UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Med BM-LANV: Einführung in die Literatur des Mittelalters (Med BM-LANV:)

Lecturer
Harald Bühler, M.A.

Details
Einführungskurs
Online
3 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
LAFV, LAFN, Sprache Deutsch, in Nürnberg
Zeit: Thu 14:00 - 16:15, Zoom-Meeting; single appointment on 22.7.2021 10:00 - 12:00, 1.041; comments on time and place: Tutorium online via Zoom: dienstags 15:30-16:30 Uhr oder freitags 11:30-12:30 Uhr

Prerequisites / Organisational information
Dieses "Einführungsseminar" bietet für nicht-vertiefte Lehramtsstudiengänge eine Einführung in die sprachlichen Grundlagen des Mittelhochdeutschen sowie in die Grundlagen des Übersetzens, Verstehens und der formalen Analyse mittelhochdeutscher Texte. Weitere Informationen stehen im Modulkatalog, siehe <https://www.germanistik.phil.fau.de/studium/studiengangsangebot/lehramt-deutsch/#collapse_0>

Contents
Im literarischen Mittelalter deutscher Sprache gibt es eine Epoche, welche in Anlehnung an die "Weimarer Klassik" als "Staufische Klassik" bezeichnet wird. Gemeint ist die Zeit um 1200, in der – wie später auch in der Goethezeit – besonders viele poetisch hochrangige Werke gedichtet wurden, darunter die Romane "Parzival" und "Tristan", das heldenepische "Nibelungenlied" und die Lieder des Minnesangs. Dieser höfischen Literatur, die unter der Regentschaft der Staufer entstand, will sich das Seminar widmen, und zudem will es einen kurzen Blick auf das Frühmittelalter werfen, in dem einige formale und thematische Grundlagen zu diesen Texten geschaffen wurden. Als Lektüre stehen lyrische Werke im Vordergrund, deren Übersetzung, Analyse und Kommentierung. Damit ist zugleich eine Einführung in die höfische Kultur des Hochmittelalters und in die Themen der germanistischen Mediävistik verbunden.

Recommended literature
Deutsche Lyrik des Frühen und Hohen Mittelalters. Hg. von Ingrid Kasten, Frankfurt am Main (Deutscher Klassiker-Verlag, TB 6).
Gert Hübner: Ältere deutsche Literatur – Eine Einführung, Tübingen (UTB 2766).
Thomas Bein: Germanistische Mediävistik – Eine Einführung, Berlin (Erich Schmidt Verlag).

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 35
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 15.3.2021 and lasts till Friday, 14.5.2021 über: mein Campus.

Department: Chair of German Philology in the European Context
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof