UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Kirchengeschichte im Überblick (Kirchengeschichte)

Lecturer
Prof. Dr. Charlotte Köckert

Details
Vorlesung
Online
2 cred.h, certificate, ECTS studies, ECTS credits: 3
LAFV, LAFN, LAFB, LADIDF, Master, Sprache Deutsch
Zeit: Mon 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting; comments on time and place: Beginn der Vorlesung: 12. April 2021, Online-Vorlesung

Prerequisites / Organisational information
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37801 (Klausur, benotet) 3 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37801 (Klausur, benotet) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - neue FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37811 (Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, benotet)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - neue FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37811 (Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, benotet)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Theologische Urteilsbildung II
45101 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Contents
Die Vorlesung bietet anhand zentraler Themen (Ausbreitung des Christentums; Rechtliche und gesellschaftliche Stellung des Christentums; Theologische Diskussionen; Christliche Lebensformen; Entwicklung des Papsttums) exemplarische Einblicke in die Geschichte des Christentums. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf der Zeit der Antike und des Mittelalters.

Organisatorisches:
Die Vorlesung findet voraussichtlich online als Videokonferenz über Zoom statt. Als technische Voraussetzungen zum Besuch der Vorlesung benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher und Kamera sowie einen stabilen Internetzugang.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 12.04.2021 für die Vorlesung über StudOn an. Sie erhalten dort ab 01.04.2021 weitere Hinweise zum Ablauf der Veranstaltung.

Recommended literature
Franz Xaver Bischof / Thomas Bremer / Giancarlo Collet / Alfons Fürst, Einführung in die Geschichte des Christentums, Freiburg / Basel / Wien 2014

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Expected participants: 40, Maximale Teilnehmerzahl: 40
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Sunday, 10.1.2021 and lasts till Sunday, 18.4.2021 über: mein Campus.

Department: Chair of Religious Education and the Teaching of Religious Instruction
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof