UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Religion und Kompetenz- Auswahl kritischer Themen im Islamunterricht [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Tarek Badawia

Details
Seminar
Online
2 cred.h
nur Fachstudium, Sprache Deutsch, Modul VI: Pädagogik und Fachdidaktik des Islam
Zeit: ; comments on time and place: Blockseminar findet an folgenden Terminen statt: 1. Teil: 23.04.2021 um 15 Uhr. 2.Teil: 11.06.2021 15 Uhr und 12.06.2021

Prerequisites / Organisational information
Anmeldung: über mein Campus und direkt beim Seminarleiter:(tarek.badawia@fau.de)

Contents
Vielfalt und Kontingenz sind u.a. zwei Phänomene unserer Zeit. In der Erfahrung beider Phänomen werden wir Menschen immer wieder damit konfrontiert, ethisch konstante und wandelbare Referenzen in unserem ethischen Bewusstsein zu prüfen. Gegenwärtig unterrichten Islamlehrkräfte Islam an staatlichen Schulen in Deutschland und haben den Islamunterricht nach Bildungsstandards der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unserer Gesellschaft zu gestalten. Dabei treffen sie auf zahlreiche kritische Themen. Die Bezeichnung „kritische Themen“ will den Bedarf an Reflexion und Kommunikation über Themen wie z.B. sexuelle Vielfalt, Antisemitismus und Selbstbestimmung im islamisch-religiösen Kontext mit dem Ziel unterstreichen, die Bildung eigener ethischer Urteilsfähigkeit zu fördern.
Das Seminar ist primär für Studierende des Erweiterungsfaches „Islamischer Unterricht“ vorgesehen. Für den Leistungsnachweis ist die Teilnahme am gesamten Arbeitsprogramm erforderlich (Teil I und Teil II). D.h.: Die Teilnahme am Webinar, Vorbereitung der Seminar-Texte, Impulsreferat zu einem Thema oder die Abgabe einer dreiseitigen Stellungnahme zu einem vereinbarten Thema.
Falls Sie vorhaben, im Rahmen dieser Lehrveranstaltung die Modulabschlussprüfung (Modul VI) abzulegen, ist die Erstellung einer Hausarbeit (8 Seiten) nach Rücksprache mit dem Seminarleiter vorgesehen.
Das Seminar findet online in Zoom-App statt unter folgenden Angaben:
Tarek Badawia lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Seminar Badawia: Religion & Kompetenz - Auswahl kritischer Themen
Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting!
Tarek Badawia lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Seminar Badawia: Religion & Kompetenz - Auswahl kritischer Themen Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Jederzeit treffen

Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/91867978673?pwd=bkdvUGlCbWoySVlFb2VBMXU4R2paUT09
Meeting-ID: 918 6797 8673 Kenncode: 046046

Recommended literature
Adanali, Ahmet Hadi (2008): Was wir tun können, aber nicht tun sollen. Die Quellen der Verantwortung in islamischem Recht und islamischer Theologie. In: Schmid, H. et al. (Hg.) (2008): Verantwortung für das Leben. Ethik in Christentum und Islam. Regensburg: Friedrich Pustet, S. 52-72. --- Badawia, Tarek (2019): Gläubige – Ungläubige – Andersgläubige. Pluralitätssensible Differenzierungen wider einfache Übersetzungen theologischer Konzepte. In: Haußmann, Werner et al. (Hrsg.) (2019): EinFach Übersetzen : Theologie und Religionspädagogik in der Öffentlichkeit und für die Öffentlichkeit. Stuttgart: Kohlhammer, S. 227-237. --- Küntzel, Matthias (2020): Islamischer Antisemitismus. Online verfügbar unter: https://www.bpb.de/politik/extremismus/antisemitismus/307771/islamischer-antisemitismus --- Çetin, Zülfukar (2012): Homophobie und Islamophobie. Intersektionale Diskriminierung am Beispiel binationaler schwuler Paare in Berlin. Berlin: Transcript. Murtaza, Muhammad (2017): Islam und Homosexualität: ein schwieriges Verhältnis. Hamburg: Tredidion.
 

Additional information
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: mein Campus

Department: Department Islamisch-Religiöse Studien (DIRS)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof