UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Der pharmapornographische Körper. Streifzüge durch die hispanoamerikanische Gegenwartsliteratur (Interdisz. PS/span. Lit.wiss./Philosophie) [Import]

Lecturers
Camilo Del Valle Lattanzio, Luis Emilio López Maytorena

Details
Proseminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 4
nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, Sprache Deutsch, Bitte melden Sie sich für diese Lehrveranstaltung auf StudOn an!
Time and place: Wed 12:15 - 13:45, room tbd; comments on time and place: Dieser Kurs wird voraussichtlich in digitaler Form durchgeführt. https://fau.zoom.us/j/67281372543

Contents
Paul B. Preciados Testo Junkie (2007), bereits jetzt eine der fundamentalsten philosophischen, politischen und literarischen Texten des 21. Jahrhunderts, stellt dar, was eine praktische, verkörperte Theorie unserer Gegenwart bedeuten mag. Auf experimenteller und doch theoretisch stringenter Art und Weise, trifft hier Kapitalismuskritik auf Feminismus, Biopolitik und TransMemoire. In diesem interdisziplinären Proseminar, zwischen spanischer Literaturwissenschaft und Philosophie, wollen wir, indem wir uns Testo Junkie als Sprungbrett bedienen, die Gelegenheit nutzen, diesen Text zusammen mit dem Werk zwei lateinamerikanischer Schriftsteller/Innen lesen, in dessen Zentrum auch Fragen von patriarchaler Gewalt, sexualisierter Arbeit und pharmakologischer Intoxikation zu stehen scheinen: Camila Sosa Villadas Las Malas (2019) und Fernanda Melchors Temporada de huracanes (2017).
Ziel des Proseminars ist die Klärung einiger Grundbegriffe der neuesten Theoriebildung und Literatur auf Spanisch, die Analyse des Verhältnisses zwischen Philosophie und Literatur und die kultur- und literaturwissenschaftlichen Analyse der Primärtexte in Hinblick auf diese aktuelle und politische Debatte und Diagnose der Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Das Proseminar wird auf Deutsch durchgeführt, die Texte zur Lektüre können in deutscher Übersetzung oder im spanischen Original gelesen werden. Wünschenswert sind zumindest passive Kenntnisse der spanischen Sprache.

ECTS information:
Credits: 4

Additional information
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Chair of Philosophy (Prof. Dr. Ernst)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof