UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Kovàcs / Der Übergang von der Grundschule zur KITA und Elementarpädagogik (im internationalen Vergleich) (Elementarpädagogik)

Lecturer
Dr. Krisztina Kovàcs

Details
Mittelseminar
Online/Präsenz
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 3
LADIDG, Magister, Bachelor, Sprache Deutsch, GSP 2; KC: d; LPO bestanden
Time and place: block seminar 9.7.2021-11.7.2021 Fri, Sat, Sun 9:00 - 18:00, 2.047
Preliminary meeting: 23.4.2021, 13:00 - 14:00 Uhr, room Live-Stream

Prerequisites / Organisational information
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Präsentation mit Ausarbeitung
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Contents
Im Seminar sollen wissenschafts- und praxisorientierten Grundkenntnisse der Elementarpädagogik als Bestandteil der Professionalität von LehrerInnen diskutiert werden, wobei der Schwerpunkt auf Beratung und Begleitung gerichtet ist. Außerdem wird der Fokus auch auf pädagogische Arbeit von elementaren Bildungseinrichtungen und Grundschulen sowie auf den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule gesetzt. Als Ausgangspunkt wird die Geschichte der Kindererziehung im internationalen Vergleich interpretiert. Die Studierenden können einen Einblick in die aktuellen Merkmale der ungarischen Kindererziehung und der Ausbildung der KindergärtnerInnen bekommen. Die TeilnehmerInnen können pädagogische Kenntnisse und Handlungsstrategien zur erfolgreichen Bewältigung von Übergängen und Kooperationen zwischen Kita (Kindergarten), Elternhaus und Grundschule erwerben.
Frau Dr. Kovacs war im Rahmen des DAAD-Projektes zur Förderung ausländischer Gastdozentinnen bereits im WS 20/21 an der FAU und führt ihre Lehrtätigkeit am Institut für Grundschulforschung weiter.

Recommended literature
Literaturempfehlungen werden im Seminar bekanntgegeben.

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Keywords: GSP 2 bestanden
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Department of Primary School Research
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof