UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Sprachbewusste Vermittlung historischer Themen [Import]

Person in charge
Prof. Dr. Magdalena Michalak

Details
Seminar
Online/Präsenz
, compulsory attendance, ECTS studies
LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Blockseminar

Prerequisites / Organisational information
Besuch des Seminars "Sprache im Fachunterricht" und der Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache"
Ort: Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Teilnehmerzahl: 15
Termine: Fr 16.4.2021, 14:00 – 18:00 Uhr; Sa 17.4.2021, 10:00 - 17:00 Uhr; Sa 08.5.2021, 10:00 - 17:00 Uhr; individuelle Sprechstundentermine (Uhrzeit nach Absprache); am 25.06.2021 praktische Erprobung der Materialien (Uhrzeit nach Absprache)

Contents
In dem Seminar wird diskutiert, wie beim historischen Lernen die Sprache funktional vermittelt werden kann, um die SchülerInnen in ihren Lernprozessen sprachlich und zugleich fachlich unterstützen zu können. Wir gehen insbesondere der Frage nach, welche handlungsorientierten und sprachbewussten Lernformen sich hierfür bei der Vermittlung an außerschulischen Lernorten am Beispiel des Germanischen Nationalmuseums umsetzen lassen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte (Dr. G.Büchert) statt. Sie erhalten die Möglichkeit, sich als Berater für sprachliche Bildung bzw. Berufssprache Deutsch in Teamarbeit auszuprobieren. Gemeinsam werden Unterrichtseinheiten geplant und Unterrichtsmaterialien entwickelt, die nach Möglichkeit mit DaZ-SchülerInnen im Germanischen Nationalmuseum erprobt werden.

Recommended literature
Heese, Thorsten: Vergangenheit begreifen. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht; Schwalbach 2007, S. 61-93.
Hille, Carmen: Geschichte im Blick – Historisches Lernen im Museum, in: Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis, hrsg. v. Alfred Czech; Josef Kirmeier; Brigitte Sgoff; Schwalbach 2014, S. 81-91.

ECTS information:
Prerequisites
Prüfungsleistung: Housearbeit
3 ECTS (Didaktikfach GS/MS) 4 ECTS (Erweiterungsfach/Berufssprache Deutsch)

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 8.3.2021, 12:00 and lasts till Sunday, 4.4.2021, 12:00 über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2021:
Aufbaumodul (LA GS) (Aufbaumodul GS)
Aufbaumodul (LA MS) (Aufbaumodul MS)

Department: Chair for Teaching German as a Second Language (Prof. Dr. Michalak)
Courses
    
single appointment on 16.4.2021  14:00 - 18:00  n.V.
single appointment on 17.4.2021, single appointment on 8.5.2021  10:00 - 17:00  n.V.
single appointment on 25.6.2021    n.V.
Kurs nach Vereinbarung
Magdalena Michalak
Gesa Büchert
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof