UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Das Wilhelminische Deutschland 1890-1914 (ZOOM-Veranstaltung) (HS)

Lecturer
Prof. Dr. Axel Gotthard

Details
Hauptseminar
Online
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 6
LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, wählbar für alle Module, die ein Hauptseminar vorsehen
Zeit: Thu 12:15 - 13:45

Contents
Die "Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen" wird von Historikern ja recht oft beschworen - selten war sie so eklatant wie im Wilhelminischen Deutschland: Die Parteien entwickeln sich von Honoratioren- zu Massenparteien, in vielem modern anmutende Pressure groups betreiben emsig Lobby-Arbeit, ökonomisch schließt Deutschland zu den führenden Industriemächten, den USA und Großbritannien, auf; und doch erfährt das politische System des Kaiserreichs keine Parlamentarisierung, die politischen Letztentscheidungen fallen bis 1914 in einem kleinen Klüngel politisch unreifer Günstlinge um den Kaiser. Die Unternehmer sind wagemutig und dynamisch - vertreten indes einen feudalen Herr-im-Haus-Standpunkt und arbeiten politisch mit den reaktionären Großagrariern zusammen. Ein modernes, weltweit anerkanntes Bildungssystem produziert zahlreiche servile "Untertanen", der "Reserveoffizier" gilt als gesellschaftliches Leitbild. Eine im europäischen Maßstab fortschrittliche Sozialpolitik geht einher mit dem fortgesetzten Kampf gegen "Reichsfeinde" und "vaterlandslose Gesellen". Natürlich wollen wir auch jene Kriseneskalation im Sommer 1914 analysieren, die für viele Historiker in die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts mündete.

Recommended literature
Die Literatur ist mehr als reichhaltig. Flott geschriebene Hinführung:
  • Volker Ullrich, Die nervöse Großmacht. Aufstieg und Untergang des deutschen Kaiserreichs 1871-1918, Frankfurt 1997.

ECTS information:
Credits: 6

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20

Department: Chair of Modern and Contemporary History (Prof. Dr. Derix)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof