UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Zwischen Machtkampf, Identität und (In-)Stabilität: Konfliktdynamiken im Nahen Osten [Import]

Lecturer
Miriam Bohn, M.A.

Details
Proseminar
Präsenz
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Mon 16:15 - 17:45, 00.5 PSG

Prerequisites / Organisational information
Studierende sind dazu verpflichtet, regelmäßig am Seminar teilzunehmen und die Pflichtlektüre zu lesen. Der Leistungsnachweis wird über mündliche Mitarbeit, Referat und Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.

Contents
Wiederkehrende Gewalteskalation zwischen Israel und Palästinensern, eine Rivalität zwischen den Regionalmächten Saudi-Arabien und Iran, Bürgerkriege in Syrien und Jemen, ein nahrhafter Boden für Terrororganisationen wie Al-Qaida und den IS: Der Nahe Osten scheint überzogen von komplexen Konfliktdynamiken, die sich zusehends gegenseitig bedingen. Die Folgen dieser Konflikte haben unlängst auch die internationale Ebene erreicht, etwa durch Migrationskrisen, Terroranschläge in Europa oder steigende Benzinpreise infolge (vermeintlich) iranischer Angriffe auf saudische Ölfelder. In diesem Seminar analysieren wir Ursprung und Verlauf dieser Konfliktdynamiken, um aktuelle Entwicklungen in der Region besser zu verstehen. Einen besonderen Fokus werden wir dabei auf das Zusammenspiel nationaler und internationaler Akteure wie USA und Russland setzen.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Institute of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof