UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  "Religiöse Paralleljustiz“ [Import]

Lecturers
Dr. Hatem Elliesie, Dr. Mahmoud Jaraba

Details
Seminar
Online
, ECTS studies, ECTS credits: 5, MA Nahoststudien (Modul Transregionale Themen und Methoden, Modul Religion und Recht). Blockseminar. Online-Vorbesprechung am 21. April 2021 von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr. Datum, Zeiten und Ablaufplan des Blockseminars werden noch bekanntgegeben.
Ort: Zoom-Meeting

Contents
Das Blockseminar befasst sich mit dem Thema „religiöse Paralleljustiz“. Unter Paralleljustiz wird allgemeinhin eine Form der Konfliktregulierung verstanden, die weitgehend außerhalb staatlicher Institutionen zu Anwendung kommen. Die Lehrveranstaltung wird zunächst auf theoretische, sozio-kulturelle und sozio-rechtliche Rahmenbedingungen im In- und Ausland eingehen. Studierenden wird darauf aufbauend die Möglichkeit gegeben, sich mit prozessrechtlichen Perspektiven, außerverfahrensrechtlich Handlungsmöglichkeiten und/oder religiösen Gerichtsbarkeiten auseinanderzusetzen. Auch sollen Einblicke in empirische Befunde gewährt werden, die es den Teilnehmer:innen ermöglichen sollen, sich an den gegenwärtigen Debatten adäquat zu beteiligen. Nachfolgende Themen, nicht unbedingt abschließende Themen, stehen hierfür zur Auswahl.

– Themen –

I. Theoretischer Rahmen im deutschen Kontext
1. Der Topos der „Einheit der Rechtsordnung”
2. Rechtspluralismus in Deutschland
3. Artikel 92 GG: Absolutes staatliches Rechtssprechungsmonopol?
4. Ethnische und religiöse „Paralleljustiz” in Deutschland

II. Empirische Befunde zum Phänomen „Paralleljustiz”
5. Ausgestaltungen von „Paralleljustiz” in Deutschland und Großbritannien
6. Rechtspluralismus und religiöse „Paralleljustiz” außerhalb Europas 6 a. Nahöstlicher Provenienz 6 b. aus afrikanischer und asiatischer Provenienz

III. Rechtlicher Rahmen im In- und Ausland
7. Regelungsstrukturen religiöser Rechtsordnungen im Ausland
8. Anwendung religiösen Rechts im modernen Verfassungsstaat (Deutschland)
9. Religionsfreiheit und religiöse „Paralleljustiz”: Spielräume und Schranken (Schranken)

IV. Religiöse Gerichtsbarkeiten im In- und Ausland
10. Religiöse Gerichtsbarkeit im deutschen Rechtsstaat
11. Religiöse Gerichtsbarkeit („Paralleljustiz”) in Großbritannien 11 a. Scharia-Gerichte 11 b. Rabinatsgerichte

V. Prozessrechtliche Perspektiven in Deutschland
12. Religiöse „Paralleljustiz” im Zivilverfahren
13. Religiöse „Paralleljustiz” im Strafverfahren?

VI. Außerverfahrensrechtliche Handlungsmöglichkeiten in Deutschland
14. „Friedensrichter” als legale und legitime Streitschlichter?
15. Religiöse (Rechts-)Beratung und das Rechtsdienstleistungsgesetz
16. Vorfeldmaßnahmen, Präventive und repressive Maßnahmen des Staates
17. „Paralleljustiz” und organisierte Kriminalität
18. Strafbarkeit der „sharia police”?

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
www: https://www.ezire.fau.de
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: persönlich beim Dozenten

Department: Chair of Middle East Politics and Society
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof