UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Praktikum zur Feldforschung inkl. computergestützte Datenanalyse (Kurs B3): Sozialpsychologie

Lecturer
N.N.

Details
Praktikum
4 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, Bachelor, Sprache Deutsch, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Time and place: Thu 16:15 - 17:45, SR 1; single appointment on 10.6.2021, single appointment on 17.6.2021, single appointment on 24.6.2021, single appointment on 1.7.2021 16:15 - 17:45, room tbd

Prerequisites / Organisational information
In den Feldforschungskursen (B) werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts. Die Veranstaltung findet planmäßig statt, solange nötig als Online-Lehre. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail. Das Praktikum enthält keine verpflichtenden Präsenztermine vor Ort in Erlangen. Sofern es die Situation zulässt und die Seminargruppe sich darauf einigt, könnte die Auswertung mit SPSS im CIP-Pool stattfinden. Dies wird zu Beginn des Praktikums besprochen.

Contents
Kritik gehört zum Tagesgeschäft von Politiker/innen. Umso wichtiger ist es, wie sie mit dieser Kritik umgehen. Vorherige Forschung konnte zeigen, dass es durchaus sinnvoll sein kann, Fehler einzugestehen und berechtigte Kritik anzunehmen. Ein solcher Umgang mit Kritik hilft zumindest etwas, das Vertrauen wieder herzustellen. Doch wie geht man mit Kritik um, die unberechtigt ist? Sollte unberechtigte Kritik abgestritten werden oder kann es sogar positiv wirken, unberechtigte Kritik anzunehmen? In diesem Praktikum zur Feldforschung beschäftigen wir uns damit, wie Bürger/innen Politiker/innen im Umgang mit unberechtigter Kritik wahrnehmen. Dabei soll in einem Feldexperiment getestet werden, ob Politiker/innen eher vertraut wird, wenn sie unberechtigte Kritik ablehnen anstatt anzunehmen.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 15.3.2021, 10:00 and lasts till Thursday, 25.3.2021, 18:00 über: StudOn.

Department: Chair of Social Psychology with special reference to gender and diversity (Prof. Dr. Bruckmüller)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof