UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Islamischer Unterricht digital - Digitale Bildung im Islamischen Unterricht [Import]

Lecturer
Said Topalovic

Details
Seminar
Präsenz
, Sprache Deutsch, Erweiterungsfach Islamischer Unterricht Modul V: Islam und Gesellschaft
Time and place: single appointment on 18.6.2021 16:00 - 19:00, St. Paul 01.005; single appointment on 19.6.2021 9:00 - 18:00, St. Paul 01.005; single appointment on 25.6.2021 16:00 - 19:00, St. Paul 01.005; single appointment on 26.6.2021 9:00 - 18:00, St. Paul 01.005

Prerequisites / Organisational information
Die rasant zunehmende Digitalisierung stellt die Bildung vor neue Herausforderungen. Der aktuelle medienpädagogische Diskurs thematisiert die Bedeutung der Bildung mit/über digitale/n Medien. Für die Pädagogik und Didaktik des Islamunterrichts ergibt sich dadurch die Aufgabe, einen kritischen Blick darauf zu werfen, wie religiöse Inhalte in den digitalen Medien dargestellt und kommuniziert werden. Der Fokus der Lehrveranstaltung liegt daher auf der Reflexion über Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien im Islamunterricht sowie auf dem reflexiven didaktischen Umgang mit inhaltlichen Angeboten des Internets.
Wichtig: Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant. Bei Änderungen wird es als Online-Veranstaltung durchgeführt. Die genaueren Informationen folgen nach der Anmeldung.

Recommended literature
Literatur:
  • Gül-Kaps, S. (2014). Islam. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.

  • Kropač, U. & Riegel, U. (2020). Handbuch Religionsdidaktik. Stuttgart: Kohlhammer.

  • Nord, I. & Zipernovszky, H. (2017). Religionspädagogik in einer mediatisierten Welt. Stuttgart: Kohlhammer.

  • Pirner, M. (2012). Medienweltorientierte Religionsdidaktik. In. B. Grümme, H. Lenhard & M.L. Pirner (Hrsg.), Religionsunterricht neu denken. Innovative Ansätze und Perspektiven der Religionsdidaktik (S. 159-172).

  • Nord, I. & Zipernovszky, H. (2017). Religionspädagogik in einer mediatisierten Welt. Stuttgart: Kohlhammer.

  • Schröter, J. I. (Hrsg.). (2020). Islam-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen.

  • Topalovic, S. (2018). Digitales Lernen im schulischen Unterricht – SchülerInnen sind bereit. LehrerInnen auch? In: D. Lindner, E. Stadnik, S. Gabriel & Th. Krobath (Hrsg.), Kindergärten, Schulen und Hochschulen. Aktuelle Fragen, Diskurse und Befunde zu pädagogischen Handlungsfeldern (S. 261-278). Wien: LIT Verlag.

  • Topalovic, S. (2019). Der kompetenzorientierte Unterricht – Bausteine zur Entwicklung einer Didaktik für den islamischen Religionsunterricht. HIKMA – Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik, 10(1), 26-48.

  • Topalovic, S. & Tuhcic, A. (2021). Der Islamunterricht updated. Didaktische Antwort auf die Digitalisierung (Beitrag in Druck).

  • Tuhcic, A. & Topalovic, S. (2017). Lernen und Lehren mit Neuen Medien im islamischen Religionsunterricht. Österreichisches Religionspädagogisches Forum ÖRF, 25(1), 97-106.

  • Tuhcic, A. & Topalovic, S. (2020). „Digital lehren und lernen“. Studie zur Nutzung digitaler Medien im islamischen Religionsunterricht. Österreichisches Religionspädagogisches Forum ÖRF, 28(1), 197-211.

Additional information
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: mein Campus

Department: Department Islamisch-Religiöse Studien (DIRS)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof