UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  BA 4. FS: Projektseminar #2 »Drehbuch«

Lecturer
Michael Geier

Details
Projektseminar
Online
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
Bachelor
Zeit: block seminar 4.6.2021-6.6.2021 Fri, Sat, Sun 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting

Contents
Welches Erzählschema liegt so unterschiedlichen Filmen wie 'Sieben' oder 'Titanic' zugrunde? Welche archetypische Struktur findet man in Storys wie 'Avatar', 'Star Wars' oder 'Matrix'? Wie entwickelt und schreibt man einen Filmstoff? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in der Veranstaltung.

Ausgehend vom Drei-Akt-Schema werden zentrale dramaturgische Begriffe erläutert. Außerdem wird das Modell der Heldenreise vorgestellt, welches sich in verschiedenen Filmen wiederfindet.

Für die in der Veranstaltung praktizierte Stoffentwicklung bringen die Teilnehmer zum ersten Termin die Grundidee eines eigenen Filmstoffes mit, die sie in knapper Form der Gruppe vorstellen werden. Der Stoff muss folgenden Rahmenbedingungen entsprechen:

  • Ein Langfilm (kein Kurzfilmstoff).

  • Die Geschichte spielt in der Gegenwart und in Deutschland.

  • Die Geschichte wird durch einen Konflikt dominiert.

  • Die Geschichte hat einen einzelnen Protagonisten (und nicht mehrere) – sowie beliebig viele

Nebenfiguren.

  • Chronologische Erzählweise. Keine Rückblenden oder Traumsequenzen.

  • Klassische Erzählweise (kein Experimentalfilm, keine alternative Erzählweise etc.).

  • Das verwendete Genre ist DRAMA. Das bedeutet im Wesentlichen, dass Sie glaubwürdig und

vielschichtig eine Geschichte erzählen, die sich tatsächlich in der Realität so ereignen könnte. Und dass es Ihnen dabei um das in der Geschichte verhandelte Thema geht - und weniger darum, bestimmte Effekte zu erzielen.

Dieser Spielfilmstoff wird nach der Veranstaltung als Hausarbeit zu einem Exposé im Umfang von 6 Seiten (bei denen bestimmte Vorgaben zu beachten sind) weiterentwickelt. Falls Sie bei der Weiterentwicklung merken, dass Sie doch lieber einen anderen Stoff als Hausarbeit abgeben möchten, so können Sie dies – in Absprache mit mir – gerne tun. Sie sind also nicht auf Ihren ersten Stoffentwurf festgelegt. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Thursday, 8.4.2021, 12:00 and lasts till Saturday, 10.4.2021, 23:59 über: mein Campus.

Department: Chair of Theatre Studies (Prof. Dr. Risi)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof