UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Einführung in die Schriften der Vormoderne (Paläographie): Die Schriften der Spätantike und des Frühmittelalters (3.-8. Jh.) (*S-MedAsp II-P)

Lecturer
Dr. Stefan Weber

Details
Seminar
Online
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 6
geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Seminar Paläographie und Kodikologie II
Zeit: Mon 16:00 - 17:30, PSG II R 3.010; comments on time and place: Beginn in der zweiten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.

Prerequisites / Organisational information
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Seminar Paläographie und Kodikologie II (Prüfungsnr. 32311).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Contents
Der Kurs führt ein in das Lesen, Beschreiben und Bestimmen der wichtigsten spätantiken und frühmittelalterlichen Buchschriften, die bis zum Aufkommen der karolingischen Minuskel (ab dem ausgehenden 8. Jahrhundert) in Gebrauch waren. Paläographische Vorkenntnisse oder Lateinkenntnisse werden nicht benötigt.

Recommended literature
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004; Hans Foerster/Thomas Frenz, Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15), Dritte Auflage, Stuttgart 2004; Franz Steffens, Lateinische Paläographie, Zweite Auflage, Berlin-Leipzig 1929.

ECTS information:
Credits: 6

Additional information
Keywords: Mittellatein; Latein; Mittelalter
Expected participants: 12, Maximale Teilnehmerzahl: 24
www: http://www.mittellatein.phil.fau.de
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 1.3.2021 and lasts till Sunday, 11.4.2021 über: mein Campus.

Department: Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof