UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Dokumentarische Methode

Lecturer
Dr. Peter Loos

Details
Hauptseminar
Online
2 cred.h
Zeit: Wed 16:15 - 17:45; single appointment on 14.7.2021 16:15 - 20:00, 05.052

Contents
Die dokumentarische Methode ist ein etabliertes empirisches Auswertungs- und Interpretationsverfahren in den Sozialwissenschaften. Neben dem Einsatz im Zusammenhang mit der Erhebung und Analyse von Interviews (Gruppendiskussionen, narrativen Interviews oder Experteninterviews) kommt die dokumentarische Methode inzwischen auch bei der Interpretation von Bildern oder Videos und weiterer kultureller Artefakte zur Anwendung (für einen Überblick siehe: https://www.hsu-hh.de/systpaed/dokumentarische-methode, wird laufend aktualisiert).

In dem Seminar werden wir uns vor allem mit grundlegenden methodologischen Texten zur dokumentarischen Methode (Karl Mannheim, Harold Garfinkel, u. a.) auseinandersetzen, deren Verständnis während der Veranstaltung im Sinne eines Lektürekurses gemeinsam erarbeitet werden soll. Ein Durcharbeit der durchaus umfangreichen Texte (verstehendes Lesen) vor dem jeweiligen Termin ist für eine erfolgreiche Teilnahme daher unerlässlich. Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die ihre methodisch-methodologischen Kenntnisse im Bereich der qualitativ-rekonstruktiven Sozialforschung erweitern wollen und/oder eine eigene Abschlussarbeit planen und auf der Suche nach einer geeigneten Auswertungsmethode sind.

Der Leistungsnachweis erfolgt über ein ausgearbeitetes Referat, das nach der jeweiligen Sitzung bzw. bis zum Ende des Semesters abgegeben werden muss. Vor dem jeweiligen Referatstermin muss eine Kurzfassung bzw. ein Handout an die Seminarteilnehmer verteilt werden. Als alternativer Leistungsnachweis kann auch die Interpretation und Vorstellung eigenen Forschungsmaterials erfolgen. Auch dieses Material muss entsprechend vorab verteilt werden.

Recommended literature
Zur Einführung:
  • Bohnsack, Ralf (2010): Rekonstruktive Sozialforschung: Einführung in qualitative Methoden. 8., durchges. Aufl., Opladen: Budrich. Hierin Kapitel 3 – Dokumentarische Methode, S. 31-68

Zentraler Text I:

  • Mannheim Karl (1970): Wissenssoziologie Neuwied/Berlin: Luchterhand. Darin: Beiträge zur Theorie der Weltanschauungsinterpretation, S. 91-154.

Zentraler Text II:

  • Garfinkel, Harold (19815) Das Alltagswissen über soziale und innerhalb sozialer Strukturen. In: Matthes, Joachim und Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.) Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Opladen: Westdt. Verl. S. 189–262.

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 5.4.2021, 8:00 and lasts till Friday, 23.4.2021, 24:00 über: mein Campus.

Department: Department of Sociology
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof