UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Keßler-Schnupp / Werteerziehung als Unterrichtsbasis - Möglichkeiten der Umsetzung (Kurs B) (Werteerziehung)

Lecturer
Dorle Kessler-Schnupp

Details
Mittelseminar
Präsenz
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 3
LADIDG, Magister, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Sprache Deutsch, GSP 2; KC: 1f, 3a, 3d; LPO: bestanden
Time and place: Mon 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401

Prerequisites / Organisational information
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Plakaterstellung und Präsentation auf einem seminarinternen "Markt der Möglichkeiten" zu einem wertebasierten Tehma.

Contents
Wertebildung ist ein wichtiger Teil des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags. Doch was ist tatsächlich unter ""Werten"" zu verstehen? Woher kommen eigentlich die Werte und wie kann ich sie den Kindern in der Schule gut vermitteln? Unter grundschulspezifischen Aspekten werden, mit praktischen Beispielen, erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe aufgegriffen, entwicklungspädagogische Aspekte berücksichtigt und auf Themen wie das soziale Lernen, Medienethik, Sozialziele, Lehrergesundheit und das Philosophieren mit Kindern eingegangen. Durch praktische Unterrichtsanregungen und Umsetzungsvorschläge werden die Inhalte konkret. Sie werden feststellen, wie verwurzelt die Wertebildung auch im Lehrplan der Grundschule ist und wie viele Unterstützungsangebote zur Implementierung vorhanden sind, die Sie als Lehrkraft nutzen können /müssen.

Recommended literature
Wird im Seminar bekannt gegeben.

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Keywords: GSP 2 bestanden
Expected participants: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 30

Department: Department of Primary School Research
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof