UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Erziehung

Lecturer
Dr. Tanja Klepacki, Akad. Rätin

Details
Seminar
Online
2 cred.h
Bachelor
Zeit: Tue 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting

Prerequisites / Organisational information
Das Seminar ist derzeit so geplant, dass die Präsenzphasen in den Gebäuden resp. Seminarräumen der Bismarckstraße 1a stattfinden können. Sollten persönliche Treffen pandemiebedingt nicht mehr angeraten oder möglich sein, werden die Präsenzphasen problemlos über Zoom in den virtuellen Raum verlegt werden.

Contents
„Zieh dir was warmes an, es ist kalt draußen“, „Iss keine Schokolade vor dem Essen“, „Putz dir die Zähne“, „Winke zum Abschied“, „Sprich nicht mit vollem Mund“, „Wenn du jetzt nicht sofort dein Zimmer aufräumst, gibt es heute keine Playstation mehr“… Wir alle kennen solche - mehr oder weniger freundlichen und i.d.R. gut gemeinten - Aufforderungen, Hinweise, Anweisungen und Maßregelungen; vermutlich v.a. aus unserer Kindheit und Jugend. Im Alltagssprachgebrauch bezeichnen wir solche Adressierungen und Sprechakte sowie die damit einhergehenden Handlungsvollzüge häufig als „Erziehung“. Aus unserer alltäglichen Erfahrung heraus scheint also jeder von uns bereits zu wissen, was Erziehung ist. Schließlich wurden wir ja selbst alle irgendwann einmal erzogen und erziehen heute vielleicht bereits unsere eigenen Kinder, Neffen, Nichten, Patenkinder, usw. ... Ein Blick in die Geschichte zeigt: Die Frage danach, was Erziehung ist, was ihr Zweck und Sinn sowie ihre Form und Praxis sein könnte, beschäftigt die Menschen des europäischen Kulturkreises bereits seit der Antike. Und bis heute gilt „Erziehung“ als Kernbegriff pädagogischer Theorie und Praxis. In der Erziehungswissenschaft verfügen wir heute über eine Vielzahl theoretischer Antworten auf die Frage danach, was Erziehung ist: „Die vermittelte Aneignung nichtgenetischer Tätigkeitsdispositionen (W. Sünkel)“, „die Summe der Reaktionen einer Gesellschaft auf die Entwicklungstatsache (S. Bernfeld)“, „die Synchronisierung und Symmetrisierung von Zeigen und Lernen (K. Prange)“ usw. usf. In diesem Seminar werden wir uns deshalb zunächst dem für die Erziehungswissenschaft zentralen Begriff der Erziehung in historischer und systematischer Hinsicht nähern. Im Zentrum stehen dabei zentrale Erziehungstheorien sowie die Auseinandersetzung mit den entsprechenden allgemeinpädagogischen Diskursen. In einem Blended-Learning-Setting, das auf den Grundprinzipien des Flipped-Classroom-Konzepts fußt und in dem sich Präsenzlehre und mediengestützte Lernphasen bedarfsgerecht abwechseln und gegenseitig ergänzen, werden Sie sich im Vorfeld des Seminars selbsttätig ein strukturiertes Grundwissen über Erziehungstheorie erarbeiten und sich in den Präsenzphasen unter meiner Anleitung kritisch-reflexiv mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Diskursen zum Thema Erziehung auseinandersetzen.

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 15.3.2021, 12:00 and lasts till Wednesday, 31.3.2021, 23:59 über: mein Campus.

Department: Chair of Education II
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof