UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Debatten und Kontroversen in der deutschen Geschichtswissenschaft

Lecturer
Philipp Winkler, M.A.

Details
Übung
Online

für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Deutsch, Die Veranstaltung findet über Studon und zoom statt.
Zeit: Wed 16:00 - 18:00

Contents
Fischer-Kontroverse, Historikerstreit, Goldhagen-Debatte – alles Begriffe, die jede:r mal gehört hat, unter denen man sich dann aber oft doch nichts genaues vorstellen kann. Deshalb will diese Lehrveranstaltung die wichtigsten Debatten, Kontroversen und Auseinandersetzungen innerhalb der deutschen Geschichtswissenschaft seit dem 19. Jahrhundert nachvollziehen und besprechen. Dadurch wird deutlich, dass Geschichtswissenschaft nicht aus von Autoritäten verkündeten Fakten und Wahrheiten besteht, sondern ein von zahlreichen Debatten, Wandlungen, politisch motivierten Vorurteilen sowie unterschiedlichen Sichtweisen geprägter Prozess ist. Hierbei werden auch verschiedene methodische Fragen, Herangehensweisen und Schwerpunkte (Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte) erläutert und diskutiert. Zudem werden die Stellung der Geschichtswissenschaft innerhalb der Gesamtgesellschaft sowie Wechselwirkungen zwischen beiden debattiert. Nicht zuletzt entsteht so auch ein Blick auf die Geschichte der Geschichtswissenschaft selbst in ihren historischen Wandlungen, Entwicklungen und Veränderungen.

Recommended literature
Sabrow, Martin / Jessen, Ralph / Große Kracht, Klaus (Hrsg.): Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Große Kontroversen nach 1945, München 2003.
Große Kracht, Klaus: Die zankende Zunft. Historische Kontroversen in Deutschland nach 1945, Göttingen, 2. Auflage 2011.

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Chair of East European History
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof