UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Politischer Extremismus in Deutschland: gegenwärtige Gefährdungen und aktuelle Entwicklungen [besonders geeignet für Lehramtsstudierende]

Lecturer
Dr. Thorsten Winkelmann

Details
Proseminar
Online
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit: Wed 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

Prerequisites / Organisational information
Die regelmäßige Teilnahme an allen Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Seminararbeit erbracht. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über Studon.

Contents
Wie die Verfassungsschutzberichte des Bundes und der Länder alljährlich belegen, bedrohen unterschiedliche Spielarten des politischen Extremismus die sich in den Ideen von Demokratie, Pluralismus, Rechtsstaatlichkeit und Gleichheit artikulierende freiheitlich-demokratische Grundordnung. Dabei variieren die Formen des politischen Extremismus in ihren ideologischen Ausrichtungen (Rechts-, Linksextremismus und Fundamentalismus), in ihren Organisationsformen (Parteien, Vereinigungen, Netzwerken), in ihrem Aktionismus (gewalttätig, militant, nicht-militant) und in ihrer strategischen Ausrichtung. Zudem existieren im dediziert unpolitischen Bereich bestimmte Gruppierungen, die die Menschenwürde, das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und das Recht auf Gleichbehandlung negieren. Hierzu gehören Sekten, Rockerbanden und die organisierte Kriminalität. Im Seminar wollen wir uns umfassend mit den Gefährdungen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung auseinandersetzen. Im Vordergrund steht dabei der politische Extremismus, seine ideologisch-konzeptionellen Grundlagen und seine organisatorischen Erscheinungsformen, die parteiförmige und nicht-parteiförmige Gruppierungen genauso umfassen wie die jugendliche Subkultur oder rechtsterroristische Strukturen etwa in Form des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU). In diesem Zusammenhang muss auch die Frage nach dem Gefährdungspotenzial extremistischer Kräfte gestellt werden. Über welche Instrumente die „wehrhafte Demokratie“ zum Selbstschutz verfügt wird ebenso zu thematisieren sein wie Strategien der Prävention.

Recommended literature
• Winkelmann, Thorsten u.a.: Was ist politischer Extremismus? Grundlagen, Erscheinungsformen, Interventionsansätze, Frankfurt am Main 2018.
• Pfahl-Traughber, Armin: Linksextremismus in Deutschland. Eine kritische Bestandsaufnahme, Wiesbaden 2014.
• Backes, Uwe; Gallus, Alexander; Jesse, Eckhard, Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Wiesbaden 2000 bis 2020.

ECTS information:
Title:
Political extremism in Germany

Credits: 5

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Wednesday, 10.2.2021 and lasts till Sunday, 18.4.2021 über: StudOn.

Department: Institute of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof