2000 - 14. 04.2000
  Wittenberg, R.  

Die Nutzung der Informationsverarbeitung in der sozialwissenschaftlichen Forschung: WWW-Seiten erstellen/bearbeiten

UE; 2 SWS; ab 4.4.2000; Blockkurs, 4.-6.4.2000 u.n.V., Anmeldung erforderlich
  Höllbacher, M.  


2. Nebenfachstudierende


Einführung in die Grundzüge der Soziologie

Einführung in die Grundzüge der Soziologie II

VORL; 2 SWS; 4 Kreditpunkte in Verbindung mit der gleichnamigen Übung; Do, 13:30 - 15:00, FG 0.015; ab 4.5.2000
  Kreutz, H.  

Einführung in die Grundzüge der Soziologie II

UE; 2 SWS; Kreditpunkte in Verbindung mit der gleichnamigen Vorlesung; Mo, 8:00 - 9:30, 9:45 - 11:15, FG 0.016; ab 8.5.2000; 2 Alternativtermine zur Auswahl; die Eintragungen hierfür finden am 04.05.2000 im Rahmen der gleichnamigen Vorlesung statt
  Kreutz, H.
Endreß, A.
 

Experimentelles Rollenspiel zur Einführung in die Grundzüge der Soziologie: Das Rollensystem der Universität und die Entscheidungen über die Aufteilung des jährlichen Budgets

KU; 1 SWS; Kurs zur "Einführung in die Grundzüge der Soziologie"; 1 Kreditpunkt; Blockveranstaltung; Termine: Do., 11.05., Fr. 12.05., Sa. 13.05., Mo. 15.05.2000 ; Vorbesprechung im Rahmen der Vorlesung; bitte Aushänge beachten
  Kreutz, H.
Endreß, A.
Tutoren
 

Lokalaugenschein I: Besichtigung der Justizvollzugsanstalt (JVA) Nürnberg

KU; 0,5 Kreditpunkte; Begrenzte Teilnehmerzahl; Termine, Anmeldung und Aufgabenverteilung im Rahmen der Vorbesprechung; Vorbesprechung: 23.5.2000, 16:15 - 16:30 Uhr, FG 0.016
  Marx, Ch.L.  

Lokalaugenschein II: Interaktionsbeziehungen in psychatrischen Kliniken

KU; 0,5 Kreditpunkte; Begrenzte Teilnehmerzahl; Termin, Anmeldung und Aufgabenverteilung im Rahmen der Vorbesprechung; Vorbesprechung: 23.5.2000, 16:00 - 16:15 Uhr, FG 0.016
  Marx, Ch.L.  


Einführung in die Methoden für Nebenfachstudierende

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung für Wirtschaftspädagogen

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Mo, 16:30 - 18:00, FG 3.023; ab 8.5.2000
  Kreutz, H.
N.N.
 

SPSS I: Kurs für Anfänger

KU; ben. Schein; 1 Kreditpunkt; Kurs zur Einführung in die computergestütze Datenanalyse; Blockveranstaltung; Termine nach Übereinkunft; Vorbesprechung: 22.5.2000, 9:50 - 10:00 Uhr, FG 0.016
  Kreutz, H.
N.N.
Tutoren
 


II. Hauptstudium

Diplomandenkolloqium

KO; jede 2. Woche Mi, 13:30 - 15:00, FG 3.023; ab 17.5.2000
  Kreutz, H.  

Einführung in das soziologische Hauptstudium

SL; ab 10.5.2000; Einmalige Veranstaltung
  Bacher, J.
Prosch, B.
Wenzig, C.
Wittenberg, R.
 

Diplomanden- und Doktorandenkolloquium

KO; 2 SWS; als Blockveranstaltung geplant, die Termine werden in der Vorbesprechung vereinbart; Vorbesprechung: 10.5.2000, 14:00 - 15:00 Uhr, FG 2.016
  Bacher, J.
Prosch, B.
Wenzig, C.
Wittenberg, R.
 


1. Allgemeine Soziologie und sozialwissenschaftliche Methoden einschließlich ihrer Anwendung in empirischen Untersuchungen

Der Weg vom Plan zum Markt - Wirtschaftstransformation als komplexer Evolutionsprozeß am Beispiel der VR China

SEM; 2 SWS; 1 Kreditpunkt; Blockveranstaltung; Termine: Mo., 24.07., Di., 25.07., 10.30 - 13.30 Uhr & 14.30 - 16.00 Uhr sowie Mi., 26.07.2000, 10.30 - 13.30 Uhr; Vorbesprechung: 19.5.2000, 10:00 - 10:30 Uhr, FG 3.023
  Shiwei Shi  

Einführung in die Logik der Forschung: Die Auseinandersetzung zwischen Wissenschaftstheorie und Wissenssoziologie

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Blockveranstaltung; voraussichtliche Termine: Mo., 17.07., Di., 18.07., Mi. 19.07., Do. 20.07.2000; Vorbesprechung: 9.5.2000, 16:00 - 16:30 Uhr, FG 0.016
  Meleghy, T.  

International vergleichende Sozialstrukturanalyse - Europa

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Di, 18:00 - 19:30, FG 0.016; ab 9.5.2000
  Kreutz, H.  

Pragmatische Soziologie: Oligarchische Tendenzen im Parteiensystem und die Deformation des passiven Wahlrechts. Zur Soziologie politischer Parteien und ihrer Korruption.

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Mi, 17:00 - 18:30, LG 0.141; ab 10.5.2000
  Kreutz, H.  

SPSS II: Kurs für Fortgeschrittene

UE; Blockveranstaltung am 11.04. und 12.04.2000, jeweils 10.00-18.00 im CIP-Raum der FiGa; Anmeldung am Lehrstuhl erforderlich
  Kreutz, H.
Till, M.
 

Anwendungsmöglichkeiten und -probleme des strukturell-individualistischen Ansatzes

KO; 2 SWS; ben. Schein; Blockveranstaltung geplant, Termin wird bei Vorbesprechung vereinbart.; Vorbesprechung: 16.5.2000, 14:00 - 14:45 Uhr, FG 2.016
  Bacher, J.
Büschges, G.
Prosch, B.
Wenzig, C.
Wittenberg, R.
 

Einführung in die Kausalanalyse

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 9:45 - 11:15, FG 2.016; ab 10.5.2000
  Bacher, J.  

Empirische Antisemitismusforschung

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 9:45 - 11:15, FG 2.016; ab 8.5.2000
  Prosch, B.
Wittenberg, R.
 

EU-Enlargement (Seminar in englischer Sprache) - Blockveranstaltung mit Exkursion

SEM; Mo, 16:45 - 18:15, FG 2.016; Am genannten Termin findet die Vorbesprechung statt. Die Veranstaltung ist als Blockveranstaltung mit Exkursion geplant.; Vorbesprechung: 8.5.2000, 16:45 - 18:15 Uhr, FG 2.016
  Bacher, J.  

Jugendarbeitslosigkeit und soziale Ausgrenzung

SEM; 2 SWS; ben. Schein; geplant ist eine Blockveranstaltung, die bei der Vorbesprechung vereinbart wird.; Vorbesprechung: 17.5.2000, 16:45 - 17:30 Uhr, FG 2.016
  Bacher, J.
Dietrich, H.
 

Krieg in Europa -Ursachen, Verlauf und Folgen des Kosovo-Konfliktes

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Di, 9:45 - 11:15, FG 2.016; ab 2.5.2000; oder nach Vereinbarung
  Prosch, B.  

Soziologische Hauptströmungen

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 15:00 - 16:30, FG 0.015; ab 8.5.2000
  Bacher, J.  

Sozialstrukturanalyse: Strukturwandel der Erwerbsarbeit

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Di, 11:30 - 13:00, FG 2.024; Vorbesprechung: 9.5.2000, 11:30 - 13:00 Uhr, FG 2.024
  Bacher, J.  


2. Soziologische Wahlpflichtfächer (Spezielle Soziologien)


2.1 Wirtschafts-, Organisations- und Betriebssoziologie

Organisationskommunikation im Wandel

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Mo, 9:00 - 10:30, FG 3.023; ab 8.5.2000
  Schmidt, J.  

Einführung in die Organisationssoziologie

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 9:45 - 11:15, FG 2.016; ab 12.5.2000; oder nach Vereinbarung
  Prosch, B.
Abraham, M.
 

Jugendarbeitslosigkeit und soziale Ausgrenzung

SEM; 2 SWS; ben. Schein; geplant ist eine Blockveranstaltung, die bei der Vorbesprechung vereinbart wird.; Vorbesprechung: 17.5.2000, 16:45 - 17:30 Uhr, FG 2.016
  Bacher, J.
Dietrich, H.
 

Sozialstrukturanalyse: Strukturwandel der Erwerbsarbeit

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Di, 11:30 - 13:00, FG 2.024; Vorbesprechung: 9.5.2000, 11:30 - 13:00 Uhr, FG 2.024
  Bacher, J.  


2.2 Soziologie der Familie, Jugend und Kindheit

Anti-child sentiments in societies in transformation

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 1 Kreditpunkt; Blockveranstaltung; Termine: Mo., 26.06., Di., 27.06., Mi., 28.06., 09.00 - 10.30 Uhr & 11.00 - 12.30 Uhr; Vorbesprechung: 16.5.2000, 16:00 - 16:30 Uhr, FG 0.016
  le Roux, J.  

Generation @ - Aufwachsen im Informationszeitalter

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Di, 16:30 - 18:00, FG 0.016; ab 9.5.2000
  Marx, Ch.L.  

Lokalaugenschein I: Besichtigung der Justizvollzugsanstalt (JVA) Nürnberg

KU; 0,5 Kreditpunkte; Begrenzte Teilnehmerzahl; Termine, Anmeldung und Aufgabenverteilung im Rahmen der Vorbesprechung; Vorbesprechung: 23.5.2000, 16:15 - 16:30 Uhr, FG 0.016
  Marx, Ch.L.  

Jugendarbeitslosigkeit und soziale Ausgrenzung

SEM; 2 SWS; ben. Schein; geplant ist eine Blockveranstaltung, die bei der Vorbesprechung vereinbart wird.; Vorbesprechung: 17.5.2000, 16:45 - 17:30 Uhr, FG 2.016
  Bacher, J.
Dietrich, H.
 


2.3 Bildungs- und Wissenssoziologie

Anti-child sentiments in societies in transformation

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 1 Kreditpunkt; Blockveranstaltung; Termine: Mo., 26.06., Di., 27.06., Mi., 28.06., 09.00 - 10.30 Uhr & 11.00 - 12.30 Uhr; Vorbesprechung: 16.5.2000, 16:00 - 16:30 Uhr, FG 0.016
  le Roux, J.  

Einführung in die Logik der Forschung: Die Auseinandersetzung zwischen Wissenschaftstheorie und Wissenssoziologie

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Blockveranstaltung; voraussichtliche Termine: Mo., 17.07., Di., 18.07., Mi. 19.07., Do. 20.07.2000; Vorbesprechung: 9.5.2000, 16:00 - 16:30 Uhr, FG 0.016
  Meleghy, T.  

Einführung in die Musiksoziologie: Theoretische Fundierungen kunst- & musiksoziologischen Arbeitens

SEM; 1 SWS; ben. Schein; 1 Kreditpunkt; jede 2. Woche Mi, 9:30 - 11:00, FG 3.023; ab 10.5.2000
  Bauer, M.  

Experimentelles Rollenspiel zur Einführung in die Grundzüge der Soziologie: Das Rollensystem der Universität und die Entscheidungen über die Aufteilung des jährlichen Budgets

KU; 1 SWS; Kurs zur "Einführung in die Grundzüge der Soziologie"; 1 Kreditpunkt; Blockveranstaltung; Termine: Do., 11.05., Fr. 12.05., Sa. 13.05., Mo. 15.05.2000 ; Vorbesprechung im Rahmen der Vorlesung; bitte Aushänge beachten
  Kreutz, H.
Endreß, A.
Tutoren
 


2.4. Entwicklungssoziologie

Anti-child sentiments in societies in transformation

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 1 Kreditpunkt; Blockveranstaltung; Termine: Mo., 26.06., Di., 27.06., Mi., 28.06., 09.00 - 10.30 Uhr & 11.00 - 12.30 Uhr; Vorbesprechung: 16.5.2000, 16:00 - 16:30 Uhr, FG 0.016
  le Roux, J.  

Der Weg vom Plan zum Markt - Wirtschaftstransformation als komplexer Evolutionsprozeß am Beispiel der VR China

SEM; 2 SWS; 1 Kreditpunkt; Blockveranstaltung; Termine: Mo., 24.07., Di., 25.07., 10.30 - 13.30 Uhr & 14.30 - 16.00 Uhr sowie Mi., 26.07.2000, 10.30 - 13.30 Uhr; Vorbesprechung: 19.5.2000, 10:00 - 10:30 Uhr, FG 3.023
  Shiwei Shi  

International vergleichende Sozialstrukturanalyse - Europa

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Di, 18:00 - 19:30, FG 0.016; ab 9.5.2000
  Kreutz, H.  

Sociology of Development: Preparing and Evaluating "Praktika" outside the Core Region of Western Europe - a Pragmatistic Approach

UE; 2 SWS; in Verbindung mit dem Praktikum der Entwicklungssoziologie 4 Kreditpunkte; Englischsprachige Übung; Mi, 11:30 - 13:00, FG 3.023; ab 10.5.2000
  Kreutz, H.
Goedeking, U.
 

Wandel sozialer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in Entwicklungsländern unter besonderer Berücksichtigung Chinas

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte;; Blockveranstaltung; voraussichtliche Termine: Do., 25.05., Do., 13.07., Do., 27.07.2000; 13.00 - 18.00 Uhr in Raum FiGa 3.023; Vorbesprechung: 11.5.2000, 13:00 - 15:00 Uhr, FG 3.023
  Schneider-Barthold, W.
Röhm, Th.
Schmidkonz, Ch.
 

Wissenschaftliche Grundlagen der Analyse von Entwicklung und Entwicklungspolitik

V/UE; 2 SWS; 2 Kreditpunkte; Blockveranstaltung; vorläufige Termine: Fr, 09.06.2000, Fr, 30.06.2000, Fr, 14.07.2000, Fr, 28.07.2000; 10.30 - 15.30 Uhr; R. 3.023; Vorbesprechung: 19.5.2000, 10:30 - 13:00 Uhr, FG 3.023
  Schönherr, S.  


2.5 Entwicklungssoziologie als Halbfach in IBWL

Anti-child sentiments in societies in transformation

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 1 Kreditpunkt; Blockveranstaltung; Termine: Mo., 26.06., Di., 27.06., Mi., 28.06., 09.00 - 10.30 Uhr & 11.00 - 12.30 Uhr; Vorbesprechung: 16.5.2000, 16:00 - 16:30 Uhr, FG 0.016
  le Roux, J.  

Der Weg vom Plan zum Markt - Wirtschaftstransformation als komplexer Evolutionsprozeß am Beispiel der VR China

SEM; 2 SWS; 1 Kreditpunkt; Blockveranstaltung; Termine: Mo., 24.07., Di., 25.07., 10.30 - 13.30 Uhr & 14.30 - 16.00 Uhr sowie Mi., 26.07.2000, 10.30 - 13.30 Uhr; Vorbesprechung: 19.5.2000, 10:00 - 10:30 Uhr, FG 3.023
  Shiwei Shi  

International vergleichende Sozialstrukturanalyse - Europa

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Di, 18:00 - 19:30, FG 0.016; ab 9.5.2000
  Kreutz, H.  

Wandel sozialer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in Entwicklungsländern unter besonderer Berücksichtigung Chinas

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte;; Blockveranstaltung; voraussichtliche Termine: Do., 25.05., Do., 13.07., Do., 27.07.2000; 13.00 - 18.00 Uhr in Raum FiGa 3.023; Vorbesprechung: 11.5.2000, 13:00 - 15:00 Uhr, FG 3.023
  Schneider-Barthold, W.
Röhm, Th.
Schmidkonz, Ch.
 

Wissenschaftliche Grundlagen der Analyse von Entwicklung und Entwicklungspolitik

V/UE; 2 SWS; 2 Kreditpunkte; Blockveranstaltung; vorläufige Termine: Fr, 09.06.2000, Fr, 30.06.2000, Fr, 14.07.2000, Fr, 28.07.2000; 10.30 - 15.30 Uhr; R. 3.023; Vorbesprechung: 19.5.2000, 10:30 - 13:00 Uhr, FG 3.023
  Schönherr, S.  


2.7 Medizinsoziologie

Medizinsoziologie: Soziologie des Gesundheitswesens II

V/UE; 2 SWS; Schein; Do, 8:00 - 9:45, LG 5.154; ab 4.5.2000
  Stosberg, M.
Stosberg, K.
 

Gerontosoziologie III [116]

HS; 2 SWS; Schein; DIPL; PG; Blockveranstaltung: Do./Fr., 13./14.7.2000.,9.00 s.t., WISO, Nürnberg (LaGa Raum 5.152.); Vorbesprechung: 5.5.2000, 9:00 - 18:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Stosberg, M.  


3. Doppelpflichtwahlfach "Sozialkunde" für WIPÄD II

Einführung in die Grundzüge der Soziologie II

VORL; 2 SWS; 4 Kreditpunkte in Verbindung mit der gleichnamigen Übung; Do, 13:30 - 15:00, FG 0.015; ab 4.5.2000
  Kreutz, H.  

Einführung in die Grundzüge der Soziologie II

UE; 2 SWS; Kreditpunkte in Verbindung mit der gleichnamigen Vorlesung; Mo, 8:00 - 9:30, 9:45 - 11:15, FG 0.016; ab 8.5.2000; 2 Alternativtermine zur Auswahl; die Eintragungen hierfür finden am 04.05.2000 im Rahmen der gleichnamigen Vorlesung statt
  Kreutz, H.
Endreß, A.
 

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung für Wirtschaftspädagogen

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Mo, 16:30 - 18:00, FG 3.023; ab 8.5.2000
  Kreutz, H.
N.N.
 

Experimentelles Rollenspiel zur Einführung in die Grundzüge der Soziologie: Das Rollensystem der Universität und die Entscheidungen über die Aufteilung des jährlichen Budgets

KU; 1 SWS; Kurs zur "Einführung in die Grundzüge der Soziologie"; 1 Kreditpunkt; Blockveranstaltung; Termine: Do., 11.05., Fr. 12.05., Sa. 13.05., Mo. 15.05.2000 ; Vorbesprechung im Rahmen der Vorlesung; bitte Aushänge beachten
  Kreutz, H.
Endreß, A.
Tutoren
 

International vergleichende Sozialstrukturanalyse - Europa

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Di, 18:00 - 19:30, FG 0.016; ab 9.5.2000
  Kreutz, H.  

Lokalaugenschein I: Besichtigung der Justizvollzugsanstalt (JVA) Nürnberg

KU; 0,5 Kreditpunkte; Begrenzte Teilnehmerzahl; Termine, Anmeldung und Aufgabenverteilung im Rahmen der Vorbesprechung; Vorbesprechung: 23.5.2000, 16:15 - 16:30 Uhr, FG 0.016
  Marx, Ch.L.  

Lokalaugenschein II: Interaktionsbeziehungen in psychatrischen Kliniken

KU; 0,5 Kreditpunkte; Begrenzte Teilnehmerzahl; Termin, Anmeldung und Aufgabenverteilung im Rahmen der Vorbesprechung; Vorbesprechung: 23.5.2000, 16:00 - 16:15 Uhr, FG 0.016
  Marx, Ch.L.  

Pragmatische Soziologie: Oligarchische Tendenzen im Parteiensystem und die Deformation des passiven Wahlrechts. Zur Soziologie politischer Parteien und ihrer Korruption.

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Mi, 17:00 - 18:30, LG 0.141; ab 10.5.2000
  Kreutz, H.  

SPSS I: Kurs für Anfänger

KU; ben. Schein; 1 Kreditpunkt; Kurs zur Einführung in die computergestütze Datenanalyse; Blockveranstaltung; Termine nach Übereinkunft; Vorbesprechung: 22.5.2000, 9:50 - 10:00 Uhr, FG 0.016
  Kreutz, H.
N.N.
Tutoren
 


III. Postgraduale Ausbildung


1. Doktoratsstudium

Doktoranden- und Habilitandenkolloquium

KO; Blockveranstaltung; Termine nach Vereinbarung
  Kreutz, H.  

Pragmatische Soziologie: Oligarchische Tendenzen im Parteiensystem und die Deformation des passiven Wahlrechts. Zur Soziologie politischer Parteien und ihrer Korruption.

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Mi, 17:00 - 18:30, LG 0.141; ab 10.5.2000
  Kreutz, H.  

SPSS II: Kurs für Fortgeschrittene

UE; Blockveranstaltung am 11.04. und 12.04.2000, jeweils 10.00-18.00 im CIP-Raum der FiGa; Anmeldung am Lehrstuhl erforderlich
  Kreutz, H.
Till, M.
 


2. Entwicklungsökonomik (Aufbaustudiengang)

Anti-child sentiments in societies in transformation

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 1 Kreditpunkt; Blockveranstaltung; Termine: Mo., 26.06., Di., 27.06., Mi., 28.06., 09.00 - 10.30 Uhr & 11.00 - 12.30 Uhr; Vorbesprechung: 16.5.2000, 16:00 - 16:30 Uhr, FG 0.016
  le Roux, J.  

Der Weg vom Plan zum Markt - Wirtschaftstransformation als komplexer Evolutionsprozeß am Beispiel der VR China

SEM; 2 SWS; 1 Kreditpunkt; Blockveranstaltung; Termine: Mo., 24.07., Di., 25.07., 10.30 - 13.30 Uhr & 14.30 - 16.00 Uhr sowie Mi., 26.07.2000, 10.30 - 13.30 Uhr; Vorbesprechung: 19.5.2000, 10:00 - 10:30 Uhr, FG 3.023
  Shiwei Shi  

Entwicklungspolitik IV: Entwicklungshilfe [09249]

VORL; 2 SWS; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.224; ab 9.5.2000
  Lachmann, W.  

Growth and Development: Theoretical Aspects [09349]

VORL; 2 SWS; Vorlesung in englischer Sprache; Schein (alte Prüfungsordnung); Do, 15:00 - 16:30, LG 5.155; ab 11.5.2000
  Lachmann, W.  

Spezielle Wirtschaftspolitik [09247]

VORL; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, LG 0.224; ab 11.5.2000
  Lachmann, W.  

Übung zu Entwicklungspolitik IV [09251]

UE; 2 SWS; Beginn: zweite Semesterhälfte; erster Termin: siehe Aushang; Mo, 13:15 - 14:45, LG 5.155
  Eitel, B.  

Übung zu Spezielle Wirtschaftspolitik [09250]

UE; 2 SWS; Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.224; Beginn: zweite Semesterhälfte; erster Termin: siehe Aushang
  Marktanner, M.  

Währungsordnung und Wechselkurs unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsländer

VORL; 2 SWS; Mo, 11:30 - 13:00, LG 3.154
  Jungfer, J.  

Wandel sozialer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in Entwicklungsländern unter besonderer Berücksichtigung Chinas

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte;; Blockveranstaltung; voraussichtliche Termine: Do., 25.05., Do., 13.07., Do., 27.07.2000; 13.00 - 18.00 Uhr in Raum FiGa 3.023; Vorbesprechung: 11.5.2000, 13:00 - 15:00 Uhr, FG 3.023
  Schneider-Barthold, W.
Röhm, Th.
Schmidkonz, Ch.
 

Wissenschaftliche Grundlagen der Analyse von Entwicklung und Entwicklungspolitik

V/UE; 2 SWS; 2 Kreditpunkte; Blockveranstaltung; vorläufige Termine: Fr, 09.06.2000, Fr, 30.06.2000, Fr, 14.07.2000, Fr, 28.07.2000; 10.30 - 15.30 Uhr; R. 3.023; Vorbesprechung: 19.5.2000, 10:30 - 13:00 Uhr, FG 3.023
  Schönherr, S.  


Psychologie, insbes. Wirtschafts- und Sozialpsychologie


Lehrveranstaltungen für Studierende der Betriebs-, Volkswirtschaftslehre, der Wirtschaftspädagogik, der Wirtschaftsinformatik und der Sozialwissenschaften


I. Grundstudium

Verhalten in Organisationen

VORL; 1 SWS; Anf; Veranstaltung zur BWL I-Vordiplomprüfung; Mi, 14:30 - 15:15, LG H4; ab 3.5.2000
  Moser, K.  


II. Hauptstudium

Angewandte Sozialpsychologie

PJS; 2 SWS; Schein; 2 credit-points; Di, 18:00 - 19:30, LG 5.154; ab 9.5.2000
  N.N.  

Berufliche Sozialisation

SEM; Schein; Blockseminar/2 credit-points; Mi, 15:15 - 16:45, LG 0.141; ab 10.5.2000
  Zempel, J.  

Berufseignungsdiagnostik

SEM; 2 SWS; Schein; 2 credit-points; Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.152; ab 8.5.2000; Teilnehmerbegrenzung 30 Personen
  Moser, K.  

Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung

SEM; 2 SWS; Schein; 2 credit-point; Di, 9:45 - 11:15, LG 5.154; ab 9.5.2000
  Moser, K.  

Einstellungen und Einstellungsänderung

PS; 2 SWS; Schein; 2 credit-points; Do, 9:45 - 11:15, LG 5.154; ab 4.5.2000
  Wolff, H.-G.  

Feedbackverarbeitung und Selbstregulation

PS; 2 SWS; Schein; 2 credit-points; Do, 11:30 - 13:00, LG 5.155; ab 4.5.2000
  Galais, N.  

Führung, ethisches Urteilen und Handeln

PS; Schein; 2 credit-points; Di, Zeit n.V., LG 5.153; ab 2.5.2000; nach Vereinbarung
  Spichal, M.  

Geschlechtsspezifische Ergebnisse der Organisationspsychologie

PJS; 2 SWS; Schein; 2 credit-points; Do, 14:00 - 15:30, LG 5.153; ab 4.5.2000
  Galais, N.  

Internetnutzung

PJS; 2 SWS; Schein; 2 credit-points; Di, 11:15 - 12:45, LG 5.154; ab 9.5.2000
  Batinic, B.  

Kolloquium

KO; Mo, 17:00 - 18:30, LG 5.154; ab 8.5.2000
  Moser, K.  

Medienpsychologie

SEM; 2 SWS; Schein; 2 credit-points; Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.155
  Batinic, B.  

Moderationstraining

SEM; Blockseminar (2-tägig) 7./8.7.2000, Anmeldung bis 23. Juni 2000; ab 7.7.2000
  Lange, H.  

Personalentwicklung

PJS; 2 SWS; Schein; Proseminar/2 credit-points; Di, 15:15 - 16:45, LG 5.154; ab 2.5.2000
  Zempel, J.  

Personalmarketing

SEM; Blockseminar, einmaliger Termin 14.7.2000, Anmeldung bis 30. Juni 2000; ab 14.7.2000
  Sieprath, H.  

Wirtschafts- und Sozialpsychologie

VORL; 2 SWS; 4 credit-points; Mi, 9:45 - 11:15, LG 3.152/3; ab 3.5.2000
  Moser, K.  


Kommunikationswissenschaft

Aufbaukurs Mediaforschung

KU; 2 SWS; Do, 9:15 - 10:45, FG 2.024; ab 4.5.2000
  Schulz, W.  

Aufbaukurs: Das Medium an den Mann bringen - Wege, Formen und Strategien der Distribution im Mediensektor

KU; 2 SWS; Fr, 9:15 - 10:45, FG 2.024; ab 5.5.2000
  Hagen, L.M.  

Aufbaukurs: Unterhaltungsfernsehen als Geschäft

KU; 2 SWS; Do, 13:15 - 14:45, FG 2.024; ab 4.5.2000
  Quiring, O.  

Aufbaukurs: Wirtschaft in den Medien

KU; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, FG 2.024; ab 9.5.2000
  Müller, M.  

Examenskolloquium für Diplomkandidaten (alte PO)

KO; Mo, 9:45 - 11:30, FG 2.024; ab 5.6.2000
  Schulz, W.  

Fernsehjournalismus

UE; jede 2. Woche Do, 18:00 - 19:30, FG 2.024; ab 11.5.2000
  Rex, Th.  

Grundkurs Kommunikation

KU; 3 SWS; Anf; Di, 9:00 - 11:15, FG 0.015; ab 9.5.2000
  Schulz, W.  

Grundkurs Medien

KU; 3 SWS; Anf; Do, 9:00 - 11:15, FG 0.015; ab 4.5.2000
  Hagen, L.M.  

Kolloquium für Diplomanden

KO; jede 2. Woche Di, 17:00 - 18:30, FG 2.024; Beginn wird den Diplomanden mit Anschreiben mitgeteilt
  Schulz, W.
Assistenten
 

Kommunikationswissenschaftliches Kolloquium

KO; 2 SWS; Do, 11:00 - 13:00, FG 2.024
  Dozenten  

Mediaplanung und Werbeträger-Wirkung

UE; 2 SWS; Mi, 18:00 - 19:30, FG 2.024; ab 3.5.2000
  Berens, H.
Zeh, R.
 

Öffentlichkeitsarbeit

UE; jede 2. Woche Do, 18:00 - 19:30, FG 2.024; ab 4.5.2000
  Banholzer, V.M.  

Praktikantenkolloquium

KO; 2 SWS; jede 2. Woche Di, 17:00 - 18:30, FG 2.024; Beginn wird den Praktikanten mit Anschreiben bekannt gegeben
  Schulz, W.
Assistenten
 


Politikwissenschaft

Einführung in die Politikwissenschaft [GK]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; Anf; Zu Aufbau und Ablauf des Studiums beachten Sie bitte die Einführungsveranstaltung Di. 02.05.00, FG 0.016, Beginn: 9.00 c.t.; Di, 9:30 - 12:30, FG 0.016; ab 9.5.2000
  Bierling, S.  

Politische Kommunikation [PS]

PS; ben. Schein; Di, 13:15 - 14:45, FG 2.024; ab 9.5.2000
  Singer, H.  

Das Fach Politikwissenschaft in der Schule -Aufgabe, Situation und Bedeutung [PS]

PS; ben. Schein; Anf; Das Proseminar wird durch eine 1-stündige Übung ergänzt.; jede 2. Woche Do, 15:00 - 17:00, FG 2.024; Die Vorbesprechung mit detaillierten Hinweisen zu Aufbau und Ablauf des Seminars sowie der Übung findet am 04.05.2000, FG. 2.024, Beginn 15:00 statt
  Prechtl, Ch.  

Das politische System der USA [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; Die Vorbesprechung und Themenvergabe findet am 29.02.2000,14.00 Uhr, FG R. 2.024 statt.; Mo, 14:15 - 15:45, FG 2.024; ab 8.5.2000
  Bierling, S.  

American Foreign Policy at the end of the Clinton presidency [HS]

PJS; ben. Schein; Das Seminar findet an der School for Andvanced International Studies (SAIS) der Johns Hopkins University in Washington, D. C. statt; Zeitraum der Veranstaltung: 30.07.2000 - 10.08.2000/ Detaillierte Hinweise erhalten Sie bei Prof. Bierling
  Bierling, S.
u.a.
 

Der Kalte Krieg: Ursachen, Stationen, Überwindung [Ko]

KO; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, FG 2.024; ab 8.5.2000
  Bierling, S.  

Diplomandenkolloquium

KO; Begleitend zur Diplomarbeit. Weitere Angaben über Beginn, Ort und Zeit s. schwarzes Brett und Internetangebot des Lehrstuhls; Zeit und Raum n.V.
  Bierling, S.  


Sozial- und Arbeitsmarktpolitik

Aktuelle Probleme der Sozialen Sicherung

KO; 2 SWS; Do, 15:00 - 16:30, FG 0.016; ab 4.5.2000
  Scherl, H.  

Arbeitsgemeinschaft für Examenskandidaten [Repetitorium]

RE; 2 SWS; Mo, 13:15 - 14:45, FG 0.016; ab 16.10.2000
  Prell, M.  

Arbeitsmarkttheorie und -politik II

VORL; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, LG 0.141; ab 4.5.2000
  Scherl, H.  

Betriebliche Arbeitspolitik

VORL; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.141; ab 2.5.2000
  Scherl, H.  

Einführungsveranstaltung zum Studium des Faches "Sozial- und Arbeitsmarktpolitik"

SL; Einmalige Informationsveranstaltung; Do, 15:00 - 16:30, FG 0.016; 04.05.2000
  Scherl, H.
Prell, M.
 

Humanressourcenmanagement

UE; 2 SWS; ben. Schein; Do, 13:15 - 14:45, FG 0.016; ab 4.5.2000
  Scherl, H.
Prell, M.
 

Sozialpolitisches Haupt- und Diplomandenseminar [HS]

HS; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 19:00 - 21:30, FG 4.017; ab 11.5.2000; Bitte Aushänge beachten
  Scherl, H.
Prell, M.
 

Tutorium zur sozialpolitischen Übung

TUT; nur für Übungsteilnehmer!; Mo, 10:00 - 12:00, FG 4.016; ab 23.10.2000
  Prell, M.  


Wirtschafts- und Sozialgeographie

Diplomandenseminar

SEM; 1 SWS; Mo, 16:45 - 18:15, LG 2.212; Vorbesprechung: 8.5.2000
  Ruppert, R.  

Geographische Informationssysteme in der praktischen Anwendung

SEM; 2 SWS; Mi, 11:30 - 14:45, LG 0.144; ab 3.5.2000
  Peyke, G.  

Geographische Informationssysteme in der praktischen Anwendung

SEM; 2 SWS; Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.143; ab 10.5.2000
  Peyke, G.  

Grundlagenseminar aus der Allgemeinen Wirtschaftsgeograhpie (Block A)

SEM; Anf; Di, 9:45 - 11:15, LG 2.212; ab 9.5.2000
  Münchmeier, M.  

Klausurenkurs

KU; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 9:30, LG 2.212; im Wechsel mit Diplomandenseminar; Vorbesprechung: 10.5.2000
  Ruppert, R.  

Natürliche Ressourcen

VORL; 2 SWS; In Verbindung mit Seminar "Natürliche Ressourcen"; Do, 8:00 - 9:30, LG 0.143; ab 5.5.2000
  Ruppert, R.  

Bevölkerungsressourcen

SEM; 1 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
  Ruppert, R.  

Praktikum geographische Informationssysteme

PR; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  N.N.  

Regionale Wirtschaftsgeographie mit großer Exkursion

SEM; Do, 13:15 - 14:45, LG 0.143; ab 4.5.2000
  Peyke, G.
Münchmeier, M.
 

Sozialgeographie

VORL; 1 SWS; Mi, 9:45 - 10:30, LG 0.143; ab 3.5.2000
  Peyke, G.  

Wirtschaftsgeographie der Europäischen Union

VORL; 2 SWS; In Verbindung mit Seminar Wirtschaftsgeographie der Europ. Union; Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.143
  Ruppert, R.  

Wirtschaftsgeographie der Europäischen Union

SEM; 1 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
  Ruppert, R.  

Wirtschaftsgeographie der Neuen Bundesländer

SEM; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, LG 0.143; ab 4.5.2000
  Peyke, G.  


Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte

Diplomanden- und Doktorandenseminar [SEM]

SEM; 2 SWS; Zeit n.V., FG 1.036; Bitte Aushänge beachten!
  Feldenkirchen, W.  

Exkursion: Ruhrgebiet [EX]

EX; 2 SWS; Termin und Ort nach Vereinbarung! Bitte Aushänge beachten!
  Feldenkirchen, W.  

Hauptseminar: Die Weltwirtschaftskrise [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; Do, 16:00 - 18:00, FG 1.036
  Feldenkirchen, W.  

Lektürekurs [KU]

KU; 2 SWS; Zeit n.V., FG 1.036; Termine nach Vereinbarung! Bitte Aushänge beachten!
  Grüneich, E.  

Proseminar: Wirtschaft und Gesellschaft im Dritten Reich [PS]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; Zeit n.V., FG 1.036; Termine nach Vereinbarung!; Vorbesprechung: 11.5.2000, 15:00 - 16:30 Uhr, FG 1.036
  Hilger, S.  

Tutorium zum Hauptseminar [TUT]

TUT; 2 SWS; Zeit n.V., FG 1.036; Termine nach Vereinbarung! Bitte Aushänge beachten!
  Grüneich, E.  

Tutorium zur Vorlesung: Wirtschaft und Gesellschaft in der Zwischenkriegszeit [TUT]

TUT; 2 SWS; ab 11.5.2000; Termine nach Vereinbarung! Bitte Aushänge beachten!
  Hilger, S.  

Übung: Arbeitslosigkeit seit dem Beginn der Industrialisierung [UE]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Do, 14:00 - 16:00, FG 1.036
  Feldenkirchen, W.  

Vorlesung: Wirtschaft und Gesellschaft in der Zwischenkriegszeit [VORL]

VORL; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, FG 1.036; ab 9.5.2000
  Feldenkirchen, W.  


Auslandswissenschaft (Englischsprachige Kulturen)


I. Auslandswissenschaft

Wirtschaft, Politik und Gesellschaft der USA im 20. Jahrhundert [USA 20. Jhdt.]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; (VORL mit Scheinklausur für "Internationale Wirtschaft"); Di, 8:00 - 9:30, LG H3; ab 9.5.2000
  Doerries, R.R.  

Amerikanisch-Deutsche Beziehungen nach dem Ende des Kalten Krieges (PS I) [Am.-Dt. Beziehungen]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; Mi, 13:15 - 14:45, LG 3.154; ab 10.5.2000
  Wenzel, C.  

Die Aussenpolitik der USA in jüngster Vergangenheit: Von Carter zu Clinton (PS II) [USA Außenpolitik]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; Di, 15:00 - 16:30, FG 3.023; ab 9.5.2000
  Wenzel, C.  

Ein Amerikaner und seine Kultur im 20. Jahrhundert: Ernest Hemingway [(Hemingway)]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; Blockseminar: Fr., 21.7., ab 13.45 Uhr, u. Sa., 22.7., ab 9.00 Uhr, R. 0.016 FiGa
  Doerries, R.R.  

Irland im 20. Jahrhundert: Bürgerkrieg und wirtschaftlicher Aufstieg [Irland]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; Blockseminar: Sa., 8.7., ab 8.00 Uhr, R. 0.016 FiGa
  Doerries, R.R.  

Nachrichtendienste in den Internationalen Beziehungen im 20. Jahrhundert [Nachrichtendienste]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; Blockseminar: Fr., 14.7., ab 13.45 Uhr, u. Sa., 15.7., ab 9.00 Uhr, R. 0.016 FiGa
  Doerries, R.R.  

Amerika in Perspektive: Deutsche Amerikabilder im 19. und 20. Jahrhundert (PS II) [Amerikabilder: PS II]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; (auch als UE anerkannt; Anmeldung nicht erforderlich); Mi, 13:15 - 14:45, FG 0.016; ab 10.5.2000
  Gossel, D.  

Politik und Wirtschaft in Großbritannien seit 1945 (PS I) [Großbritannien: PS I]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; (Anmeldung nicht erforderlich); Mo, 11:30 - 13:00, FG 0.016; ab 8.5.2000
  Gossel, D.  


II. Sprachlehrprogramm

Advanced Commercial English [Advanced]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 27.4., 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Di, 15:00 - 16:30, LG 0.144; ab 2.5.2000
  Hörbe-Montgomery, K.  

Business English and Conversation [Busin.Engl.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 27.4., 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mi, 16:45 - 18:15, LG 3.152/3; ab 10.5.2000
  O'Riordan, M.  

Business English and Conversation [Business Engl.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 27.4., 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mo, 11:30 - 13:00, LG 3.155; ab 8.5.2000
  Lawrence, A.S.  

Business English and Conversation [Busin. Engl.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 27.4., 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mi, 15:00 - 16:30, LG 5.152; ab 3.5.2000
  O'Riordan, M.  

Business English and Conversation [Business Engl.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 27.4., 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mo, 15:45 - 17:15, LG 3.152/3; ab 8.5.2000
  Lawrence, A.S.  

Business English and Conversation [Business Engl.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 27.4., 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mo, 14:00 - 15:30, LG 3.154; ab 8.5.2000
  Lawrence, A.S.  

Conversation [Conv.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 27.4., 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Do, 9:45 - 11:15, LG 3.154; ab 4.5.2000
  Goldberg, N.E.  

Conversation [Conv.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 27.4., 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Di, 16:45 - 18:15, FG 3.023; ab 2.5.2000
  O'Riordan, M.  

Conversation für Wirtschaftspädagogen [Con./Wipäd]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit anmeldung am 27.4., 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mo, 9:45 - 11:15, LG 3.155; ab 8.5.2000
  Lawrence, A.S.  

Didaktik des Englischunterrichts an beruflichen Schulen I [Didaktik]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.154; ab 3.5.2000
  Christ, W.  

English Grammar I [Grammar I]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 27.4., 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Do, 11:30 - 13:00, LG 3.154; ab 4.5.2000
  Händel, H.  

English Pronunciation [Pronunciation]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 27.4., 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mi, 17:30 - 19:00, FG 0.042; ab 3.5.2000
  Händel, H.  

Translation English-German [Translation]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 27.4., 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mi, 16:00 - 17:30, FG 0.016; ab 3.5.2000
  Händel, H.  

Translation English-German [Translation]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 27.4., 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Do, 13:15 - 14:45, LG 3.154; ab 4.5.2000
  Händel, H.  


Auslandswissenschaft (Romanischsprachige Kulturen)

Diplomandenseminar Auslandswissenschaft

SEM; 2 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Bernecker, W.L.  

Einmalige Einführungsveranstaltung

SL; ab 2.5.2000
  Bernecker, W.L.
Fischer, Th.
Dehaut, E.
 

Geschichte Portugals im 19. und 20. Jahrhundert: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik

VORL; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, FG 0.016; ab 4.5.2000; auch für Studierende von Internationaler Wirtschaft
  Bernecker, W.L.  

Grundprobleme der historischen Kulturanthropologie

SL; 2 SWS; Privatissimum; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Steger, H.-A.  


I. Auslandswissenschaft Spanien/Lateinamerika

Die USA und Lateinamerika: Politische und kulturelle Beziehungen im 20. Jahrhundert

KO; 2 SWS; Schein; Do, 18:00 - 20:00, FG U1.031; ab 4.5.2000
  Fischer, Th.
Gossel, D.
 

Entwicklungsprobleme Portugals im 19. und 20. Jahrhundert

HS; 2 SWS; ben. Schein; jede 2. Woche Fr, 13:00 - 17:00, FG U1.031; ab 5.5.2000
  Bernecker, W.L.  

Geschichte Portugals im 19. und 20. Jahrhundert: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik

VORL; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, FG 0.016; ab 4.5.2000; auch für Studierende von Internationaler Wirtschaft
  Bernecker, W.L.  

Lateinamerika in der deutschen Wirtschaftspresse

UE; ben. Schein; Anf; Auch für StudentInnen ohne Schein-Interesse empfohlen; Di, 16:00 - 18:00, FG U1.031; ab 2.5.2000
  Zoller, R.  

Privatisierungsprozesse in Lateinamerika im Vergleich

PS; 2 SWS; Schein; Do, 14:00 - 16:00, FG U1.031; ab 4.5.2000
  Zoller, R.  


II. Spanische Sprachausbildung


Unterstufe

Blockkurs Spanisch

UE; Zeit n.V., FG 2.016; 10.4.2000-14.4.2000, jeweils 9:00-12:00
  De la Infanta, B.  

Spanisch Grundstufe II "A"

UE; 4 SWS; Schein; Für Studierende des Faches Auslandswissenschaft; Mo, Di, 13:00 - 15:00, LG 0.225; ab 2.5.2000
  Schick-Wagner, A.  

Spanisch Grundstufe II "B"

UE; 4 SWS; ben. Schein; Für Studierende des Faches Auslandswissenschaft; Mo, 13:15 - 14:45, LG 5.152; Di, 13:15 - 14:45, LG 5.153; ab 2.5.2000
  Aramendi, K.  

Spanisch Grundstufe II "C"

UE; 4 SWS; Schein; Für Studenten des Faches Auslandswissenschaft; Di, Do, 15:00 - 16:30, FG 0.042; ab 2.5.2000
  De la Infanta, B.  


Mittelstufe (Voraussetzung: Eingangstest)

Actualidad Espanola y Latinoamericana

UE; 1 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 16:45, LG 5.154; ab 8.11.1999
  Lechner, B.  

Spanisch Mittelstufe II "A"

UE; 2 SWS; Schein; Mo, 14:00 - 16:00, LG 5.154; ab 8.5.2000
  Lechner, B.  

Spanisch Mittelstufe II "B"

UE; 2 SWS; Schein; Mi, 9:45 - 11:15, FG U1.031; ab 3.5.2000
  Franco, A.  


Oberstufe (Voraussetzung: Mittelstufenabschluß)

Spanisch Comprensión

UE; 2 SWS; ben. Schein; Do, 12:00 - 13:30, FG U1.031; ab 4.5.2000
  López-Arce, L.  

Spanisch Conversación

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 11:30 - 13:00, FG U1.031; ab 3.5.2000
  Franco, A.  

Spanisch Fachterminologie

UE; 1 SWS; ben. Schein; jede 2. Woche Mi, 13:00 - 14:30, FG2.040; ab 3.5.2000
  Pucher, H.  

Übersetzungsübungen Spanisch-Deutsch

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:30 - 18:00, FG U1.031; ab 8.5.2000
  Bronnsack, G.  


III. Auslandswissenschaft Frankreich

Die EU - ein Ergebnis der deutsch-französischen Entente? [PSfrz]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; Mi, 15:30 - 17:00, FG U1.031; ab 3.5.2000
  Oesterreicher, M.
Reisner, J.
 

Frankreich im internationalen System im 20. Jahrhundert (I)

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 15:30, FG U1.031; ab 3.5.2000
  Fischer, Th.  


IV. Französische Sprachausbildung


Unterstufe

Aufbaukurs

UE; 2 SWS; Schein; Anf; (nach dem Intensivkurs); Mo, 14:30 - 16:00, FG U1.031; ab 8.5.2000
  Dehaut, E.  


Mittelstufe (Voraussetzung: Eingangstest)

Französisch Mittelstufe "A"

UE; 4 SWS; Schein; einsemestrig; Mo, 13:30 - 15:00, LG 0.144; Do, 13:30 - 15:00, FG 0.042; ab 4.5.2000
  Borel, A.  

Französisch Mittelstufe "B"

UE; 4 SWS; Schein; zweisemestrig, Fortsetzung des Kurses vom WS 1999/2000; Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.144; Do, 15:30 - 17:00, FG 2.016; ab 4.5.2000
  Borel, A.  

Sprachfertigkeit und Landeskunde

UE; 2 SWS; Schein; Do, 10:30 - 12:00, FG 0.042; ab 4.5.2000
  Dehaut, E.  


Oberstufe (Voraussetzung: Mittelstufenabschluß)

Compréhension

UE; 2 SWS; Schein; Di, 10:00 - 11:30, LG 5.153; ab 2.5.2000
  Dehaut, E.  

Conversation

UE; 2 SWS; Schein; Do, 8:30 - 10:00, FG 0.042; ab 4.5.2000
  Dehaut, E.  

La France à travers le cinéma: Filmreihe über Frankreich

UE; 2 SWS; Schein; Di, 19:00 - 21:00, FG 0.042; ab 2.5.2000
  Dehaut, E.  

Übersetzung französischer Wirtschaftstexte [Übers.F-D]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 9:45 - 11:15, FG 0.042; ab 3.5.2000
  Oesterreicher, M.  


VI. Italienische Sprachausbildung


Unterstufe

Blockkurs Italienisch

UE; Zeit n.V., FG 1.036; Blockkurs, 10.4.-13.4.2000 14:00-17.00; Fr., 14.4.2000 9:00-12:00
  Vaglio, C.  

Italienisch Grundstufe II

UE; 4 SWS; Schein; Mo, 14:45 - 18:00, FG 0.016; ab 8.5.2000
  Vaglio, C.  


Mittelstufe (Voraussetzung: Eingangstest)

Italienisch Mittelstufe II

UE; 3 SWS; Schein; Fr, 11:30 - 13:45, FG 0.016; ab 5.5.2000
  Hoppe, M.  


Oberstufe (Voraussetzung: Mittelstufenabschluß)

Italienisch Fachterminologie

UE; 1 SWS; Schein; jede 2. Woche Mi, 13:00 - 14:30, FG2.040; ab 10.5.2000
  Pucher, H.  

Italienisch Oberstufe II Letture e conversazione

UE; 2 SWS; Schein; Fr, 10:00 - 11:30, FG U1.031; ab 5.5.2000
  Hoppe, M.  


VII. Auslandswissenschaft Portugal/Brasilien

Die USA und Lateinamerika: Politische und kulturelle Beziehungen im 20. Jahrhundert

KO; 2 SWS; Schein; Do, 18:00 - 20:00, FG U1.031; ab 4.5.2000
  Fischer, Th.
Gossel, D.
 

Entwicklungsprobleme Portugals im 19. und 20. Jahrhundert

HS; 2 SWS; ben. Schein; jede 2. Woche Fr, 13:00 - 17:00, FG U1.031; ab 5.5.2000
  Bernecker, W.L.  

Geschichte Portugals im 19. und 20. Jahrhundert: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik

VORL; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, FG 0.016; ab 4.5.2000; auch für Studierende von Internationaler Wirtschaft
  Bernecker, W.L.  

Lateinamerika-Kolloquium

KO; 1 SWS; Die Veranstaltung findet jeweils mittwochs von 18:00 c.t.-20:00 in der Kochstraße 4, im Raum 122, in Erlangen statt. Hinsichtlich der Daten bitte Aushang beachten.
  Bernecker, W.L.  


VIII. Portugiesische Sprachausbildung


Unterstufe

Portugiesisch Grundstufe I

UE; ben. Schein; Intensivkurs für Anfänger, insbesondere Studierende des Faches Auslandswissenschaft, ohne Vorkenntnisse und IBWL; Zeit n.V., LG 3.155; Mo-Fr 3.4.-14.4.2000, jeweils 9:00-13:00
  Schünemann, C.  

Portugiesisch Grundstufe II

UE; ben. Schein; Für Studierende des Faches Auslandswissenschaft; Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.153; ab 8.11.2000
  Schünemann, C.  


Mittelstufe (Voraussetzung: Eingangstest)

Blockkurs Portugiesisch - Konversationsübungen

UE; Zeit n.V., LG 3.154; 10.4.2000-14.4.2000, jeweils 9:00-12:00
  Fortes, L.  

Portugiesisch Mittelstufe II

UE; 2 SWS; ben. Schein; Für Studierende des Faches Auslandswissenschaft; Mo, 13:15 - 14:45, LG 5.153; ab 8.5.2000
  Schünemann, C.  


Oberstufe (Voraussetzung: Mittelstufenabschluß)

Portugiesisch Oberstufe II

UE; 2 SWS; ben. Schein; Für Studierende des Faches Auslandswissenschaft; Mo, 11:30 - 13:00, LG 5.153; ab 8.5.2000
  Schünemann, C.  


Deutsch für ausländische Studierende

Seminar zur Zeitgeschichte: 10 Jahre neue Bundesländer - Studienfahrt nach Weimar

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; Blockveranstaltung, Anmeldung bis 11. Juni; 21./22. Juni, Ort n.V.
  Reisner, J.
Oesterreicher, M.
 


Sonstige Veranstaltungen

Einführungskurs für ausländische Programmstudenten

KU; 2 SWS; einmalige Blockveranstaltung 26.-28.04. 2000; Zeit n.V., FG 0.016; ab 26.4.2000
  Reisner, J.
Oesterreicher, M.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten