UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  BA M4: PS Soziotechnische Systeme (B): Die Bremer Presse: „Gemeinschaft hochqualifizierter Kunsthandwerker“

Lecturer
Dr. Sandra Rühr

Details
Proseminar
Online
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
Bachelor
Zeit: Thu 14:15 - 15:45

Contents
Die Industrialisierung führte zu zahlreichen Verbesserungen im Bereich der Buchherstellung. Warum bildeten sich dennoch Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts so genannte Privatpressen heraus, die „den Buchdruck als Kunst pfleg[t]en“? Die Bremer Presse, geadelt als „Königin der deutschen Privatpressen“, zählt zu den bekanntesten Privatpressen. Sie zeichnete sich dadurch aus, Klassiker der Weltliteratur jeweils individuell zu gestalten und u.a. mit herausragenden Einbänden und Schriften auszustatten. Die Bremer Presse soll als soziotechnisches System, als komplexes Gebilde aus einzelnen Akteuren, deren Zusammenschluss zu einem zielgerichtet arbeitenden Sozialgefüge und Technik, durchleuchtet werden. Wir lernen die Zielsetzung der Presse und ihre Mitwirkenden kennen, erfahren, warum sie sich für den Handpressendruck einsetzte und inwiefern sich deren Bücher in die Tradition des ‚schönen Buchs‘ nach William Morris und Thomas Cobden-Sanderson einordnen lassen. Wir gehen genauer auf die ausgewählten Ressourcen Einband und Schrift ein, indem wir diese zunächst grundlegend einordnen und dann an konkreten Beispielen der Bremer Presse (voraussichtlich ausschließlich anhand von Digitalisaten) genauer betrachten. Die Studierenden erhalten kleine Arbeitsaufträge, die der Vorbereitung der gemeinsamen Sitzungen dienen. Auf diese Weise setzen sie sich spielerisch mit den Inhalten des Seminars auseinander.

Recommended literature
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 8.3.2021, 12:00 and lasts till Friday, 19.3.2021, 12.00 über: StudOn.

Department: Chair for the Study of the Book
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof