UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  (Inter)nationale Medientrends reflektieren [Online] [Import]

Lecturer
Dr. Bernhard Krapp

Details
Seminar
Online
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 2,5
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch
Zeit: Tue 10:15 - 11:45

Prerequisites / Organisational information
Der Kurs startet als Online-Seminar am 13.04. zu den angegebenen Zeiten.

Hinweis zur Belegung von SQ-Kursen: Wir gehen davon aus, dass pro Semester nicht mehr als drei Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen besucht werden. Wenn Sie im kommenden Semester mehr als drei Veranstaltungen benötigen, senden Sie uns bitte eine kurze Email an ziwis-kontakt@fau.de. Sollten Sie ohne Rücksprache für mehr als drei Kurse angemeldet sein, werden Ihre Anmeldungen rückgängig gemacht.

Contents
Social Media wie YouTube, Twitter, Instagram oder Facebook dienen längst nicht mehr allein dem Austausch und der Unterhaltung, sondern werden auch als Informationskanäle genutzt. Dabei erreichen besonders erfolgreiche Blogger- oder YouTuberInnen ein Millionenpublikum und werden so zu InfluencerInnen. Als Konsequenz dessen verschwimmen Genregrenzen, und es entstehen hybride Darstellungsformen. Infotainment- und Politainmentformate gewinnen an Popularität.
In diesem Seminar beleuchten wir diese und weitere Medientrends. Wir klären, wie Kommunikationsprozesse ablaufen und ob es im internationalen Vergleich länderspezifische Unterschiede in Mediennutzung und Medienproduktion gibt. Außerdem thematisieren wir, wie Zielgruppenanalyse funktioniert und welche Modelle und Methoden zum Einsatz kommen können.
Für den Erwerb von ECTS-Punkten ist ein Referat zu halten, eine Diskussionsleitung zu übernehmen sowie ein abschließendes Reflexionspapier zu verfassen.

Geförderte Kompetenzen: Medienkompetenz, technische Kompetenz, Analysefähigkeit, fächerübergreifendes Denken, Präsentation, Team-/ Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Reflexionsvermögen, Eigenverantwortung

Recommended literature
Barth, B. (2018): Praxis der Sinus-Milieus. Wiesbaden: Springer
Barz, H.; Tippelt, R. (2000): Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland: Band 1-3. https://www.die-bonn.de/doks/2004-weiterbildungsverhalten-01.pdf
Hepp, A. (2006): Transkulturelle Kommunikation. München: UVK Verlag
Hans-Bredow-Institut (Hrsg.) (200928): Internationales Handbuch Medien. Baden-Baden: Nomos
Mast, C. (2012): ABC des Journalismus. München: UVK Verlag
Thussu, D. (2009): News as Entertainment; The Rise of Global Infotainment. Sage Publishing

ECTS information:
Credits: 2,5

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 1.3.2021, 8:00 and lasts till Sunday, 11.4.2021, 20:00 über: StudOn.

Department: Department of Digital Humanities and Social Studies (DHSS)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof