UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  MS Aristoteles: Nikomachische Ethik (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Lecturer
Prof. Dr. Béatrice Lienemann

Details
Mittelseminar
Online
2 cred.h, certificate, ECTS studies
Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" bzw. "Klassische Werke der Ethik" für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und "Ethik" (Grund-, Mittel-, Realschule) sowie für das Zweitfach "Ethik" (MA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Betriebspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Zeit: Thu 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

Contents
Die „Nikomachische Ethik“ ist eines der Hauptwerke des Aristoteles und eine zentrale Schrift in der Geschichte der Ethik. In der „Nikomachischen Ethik“ entwickelt Aristoteles eine umfassende Theorie des guten Lebens und des richtigen Handelns. Die Frage nach dem guten Leben veranlaßt Aristoteles, eine komplexe Begrifflichkeit zu entwickeln, die sich als sehr einflußreich erwiesen hat. In den zehn Büchern der „Nikomachischen Ethik“ behandelt er zudem sehr verschiedene und wichtige Themen der praktischen Philosophie wie Glück, Freundschaft, Lust/Unlust, Emotionen, Charaktertugenden, Vernunfttugenden, Akrasia (= Willensschwäche), Handlungsfreiheit und Verantwortung. Wir werden im Mittelseminar Teile der „Nikomachischen Ethik“ lesen und uns dabei mit manchen der genannten Themen beschäftigen.

Im Seminar soll die gemeinsame Lektüre und Diskussion des aristotelischen Textes im Vordergrund stehen. Begleitend werden wir dazu vor allem den jüngst erschienenen umfangreichen und sehr kenntnisreichen Kommentar zur „Nikomachischen Ethik“ von Dorothea Frede in Auszügen lesen.

Additional information
www: https://www.studon.fau.de/crs3663913.html
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Thursday, 1.4.2021 and lasts till Friday, 23.4.2021 über: StudOn.

Department: Chair of Philosophy (Prof. Dr. Lienemann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof