UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Praxisprobleme der Politischen Bildung (Modul 4 - MS Fächergruppe) - GPG integrativ (GPGint)

Lecturers
Jutta Geier, Prof. Dr. Sören Torrau

Details
Seminar
Online
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 2, Sprache Deutsch
Zeit: Mon 11:30 - 13:00, Zoom-Webinar

ECTS information:
Credits: 2

Prerequisites
Mit erfolgreichem Abschluss dieses Seminars können 2 ECTS erworben werden. 3 ECTS sind durch Erledigung ergänzender Aufgaben möglich.

Contents
GPG integrativ unterrichten

In diesem Seminar werden wir analytische Lehrgänge entwickeln, in denen wir den integrativen Charakter des Faches herausarbeiten. Die Erziehung zum demokratiefähigen, mündigen Bürger kann nur dann erfolgreich gelingen, wenn politische Prozesse als komplexe Gebilde von politischen, sozialen, kulturellen, ökonomischen und ökologischen Faktoren nachvollzogen werden. In der Stundentafel spiegelt sich das im Fächerverbund GPG wider. Die Auseinandersetzung mit den wechselseitigen sozialen und politischen Beziehungen der Menschen in ihrem unmittelbaren Umfeld und in ihrem jeweiligen Lebensraum, in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist das zentrale Anliegen dieses Faches.

Lernziele:
Überblick über den Lehrplan plus und das Gesamtkonzept politische Bildung unter besonderer Berücksichtigung des integrativen Charakters des Faches Finden von geeigneten Themenstellungen für den GPG-Unterricht Vertiefte Auseinandersetzung mit dem gewählten Unterrichtsgegenstand in Form einer Sachanalyse/didaktischen Reduktion unter dem integrativen Aspekt Konkrete Umsetzung der Planungen in Form eines Unterrichtsentwurfs Anschauliche und motivierende, inhaltsreiche Präsentation der Ergebnisse Aktive Mitarbeit im Plenum

Termine: jeweils montags von 11.30 – 13 Uhr

Literatur:
Reinhardt, Sibylle: Politikdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen 2018 (7. Auflage)
Torrau, Sören: Wie Präsentationen Wissen formen. Zur Entwicklung von Lernerdidaktiken im Fach Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS 2020

Additional information
Expected participants: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 30
www: https://www.sozdid.phil.fau.de/
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 15.3.2021, 8:00 and lasts till Friday, 16.4.2021, 12:00 über: StudOn.

Department: Juniorprofessur Didaktik der Sozialkunde / Politik und Gesellschaft
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof