UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  UE: Besser als die Bibel? - Bibelepik des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Lecturer
Manfred Lautenschlager, M.A.

Details
Übung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 3
nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, 50202, 50902, 51002, 51102, 61101, 61201
Time and place: Wed 10:00 - 12:00, room tbd

Contents
Erzählkunst im Mittelalter ist weitgehend das Nach- und Neugestalten von Texten aus traditionell bekannten Quellen, aus der antiken Epik oder aus keltischen oder romanischen Fassungen der erzählenden Literatur. Einen reichen Fundus des Nacherzählens bieten auch die Bücher der Heiligen Schrift, des Alten Testaments, etwa die Geschichten um Abraham oder die Josephslegende, dann auch die vielfältig ausgestaltete Heilsgeschichte, das Leben der Heiligen Familie, das Leben Jesu, das der Maria im Besonderen. Einige dieser unterhaltsamen wie lehrreichen Texte, die im Spätmittelalter entstanden sind, wollen wir in der Übung gemeinsam lesen und analysieren: besonders die deutsche Fassung der Vita Jesu Christi des Ludolf von Sachsen aus einer Handschrift im Germanischen Nationalmuseum, sowie das wenig bekannte Evangelium Nicodemi, nachgedichtet von Heinrich von Heseler, und schließlich Geschichten aus dem Alten Testament aus der Feder jiddischer Autoren.

Die Übung gibt auch Gelegenheit sich in eine gut geschriebene, spätmittelalterliche Handschrift einzulesen, sowie Grundzüge des Jiddischen als deutschen Dialekt des Mittelalters kennenzulernen.

Recommended literature
Ludolf von Sachsen: https://dlib.gnm.de/item/HS28441

Heinrich von Heseler, Das Evangelium Nicodemi, Tübingen 1902, Ndr. Olms 1976

L. Fuks, The Oldest Literary Documents of Yiddish Literature, Leiden 1957

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 15.3.2021, 0.00 and lasts till Friday, 14.5.2021, 24:00 über: mein Campus.

Department: Chair of Medieval German Literature (Prof. Dr. Witthöft)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof