UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  „Schon wieder Gruppenarbeit?!“ – So gelingt Teamwork in Studium und Beruf [Import]

Lecturer
Sabine Dika

Details
Seminar
Online
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 2,5
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch
Zeit: Fri
from 2.7.2021 to 6.8.2021

Prerequisites / Organisational information
Vor Beginn des Seminars ist eine Einstiegsaufgabe zu bearbeiten. Die Veranstaltung besteht aus Online-Modulen, die v.a. der Vermittlung der Inhalte dienen, sowie (virtuellen) Präsenzterminen mit Anwesenheitspflicht, in denen diese Inhalte angewendet werden.

Hinweis zur Belegung von SQ-Kursen: Wir gehen davon aus, dass pro Semester nicht mehr als drei Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen besucht werden. Wenn Sie im kommenden Semester mehr als drei Veranstaltungen benötigen, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an ziwis-kontakt@fau.de. Sollten Sie ohne Rücksprache für mehr als drei Kurse angemeldet sein, werden Ihre Anmeldungen rückgängig gemacht.

Contents
Kennen Sie das auch? Gerade noch haben Sie sich auf das spannende Seminar gefreut und nun sollen Sie ein Referat in der Gruppe vorbereiten? Dabei hätten Sie es doch viel lieber und sicherlich auch besser alleine gemacht!
Wenn Sie sich hier wiedererkennen, dann könnte dieses Angebot das Richtige für Sie sein. Denn nicht nur im universitären Kontext werden Sie immer wieder mit Gruppenarbeitsformen konfrontiert werden. Auch andere moderne Organisationen setzen wegen der steigenden Flexibilitätsanforderungen auf Teamarbeit und gruppendynamische Prozesse, und die meisten Projekte sind ohne Teamwork nicht denkbar.
Aber was ist nötig, damit Teamarbeit gelingt, welchen Einfluss haben beispielsweise die unterschiedlichen Teamrollen und welchen Beitrag können Sie persönlich leisten?
Diese und weitere Fragen werden wir gemeinsam behandeln. In den Online-Phasen werden wir deshalb zunächst einige theoretische Grundlagen erarbeiten, unter anderem:
  • Was versteht man unter Teamarbeit bzw. wie kann Teamarbeit gewinnbringend gestaltet werden?

  • Wie reagieren Teams idealerweise auf Veränderungen?

  • Was sind Teamdiagnosen und wie werden sie durchgeführt?

  • Welche Rolle spielen die Teampersönlichkeiten und wie kann die Gruppendynamik positiv beeinflusst werden?

In den (virtuellen) Präsenzphasen werden Sie die zuvor erarbeiteten Inhalte praktisch anwenden, indem Sie sich zu Teams zusammenschließen und ein gemeinsames Projekt bearbeiten. Neben der inhaltlichen Erarbeitung des Projektinhalts (beispielsweise einer Hausarbeit oder eines Referats) soll ein kompletter Teamentwicklungsprozess durchgeführt und schriftlich festgehalten werden. Die Präsentation des Projekts sowie ein Bericht über die durchgeführten Maßnahmen runden das Seminar ab.

Geförderte Kompetenzen:

  • Team-/Kooperationsfähigkeit

  • Reflexionsvermögen

  • Offenheit für Neues

  • Kreatives Denken/Handeln

  • Fachübergreifendes Denken

  • Analysefähigkeit

Für den Erwerb von ECTS erforderliche Leistungen:

  • Aktive Teilnahme

  • Gemeinsame Bearbeitung einer Aufgabe im Rahmen eines kleinen Projekts

  • Erstellen eines Reflexionsberichts am Ende des Seminars

ECTS information:
Credits: 2,5

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 1.3.2021, 8:00 and lasts till Sunday, 16.5.2021, 20:00 über: StudOn.

Department: Department of Digital Humanities and Social Studies (DHSS)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof