UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Examenskurs Angewandte Ethik

Lecturer
Sonja Pohl, M.A.

Details
Examensseminar
Online
2 cred.h
LAFV, LAFN, Sprache Deutsch, Examenskurs; für Studierende der Lehramt-Erweiterungsfächer "Philosophie/Ethik" (Gymnasium) und "Ethik" (Grund-, Mittel-, Realschule) empfohlen. *Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen, wenn Sie teilnehmen möchten, vor dem ersten Termin per Mail bei der Dozentin. Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt.*
Zeit: single appointment on 24.4.2021, single appointment on 22.5.2021, single appointment on 26.6.2021, single appointment on 24.7.2021 10:00 - 16:00, Zoom-Meeting; comments on time and place: jeweils Samstag
from 24.4.2021 to 24.7.2021

Prerequisites / Organisational information
Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen, wenn Sie teilnehmen möchten, vor dem ersten Termin per Mail bei der Dozentin.

Contents
Die Veranstaltung richtet sich aufgrund der didaktischen Orientierung in erster Linie an Studierende des Ergänzungsfaches „Philosophie/Ethik“ und Lehrkräfte, die sich auf die Staatsexamensprüfung vorbereiten. Studierende anderer Studiengänge sind aber ebenfalls willkommen. Der Kurs findet in vier Blöcken (jeweils samstags) statt. Die Prüfungsordnung des Lehramtsstudiengangs Ergänzungsfach „Philosophie/Ethik“ (vertieft) enthält eine Klausur mit Prüfungsinhalten aus dem Bereich „Angewandte Ethik“. Der Examenskurs, in dem schwerpunktmäßig Problemstellungen aus der Naturethik (Tier- und Umweltethik) sowie der Medizinethik (Abtreibung, Organspende, Sterbehilfe) interaktiv und unter Einbeziehung didaktischer Überlegungen erarbeitet werden, soll auf diese Klausur vorbereiten. Aus gegebenem Anlass wird auch auf medizinethische Fragen im Kontext der Coronakrise eingegangen. Ergänzend zu den unten genannten Literaturempfehlungen wird im Kurs fachliches sowie didaktisches Material zur Verfügung gestellt.

Termine
24.04.2021: Ethische Konfliktfelder in der Coronakrise
22.05.2021: Ethische Fragen am Lebensende
26.06.2021: Embryonenschutz und Wissenschaftsethik
24.07.2021: Tier- und Umweltethik

Recommended literature
Birnbacher, Dieter: Bioethik zwischen Natur und Interesse, Frankfurt/ M.: Suhrkamp, 2006.
Hoerster, Norbert: Wie schutzwürdig ist der Embryo? Zu Abtreibung, PID und Embryonenforschung, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2013.
Jonas, Hans: Technik, Medizin und Ethik. Praxis des Prinzips Verantwortung, Frankfurt/ M.: Suhrkamp, 1987.
Krebs, Angelika (Hrsg.): Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion, Frankfurt/ M.: Suhrkamp, 1997.
Maio, Giovanni: Mittelpunkt Mensch. Lehrbuch der Ethik in der Medizin, Stuttgart: Schattauer, 2017.

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Thursday, 1.4.2021 and lasts till Friday, 23.4.2021 über: persönlich beim Dozenten.

Department: Chair of Philosophy (Prof. Dr. Mayr)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof