UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Mexiko Stadt in der Literatur: Cityimages – Stadtkrimi – Favelafiction (PS span. Lit.wiss.)

Lecturer
PD Dr. Sonja Steckbauer

Details
Proseminar
Online
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 4
nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Zeit: every 2. week Wed 14:15 - 17:45; comments on time and place: Voraussichtlich wird das gesamte Seminar online und synchron durchgeführt

Prerequisites / Organisational information
Voraussetzungen für den Scheinerwerb sind regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit sowie das Abhalten eines Referats (mit Handout). Die 15-seitige Seminararbeit ist bis zum Ende des Semesters (am 30. September 2021) einzureichen, d.h. entweder an die Privatadresse von Frau Steckbauer zu schicken oder im Sekretariat bei Frau Veronika Jansson abzugeben.

Contents
México D.F. –eine der meist beschriebenen und diskutierten Städte der Welt, sowohl in sozialwissenschaftlichen Texten als auch in der Literatur. Woher kommt diese Faszination für eine Stadt mit über 20 Millionen Einwohnern?
Während México D.F. zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch als „región más transparente“ (Alfonso Reyes, 1917) besungen wurde, veränderte sich das Bild der Stadt auch in der Literatur in eine „breve antesala de la muerte“ (Fuentes 1987). Die Menschen leben innerhalb der Stadt in einer Art Wildnis („igual que un lobo apresado en la trampa“, Revueltas 1979), sehen seit Jahrzehnten das nahe Ende („la eventual resurrección de la ciudad moribunda“, Fuentes 1987) und sind dennoch fasziniert vom Leben dort. Mittels einer Lektüre quer durch das 20. Jahrhundert werden wir uns den unterschiedlichsten Abbildungen der Stadt nähern und diese diskutieren.
In der ersten Sitzung gibt die Dozentin einen historisch-literarischen Überblick über die Entwicklung der Stadt Mexiko in Realität und Fiktion. Dabei werden auch einige Beispiele aus den Werken gegeben, die in den nachfolgenden Sitzungen genauer zu besprechen sind. Andere literarische Beispiele können gerne vorgeschlagen bzw. kurz präsentiert werden.

Recommended literature
In den folgenden Sitzungen werden je ein bis zwei Textbeispiele besprochen. Diese und die ausgewählte Sekundärliteratur sind vor der jeweiligen Sitzung zu lesen. Darüber hinaus sollte jede/r Studierende den Roman von Carlos Fuentes La región más transparente im Laufe des Seminars lesen. Er wird im Seminar kontinuierlich besprochen und kann auch als Referatsthema gewählt werden.
Detaillierte Information auf StudOn, Passwort bitte bei Frau Steckbauer oder Frau Jansson erfragen.

ECTS information:
Credits: 4

Additional information

Department: Department of Romance Languages
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof