UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Wie online die NS-Vergangenheit vermitteln?

Lecturer
Dr. Mathias Rösch

Details
Seminar
Online/Präsenz
2 cred.h
LAEW
Time and place: single appointment on 23.4.2021 14:00 - 17:00, Zoom-Meeting; single appointment on 7.5.2021 14:00 - 17:00; single appointment on 14.5.2021, single appointment on 28.5.2021 14:00 - 17:00, 1.042; single appointment on 11.6.2021 9:00 - 14:00, 1.010
Preliminary meeting: 16.4.2021, 12:00 - 12:30 Uhr, room Zoom-Meeting

Prerequisites / Organisational information
Das Seminar wird – wenn möglich – als Hybridveranstaltung durchgeführt.
Zuordnung: Seminar mit Ausrichtung auf ein naturwissenschaftliches und didaktisches Thema für das Modul Allgemeine Pädagogik II und Schulpädagogik
Prüfung: Klausur 60 min; Prüfungsnummern Allgemeine Pädagogik 95612 (alte LPO), 95621 (neue LPO) und Schulpädagogik 94841. Termin wird im Seminar vereinbart.
Vorstellung: Freitag, 16. April 2021, 12–12:30 Uhr ZOOM-Meeting
Einführung: Freitag, 23. April 2021, 14–17 Uhr: ZOOM-Meeting:
  • Ziele des Seminars

  • Einführung: Das historische Thema und die Grundzüge der online-Didaktik

  • Themenvergabe und Gruppeneinteilung

  • Recherche aktuelle digitale Vermittlungsformate zum Thema

Entwicklung: Freitag, 07. Mai 2021, 14–17 Uhr: gemeinsamer kreativer Spaziergang: Entwicklung von Ideen Treffpunkt Restaurant Wanner am Dutzendteich
Freitag, 14. Mai 2021, 14-17 Uhr: ZOOM-Meeting oder Präsenz

  • Entwicklung und Ausarbeitung der Ideen

  • Austausch mit Schüler:innen

Freitag, 28. Mai 2021, 14-17 Uhr: ZOOM-Meeting oder Präsenz

  • Finalisierung der Ideen

Test: Freitag, 11. Juni 2021, 9–14 Uhr: ZOOM-Meeting oder DigiLab Campus Regensburgerstraße, Nürnberg

  • Test durch Schüler:innen

  • Auswertung Test durch das Seminar

  • Prüfungsmanuskript

Contents
Wie online die NS-Vergangenheit vermitteln?
Wie soll künftig die Geschichte des Nationalsozialismus an Jugendliche vermittelt werden? Was braucht diese Zielgruppe, was schreckt sie ab? Welche Formen und Inhalte sind sinnvoll? Mit Blick auf diese Fragen entwickelt und analysiert das Seminar zusammen mit Schüler:innen, Wissenschaftler:innen und Museums-Fachleuten innovative digitale Angebote. Gearbeitet wird z.B. mit historischen Originalen oder Zeitzeugenberichten. Es geht um Formate, die für Jugendliche jeder sozialen und kulturellen Herkunft attraktiv sind. Damit trägt das Seminar zur Entwicklung der Online-Plattform für das bundesweite Ausstellungsvorhaben des Schulmuseums der FAU zum „Umgang mit dem Nationalsozialismus nach 1945“ bei.

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 15.3.2021, 12:00 and lasts till Wednesday, 31.3.2021, 23:59 über: mein Campus.

Department: Chair of Education II
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof