UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Generationengerechtigkeit

Lecturer
Dr. Christoph Herrler

Details
Proseminar
Online
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit: Thu 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

Prerequisites / Organisational information
Leistungsnachweise: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Seminardiskussion auf Grundlage der Textlektüre, Referat und Hausarbeit
Die Anmeldung erfolgt über E-Mail: christoph.herrler@fau.de

Contents
Das Seminar beschäftigt sich mit Verständnissen und Anwendungskontexten von Generationengerechtigkeit. Insofern stehen politische Entscheidungen im Fokus, deren Konsequenzen einen langen Zeitraum überdauern: Dies betrifft etwa die Klima- und Umweltpolitik, die Biopolitik sowie jegliche Maßnahmen, die die Lebensgrundlagen künftiger Generationen beeinflussen (können). Wir untersuchen im Seminar vor allem verschiedene Antwortversuche auf folgende Fragen: Welche Bedingungen sollte die gegenwärtige Generation künftigen Generationen hinterlassen? Wie viel Risiko darf sie auf künftig lebende Menschen übertragen? Womit lassen sich Ansprüche künftiger Generationen begründen – und falls dies möglich ist, wie können diese in einem demokratischen System adäquat repräsentiert werden?
Die Unterrichtssprache ist Deutsch; die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.

Recommended literature
(Lektüre: Deutsch und Englisch)
Die Literatur wird mit dem Seminarplan in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Zur Vorbereitung gelesen werden kann: Gardiner, Stephen M. (2003): The Pure Intergenerational Problem, in: The Monist 86 (3), 481-500. https://doi.org/10.5840/monist200386328

ECTS information:
Title:
Intergenerational justice

Credits: 5

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: persönlich beim Dozenten

Department: Institute of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof