UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  PS Grundkurs Theoretische Philosophie (Gruppe 1) (54101, 53201)

Lecturer
Prof. Dr. Béatrice Lienemann

Details
Proseminar
Online
2 cred.h, certificate, ECTS studies
für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Wahlpflichtveranstaltung für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Zeit: Tue 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting

Prerequisites / Organisational information
Nur für Zweitsemester frei zugänglich; für alle anderen InteressentInnen ist eine persönliche Anmeldung (per Mail an: beatrice.lienemann@fau.de) obligatorisch.

Contents
In diesem Grundkurs werden wir die Kerngebiete der Theoretischen Philosophie kennenlernen und ausgewählte Themen, Positionen und Argumente aus den Bereichen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes, Metaphysik und Wissenschaftstheorie diskutieren. Anhand kurzer Texte werden wir die Antworten klassischer Philosophen auf die zentralen Fragen der verschiedenen Bereiche der Theoretischen Philosophie diskutieren. Behandelt werden sollen unter anderem Grundfragen wie „Was ist Wissen?“, „Was ist Wahrheit?“, „Was ist sprachliche Bedeutung?“, „Wie verhält sich der Geist einer Person zu ihrem Gehirn?“, „Was ist die fundamentale Struktur der Realität?“, „Was sind abstrakte Gegenstände?“, „Gibt es überhaupt abstrakte Gegenstände?“, „Was ist eine Substanz?“, „Was ist Identität?“, „Was ist möglich? Was ist notwendig?“, „Was zeichnet wissenschaftliche Theorien aus?“, „Gibt es Gott?“.

Recommended literature
Zur Einführung lesen Sie bitte aus dem „Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe“ (herausgegeben von Stefan Jordan/Christian Nimtz. Stuttgart: Reclam 2009) die kurzen Einträge zu: „Wissen“, „Wahrheit“, „Rechtfertigung“, „Bedeutung“, „Sprache“, „Definition“, „Begriff“, „Geist und Seele“, „Wahrnehmung“, „Materialismus“, „Gott“, „Metaphysik“, „Wesen“, „Ursache/Prinzip“, „Notwendigkeit/Möglichkeit“, „Kausalität“, „Identität“ und „Wissenschaft“. Das Lexikon wird zur Anschaffung empfohlen.

Die wichtigste Seminarliteratur erhalten Sie via StudOn in elektronischer Form.

Additional information
www: https://www.studon.fau.de/crs3663855.html
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Thursday, 1.4.2021 and lasts till Friday, 23.4.2021 über: StudOn.

Department: Chair of Philosophy (Prof. Dr. Lienemann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof